Cover von Angriffe auf die Seele wird in neuem Tab geöffnet

Angriffe auf die Seele

Psychotherapie und gesellschaftlich-kultureller Wandel
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Münch, Volker
Verfasser*innenangabe: Volker Münch
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt am Main, Brandes & Apsel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HP Münc / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Deutlich wird in dem Buch von Münch, dass Digitalisierung nicht nur einen Technologisierungsschub, sondern einen Wandlungsprozess der ganzen Kultur darstellt, die auch das tangiert, was unter Psychotherapie verstanden wird und wie sie ausgeübt werden kann und soll. Somit ist all das, was Zeit benötigt, und das, was die Seele des Menschen ausmacht, heftigen Angriffen ausgesetzt, nicht erst seit der gegenwärtigen Dominanz der kognitivistischen Modelle menschlichen Erlebens und Verhaltens.
 
Inhalt
 
Prolog - In der Praxis 13
 
1. BEFUND, ANAMNESE
 
Die gesellschaftliche Dimension psychotherapeutischer Arbeit 19
Entfremdung und Beschleunigung 21
Tiefenpsychologische und humanistische Werte 23
Kritik ist berechtigt 25
Die Therapeut*in-Patient*in-Beziehung 27
Wieso »Angriffe auf die Seele«? 29
Psychodynamiker*innen und das Gesundheitssystem 30
Gibt es ein Leiden am digitalen Wandel? 32
Die Ökonomisierung und Digitalisierung von seelischen Störungen 34
Corona und die Folgen - die aktuelle Praxissituation 34
Digitale »Versorgung« 36
Persönliche Betroffenheit 39
Seele und Technik 40
Psychotherapeutinnen unter Druck 43
Unterschiedliche Zielvorstellungen 45
Teilhabe am System 47
Psychoanalyse und Quantifizierbarkeit 47
Beziehungsmedizin 51
Therapie von Liebeskummer? 53
Diagnostik ist Prozessgeschehen 56
Der Einzelne und die Gesellschaft 57
Wir sind das System 60
Intersubjektive Wende 61
Integration des Schattens und Gesellschaft 62
 
2. DIAGNOSE, PSYC HO DYNAMIK
 
Tiefenpsychologische Therapiekonzepte und ökonomisierte Welt 65
Diskriminierungen und Arbeitsdruck 66
Seele braucht Zeit 67
Zyklisch statt linear 69
Noch mehr Ungleichheit: die privaten Versicherungen 72
Eingriffe der Kassen 73
Die neue Sprache und das neue Denken über die Seele 75
Psyche oder Seele 75
Paradoxie des Unbewussten 77
Digitalismus und die schleichende Gewöhnung 80
Die Sprache des Mythos: Amor und Psyche 82
Warum es digital nicht funktionieren kann 83
Erfahrungen aus der Berufspolitik 84
 
Apps und Co 87
 
Die Player stellen sich neu auf 87
Psychotherapeutische Diagnosestellung 91
Seiftracking und Selbstenthüllung 93
Narzissmus statt Innenleben 94
Big Data und Datenschutz und weitere Probleme 97
Die Magie der Zahlen und der Wert des Vertrauens 98
Kein Vergessen und Verdrängen 99
Resonanz, Dialogik, Kommunikation 100
Wiederholungszwang 101
Widerständigkeit als Entwicklungschance 102
 
Die angeborene Psyche - Biologistische Modelle und die Folgen 104
 
Die Symbolik der Digitalität 107
 
Nicht trianguliert
Pensee operatoire
Anthropomorphismus
 
3. ÄTIOLOGIE, DEUTUNG
 
Bindung und Beziehung 115
Die Ethik der Behandlung 116
Fembehandlung 117
Die Übertragungsbeziehung 118
Die Abschaffung des Unbewussten 119
Gefühle und Denken 120
Infantilisierung 122
Was ist heilsam? 123
Positive Zeichen: Die zunehmende Bedeutung der Gruppenpsychotherapie 123
Die Fähigkeit, allein sein zu können 125
Um den Schlaf gebracht 126
Schmerz 127
Verhinderung persönlicher Bindung 127
Das Unverfügbare 129
Kontrolle auf allen Ebenen 132
Bewertungsmanie 132
Zweifelhafter Fortschritt 132
Falsche Fragen - falsche Antworten 133
Menschlicher Blick vs. Perspektive der Daten 134
Nichts ist gewonnen 135
 
4. BEHANDLUNGSZIELE, PROGNOSE
 
Die Reform der Ausbildung der Psychotherapeutinnen - eine Chance!? 141
Der Umbau der Institute 142
Die Jungen sind Frauen 144
Die drohende Einheitspsychotherapie 146
Die Attraktion der Verhaltenstherapie 148
Psychoanalytische Zurückhaltung 151
Neue Kontakte zu den Universitäten 152
Was können psychodynamisch denkende und arbeitende
Psychotherapeutinnen tun? 153
Sich an Debatten beteiligen 153
Mehr Zeit für Patient* innen 155
Probleme sind Lösungen 155
Die Rolle der Psychotherapeut*innen 157
Nur scheinbar paradox: Es fehlt die analytisch-tiefenpsychologische App! 158
Wie weiter? 159
Psychotherapeutinnen for Future 159
Corona und Videosprechstunden 161
Digitale Anamnese 162
Kampf um die Freiberuflichkeit 163
Orwell oder nicht? 164
 
Epilog 167
Literatur 171

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Münch, Volker
Verfasser*innenangabe: Volker Münch
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt am Main, Brandes & Apsel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95558-310-1
2. ISBN: 3-95558-310-4
Beschreibung: 1. Auflage, 181 Seiten
Schlagwörter: Gesellschaft, Psychotherapie, Seele, Wandel, Digitalisierung, Kritik, Sozialer Wandel, Behandlung / Psychologie, Psychologische Behandlung, Seelenlehre <Philosophie>, Wandlung <Wandel> , Gesellschaft / Strukturelle Anpassung, Gesellschaft / Strukturwandel, Gesellschaft / Wandel, Gesellschaftlicher Wandel, Gesellschaftswandel, Soziale Veränderung, Soziale Änderung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 171-181
Mediengruppe: Buch