Cover von Moderne anorganische Chemie wird in neuem Tab geöffnet

Moderne anorganische Chemie

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Riedel ; herausgegeben von Hans-Jürgen Meyer ; unter Mitarbeit von Christoph Janiak, Hans-Jürgen Meyer, Dietrich Gudat, Carola Schulzke
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, De Gruyter
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CA Mode / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit Jahren ist dieses Lehrbuch ein absolutes Standardwerk zur Modernen Anorganischen Chemie. Auf hohem Niveau vermittelt es sehr verständlich fundiertes Wissen und weist geschickt auf die Zusammenhänge der verschiedenen Teilgebiete hin.
 
Neu in der 6. Auflage:
 
- Molekülchemie: Diradikale und Diradikaloide, NHC-stabilisierte Hauptgruppenelement-Verbindungenn Superbasen.
- Festkörperchemie: poröse Materialien, Solarzellen, Ergänzungen zum Thema Fotokatalyse.
- Komplex und Koordinationschemie: d-Orbitale in Hauptgruppen-Metall-Carbonyl-Komplexen, Metall-Komplexe als - Ausgangsverbindungen für Metall-haltige Nanopartikel.
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort zur Auflage V/ / Dietrich Gudat/ Anorganische Molekülchemie / Methodische Grundlagen / Arbeitstechniken / Charakterisierungsniethoden / Grundlagen quantenchemischer Methoden / Wellenfunktionen und Dichtefunktionale / Interpretation von Wellenfunktionen und Elektronendichteverteilungen / Grundlegende Aspekte von Struktur und Reaktivität / Elementare Trends - Die Sonderstellung der Elemente der Periode / Geometrische Struktur von Molekülen / Intermolekulare Wechselwirkungen und Reaktivität / Mehrzentrenbindungen / Energetische und strukturelle Aspekte von Dreizentrenbindungen / Hyperkoordinierte Verbindungen mit e- z-Bindungen / Elektronenmangelverbindungen und e- z-Bindungen / Reaktionsmechanismen / Kinetische Stabilisierung / Moleküle mit geometrisch beschränkter Struktur / Molekülgerüste: Ketten, Ringe, Polycyclen, Käfige / Molekulare Silikate und Silikatanaloga / Silsesquioxane / Molekulare Modelle für Silikatoberflächen / Heterosubstituierte Silsesquioxane / Element-Modifikationen: Sauerstoff, Stickstoff, Phosphor, Schwefel / Stickstoff / Sauerstoff / Phosphor / Schwefel / Aktivierung von Element-Element-Bindungen und Gerüstumwandlungen / Nukleophile Aktivierung und polyatomare Anionen / Elektrophile Aktivierung und polyatomare Kationen / Aktivierung durch Ambiphile / Gerüststrukturen aus Gruppe- -Elementen: Oligo- und Polysilane / Subvalente Verbindungen / Carbenanaloga / Elektronische Zustände von Carbenanaloga / Stabilität und nukleophiler bzw. elektrophiler Charakter von Carben- und/ Nitrenanaloga / Synthese von Carbenanaloga / Chemische Reaktivität von Carbenanaloga / Borylene und deren Homologe / Radikale / Persistente und stabile neutrale Monoradikale mit/ Hauptgruppenelementen / Dreielektronenbindungen / Diradikale und Diradikaloide / Mehrfachbindungssysteme / Klassische und nichtklassische isolierte Doppelbindungen / Dreifachbindungen / Konjugierte und aromatische -Systeme / Elektronenreiche Verbindungen / Edelgasverbindungen / Ylide / Clusterverbindungen mit Elektronenmangel / Deltaedrische Polyborane / Bindungsverhältnisse / Heteroborane / Moderne Aspekte von Säure-Base- und Wasserstoffchemie / Supersäuren / Protonendonorstärken und Aciditätsskalen / Chemie ausgewählter Supersäuren / Anwendungen von Supersäuren / Kationische Lewis-Säuren und schwach koordinierende Anionen / Lewis-Säure/Base-Komplexe / Donor-Akzeptor-Komplexe und dative Bindungen / Synthese von Donor-Akzeptor-Komplexen / Reaktionen funktionalisierter Lewispaare unter Erhalt der dativen/ Bindung / Amin-Boran-Addukte: Neues Interesse an alten Molekülen / Frustrierte Lewispaare und die metallfreie Aktivierung von H und CO / Hans-Jürgen Meyer/ Festkörperchemie / Festkörperreaktionen / Reaktionsbehälter / Fest-fest-Reaktionen / Reaktionen in Schmelzen / Ionische Flüssigkeiten / Chemische Transportreaktionen / Reaktionen bei „tiefen“ Temperaturen / Modifizierung von Feststoffen / Interkalation / lonenaustausch / Reaktionen bei hohen Drücken / Reaktive Gase / Solvothermalsynthesen / Fest-fest-Reaktionen bei hohen Drücken / Kristallstrukturen / Dichteste Packungen von Atomen / Lückenbesetzungen in dichtest gepackten Strukturen / Beschreibung wichtiger Strukturtypen / Natriumchlorid-Struktur / Caesiumchlorid-Struktur / Nioboxid-Struktur / Nickelarsenid-Struktur / Wolframcarbid-Struktur / Kubische Zinksulfid-Struktur (Zinkblende) / Hexagonale Zinksulfid-Struktur (Wurtzit) / Calciumfluorid-Struktur (Fluorit) / Titandioxid-Struktur (Rutil) / ß-Cristobalit-Stru ktur / Cuprit-Struktur / Cadmiumiodid-Struktur / Cadmiumchlorid-Struktur / Beschreibung von Schichtstrukturen / Vorhersagen von Kristallstrukturen / Kristallstrukturanalyse und kristallographische Datenbanken / Nanochemie / Der Schmelzpunkt von Nanoteilchen / Die elektrische Leitfähigkeit von Nanoteilchen / Der Magnetismus von Nanoteilchen / Die optischen Eigenschaften von Nanoteilchen / Oberflächenchemie und Katalyse / Synthesen von Nanoteilchen / Gesundheitliche Risiken von Nanoteilchen / Kristalldefekte / Rotationen / Versetzungen / Punktdefekte nach Schottky und Frenkel / Farbzentren / Platztausch von Atomen (Ordnungs-Unordnungs-Vorgänge) / Fehlordnung über Leerstellen / Phasenwechselmaterialien als Speichermedien / Nicht stöchiometrische Phasen / Feste Lösungen, Dotierung und transparente Leiter / Scherstrukturen / Elektrochemische Zellen / Messung von Sauerstoff-Partialdrücken / Brennstoffzellen / Batterien / Wiederaufladbare Lithiumbatterien / Elektrolyte für Lithiumbatterien / Anodenmaterialien für Lithiumbatterien / Kathodenmaterialien für Lithiumbatterien / Wichtige Lithiumakkumulatoren / Die Nickel-Metallhydrid-Batterie / Solarzellen / Solarzellen der ersten Generation (Si-Solarzellen) / Solarzellen der zweiten Generation (Dünnschichttechnologie) / Solarzellen der dritten Generation (Heteroübergang-Solarzellen) / Farbstoffsensibilisierte Solarzellen / Perowskit-Solarzellen / Elektronische Strukturen fester Stoffe / Die lineare Anordnung von Wasserstoffatomen / Die Peierls-Verzerrung einer linearen Anordnung von H-Atomen / Bandstrukturen in drei Dimensionen - Brillouin-Zonen / Beispiele für Bandstrukturen / Die Bandstruktur der [Pt(CN) ]-Säulen in der Struktur von K [Pt(CN) ] • H O / Die Bandstruktur von ReO - ein dreidimensionales d -Metall / Die Bandstruktur von MoS - ein d -Halbleiter / Die Bandstruktur von Lal - ein d -Metall / Metall-Metall-Bindungen / Peierls-Verzerrung und Ladungsdichtewelle / Magnetische Eigenschaften von Feststoffen / Diamagnetismus / Paramagnetismus / Kooperative Eigenschaften / Ferromagnetische Ordnung / Magnetische Kopplungsmechanismen / Antiferromagnetische Ordnung / Paramagnetismus der Leitungselektronen (Pauli-Paramagnetismus) / Der metallische Zustand / Metalle / Intermetallische Systeme / Legierungen / Intermetallische Verbindungen mit Formgedächtnis / Hume-Rothery-Phasen / Laves-Phasen / Zintl-Phasen / Die Synthese von Zintl-Phasen / Beispiele für Zintl-Phasen / Salzartige Zintl-Phasen mit isolierten Anionen / Zintl-Phasen mit polyatomaren Anionen / Z. Zintl-Ionen, die Käfigstrukturen bilden / Zintl-Phasen-Hydride / Eigenschaften von Zintl-Phasen / Heusler-Phasen und Skutterudite / Thermoelektrizität / Verbindungen der Metalle / Metallhydride / Salzartige Metallhydride / Kovalente Metallhydride / Metallartige Metallhydride / Ternäre Metallhydride / Metallhydridspeicher / Metallboride / Synthese von Metallboriden / Strukturen der Metallboride / Bor-Bor-Bindungen in Metallboriden / Eigenschaften von Metallboriden / Metallcarbide und Graphen / Synthese von Metallcarbiden / Salzartige Metallcarbide / Metallcarbide der Übergangsmetalle / Metallcarbide der Seltenerdmetalle und einiger f-Elemente / Ternäre Metallcarbide / Eigenschaften von Metallcarbiden / Metallnitride / Synthese von Metallnitriden / Salzartige und metallische Metallnitride der Alkali- und Erdalkalimetalle / Kovalente Metallnitride und Elektrolumineszenz / Metallnitride der Übergangsmetalle / Ternäre Metallnitride und Nitridometallate / Eigenschaften von Metallnitriden / Metallnitride der Seltenerdmetalle und f-Elemente / Nitridische Verbindungen / Metalloxide / Sauerstoffverbindungen der Alkalimetalle / Oxide der Erdalkalimetalle und des Aluminiums / Binäre Metalloxide der Übergangsmetalle / Ternäre Metalloxide und Oxometallate / Metallreiche Oxometallate - Metallcluster / Perowskite / Wolframoxide und Oxidbronzen / Spineile / Magnetoplumbit / Granate / Synthesen von Metalloxiden über wässrige Lösungen, Sol-Gel-Synthese von YAG / Leuchtstoffe / Supraleitfähigkeit / Oxide der Seltenerdmetalle / Metallsulfide / Schwefelreiche Metallsulfide / Trisulfide / Disulfide / Monosulfide / Metallreiche Metallsulfide / Ternäre Metallsulfide der Übergangsmetalle / Sulfide der Seltenerdmetalle / Metallfluoride / Heptafluoride / Hexafluoride / Pentafluoride / Tetrafluoride / Trifluoride / Metalldifluoride und -subfluoride / Fluoridometallate / Metallchloride, -bromide und -iodide / Hexahalogenide und Pentahalogenide / Tetrahalogenide / Trihalogenide / Dihalogenide und Monohalogenide / Metallhalogenide mit Metallclustern / Halogenide der Seltenerdmetalle / Trihalogenide / Dihalogenide / Monohalogenide / Keramische Materialien / Herstellung von Hochleistungskeramiken / Cermets und Komposite / Einteilung keramischer Materialien / Silicatkeramik / Zeolithe und poröse Feststoffe / Oxidkeramik / Boridkeramik / Carbidkeramik / Nitridkeramik / Silicidkeramik / Glaskeramik / Christoph Janiak/ Komplex-/Koordinationschemie / Einleitung / Geschichte / Nomenklatur von Komplexverbindungen / Ligandenklassen / Oxidationszahl und Valenzelektronenzahl des Metallatoms in / Komplexverbindungen / Gesamt-Valenzelektronenzahl in Komplexen / Koordinationszahl und -polyeder von Komplexverbindungen / Isomerie bei Komplexverbindungen / Die Bindung in Komplexen und ihre Effekte / Valenzbindungstheorie (VB-Theorie) / Kristallfeldtheorie (CF-Theorie) / Stereochemische und thermodynamische Effekte der Kristallfeldaufspaltung / Kristallfeldaufspaltung - UV/Vis-Spektroskopie / Kristallfeldtheorie - Defizite des Modells / Kristallfeldtheorie - Mehrelektronennäherung / Ligandenfeldtheorie / Molekülorbitaltheorie (MO-Theorie) / Stabilität von Metallkomplexen / Thermodynamische und kinetische Stabilität / Stabilitätskonstanten und Komplexbildungsgleichgewichte / Stabilitätstrends / Der Chelateffekt - Grundlagen / Der Chelateffekt - Anwendungen / Reaktivität von Metallkomplexen, Kinetik und Mechanismen / Substitutionsreaktionen / Redoxreaktionen - Elektronentransfer mit Komplexen / Ligandenreaktionen in der Koordinationssphäre von Metallatomen / Disauerstoff-Metallkomplexe / Distickstoff-Metallkomplexe / Cyanido-Metallkomplexe / Metall-Metall-Bindungen und Metallcluster / Medizinische Anwendungen von Metallkomplexen / Metall-organische Gerüstverbindungen (MOFs), poröse/ Koordinationspolymere / Lumineszenz bei Metallkomplexen / Molekulare Magnete / Methoden zur Untersuchung von Metallkomplexen / Anhang / Molekülsymmetrie und Gruppentheorie / Systematische Ermittlung von Russell-Saunders-Termen / Christoph Janiak/ Organometallchemie / Einleitung und Metall-Kohlenstoff-Bindung / Hauptgruppenmetall- und -elementorganyle / Alkalimetallorganyle / Erdalkalimetallorganyle / Organyle der Gruppe: B, AI / Organyle der Gruppe: Si, Sn und Pb / Elementorganyle der Gruppe: Phosphor / Fluktuierende Hauptgruppenmetallorganyle / Hauptgruppenmetall-n-Komplexe / Subvalente Hauptgruppen-o-Organyle und Element-Element-Bindungen / Kation-Aren-zr-Wechselwirkungen / Übergangsmetallorganyle / Carbonylkomplexe / Binäre Metallcarbonyle - Synthesen, Strukturen, Eigenschaften / „Nichtklassische“ Metallcarbonyle / Metallcarbonylderivate / Isoelektronische Liganden zu CO / Anwendungen von Metallcarbonylen und Derivaten / Carben-(Alkyliden-)Komplexe / Carbin-(Alkylidin-)Komplexe / Übergangsmetall-T-Komplexe / Olefin-(Alken-)Komplexe / Alkin-(Acetylen-)Komplexe / Allylkomplexe / Komplexe mit cyclischen -Liganden / Agostische Wechselwirkungen / Elementarreaktionen mit Metallorganylen / Metallorganische Verbindungen der Lanthanoide / Katalyse / Homogenkatalytische Verfahren / Acetaldehyd durch Ethenoxidation und Aceton durch Propenoxidation (Wacker-Hoechst-Verfahren) / Essigsäureherstellung durch Carbonylierung von Methanol (BASF- und Monsanto-Verfahren) / Aldehyde aus Olefinen durch Hydroformylierung („Oxo-Synthese“) / Butadienhydrocyanierung, Adiponitrilsynthese / Butadientrimerisierung und -dimerisierung / Der Shell Higher Olefin Process (SHOP), Ethenoligomerisierung / Asymmetrische Hydrierungen - Synthese von L-Dopa und L-Phenylalanin / Enantioselektive Olefinisomerisierung, L-Menthol-Synthese / Transferhydrierung von Alkoholen zu Ketonen / Metallocenkatalysatoren für die Olefinpolymerisation / Heterogenkatalytische Verfahren / Fischer-Tropsch-Synthese / Olefin-/Alken-Metathese / Olefinpolymerisation mit heterogenen Katalysatoren, klassische Ziegler-Natta-Katalyse / Carola Schulzke/ Bioanorganische Chemie / Das Fach Bioanorganische Chemie / Grundlegendes / Biometalle als Zentren hochkomplexer Koordinationsverbindungen / Das Protein als Ligand / Makrozyklische Liganden / Aufnahme, Transport und Speicherung von Eisen / Der Begriff Homöostase / Eisen als Bioelement - Grundlagen / Siderophore für die Aufnahme von Eisen / Transport von Eisenionen mittels Transferrin / Ferritin als Eisenspeicherprotein / Sauerstoffaufnahme, -transport und -Speicherung / Das Sauerstofftransportprotein Hämocyanin / Das Sauerstofftransportprotein Hämerythrin / Hämoglobin und Myoglobin / Redoxprozesse hämartiger Eisenproteine und -enzyme / Biologische Redoxprozesse / Die Atmungskette / Die Cytochrome / Die Cytochrom c Oxidase / Andere hämartige Enzyme / Nichthäm-Eisenproteine und -enzyme / Eisen-Schwefel-Kofaktoren / Einkernige Nichthäm-Eisenenzyme / Zweikernige Nichthäm-Eisenenzyme / Nitrogenase / Kupfer / Blaue (Typ ) Kupferproteine / Typ- -Kupferproteine / Typ- -Kupferproteine / Mehrkernige Kupferproteine / Photosynthese und der Oxygen-Evolving Complex (OEC) / Allgemeines / Die Lichtabsorption / Komponenten, Reaktionen und der Elektronentransport in der Photosynthese / Die Wasseroxidation am Oxygen-Evolving Complex / Beispiele für Proteine und Enzyme mit weiteren Übergangsmetallen / Zink / Nickel / Cobalt / Vanadium / Molybdän und Wolfram / Sachregister

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Riedel ; herausgegeben von Hans-Jürgen Meyer ; unter Mitarbeit von Christoph Janiak, Hans-Jürgen Meyer, Dietrich Gudat, Carola Schulzke
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, De Gruyter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.CA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-11-079007-8
2. ISBN: 3-11-079007-6
Beschreibung: 6. Auflage, XVI, 1011 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Anorganische Chemie, Lehrbuch
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch