Ein Thema, zu dem zwar schon fast alles gesagt wurde, aber dennoch ausgerechnet unserer ersten Doppelausgabe zum Inhalt wurde: Männer und Frauen. Das novum+ »men & women« möchte aber nicht mit Klischees haushalten, sondern gewährt Ihnen spannende Einblicke in Designprojekte, die alles andere als Stereotypen abbilden. Dazu haben wir junge Talenten wie alte Hasen und weibliche wie männliche Gestalter zu vielen Themen rund um Zielgruppen, Selbstakzeptanz, Gender-Rollen, Körperteile und Vielfalt befragt. Und natürlich stellen wir Ihnen wir immer herausragende Erscheinungsbilder, Illustrationen und Kampagnen vor. Keine Klischees, sondern neue Einblicke: Ein Thema, zu dem zwar schon fast alles gesagt wurde, aber dennoch ausgerechnet unserer ersten Doppelausgabe zum Inhalt wurde: Männer und Frauen. Das novum+ »men & women« möchte aber nicht mit Klischees haushalten, sondern gewährt Ihnen spannende Einblicke in Designprojekte, die alles andere als Stereotypen abbilden. Wir sprachen etwa mit der erfahrenen Grafikdesignerin Rosmarie Tissi, quasi eine Hälfte des legendären Schweizer Studios Odermatt & Tissi, die sich in den Fünfzigern in einer damals noch stark männerdominierten Branche ihren Weg gebahnt hat. Der Fotograf Luis Zeno Kuhn erzählte uns im Interview, ob und welche Unterschiede es zwischen den Schauspielerinnen und Schauspielern gibt, die er vor der Linse hat. Über die britischen Aktivistin und Moderatorin Jameela Jamil schreiben wir, genauer gesagt über ihre Kampagne »I Weigh«, deren Ziel mehr Selbstakzeptanz und realistischere Körperbilder in den Sozialen Medien ist. Unser langjähriger Autor Herbert Lechner hat die Tradition klassischer Herrenmagazine und deren zeitgenössische Nachfolger angesehen - und dabei erstaunliche Hefte entdeckt. Und mit der Corporate Identity für das Londoner Vagina Museum stellen wir Ihnen ein ungewöhnliches Erscheinungsbild vor, das es schafft, visuell mit Vorurteilen und Mythen aufzuräumen. In unserer zweigeteilten Sommerausgabe ist glücklicherweise viel Platz, deshalb können Sie nicht nur diese, sondern viele weitere Artikel über junge Talente wie alte Hasen sowie weibliche wie männliche Gestalter darin entdecken. Wenn Sie unser neues Wendeheft bereits in der Hand halten, werden Sie feststellen, dass Sie nicht nur auf zwei verschiedenen Seiten mit dem Lesen beginnen können, sondern sogar auf dem Farbschnitt. Dazu müssen Sie ihn lediglich behutsam biegen, schon erscheinen - von der jeweiligen Leserichtung aus betrachtet - zwei Sprüche, die unser novum+ Thema »men & women« einleiten. Von der Männerseite gelesen finden Sie ein Zitat des türkischen Schriftstellers Mehmet Murat ¿ldan (»Define yourself or others will define you«), auf den Kopf gestellt taucht ein Satz der Frauenrechtlerin Alice Paul auf (»There is nothing complicated about equality«). Wir hoffen, auch sonst gibt es für Sie in dieser Ausgabe viel zu entdecken!
Das Cover: Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen heißt es ja gemeinhin, bei dieser Ausgabe nehmen wir uns aber genau dieses Recht heraus. Wenn das Thema »men & women« lautet, stellt sich die Frage, wen zeigen wir auf dem Cover? Einen Mann oder eine Frau? Wir haben ganz salomonisch entschieden und diese Ausgabe einfach mit zwei Covern versehen. Beide Arbeiten entstanden im Rahmen des von Max Siedentopf initiierten Projekts »Same, Same, But Different«, auf der Männerseite ist ein Motiv von Peggy Kuiper zu sehen, das Frauen-Motiv fotografierte Jo Duck. Wie man die novum 08/09.20 auch dreht und wendet, das Thema Perspektivwechsel begegnet einem immer wieder. Auf den Kanten des Heftes wurde beispielsweise im Offsetdruck ein Farbschnitt simuliert. Natürlich ist das Resultat nicht ganz so brillant wie ein echter Farbschnitt, dafür ist die Umsetzung ganz leicht und kostengünstig. Unser Druckpartner f&w Medien stand uns mit dem nötigen Knowhow zur Verfügung. Auf der Frauen-Seite lesen Sie ein Zitat der US-amerikanischen Suffragette und Frauenrechtlerin Alice Paul (»There is nothing complicated about equality«), die Männer-Seite repräsentiert der türkische Dramatiker und Schriftsteller Mehmet Murat Ildan (»Define yourself or others will define you«). Und natürlich wäre die novum nicht die novum, wenn beim Cover nicht wieder ein spezielles Papier zum Einsatz käme. Für genau die richtige Portion Glamour sorgt das metallisch-irisierende Majestic Chameleon in der Farbe light blue. Ein wunderbares Papier von Inapa, das edlen Drucksachen den letzten Schliff verleiht.
Der Inhalt:
novum+ men: Männermagazine: Max Siedentopf, Die Zeit, Malecare, Graphéine, This Orient, Luis Zeno Kuhn;
novum+ women: Robstolk, Rosmarie Tissi, Vagina Museum, Passport Antimanifesto XXL, Parachute, I weigh, Sail Creative, Sigrid von Baumgarten, Elena Schneider.
Suche nach Verfasser*in
Jahr:
2020
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Z.KB.DG
ISSN:
1438-1753
Zählung:
08/09
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Text deutsch und engl.
Mediengruppe:
Zeitschrift