Cover von Pflegenetz 2017; 03 wird in neuem Tab geöffnet

Pflegenetz 2017; 03

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2017
Pflegenetz 2017
Zählung: 03
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.NK.F pflegenetz 2017/3 / College 3d - Zeitschriften / Regal 3d-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

pflegenetz.magazin 03/17 / ------------------ / *** Gesundheitsökonomie im Wandel(?). Gottfried Haber im Interview. Medizinische Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit ¿ kann eine gerechte und effiziente Verwendung von Gesundheitsgütern gewährleistet werden? Prinzipiell ist das nicht nur möglich, sondern auch genau das Ziel, das wir anstreben! Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit sind nicht nur keine Gegensätze, sondern bedingen einander zu einem großen Teil sogar. Effizienz bedeutet ja nicht Kosten um jeden Preis zu senken, sondern die vorhandenen Ressourcen so einzusetzen, dass damit der größte und beste Output erzielt werden kann. Gerade vor ein bis zwei Jahrzehnten hat die Ökonomie im Gesundheitsbereich leider einen unverdient negativen Beigeschmack erhalten, weil man immer nur auf die Kostenseite geschaut hat und es immer nur um Einsparungen gegangen ist / *** ¿TrauMa uns drüber reden?¿ Aggression gegen Auszubildende in der Gesundheits- und Krankenpflege VON HARALD STEFAN UND ALEXANDER KARLIN. Dieser Artikel beschreibt die Ergebnisse einer Untersuchung zur Prävalenz und zur Form erlebter Aggression unter Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege während ihrer Praktikumseinsätze und unterstreicht die Bedeutsamkeit der Thematik sowie den notwendigen Handlungsbedarf für Ausbildungs- und Praktikumsstellen. Basierend auf dieser Untersuchung wird empfohlen, die ersten Wissensinhalte des Deeskalations- und Sicherheitsmanagements bereits vor dem ersten Praktikumseinsatz zu vermitteln. Unvorbereitet in die Praxis zu kommen kann zu Überforderung und Ausstieg aus der Ausbildung führen. Die Ausbildungsstellen schulden aus Sicht der Autoren diesem Thema besondere Achtsamkeit / *** Es steckt (noch immer nicht) in jedem von uns. Oder: wo bleibt ¿die Pflege?¿ VON ESTHER MATOLYCZ. Die Novellierung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes hat die Akademisierung der Grundausbildung in der Pflege besiegelt: In Zukunft führt der Weg in den gehobenen Dienst allein über ein Studium an einer Fachhochschule. Während dies in der öffentlichen Diskussion weitgehend begrüßt wird, und sich sowohl die akademische, grundständige Ausbildung als auch die in der Pflegefachassistenz weiter etablieren (bzw. überhaupt etablieren), erinnert der deutsche Pflegewissenschaftler Heiner Friesacher (unter Bezugnahme auf die damals erst geplante, mit der Novellierung 2016 letztlich festgeschriebene, neue Dreistufigkeit der österreichischen Pflege) an etwas, das dabei möglicherweise aus dem Fokus gerät: das, was einmal als ¿Grundpflege¿ bezeichnet wurde. /

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2017
Übergeordnetes Werk: Pflegenetz 2017
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.NK.F
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 03
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift