Cover von Psychologie wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gerrig, Richard J.
Verfasser*innenangabe: Richard J. Gerrig ; aus dem Amerikanischen von Andreas Klatt ; deutsche Bearbeitung von Tobias Dörfler und Jeanette Roos ; begründet von Philip Zimbardo
Jahr: 2015
Verlag: Hallbergmoos, Pearson
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: PI.H Gerr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.H Gerrig / College 3f - Psychologie / Regal 333 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.H Gerrig / College 3f - Psychologie / Regal 333 Status: Entliehen Frist: 02.01.2025 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.H Gerr / College 3f - Psychologie / Regal 333 Status: Entliehen Frist: 08.01.2025 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PI.H Gerr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.H Gerrig Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PI.H Gerr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: PI.H Gerr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: PI.H Gerr Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PI.H Gerr / Psychologie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Das von Philip Zimbardo begründete Standardwerk der Psychologie in der 20., aktualisierten Auflage! Das Lehrbuch bietet einen gewohnt umfassenden Einstieg in die verschiedenen Bereiche der Psychologie. Kaum einem anderen Buch gelingt eine so interessante und verständliche, aber dennoch wissenschaftlich hoch anspruchsvolle Einführung in die Thematik. Für alle Studenten der Psychologie, auch Nebenfach- und Lehramtsstudenten, sowie für alle interessierten Laien, die einen anschaulichen Einblick in die Wissenschaft des menschlichen Erlebens und Verhaltens nehmen möchten. / / Begründet von Philip Zimbardo gibt dieser Klassiker unter den Psychologie-Büchern auch in der 20. Auflage einen umfassenden Einstieg in die verschiedenen Bereiche der Psychologie. Kaum einem anderen Buch gelingt eine so interessante und anschauliche, aber dennoch wissenschaftlich hoch anspruchsvolle Einführung in diese Thematik. Psychologie wird als Wissenschaft verstanden, um hierauf aufbauend die Anwendungbereiche für das tägliche Leben darzustellen. Schwerpunkte liegen auf der Sozial- und Kognitionspsychologie. Eine klare Strukturierung der Inhalte und die zahlreichen didaktischen Elemente ermöglichen ein schnelles Begreifen und effektives Lernen: / Einschübe zur "Psychologie im Alltag" zeigen, wie und warum psychologisches Wissen für die Entscheidungen im Alltag unmittelbar relevant ist / Kästen zu wichtigen Forschungsvorhaben werfen Schlaglichter auf die Hintergründe psychologischer Schlüsselprojekte / Zwischenbilanzen an den Abschnittsenden regen zum Nachdenken über den Stoff an und helfen zu überprüfen, inwieweit das Gelesene auch verstanden wurde und beherrscht wird / Schlüsselbegriffe sind im Text hervorgehoben und werden mit Seitenverweiszahlen am Ende jedes Kapitels zur schnellen Übersicht aufgelistet / Jedes Kapitel schließt mit einer Kapitelzusammenfassung, die eine rasche Wiederholung ermöglicht / Für die Neuauflage wurde das Buch vollständig aktualisiert, mit zahlreichen neuen Studien ergänzt und befindet sich nun wieder auf den aktuellen Stand der Forschung. / / / / /
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort zur amerikanischen Ausgabe XVII / Vorwort zur deutschen Ausgabe XXII / Kapitel 1 Psychologie als Wissenschaft l / 1.1 Was macht Psychologie einzigartig? 2 / 1.1.1 Definitionen 2 / 1.1.2 Ziele der Psychologie 4 / 1.2 Die Entwicklung der modernen Psychologie 7 / 1.2.1 Historische Grundlagen der Psychologie 7 / Kritisches Denken im Alltag: / Können bestimmte Nahrungsmittel wirklich Wohlbefinden vermitteln? 8 / 1.2.2 Frauen als Pionierinnen der Forschung 11 / 1.2.3 Perspektiven auf Psychologie 12 / 1.2.4 Perspektiven vergleichen: Ein Blick auf das Thema Aggression 17 / 1.3 Was machen Psychologinnen und Psychologen eigentlich? 19 / Psychologie im Alltag: / Welche Rolle spielen Psychologen im Justizsystem? 21 / 1.4 Wie dieses Buch zu nutzen ist 22 / 1.4.1 Strategien für das Studium 22 / 1.4.2 Studientechniken 23 / Kapitel 2 Forschungsmethoden der Psychologie 27 / 2.1 Der psychologische Forschungsprozess 28 / 2.1.1 Beobachterabhängige Urteilsverzerrung und operationale Definitionen 30 / 2.1.2 Experimentelle Methoden: Alternativerklärungen und die Notwendigkeit / von Kontrollbedingungen 33 / 2.1.3 Korrelationsmethoden 37 / 2.2 Psychologische Messung 39 / Psychologie im Alltag: / Wirkt Wunschdenken sich darauf aus, wie Sie Emotionen bewerten? 40 / 2.2.1 Wie erreicht man Reliabilität und Validität? 41 / 2.2.2 Selbstberichtsverfahren 41 / 2.2.3 Verhaltensmaße und Beobachtungen 42 / 2.3 Ethische Grundsätze der Forschung an Mensch und Her 45 / 2.3.1 o Freiwillige Zustimmung nach Aufklärung 45 / 2.3.2 Risiko-Nutzen-Abwägung 45 / 2.3.3 Vorsätzliche Täuschung 46 / 2.3.4 Abschlussgespräch 46 / 2.3.5 Themen in der Tierforschung: Wissenschaft, Ethik, Politik 46 / 2.4 Wie wird man ein mündiger Forschungsrezipient? 47 / Kritisches Denken im Alltag: / Warum ist es wichtig, mit Zahlen umgehen zu können? 49 / Statistischer Anhang - / Statistik verstehen: Daten analysieren und Schlussfolgerungen ziehen 53 / A.1 Datenanalyse 55 / A.l.l Deskriptive Statistik 56 / A.1.2 Inferenzstatistik 62 / A.2 Wie wird man ein mündiger Rezipient von Statistiken? 64 / Kapitel 3 Die biologischen und evolutionären Grundlagen des Verhaltens 67 / 3.1 Vererbung und Verhalten 68 / 3.1.1 Evolution und natürliche Selektion 69 / 3.1.2 Variationen im Genotyp des Menschen 73 / 3.2 Das Nervensystem in Aktion 77 / 3.2.1 Das Neuion 77 / 3.2.2 Aktionspotenziale 80 / 3.2.3 Synaptische Übertragung 83 / 3.2.4 Neurotransmitter und ihre Funktionen 84 / 3.3 Biologie und Verhalten 86 / 3.3.1 Gin Blick ins Gehirn 86 / Psychologie im Alltag: / Wie steuert Ihr Gehirn das Vertrauen? 87 / 3.3.2 Das Nervensystem 92 / 3.3.3 Gehirnstrukturen und ihre Funktionen 95 / 3.3.4 Hemisphärenlateralisation 99 / 3.3.5 Das endokrine System 102 / 3.3.6 Plastizität und Neurogenese: Unser Gehirn verändert sich 104 / Kritisches Denken im Alltag: / Wie wandert die Kultur ins Gehirn? 106 / Kapitel 4 Sensorische Prozesse und Wahrnehmung in / 4.1 Sinnliches Erfahren der Welt 112 / 4.1.1 Proximale und distale Reize 113 / 4.1.2 Psychophysik 114 / 4.1.3 Von physikalischen zu mentalen Ereignissen v . 119 / 4.2 Das visuelle System 119 / 4.2.1 Das menschliche Auge 119 / 4.2.2 Pupille und Linse 120 / 4.2.3 Retina 121 / 4.2.4 Prozesse im Gehirn 123 / 4.2.5 Farbensehen 125 / 4.3 Hören 129 / 4.3.1 Die Physik des Schalls 129 / 4.3.2 Psychische Dimensionen des Schalls 130 / 4.3.3 Die Physiologie des Hörens 131 / 4.4 Die weiteren Sinne 135 / 4.4.1 Geruch 135 / 4.4.2 Geschmack 136 / 4.4.3 Hautsinne und Berührung 138 / 4.4.4 Gleichgewichtssinn und kinästhetischer Sinn 138 / 4.4.5 Schmerz 139 / 4.5 Prozesse der Wahrnehmungsorganisation 141 / Psychologie im Alltag: / Tut das schmerzhafte Ende einer Beziehung wirklich weh? 141 / 4.5.1 Aufmerksamkeitsprozesse 142 / 4.5.2 Prinzipien der Wahrnehmungsgruppierung 143 / 4.5.3 Räumliche und zeitliche Integration 144 / 4.5.4 Bewegungswahrnehmung 146 / 4.5.5 Wahrnehmung räumlicher Tiefe 146 / 4.5.6 Wahrnehmungskonstanz 150 / 4.5.7 Illusionen 152 / Kritisches Denken im Alltag: / Lenkt das Nutzen eines Handys ab, wenn man hinter dem Steuer sitzt? 154 / 4.6 Prozesse der Identifikation und des Wiedererkennens 155 / 4.6.1 Bottom-up- und Top-down-Prozesse 155 / 4.6.2 Der Einfluss von Kontext und Erwartungen 157 / 4.6.3 Abschließende Bemerkungen 159 / Kapitel 5 Bewusstsein und Bewusstseinsveränderungen 165 / 5.1 Die Inhalte des Bewusstseins 166 / 5.1.1 "Gewahr"-Sein und Bewusstsein 166 / 5.1.2 Erforschung der Bewusstseinsinhalte 169 / 5.2 Die Funktionen des Bewusstseins 170 / 5.2.1 Der Nutzen des Bewusstseins 170 / 5.2.2 Erforschung der Funktionen des Bewusstseins 172 / 5.3 Schlaf und Traum 173 / 5.3.1 Zirkadianer Rhythmus 173 / 5.3.2 Der Schlafzyklus 174 / 5.3.3 Warum schlafen wir? 176 / 5.3.4 Schlafstörungen 177 / Psychologie im Alltag: / Sind Sie ein Morgen- oder ein Abendmensch? 180 / 5.3.5 Träume: Kino im Kopf 180 / 5.4 Veränderte Bewusstseinszustände 184 / 5.4.1 Hypnose 184 / 5.4.2 Meditation 186 / 5.5 . Bewusstseinsverändernde Drogen 188 / 5.5.1 Abhängigkeit und Sucht 188 / 5.5.2 Die Bandbreite psychoaktiver Substanzen 190 / Kritisches Denken im Alltag: / Was können wir vom Heißhunger lernen? 193 / Kapitel 6 Lernen und Verhaltensanalyse 199 / 6.1 Die Erforschung des Lernens 200 / 6.1.1 Was ist Lernen? 200 / 6.1.2 Behaviorismus und Verhaltensanalyse 202 / 6.2 Klassisches Konditionieren: Lernen vorhersagbarer Signale 203 / 6.2.1 Pawlows überraschende Beobachtung 203 / 6.2.2 Prozesse des Konditionierens 205 / 6.2.3 Erwerb unter der Lupe 208 / 6.2.4 Klassisches Konditionieren: Anwendungen 210 / 6.2.5 Biologische Einschränkungen 213 / Psychologie im Alltag: / Wie beeinflusst klassische Konditionierung die Krebstherapie? 215 / 6.3 Operantes Konditionieren: Lernen von Konsequenzen 216 / 6.3.1 Das Gesetz des Effekts 216 / 6.3.2 Experimentelle Verhaltensanalyse 217 / 6.3.3 Kontingenzen bei der Verstärkung 218 / 6.3.4 Nutzung von Kontingenzen bei der Verstärkung 222 / Kritisches Denken im Alltag: / Wann verändern "Timeouts" das Verhalten von Kindern? 223 / 6.3.5 Verstärkereigenschaften 224 / 6.3.6 Verstärkerpläne 225 / 6.3.7 Shaping 227 / 6.3.8 Biologische Einschränkungen 228 / 6.4 Lernen und Kognition 229 / 6.4.1 Komparative Kognitionen 230 / 6.4.2 Beobachtungslernen 231 / Kapitel 7 Gedächtnis 237 / 7.1 Was ist Gedächtnis? 238 / 7.1.1 Funktionen des Gedächtnisses 239 / 7.1.2 Überblick über Gedächtnisprozesse 241 / 7.2 Nutzung des Gedächtnisses für kurze Zeiträume 243 / 7.2.1 Ikonisches Gedächtnis 243 / 7.2.2 Kurzzeitgedächtnis 245 / 7.2.3 Arbeitsgedächtnis 247 / 7.3 Langzeitgedächtnis: Enkodierung und Abruf 250 / 7.3.1 Hinweisreize beim Abruf 251 / 7.3.2 Kontext und Enkodieren 253 / 7.3.3 Die Prozesse des Enkodierens und des Abrufs 256 / 7.3.4 Warum wir vergessen 258 / 7.3.5 Verbesserung der Gedächtnisleistung bei unstrukturierten Informationen 260 / Kritisches Denken im Alltag: / Wie kann Ihnen die Gedächtnisforschung bei der Prüfungsvorbereitung helfen? 262 / 7.3.6 Metagedächtnis 263 / 7.4 Strukturen im Langzeitgedächtnis 264 / 7.4.1 Gedächtnisstrukturen 264 / 7.4.2 Sich erinnern als rekonstruktiver Prozess 269 / Psychologie im Alltag: / Wie können Sie vom Testeffekt profitieren? 275 / 7.5 Biologische Aspekte des Gedächtnisses 276 / 7.5.1 Suche nach dem Engramm 276 / 7.5.2 Gedächtnisstörungen 277 / 7.5.3 Bildgebende Verfahren in der Hirnforschung 279 / Kapitel 8 Kognitive Prozesse - 285 / 8.1 Die Untersuchung der Kognition 287 / 8.1.1 Die Entdeckung der geistigen Prozesse 287 / 8.1.2 Geistige Prozesse und mentale Ressourcen 289 / 8.2 Sprachverwendung 292 / 8.2.1 Sprachproduktion 293 / 8.2.2 Sprachverstehen 297 / 8.2.3 Sprache und Evolution 302 / 8.2.4 Sprache, Denken und Kultur 303 / Kritisches Denken im Alltag: / Wie und warum lügen Menschen? 305 / 8.3 Visuelle Kognition 307 / 8.4 Problemlösen und logisches Denken 311 / 8.4.1 Problemlösen 311 / Psychologie im Alltag: / Wie können Sie Ihre Kreativität steigern? 317 / 8.4.2 Deduktives Schließen 318 / 8.4.3 Induktives Schließen 320 / 8.5 Urteilen und Entscheiden 322 / 8.5.1 Heuristiken und Urteilsbildung 322 / 8.5.2 Die Psychologie der Entscheidungsfindung 327 / Kapitel 9 Intelligenz und Intelligenzdiagnostik 335 / 9.1 Was ist Diagnostik? 336 / 9.1.1 Die Geschichte der Diagnostik 336 / 9.1.2 Grundeigenschaften formaler Diagnostik 337 / 9.2 Intelligenzdiagnostik 341 / 9.2.1 Die Ursprünge der Intelligenzmessung 341 / 9.2.2 IQ-Tests 342 / 9.2.3 Außergewöhnlich hohe oder niedrige Intelligenz 344 / Kritisches Denken im Alltag: / Warum leben intelligente Menschen länger? 347 / 9.3 Intelligenztheorien 348 / 9.3.1 Psychometrische Intelligenztheorien 348 / 9.3.2 Sternbergs triarchische Intelligenztheorie 349 / 9.3.3 Gardners multiple Intelligenzen und emotionale Intelligenz 351 / 9.4 Intelligenz als Politikum 353 / 9.4.1 Die Geschichte der Gruppenvergleiche 353 / 9.4.2 Intelligenz und Vererbung 354 / 9.4.3 . Intelligenz und Umwelt 356 / 9.4.4 Kultur und die Validität von Intelligenztests 359 / 9.5 Diagnostik und Gesellschaft 361 / Psychologie im Alltag: / Welche Gehirnunterschiede, gehen mit höherer Intelligenz einher? 362 / Kapitel 10 Entwicklung 367 / 10.1 Erforschung und Erklärung der Entwicklung 368 / 10.2 Körperliche Entwicklung im Laufe des Lebens 371 / 10.2.1 Pränatale Entwicklung und Entwicklung während der Kindheit 371 / 10.2.2 Körperliche Entwicklung in der Adoleszenz 377 / 10.3 Kognitive Entwicklung im Laufe des Lebens 379 / 10.3.1 Piagets Erkenntnisse über die geistige Entwicklung 379 / 10.3.2 Aktuelle Perspektiven auf die frühe kognitive Entwicklung 382 / 10.3.3 Kognitive Entwicklung im Erwachsenenalter 385 / 10.4 Spracherwerb 387 / 10.4.1 Lautwahrnehmung und Wortwahrnehmung 388 / Psychologie im Alltag: / Was passiert, wenn Kinder zweisprachig aufwachsen? 390 / 10.4.2 Lernen von Wortbedeutungen 390 / 10.5 Soziale Entwicklung im Laufe des Lebens 394 / 10.5.1 Psychosoziale Stadien nach Erikson 394 / Kritisches Denken im Alltag: / Wie wirkt sich Tagesbetreuung auf die Entwicklung des Kindes aus? 396 / 10.5.2 Soziale Entwicklung in der Kindheit 397 / 10.5.3 Soziale Entwicklung in der Adoleszenz 403 / 10.5.4 Soziale Entwicklung im Erwachsenenalter 405 / 10.6 Unterschiede in Geschlecht und Geschlechterrollen 408 / 10.6.1 Geschlechtsspezifische Unterschiede 408 / 10.6.2 Geschlechtsidentität und Geschlechtsstereotype 409 / 10.7 Moralische Entwicklung 412 / 10.7.1 Stufen des moralischen Urteils nach Kohlberg 412 / 10.7.2 Geschlechterperspektive und kulturelle Perspektiven auf das moralische Urteil 414 / 10.8 Erfolgreiches Altern 415 / Kapitel 11 Motivation 419 / 11.1 Was ist Motivation? 420 / 11.1.1 Die Funktionen verschiedener Motivationskonzepte 421 / 11.1.2 Motivationsquellen 421 / 11.1.3 Eine Bedürihishierarchie 425 / 11.2 Essen 427 / 11.2.1 Die Physiologie des Essens 427 / 11.2.2 Die Psychologie des Essens 429 / Psychologie im Alltag: / Wie wirkt sich die Gegenwart anderer auf unser Essverhalten aus? 435 / 11.3 Sexualverhalten 436 / 11.3.1 Sexuelles Verhalten bei Tieren 436 / 11.3.2 Sexuelle Erregung und Reaktionen beim Menschen 438 / 11.3.3 Die Evolution des Sexualverhaltens 440 / 11.3.4 Sexuelle Normen 442 / 11.3.5 Homosexualität 444 / 11.4 Leistungsmotivation 448 / 11.4.1 Das Leistungsmotiv '. 448 / 11.4.2 Attribution von Erfolg und Misserfolg 449 / 11.4.3 Arbeits- und Organisationspsychologie 451 / Kritisches Denken im Alltag: / Wie wirkt sich die Motivation auf akademische Leistungen aus? 452 / Kapitel 12 Emotionen, Stress und Gesundheit 457 / 12.1 Emotionen 458 / 12.1.1 Grundlegende Emotionen und Kultur 459 / 12.1.2 Emotionstheorien 463 / 12.1.3 Der Einfluss von Stimmungen und Emotionen 468 ...

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Gerrig, Richard J.
Verfasser*innenangabe: Richard J. Gerrig ; aus dem Amerikanischen von Andreas Klatt ; deutsche Bearbeitung von Tobias Dörfler und Jeanette Roos ; begründet von Philip Zimbardo
Jahr: 2015
Verlag: Hallbergmoos, Pearson
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.H, I-15/01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86894-213-2
2. ISBN: 978-3-86894-216-3
Beschreibung: 20., aktualisierte und erweiterte Auflage, XXIII, 824 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Lehrbuch, Psychologie, Mensch / Psychologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Zimbardo, Philip G.; Klatt, Andreas; Dörfler, Tobias; Roos, Jeanette
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Psychology and life
Fußnote: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (2016). - Literaturverzeichnis: Seite 747-787. - Der Vermerk "20., aktualisierte und erweiterte Aufl." bezieht sich auf die amerikanische Ausgabe
Mediengruppe: Buch