Cover von Teil: 1.; Abitur-Training Geographie wird in neuem Tab geöffnet

Teil: 1.; Abitur-Training Geographie

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2014
Abitur-Training Geographie
Bandangabe: Teil: 1.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.G Abit / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Anhand vielfältiger Übungen zu jedem Kapitel kann der prüfungsrelevante Stoff systematisch wiederholt und gefestigt werden.
Behandelt werden folgende Themen:
Der blaue Planet und seine Geozonen
Ökosystem Tropen und anthropogene Eingriffe
Ökosystem kalte Zonen und anthropogene Eingriffe
Wasser
Rohstofflagerstätten und deren Nutzung
Umweltrisiken und menschliches Verhalten
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort
 
 
 
Der blaue Planet und seine Ceozonen 1
 
1 Atmosphärische Grundlagen 1
 
1.1 Die Erdatmosphäre - Bedeutung, Aufbau, Zusammensetzung 1
 
1.2 Globale Beleuchtungsverhältnisse, Strahlungs- und
 
Wärmehaushalt der Erde 4
 
1.3 Globalstrahlung und Strahlungsbilanz 6
 
1.4 Der Kohlenstoffkreislauf 8
 
Übungsaufgaben: Atmosphärische Grundlagen 10
 
 
 
2 Grundlagen der atmosphärischen Zirkulation 12
 
2.1 Der Antrieb der atmosphärischen Zirkulation 12
 
2.2 Das Dreizellen-Modell der atmosphärischen Zirkulation 13
 
2.3 Atmosphärische Zirkulation in Satellitenaufnahmen 17
 
2.4 Dynamik des großräumigen Wettergeschehens in Mitteleuropa im Überblick 19
 
Übungsaufgaben: Grundlagen der atmosphärischen Zirkulation 21
 
 
 
3 Marine Grundlagen 23
 
3.1 Geozone Meer 23
 
3.2 Gliederung und Gestalt der Meeresräume 23
 
3.3 Chemische und physikalische Eigenschaften von Meerwasser 26
 
3.4 Meeresströmungen 26
 
3.5 Bedeutung der Meere für das Globalklima 29
 
Übungsaufgaben: Marine Grundlagen 35
 
 
 
4 Klima-und Vegetationszonen im Überblick 36
 
4.1 Klimazonen und Klimaklassifikationen 36
 
4.2 Die Klimazonen auf dem Idealkontinent 37
 
4.3 Vegetationszonen 40
 
4.4 Ursachen räumlicher Differenzierung von Klima und Vegetation .... 41
 
Übungsaufgaben: Klima- und Vegetationszonen im Überblick 46
 
 
 
Ökosystem Tropen und anthropogene Eingriffe 47
 
1 Das Ökosystem der immerfeuchten Tropen 47
 
1.1 Lage und Abgrenzung der immerfeuchten Tropen 47
 
1.2 Das Klima 48
 
1.3 Die Vegetation 49
 
1.4 Die Böden 52
 
1.5 Der Mineralstoffkreislauf 53
 
Übungsaufgaben: Das Ökosystem der immerfeuchten Tropen 54
 
 
 
2 Ökologische Folgen unangepasster Landnutzung
 
in den immerfeuchten Tropen 55
 
2.1 Das Ausmaß der Abholzung tropischer Regenwälder 55
 
2.2 Ökologische Folgen der Rodung tropischer Regenwälder 57
 
2.3 Ursachen für die Rodung tropischer Regenwälder 59
 
2.4 Maßnahmen zum Schutz des Regenwalds 65
 
Übungsaufgaben: Ökologische Folgen unangepasster Landnutzung
 
in den immerfeuchten Tropen 67
 
 
 
3 Das Ökosystem der wechselfeuchten Tropen 68
 
3.1 Abgrenzung und Lage der wechselfeuchten Tropen 68
 
3.2 Die Savannen der wechselfeuchten Tropen 68
 
3.3 Desertifikation in der Sahelzone 73
 
Übungsaufgaben: Das Ökosystem der wechselfeuchten Tropen 78
 
 
 
 
 
Ökosystem kalte Zonen und menschliche Eingriffe 79
 
1 Natürliche Grundlagen und Nutzungsmöglichkeiten
 
der subpolaren Zone 79
 
1.1 Abgrenzung, Verbreitung und klimatische Kennzeichen 79
 
1.2 Wirkungsgefuge von Klima, Boden und Vegetation 81
 
1.3 Raumnutzung in der subpolaren Zone 84
 
1.4 Hemmfaktoren bei der Nutzung der subpolaren Zone 85
 
1.5 Raumerschließung und ökologische Folgen
 
der Ressourcennutzung 86
 
Übungsaufgaben: Natürliche Grundlagen und Nutzungsmöglichkeiten
 
der subpolaren Zone 88
 
 
 
 
 
2 Naturraum Antarktis 89
 
2.1 Abgrenzung, Größe und Naturausstattung 89
 
2.2 Das antarktische Ökosystem - Fragilität und Gefährdung 92
 
2.3 Problematik der Erschließung und Nutzung 93
 
2.4 Motivationen für die Erschließung der Antarktis 94
 
2.5 Territorialansprüche verschiedener Staaten 95
 
2.6 Vereinbarungen zum Schutz der Antarktis 96
 
Übungsaufgaben: Naturraum Antarktis 99
 
 
 
Wasser 101
 
1 Wasser als Lebensgrundlage 101
 
1.1 Kulturelle und ökologische Bedeutung 101
 
1.2 Globale Wasserressourcen und natürlicher Wasserkreislauf 102
 
1.3 Wasserangebot und -Verfügbarkeit in verschiedenen Regionen 104
 
1.4 Krisenfaktor Wasser 106
 
1.5 Wasserbilanz und Wassergewinnung - Beispiel Deutschland 107
 
1.6 Anthropogene Beeinflussungen des Wasserkreislaufs 108
 
Übungsaufgaben: Wasser als Lebensgrundlage 109
 
 
 
2 Wasser als Produktionsfaktor 110
 
2.1 Wasserkraft als industrieller Standortfaktor 110
 
2.2 Bewässerungslandwirtschaft in den ariden Tropen
 
und Subtropen 114
 
2.3 Nutzungskonflikte um die Ressource Wasser 119
 
Übungsaufgaben: Wasser als Produktionsfaktor 121
 
 
 
3 Flüsse als Lebensadern 123
 
3.1 Flüsse im Spannungsfeld unterschiedlicher Nutzungsansprüche 123
 
3.2 Eingriffe in den natürlichen Wasserhaushalt 127
 
3.3 Risiken und Folgen von Staudammprojekten 129
 
Übungsaufgaben: Flüsse als Lebensadern 135
 
 
 
Rohstofflagerstätten und deren Nutzung 137
 
1 Verbreitung und Nutzung mineralischer Bodenschätze 137
 
1.1 Lagerstätten mineralischer Rohstoffe und deren Verbreitung 137
 
1.2 Verfügbarkeit mineralischer Rohstoffe 139
 
1.3 Globale Rohstoffströme und Nutzung mineralischer Rohstoffe -
 
das Beispiel Eisenerz 142
 
Übungsaufgaben: Verbreitung und Nutzung
 
mineralischer Bodenschätze 145
 
 
 
2 Weltenergieverbrauch und Energiedistribution -
 
fossile Energieträger 147
 
2.1 Verfügbarkeit, Nutzung und ökologische Risiken
 
fossiler Energieträger 147
 
2.2 Die Ostsee-Pipeline - geopolitische, wirtschaftliche und
 
ökologische Aspekte eines kontinentalen Erdgasprojekts 155
 
Übungsaufgaben: Weltenergieverbrauch und Energiedistribution -
 
fossile Energieträger 157
 
 
 
3 Einfluss der Rohstoffförderung auf
 
die wirtschaftliche Entwicklung 159
 
3.1 Erdöl - Entwicklungsfaktor für die
 
Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) 159
 
3.2 "Nachholende" Wirtschaftsentwicklung durch Erdöl 161
 
3.3 Perspektiven für eine zukünftige Entwicklung 164
 
3.4 Probleme der rasanten Wirtschaftsentwicklung 168
 
Übungsaufgaben: Einfluss der Rohstoffförderung
 
auf die wirtschaftliche Entwicklung 169
 
 
 
4 Substitution von Rohstoffen 170
 
4.1 Recycling 170
 
4.2 Regenerative Energien 174
 
4.3 Nachwachsende Rohstoffe 178
 
Übungsaufgaben: Substitution von Rohstoffen 179
 
 
 
Umweltrisiken und menschliches Verhalten 181
 
1 Die Alpen zwischen Ökologie und Ökonomie 181
 
1.1 Das natürliche Potenzial der Alpen 181
 
1.2 Die natürlichen Risikofaktoren in den Alpen 185
 
1.3 Gefahrdung durch anthropogene Einflüsse 186
 
1.4 Fallbeispiel Fremdenverkehr im Alpenraum 187
 
1.5 Maßnahmen zum Schutz der Bergwelt 192
 
Übungsaufgaben: Die Alpen zwischen Ökologie und Ökonomie 195
 
 
 
 
 
2 Erdbeben, Vulkanismus, Tsunami 196
 
2.1 Endogene Ursachen 196
 
2.2 Hohes Gefährdungspotenzial 199
 
2.3 Risikovorhersage 203
 
2.4 Präventives Verhalten und Auswirkungen
 
auf die Raumplanung in gefährdeten Regionen 205
 
Übungsaufgaben: Erdbeben, Vulkanismus, Tsunami 207
 
 
 
3 Projekt zum globalen Klimawandel 209
 
3.1 Begriffsdifferenzierungen 209
 
3.2 Diskussion des anthropogenen Anteils
 
am rezenten Klimawandel 210
 
3.3 Ausmaß und regionale Differenzierung
 
des rezenten Klimawandels 212
 
3.4 Erfassung, Darstellung und Bewertung von Folgeerscheinungen:
 
Abschmelzen von Eismassen und Meeresspiegelanstieg 215
 
3.5 Maßnahmen zum Klimaschutz und
 
internationale Vereinbarungen 218
 
Übungsaufgaben: Globaler Klimawandel 221
 
 
 
Lösungen 223
 
 
 
Stichwortverzeichnis 255
 
Bildnachweis 257
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2014
Übergeordnetes Werk: Abitur-Training Geographie
Bandangabe: Teil: 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.G
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86668-170-5
2. ISBN: 3-86668-170-4
Beschreibung: 260 S. : Ill., zahlr. graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Aufgabensammlung, Geografie, Reifeprüfung, Training, Abitur, Allgemeine Geografie, Allgemeine Geographie, Baccalauréat, Bakkalaureat <Schule>, Erdkunde, Examensfragen, Gegenstandskatalog, Geografische Landeskunde, Geographie, Geographische Landeskunde, Lösungssammlung, Matura, Übungsaufgaben, Übungsbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote:
Mediengruppe: Buch