Inhalt: Die Leningrader Blockade.
S. 5: Völkermord mit Ansage – Leerstelle der Erinnerung.
S. 7: Nebenkriegsschauplatz der Erinnerung. Die Leningrad-Blockade im deutschen Gedächtnis.
S. 23: Fälschung und Wahrheit. Die Blockade in der russischen Historiographie.
S. 49: Opfer, Täter, Betrachter. Finnland und die Leningrader Blockade.
S. 65: „Der Russe braucht einen Herrn über sich“. Die Wehrmacht im Leningrader Gebiet.
S. 75: Leben und Sterben in Leningrad. Ein Kommentar zu den Quellen.
S. 79: Quellen: Die medizinische und demographische Lage.
S. 91: „Die Leichen wurden monatelang nicht abgeholt“. Eine Kindheit in der belagerten Stadt.
S. 101: Quellen: Versorgungslage und Kannibalismus.
S. 113: Quellen: Repressionen.
S. 117: Mobilisierungsdiktatur im Krieg. Stalinistische Herrschaft im belagerten Leningrad.
S. 135: Helden um jeden Preis. Leningrader Kriegsgeschichte(n).
S. 155: Heroische Tote. Die Blockade, die Opferzahl und die Erinnerung.
S. 169: Das Werden eines Mythos. Dmitrij Šostakoviès 7. Symphonie „Die Leningrader“.S. 194: Quelle: Šostakoviè und die Waffen.
S. 199: „Was war das für Musik!“ Leningrad 1941–42: Konzerte und Kompositionen.
S. 215: Beethoven gegen Hitler. Das Leningrader Radio in der Blockade.
S. 231: „Aus den Fenstern blickt Er: Der Tod“. Die Ermitage während der Blockade.
S. 249: Schwarzes Licht. Die Dunkelheit im belagerten Leningrad.
S. 265: „Sie teilten fluchend und starben teilend“. Das Pathos der Wahrheit in der russischen Blockadeliteratur.
S. 281: Die Blockade durchbrechen. Hunger, Trauma und Gedächtnis bei L. Ginzburg.
S. 297: Blockierte Wahrheit. Blockadeliteratur und Zensur.
S. 309: „Leningrads Heldentat“. Die filmische Verarbeitung der Blockade.
S. 323:„Die Geschichte bleibt un
Suche nach diesem Verfasser
Jahr:
2011
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Z.GE.EO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN:
0030-6428
Zählung:
8/9
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Zeitschrift