Cover von Beratung wird in neuem Tab geöffnet

Beratung

Grundlagen - Konzepte - Anwendungsfelder
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schubert, Franz-Christian; Rohr, Dirk; Zwicker-Pelzer, Renate
Verfasser*innenangabe: Franz-Christian Schubert, Dirk Rohr, Renate Zwicker-Pelzer
Jahr: 2019
Verlag: Wiesbaden, Germany, Springer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HP Schub / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Entliehen Frist: 04.04.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Lehrbuch ist eine Einführung in die psychosoziale Beratung bzw. die Beratungswissenschaft. Es vermittelt ein Verständnis von Beratung als einer Handlungsdisziplin, die sich nicht mehr als Subdisziplin verschiedener Fachgebiete versteht, sondern als ein eigenständiges, disziplinübergreifendes sowie wissenschaftlich fundiertes Denk- und Handlungskonzept. Dieses wird heute über spezifische Studiengänge an Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen vermittelt. ¿ Als Lernende in diesen Einrichtungen erfahren Sie in dem Buch, wie sich Beratung vor dem Hintergrund etablierter Therapieschulen sowie lebensweltlicher und ressourcenorientierter Konzepte begründen kann.
 
Inhaltsverzeichnis / / 1 Beratung hat Geschichte: Historische Entwicklungsstränge. 1 / 2 Was ist Beratung? 15 / 2.1 Beratung - ein interdisziplinäres Grundverständnis 20 / 2.2 Lebensführung als zentraler Gegenstand von Beratung. 24 / 2.3 Aufgabengebiete von Beratung 28 / 3 Person-Umwelt-Wechselwirkung: Wissenschaftliche Rahmenkonzepte für eine kontextorientierte Beratung 33 / 3.1 Phänomenologie der Person-Umwelt-Beziehung. 33 / 3.2 Lebenswelt-Ansatz. 38 / 3.3 (Sozial-)Ökologischer Ansatz 42 / 3.4 Das biopsychosoziale Modell 49 / 3.5 Gehirngerecht beraten: Neurowissenschaftliche / Aspekte der Beratung. 54 / 4 Beratungsansätze 63 / 4.1 Therapieschulenorientierte Beratungsansätze 64 / 4.1.1 Tiefenpsychologisch fundierte psychodynamische Beratungsansätze. 64 / 4.1.2 Verhaltenstherapeutisch orientierte Beratungsansätze. 67 / 4.1.3 Humanistische Beratungsansätze 76 / 4.1.4 Systemische Beratungsansätze 90 / 4.2 Kontextorientierte Beratungsansätze 121 / 4.2.1 Lebensweltorientierter Ansatz 121 / 4.2.2 Sozialökologisch-transaktionaler Ansatz 123 / 4.3 Ressourcenorientierte Beratungsansätze 129 / / / 5 Beratung als Prozess 143 / 5.1 Komponenten von Beratung. 144 / 5.2 Prozesse im Vorfeld einer Beratung 150 / 5.3 Veränderungsprozess. 152 / 5.4 Beratungsphasen 154 / 5.4.1 Phasenmodelle des Beratungsprozesses. 155 / 5.4.2 Phasenablauf innerhalb einer Beratungssitzung. 164 / 5.5 Beziehungsgestaltung und Kommunikation: Das Gespräch als Basismedium 165 / 5.6 Ziel-und Auftragsklärung. 173 / 5.7 Mehrdimensionale Diagnostik. 176 / 6 Wirksamkeit und Evaluation von Beratung. 183 / 6.1 Wirksamkeit. 183 / 6.2 Evaluation 192 / 7 Wo und wie erfolgt Beratung?. 199 / 7.1 Formate von Beratung 203 / 7.2 Beratung als Kernaufgabe und als Querschnittsaufgabe. 204 / 7.3 Aufsuchende/zugehende Beratung 206 / 7.4 Beratung im Kontext von Freiwilligkeit und Verpflichtung. 209 / 7.5 Krisenberatung und präventive Beratung 211 / 7.6 Beratung im Umgang mit Lebensalter und Generationenzugehörigkeit. 213 / 7.7 Beratung mit Familien in prekären Lebenslagen 215 / 7.8 Kultursensible Beratung. 222 / 7.9 Digitalisierung von Beratung. 225 / 7.9.1 Zum aktuellen Stand der Onlineberatung. 226 / 7.9.2 Onlineberatung für Jugendliche und junge Erwachsene. 227 / 7.9.3 Peerberatung im Internet 231 / 7.9.4 Kollegiale Beratung im Internet 232 / 8 Spezielle Beratungsformate 235 / 8.1 Coaching 235 / 8.1.1 Definition 235 / 8.1.2 Anliegen der Coachees. 236 / 8.1.3 Grundprinzipien. 237 / 8.1.4 Kompetenzen und Haltungen eines guten Coachs 238 / 8.1.5 Haltung 239 / 8.1.6 Techniken und Methoden 239 / 8.1.7 Settings im Coaching 240 / 8.2 Supervision 243 / 8.2.1 Begriffsbestimmung und historische Entwicklung. 243 / 8.2.2 Ziele und Aufgaben. 245 / 8.2.3 Kompetenzen und Grundhaltungen 246 / 8.2.4 Settings von Supervision 248 / 8.3 Mediation 250 / 8.3.1 Historische Entwicklung 251 / 8.3.2 Anwendungsbereiche. 251 / 8.3.3 Anlässe für eine Mediation 252 / 8.3.4 Konflikt als zentraler Gegenstand 253 / 8.3.5 Begriff, Merkmale und Ziele 254 / 8.3.6 Funktion und Aufgaben von Mediator und Medianden. 256 / 8.3.7 Strukturierter Ablauf. 257 / 9 Beratungskompetenz durch Weiterbildungen 263 / 9.1 Zwischen formellem und halbformellem Lernen: Ein Blick in die Geschichte. 264 / 9.2 EQR und lebenslanges Lernen 265 / 9.3 Systemische Weiterbildung in Beratung, Supervision, Coaching und ihre Spezifika. 267 / 10 Schlusswort. 271 / / Literatur 273 / / Stichwortverzeichnis 301

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schubert, Franz-Christian; Rohr, Dirk; Zwicker-Pelzer, Renate
Verfasser*innenangabe: Franz-Christian Schubert, Dirk Rohr, Renate Zwicker-Pelzer
Jahr: 2019
Verlag: Wiesbaden, Germany, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-20843-1
2. ISBN: 3-658-20843-0
Beschreibung: [1. Auflage] , XIV, 308 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Psychosoziale Beratung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis auf Seite 273-299
Mediengruppe: Buch