Cover von Das inoffizielle Sat-Antennenbuch wird in neuem Tab geöffnet

Das inoffizielle Sat-Antennenbuch

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schulz, Dieter
Verfasser*innenangabe: Dieter Schulz
Jahr: 2008
Verlag: Poing, Franzis
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.RR Schul / College 6b - Technik Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Satelliten-Schüsseln haben die guten alten terrestrischen Antennen nahezu verdrängt. Oft ist es aber nicht erlaubt, eine Sat-Antenne zu montieren. Miniatur-Spiegel bieten sich hier als Ausweg an, zumal sie sich auch "geheim" betreiben lassen. Mitunter werden ihnen exzellente Empfangseigenschaften nachgesagt, die glauben lassen, sie ersetzen ohne weiteres eine größere Schüssel. Aber ist das wirklich so? Der Autor hat kleine Spiegel in Langzeittests unter die Lupe genommen und ihre Empfangsleistungen auf mehreren Satellitenpositionen ermittelt. Hier zeigen sich im Vergleich üblicher 90er-Spiegel durchaus gravierende Einschränkungen. Sie werden auch durch die Wettersituation beeinflusst. Dicke Wolken, Regen oder Schneefall können den Empfang erheblich beeinträchtigen. Aber auch tageszeitliche Temperaturschwankungen machen sich bei der Anzahl der verfügbaren Sender durchaus bemerkbar. Da sich kleine Sat-Spiegel besonders unauffällig montieren lassen, ist der Autor bis an die Grenzen des Möglichen gegangen. Dabei hat er den Multifeed-Empfang ebenso beleuchtet, wie eine Drehanlage mit einem 40-cm-Spiegel. Daneben wird auf wichtige Details zur Empfangsverbesserung eingegangen. Wie gut der Empfang gelingt, hängt nicht zuletzt von der Qualität des Receivers und des LNB ab. Gerade hier läuft man Gefahr, Opfer nichtssagender Werbesprüche zu werden. Lesen Sie hier, was wirklich an den "super-rauscharmen" 0,1- oder 0,2-dB-LNB dran ist. Das Buch zeigt weiter verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Sat-Antenne nahezu unsichtbar machen, oder geschickt tarnen. Kann Satellitenempfang hinter Glas oder gar unter Dach funktionieren? Worauf gilt es dabei zu achten und lohnt der dafür erforderliche Aufwand? Sat-Empfang ist aber auch mit Spezial-Antennen möglich, die etwa die Form einer Gartenleuchte haben, oder sich sogar eingraben lassen. In beiden Fällen sind die Spiegel in Spezialgehäusen verpackt, die man sogar selbst anfertigen kann. Wie dabei vorzugehen ist, erfahren Sie hier.
(Kurzbeschreibung: amazon.de)
Detailliertes Inhaltsverzeichnis siehe unten angeführten Link.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schulz, Dieter
Verfasser*innenangabe: Dieter Schulz
Jahr: 2008
Verlag: Poing, Franzis
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.RR
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ratgeber - Technik
ISBN: 978-3-7723-6257-6
Beschreibung: 159 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Anleitung, Montage, Satellitenantenne, Montieren, Montierung <Montage>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch