Cover von Steuerrecht II wird in neuem Tab geöffnet

Steuerrecht II

[Inklusive Steuerreformgesetz 2015/16 mit Grunderwerbsteuer Neu]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lexa, Hans ; Pummerer, Erich; LexisNexis Verlag GmbH
Verfasser*innenangabe: Hans Lexa, Erich Pummerer
Jahr: 2016
Verlag: Wien, Lexis Nexis
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.OVF Lexa / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Hauptbeschreibung
Steuern spielen in der wirtschaftlichen Praxis eine wesentliche Rolle. Zur zielgerichteten Organisation wirtschaftlicher Betätigungen ist daher die grundlegende Kenntnis des Steuerrechts und des Umgangs der Steuerpflichtigen mit den Finanzbehörden unerlässlich.
Das Steuerrecht ist durch eine hohe Regelungsdichte gekennzeichnet. Zu den gesetzlichen Normen kommt noch eine Fülle von Judikatur und Verwaltungsmeinungen, die zur konkreten Abschätzung der steuerlichen Folgen wirtschaftlicher Betätigungen zu berücksichtigen sind.
Die Komplexität der Materie spiegelt sich auch in vielen Lehrbüchern wider.
Motivation für die Skripten Steuerrecht I (Grundlagen, Einkommen- und Körperschaftssteuer) und Steuerrecht II (Verkehrssteuern wie zB Umsatzsteuer) ist die kompakte und verständliche Aufbereitung des Stoffes. Damit soll zum einen für Einsteiger das Verständnis für steuerliche Problemstellungen erleichtert und zum anderen auch Berufstätigen die Möglichkeit zur Auffrischung bereits erworbenen Wissens geboten werden.
Zielpublikum sind daher nicht nur Studierende im Bereich des Finanzrechts und der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, sondern auch steuerlich interessierte Praktiker.
Inhaltsverzeichnis
Die Umsatzsteuer. 1I. Charakterisierung. 1A. Rechtsgrundlagen. 1B. System und Bedeutung. 1C. Bestimmungs- und Ursprungslandprinzip. 2II. Die Steuerpflicht. 3A. Überblick. 3B. Der Steuerpflichtige (der Unternehmer). 31. Definition des Unternehmers. 32. Unternehmensbegründende Tätigkeiten. 43. Selbständigkeit. 44. Nachhaltigkeit. 55. Einnahmenerzielung. 66. Das Unternehmen. 6C. Der Steuergegenstand (Umsätze). 61. Grundsätze. 6a. Begriff der Leistung. 7b. Entgeltlichkeit. 7c. Einheitlichkeit der Leistung. 72. Lieferungen. 8a. Definition. 8b. Ort der Lieferung. 9c. Ausfuhrlieferungen. 103. Sonstige Leistungen. 11a. Definition der sonstigen Leistung. 11b. Ort der sonstigen Leistung. 124. Eigenverbrauch. 145. Einfuhr von Waren. 14D. Umsätze im Binnenmarkt. 151. Allgemeines. 152. Privatpersonen als Leistungsempfänger. 15a. Grundsatz. 15b. Sonderregelung: neue Fahrzeuge. 16c. Sonderregelung: Versandhandel und Lieferschwelle. 163. Lieferungen an Unternehmer als Leistungsempfänger. 17a. Grundsatz. 17b. Innergemeinschaftliche Lieferung. 17c. Innergemeinschaftlicher Erwerb. 18d. Innergemeinschaftliches Verbringen. 18e. Handel mit Schwellenerwerbern und Erwerbsschwelle. 19f. Dreiecksgeschäft. 19Lexa/Pummerer, Steuerrecht II11, LexisNexis IIISteuerrecht II_Auflage_11Feinumbruch_044. Zusammenfassung innergemeinschaftlicher Warenverkehr. 205. Sonstige Leistungen an Unternehmer als Leistungsempfänger. 21a. Vermittlungsleistungen. 21b. Beförderungsleistungen. 21c. Verlagerung des Leistungsortes durch Gebrauch der UID. 21III. Bemessungsgrundlage. 22A. Die Bemessungsgrundlage bei Leistungen. 22B. Die Bemessungsgrundlage beim Eigenverbrauch. 23C. Die Bemessungsgrundlage bei der Einfuhr. 24D. Änderungen der Bemessungsgrundlage. 24IV. Steuerbefreiungen. 25A. Allgemeines. 25B. Echte Steuerbefreiungen. 251. Ausfuhrlieferungen. 252. Lohnveredelung an Gegenständen der Ausfuhr. 253. Umsätze für die Seeschifffahrt und für die Luftfahrt. 254. Grenzüberschreitende Güterbeförderung. 255. Grenzüberschreitende Personenbeförderung. 266. Vermittlungsleistungen. 26C. Unechte Steuerbefreiungen. 26V. Steuersätze. 27A. Allgemeines. 27B. Die ermäßigten Steuersätze. 27VI. Ausstellen von Rechnungen. 28A. Rechnungsausstellung. 28B. Formvorschriften. 28C. Unberechtigter Steuerausweis. 29D. Unrichtiger Steuerausweis. 30VII. Vorsteuerabzug. 30A. Abzug nach Aufzeichnungen. 301. Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug. 302. Änderung des Verwendungszweckes. 313. Vorsteuerabzug bei Grundstücken. 314. Vorsteuerabzug im Reverse-Charge-System. 32B. Vorsteuerabzug nach Durchschnittssätzen. 32C. Entfall des Rechts auf Vorsteuerabzug. 33VIII. Die Steuerschuldner. 33IX. Entstehen der Steuerschuld. 33A. Sollbesteuerung. 33B. Ist-Besteuerung. 34X. Durchführung der Besteuerung. 34A. Aufzeichnungspflichten. 34B. Voranmeldung und Vorauszahlung. 35C. USt-Erklärung und Veranlagung. 35D. Besteuerung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. 36E. Besteuerung von Reiseleistungen. 36IV Lexa/Pummerer, Steuerrecht II11, LexisNexisSteuerrecht II_Auflage_11Feinumbruch_04F. Übergang der Steuerschuld auf den Leistungsempfänger. 361. Sonstige Leistungen. 362. Bauleistungen. 363. Bestimmte Lieferungen. 37XI. Ausländische Unternehmer in Österreich. 37A. Grundsätzliches. 371. Reihengeschäfte. 382. Werkleistung eines ausländischen Unternehmers. 38B. Reverse-Charge-Leistungen. 38C. Übergang der Abfuhrverpflichtung. 39D. Fiskalvertreter. 39E. Vorsteuererstattung. 39Das Bewertungsgesetz. 41I. Zweck und Anwendungsbereich. 41II. Der Bewertungsgegenstand. 41III. Bewertungsmaßstab. 41A. Gemeiner Wert. 41B. Teilwert. 42C. Ertragswert. 42IV. Die Einheitsbewertung. 42V. Das Vermögen. 42A. Überblick. 42B. Land- und forstwirtschaftliches Vermögen. 43C. Grundvermögen. 43D. Betriebsvermögen. 43E. Sonstiges Vermögen. 44Weitere Verkehrsteuern und sonstige Abgaben. 45I. Die Grunderwerbsteuer. 45A. Steuergegenstand. 45B. Steuerbefreiungen. 46C. Die Steuerermittlung. 471. Die Steuerberechnung. 47a. Ermittlung des Grundstückswertes. 47b. Steuertarif. 492. Das Steuerschuldverhältnis. 513. Änderung, Herabsetzung, Nichtfestsetzung der Steuer. 52II. Gebührengesetz. 52A. Grundsätzliches. 52B. Gebühren für Schriften. 52C. Die Gebühren für Rechtsgeschäfte. 531. Gebührenpflichtige Rechtsgeschäfte. 53a. Überblick. 53b. Einzelne Rechtsgeschäfte. 54c. Bemessung der Gebühr. 54Lexa/Pummerer, Steuerrecht II11, LexisNexis VSteuerrecht II_Auflage_11Feinumbruch_042. Urkundenprinzip. 54a. Inlandsurkunden. 54b. Im Ausland errichtete Urkunden. 55c. Ersatzbeurkundung. 553. Gebührenschuldverhältnis. 55D. Befreiungen. 56E. Valorisierung. 56F. Strafbestimmungen. 57III. Gesellschaftsteuer. 57IV. Die Kommunalsteuer. 58A. Steuergegenstand. 58B. Unternehmer und Unternehmen. 59C. Die Steuerberechnung und Erhebung. 59V. Energiesteuern. 60A. Überblick. 60B. Elektrizitäts-, Erdgas- und Kohleabgabe. 60C. Energieabgabenvergütung. 61VI. Werbeabgabe. 61A. Grundsätzliches und Steuergegenstand. 61B. Steuerbemessung und -entrichtung. 62VII. Normverbrauchsabgabe. 62VIII. Unentgeltliche Zuwendungen. 64A. Meldung von Schenkungen. 64B. Stiftungseingangssteuergesetz. 65IX. Neugründungs-Förderung. 66Stichwortverzeichnis. 69dfdfdfdf
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lexa, Hans ; Pummerer, Erich; LexisNexis Verlag GmbH
Verfasser*innenangabe: Hans Lexa, Erich Pummerer
Jahr: 2016
Verlag: Wien, Lexis Nexis
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.OVF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7007-6355-0
2. ISBN: 3-7007-6355-7
Beschreibung: 11., aktualisierte Auflage, Stand: März 2016, VIII, 70 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch