Bei einem Grafikmagazin wie der novum spielt die Fotografie meist nur eine Nebenrolle, umso schöner war es, diese Ausgabe zusammenzustellen. Und da die Fotografie in so vielen verschiedenen Erscheinungsformen auftritt, ist auch unser novum+ besonders vielfältig. Wir präsentieren schräge Szenerien aus New York, schöne, aber verstörende Luftaufnahmen aus Spanien, eine Reportage über das bedrohte Paradies Florida, wunderbare Food-Fotografie und vieles mehr. Schon das Cover macht neugierig, ist es eine Grafik oder doch ein Foto? Begleiten Sie uns auf einer Reise rund um die Welt, bei der es neben faszinierenden Bildern auch viel gute Gestaltung zu entdecken gibt. Im novum+ tauchen wir in die Welt der Fotografie ein. Tom Hegen fotografierte beispielsweise Salzbecken aus der Luft, eines seiner Motive ziert auch das Cover dieser Ausgabe. Constantin Tran begleitete Kampf- und Boxsportler, seine Bilder bezeichnet er als »poetry in motion«. Ein bedrohtes Paradies hielt Anastasia Samoylova in ihrem Projekt »FloodZone« fest, und zeigt Florida zwischen Immobilien-Hype und Naturkatastrophe. Sierra Nallo fühlt sich im ländlichen Sierra Leone ebenso wohl, wie bei einer Fashion Week, ihr geht es darum, Persönlichkeit zu zeigen. Dies uns noch viel mehr gibt es im novum+ zu entdecken. Im Showroom erklärt der niederländische Schriftdesigner und Softwareentwickler Just van Rossum, wie Coding die Typografie bereichern kann, und bei Tapiro aus Venedig gestaltet man mit Leidenschaft für die Menschen der Lagunen-Stadt. Tilmann Steffen Wendelstein lebt und arbeitet in Berlin und Tokio - ein Gespräch über Kulturen, Kunden und seine Vorliebe für Tee und Editorial Design. Visuelle Gedichte nennt hingegen Isidro Ferrer seine Arbeiten, ein Blick auf seine wunderbaren Plakate zeigt sofort, was er meint. Paperwhite aus Graz, Chicago und New York gestalten vorwiegend für Restaurants und Bars - ein wahrer Augenschmaus.
Das Cover: Pastelltöne und zarte Farbschattierungen, dieses Motiv könnte auch ein mit leichtem Pinselstrich hingeworfenes Gemälde sein. Erst bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass wir Meerwasserbecken zur Salzgewinnung sehen, aufgenommen aus der Luft von Tom Hegen. »Ich interessiere mich für die Beziehung zwischen Mensch und Natur«, sagt der Fotograf und seine Bilder bewirken, dass man sich mit diesem Verhältnis unwillkürlich auseinandersetzt. Perfekt zu Geltung gebracht wird das Motiv durch das Designpapier Mondi Pergraphica, das Bilder brillant widergibt und zudem über eine schöne, samtige Haptik verfügt.
Inhalt:
Showroom: Just van Rossum (NLD), Isidro Ferrer (ESP), 75w (GER), Tapiro (ITA), Paperwhite (AUT/USA);
novum+: Wade&Leta (USA), Tom Hegen (GER), Constantin Tran (GER), Ana Samoylova (USA), Johannes Bauer (GER), Sierra Nallo (CAN), Bernhard Lang (GER), Graydon Herriott (CAN).
Suche nach Verfasser*in
Jahr:
2020
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
ISSN:
1438-1753
Zählung:
06
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Text deutsch und engl.
Mediengruppe:
Zeitschrift