Cover von Pflegenetz 2021; 02 wird in neuem Tab geöffnet

Pflegenetz 2021; 02

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2021
Pflegenetz 2021
Zählung: 02
Mediengruppe: Zeitschrift
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: Z.NK.F pflegenetz 2021/2 / College 3d - Zeitschriften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

*** Heilige, Dienstmädchen oder Drachen? Das Image von Pflegefachfrauen in Krankenhausserien: mit welchen Effekten ist für Berufswahlinteressierte, Berufsangehörige und Politik zu rechnen? VON ERIKA LEUENBERGER: Krankenhausserien (KHS) beeinflussen die Vorstellung von Mediennutzenden über die dort dargestellten Berufe und Berufsangehörigen. In KHS wird der Pflegeberuf als Frauenberuf und Pflegefachfrauen werden stereotypisch als Engel, Dienstmädchen, Drachen oder Sexobjekte dargestellt und ein Image der ¿unsichtbaren Pflege¿ vermittelt. Die Macht solcher Images wird als ¿CSI-Effekt¿ bezeichnet und beinhaltet sowohl problematische Anteile als auch Chancen für Berufswahlinteressierte, Berufsangehörige und Politik.
*** Der Faktor Mensch und die schöne, neue Arbeitswelt VON ESTHER MATOLYCZ: Im (sehenswerten!) Dokumentarfilm ¿Work Hard ¿ Play Hard¿ wird gezeigt, was zunehmend als zeitgemäß gilt: eine Form der Arbeitsraumgestaltung nämlich, die sich furchtbar freundlich gibt. Ans Wohnzimmer soll die Sache zwar nicht erinnern, das klassische Büro hat- glaubt man den Architekt*innen- aber jedenfalls ausgedient. Es gibt lange Besprechungstische, einladende Sitzgruppen und natürlich ist alles digital. Und so stylisch, dass man sich in einem Möbelhaus der gehobenen Preisklasse wähnt. Und: alles das korrespondiert mit einer Weisheit des so genannten agilen Führens, die zunächst einigermaßen nachvollziehbar klingt, einen zweiten Blick aber durchaus lohnt.
*** Wie viel Hygiene verträgt die Würde? Ethische Erkundungen VON MARIA KATHARINA MOSER: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.¿ So beginnt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Auch in Medizin- und Pflegeethik spielt die Berufung auf die Menschenwürde eine herausragende Rolle. Wir verbinden Würde mit der Vorstellung, dass sie dem Menschen als Menschen zukommt, unverfügbar, unverlierbar und unantastbar. Gleichzeitig sagen Menschen, dass ihre Würde verletzt wird, ja sprechen von Würdeverlust. Insbesondere bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit.
*** Teil 1: Pflegeheimpraxis zwischen Schutz und Freiheit in der COVID-19 Krise VON MANUELA HÖDL: Ein für mich wesentlicher Aspekt der COVID-19 Pandemie beschäftigt sich mit der Balance zwischen Schutz und Freiheit. Basierend auf diesen beiden Aspekten soll sich der erste, hier vorliegende Beitrag, um den Schutz der Bewohner*innen/des Personals und dem Aspekt der persönlichen Freiheit innerhalb der Pflegepraxis beziehen. Ich fokussiere mich bewusst auf Bewohner*innen, da ich in der Langzeitpflege forsche. Bezogen auf die Pflegewissenschaft geht es um den Schutz von Forschungsideen auf der einen Seite und die Freiheit, im Sinne des öffentlichen Zugangs zu Forschungsdaten und Publikationen, auf der anderen Seite, womit ich mich in einem weiteren Beitrag (Ausgabe: pflegenetz.magazin 03/2021) beschäftigen werde. Ich möchte hier festhalten, dass beide Beiträge auf meiner persönlichen Meinung und Einschätzung beruhen.
*** Humor in der Betreuung von Menschen mit Demenz. Teil 2: Was man mit Humor bewirken kann VON MARTIN HERBERG: Humor ist einer der wichtigsten Verbündeten der Betreuungskräfte. Seine Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Fünf Funktionen von Humor sollen im Folgenden erörtert werden. In der Betreuung demenziell veränderter Menschen dient Humor als Mittel der Motivation, als Puffer gegen Scham, als heiterer Kreativitätsförderer, als Ventil für negative Emotionen und als Mittel, aufgeladene Situationen spielerisch aufzulösen. Erfahrene Betreuungskräfte beherrschen die Kunst, das therapeutische Potential von Humor in einer flexiblen, personenzentrierten und situationsadäquaten Weise zum Einsatz zu bringen.

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2021
Übergeordnetes Werk: Pflegenetz 2021
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z.NK.F
Suche nach diesem Interessenskreis
Zählung: 02
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Zeitschrift