Kein Planet B in Sicht: Derzeit erscheint es, als hätten wir weiß Gott andere Sorgen und tatsächlich hat Corona den weltweiten CO2-Ausstoß drastisch reduziert. Doch wie wird es weitergehen, wenn die Pandemie vorüber ist und sich die Wirtschaft wieder erholt? Werden wir dann so sorglos konsumieren, fliegen und Müll produzieren wie zuvor? In unserer neuen Ausgabe geht es um das Thema »Nachhaltigkeit« und wir stellen viele Ideen und Konzepte vor, die auf sinnvolle Weise helfen, Ressourcen zu schonen. Auch das Cover der novum 05.20 wurde nach dem Standard des Blauen Engel produziert. Das Designstudio B.O.B. setzte das Thema mit einer guten Portion schwarzem Humor in Szene zeigt auf einem ausklappbaren Cover, dass öko kein Synonym für fad sein muss. Auch wenn wir uns so benehmen, es gibt keinen Planeten B, Alternativen sind vielmehr gefragt, wenn es um unser eigenes Handeln geht. Dass öko kein Synonym für fad sein muss, zeigt sich am Cover dieser Ausgabe, das nach den Maßstäben des Blauen Engel produziert wurde und dennoch alle Register zieht. Klappen vorn und hinten verleihen dem Thema »Nachhaltigkeit« den Raum, den es verdient und lassen den Illustrationen viel Spielraum, um mit einer guten Portion schwarzem Humor zu zeigen: Es gibt keinen Planet B. Im novum+ stellen wir viele Ideen und Konzepte vor, die auf sinnvolle Weise helfen, Ressourcen zu schonen. Wie lassen sich beispielsweise wirtschaftliche Interessen und Umweltschutz zusammen denken? Das Icarus Complex Magazine verbindet innovatives Editiorial Design mit Inhalten, die zum Nachdenken anregen und in Finnland entsteht ein biologisch abbaubares Material, das Plastik ersetzen kann. Natürlich kann man auch beim Druck und der Produktion von Print-Produkten intelligent sparen, als Agentur Nachhaltigkeit leben oder als Designer gleich selbst in die Politik gehen. Viele Wege führen zum Ziel, wir haben für sie einige spannende Konzepte ausgewählt.
Das Cover: Bei der Mai-Ausgabe suchten wir gemeinsam mit dem Druckhaus Berlin-Mitte nach Wegen, ein aufmerksamkeitsstarkes Cover zu produzieren, ohne die Umwelt zu belasten. Gedruckt wurde nach dem Standard des Blauen Engel auf dem Recycling-Papier RecyStar von Inapa und bei der Umsetzung einer beidseitigen Klappenbroschur leistet die Buchbinderei Reinhart & Wasser ganze Arbeit. Die Illustrationen des Designstudio B.O.B. zeigen auf ebenso charmante wie ironische Weise, dass es keinen Planeten B gibt. Eine Stanzung auf dem Cover erlaubt dabei einen Ausblick auf die Zukunft. Zu ihrem Motiv sagen die Designerinnen: »Wir haben dieses Cover gestaltet, um zu verdeutlichen, wie absurd doch all das ist, was wir unserem Planeten antun, und dass wir alle dafür kämpfen sollten, unseren Planeten zu schützen. Denn all das, was wir uns auf Planet B wünschen würden, könnte auch hier möglich sein.«
Der Inhalt:
Showroom: Alice Twemlow (NDL), Ilya Naumoff (FRA), Designstudio B.O.B. (GER), Houdbaar (NDL), Ulysses (ISL);
novum+: Astrid Pfannenstiel (GER), Icarus Complex Magazine (POR), Low Water (AUT), Sulapac (FIN), Mario Drechsler (GER), Imprimerie du Marais (FRA), Florian Pfeffer (GER), Isometric Studio (USA), HW. Design (GER).
Suche nach Verfasser*in
Jahr:
2020
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Z.KB.DG
ISSN:
1438-1753
Zählung:
05
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Text deutsch und engl.
Mediengruppe:
Zeitschrift