Cover von Begriff und Welt wird in neuem Tab geöffnet

Begriff und Welt

biologische Grundlagen des Erkennens und Begreifens
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Riedl, Rupert
Verfasser*innenangabe: von Rupert Riedl
Jahr: 1987
Verlag: Berlin [u.a.], Parey
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.BA Riedl / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort 5
 
Einführung 9
 
 
 
Teil 1:
 
Erkennen und Begreifen als Problem 11
 
Vom Staunen zur Kontroverse 12
 
Naiver und metaphysischer Realismus 13
 
Die Anlage des Dilemmas 14
 
Die Spaltung des Ich 16
 
 
 
Von der Kontroverse zum Dilemma 17
 
Begriffe von innen oder von außen? 18
 
Über Zirkularität 21
 
Das Problem der Abstraktion und der Wahrheit 22
 
Das Dilemma der Logik 25
 
Das logische Dilemma der Abstraktion 27
 
Die Denaturierung der Natur 28
 
Rückblick 32
 
 
 
Teil 2:
 
Theorie von der Evolution unserer Ausstattung 37
 
Die Rückseite des Spiegels 38
 
Hypothetischer Realismus 39
 
Die Rückseite des Spiegels, gespiegelt 41
 
Der Ort der Gewißheit 42
 
Rückblick 43
 
 
 
Disposition für innere Erfahrung 44
 
Affinität, Symbolik und Erkennen 45
 
Umwelt und Bedeutung der Prognostik 46
 
Der Algorithmus des Erfahrungsgewinns 49
 
Adaptation, Konstruktion und alte Hypothesen 50
 
 
 
Biologie der Abstraktion 52
 
Ein System von Bedeutungen 52
 
Umwelt, Bedeutung und Entscheidung 54
 
Differenzierung des Verhaltens 55
 
Differenzierung der abstrakten Wahrnehmung 56
 
 
 
Die Entschlüsselung der Gestalt 58
 
Neuronale Abstraktion 58
 
Ein Mesokosmos der Gestalten 61
 
Zerebrale Hermeneutik 63
 
Der Schlüssel zur Gestaltwahrnehmung 65
 
Ergänzung durch Erfahrung 69
 
Adaptation, Konstruktion und Täuschung 70
 
 
 
Abstraktion der Augenblicksinformation 73
 
Sinn und Unsinn der Assoziation 75
 
Ein Mesokosmos differenzierter Wiederholungen 77
 
Evolutionäre Psychologie? 79
 
Abstraktion, Konstruktion und ihre Grenzen 80
 
 
 
Begriffsbildung vor dem Bewußtsein 83
 
Anlagen zur Begriffsbildung? 84
 
Ein Mesokosmos der Zusammenhänge 85
 
Unbenannte Begriffe 87
 
Generalisation und Konstruktion der Begriffe 88
 
 
 
Die naive Begriffsbildung 91
 
Die Sonderung des >Ich< aus der Welt 93
 
Eine Welt der Gradienten 94
 
Eine typologische Anleitung 95
 
Sprache und konstruktive Kompromisse 98
 
 
 
Kulturformen der Begriffsbildung 102
 
Die Natur des natürlichen Hausverstandes 103
 
Eine Welt voll abgestufter Ähnlichkeiten 105 "
 
Relativismus von Reflexion und Sprache 107
 
Kultur, Begriff und Weltbild 109
 
Relativismus der Kultur 111
 
Begriffs-Relativismus und kritischer Empirismus 113
 
 
 
Teil 3:
 
Theorie von den Systembedingungen des Begreifens 115
 
Über die Welt und den sprachlichen Kompromiß 116
 
Objekterfahrung versus Spracherfahrung 116
 
Typologisches versus Definitorisches 118
 
Wechselwirkungen versus erste Gründe 120
 
Offene versus geschlossene Systeme 122
 
 
 
Über eingeschlagene Lösungswege 123
 
Das Werden des Begriffs vom Typus 124
 
Homologie, Analogie und genealogischer Typus 125
 
Typus-Probleme in weiteren Biowissenschaften 129
 
Typus-Probleme in Kulturwissenschaften 132
 
Typus-Probleme in anorganischen Wissenschaften 137
 
 
 
Die Wechselbeziehungen des Begreifens 140
 
Die Hypothese von Merkmal und Zugehörigkeit 141
 
Merkmal, Ähnlichkeitsfeld und Koinzidenz 143
 
Die Wechselbeziehung der Optimierung 145
 
Ein allgemeines Vergleichstheorem 148
 
 
 
Über das Begreifen von Ähnlichkeitsfeidern 151
 
Die Entwicklung des Ähnlichkeitsfeldes 153
 
Die Kategorien der Merkmale 154
 
Wechsel in den Merkmalskategorien 158
 
Feldbegriff und Sprachbegriff - ein Rückblick 159
 
 
 
Die Optimierung des Feldbegriffs 160
 
Der Differenzierungsgrad einer Hypothese 161
 
Die Optimierung einer Grenzhypothese 163
 
Über die Hierarchie der Feldgrenzen 167
 
Gewichte und Ränge - ein zweiter Rückblick 169
 
 
 
Über das Begreifen von Merkmalen 171
 
Erwartungen und ihre Inhalte 171
 
Quantität, Qualität und Metamorphose 175
 
Ähnlichkeitsgrößen und Wahrscheinlichkeit 179
 
Ähnlichkeitsbegriff und Praxis - ein Rückblick 182
 
 
 
Die Optimierung des Merkmalbegriffs 186
 
Trend und Diskontinuität 188
 
Optimierung einer Grenzhypothese 192
 
Die Gewichtung der Merkmale 198
 
Einheit und Zusammenhang 200
 
 
 
Gesamtrückblick 204
 
Literaturverzeichnis 207
 
Personenregister 218
 
Sachregister 221
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Riedl, Rupert
Verfasser*innenangabe: von Rupert Riedl
Jahr: 1987
Verlag: Berlin [u.a.], Parey
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.BA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-489-62736-9
Beschreibung: 226 S. : 59 Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Einführung, Evolutionäre Erkenntnistheorie, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 207 - 217
Mediengruppe: Buch