Cover von Handbuch Sozialraumorientierung wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Sozialraumorientierung

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Martin Becker (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.SS Hand / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Entliehen Frist: 21.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: Sozialraumorientierung lenkt den Blick der Sozialen Arbeit auf die grundlegenden Zusammenhänge räumlicher und sozialer Kontexte. Der Begriff Sozialraumorientierung ist bereits weit verbreitet, zeigt jedoch noch einige Unschärfen, die es zu klären gilt. Dieses Handbuch bietet dafür die notwendigen Grundlagen, Handlungsansätze und methodischen Instrumentarien. Dabei konzentriert sich das Handbuch auf Handlungsfelder, in denen Sozialraumorientierung bereits eine wichtige Rolle spielt oder zukünftig spielen wird. Es deckt ein weites Anwendungsfeld von Sozialraumorientierung ab und eignet sich gleichermaßen für Studierende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die bereits sozialraumorientiert arbeiten oder sich zukünftig damit stärker befassen möchten.
---------------------------------------------------
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers ........................................................................ 5
1 Sozialraumorientierung - Ein Handlungskonzept Sozialer Arbeit .................. 13
Martin Becker
1.1 Handlungskonzept -Begriffsklärung und -Verständnis.......... 13
1.2 »Sozialraum-Orientierung« - raumtheoretische und gesellschaftspolitischeBetrachtungen.......................... 15
1.3 Sozialraumorientierung im Diskurs der Sozialen Arbeit...... 20
1.4 Sozialraumorientierung - interdisziplinäres Handlungskonzept .... 23
1.5 Sozialraumorientierung - Handlungskonzept Sozialer Arbeit 25
1.6 Sozialraumorientierung in Handlungsfeldern Sozialer Arbeit 34
1.7 Anforderungen des Handlungskonzepts Sozialraumorientierung ....... 37
1.8 Entwicklungsprozesse und Wegmarken zum Handlungs­
konzept Sozialraumorientierung....................................... 40
1.9 Dimensionen des Handlungskonzeptes Sozialraumorientierung ............... 44
1.10 Kompetenzen sozialraumorientiert arbeitender Fachkräfte .. 52
 
2 Sozialraumorientierung im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
in und mit Gemeinwesen .............................................................. 60
Martin Becker
2.1 Einleitung.................................................................................... 60
2.2 Geschichte und Entwicklung gebietsorientierter Sozialer
Arbeit........................................................................................... 61
2.3 Begriffsklärung (Gemeinwesen, Quartier,
Gemeinwesenarbeit) .................................................................. 67
2.4 Grundlagen Sozialer Arbeit in und mit Gemeinwesen......... 75
2.5 Sozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit in und
mit Gemeinwesen ..................................................................... 85
2.6 Fazit und Ausblick..................................................................... 95
 
3 Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe am
Beispiel der stationären Jugendhilfeleistungen (Hilfen zur
Erziehung)....................................................................................... 101
Mone Welsche & Sabine Triska
3.1 Einleitung .................................................................................. 101
3.2 Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe........................... 102
3.3 Lebensräume der Kinder und Jugendlichen in stationären
Einrichtungen............................................................................. 104
3.4 Orientierung am Willen der Familie?...................................... 105
3.5 Ressourcenorientierte Arbeit in der stationären Jugendhilfe 107
3.6 Partizipation in der stationären Jugendhilfe........................... 110
3.7 Kooperation und Vernetzung.................................................. 113
3.8 Qualitätssicherung und Finanzierung...................................... 114
3.9 Zusammenfassung...................................................................... 115
 
4 Sozialraumorientierung im Handlungsfeld Soziale Arbeit
mit Familien: Innovative Strategien zur Prävention von
Paarproblemen ............................................................................... 117
Christian Roesler
4.1 Einleitung .................................................................................. 117
4.2 Einführung in die Arbeit an Paarbeziehungen im
Handlungsfeld Familie ............................................................. 118
4.3 Individuelle und institutionelle Ressourcen und Potenziale 125
4.4 Staatliche Bemühungen um die Ermöglichung und
Förderung gesellschaftlicher Teilhabe im Angesicht der
Herausforderungen für Paarbeziehungen .............................. 129
4.5 Schlussfolgerungen und Empfehlungen.................................. 135
 
5 Sozialraumorientierung in der Bewährungshilfe........................ 140
»In meinem Büro bin ich erst übermorgen wieder erreichbar!« .... 140
Ulrike Jensen
5.1 Einleitung: Der Blick von oben .............................................. 140
5.2 Resozialisierung: Gemeinsam geht es besser!......................... 142
5.3 Rückfallvermeidung: Nicht nur die Straffälligen tragen
die Verantwortung .................................................................... 142
5.4 Bewährungshilfe: Ohne Optimismus geht es nicht!.............. 143
5.5 Aus dem Alltag einer Bewährungshelferin ............................. 143
5.6 Zum Schluss: Sozialraumorientierung als große Chance
in der Bewährungshilfe............................................................. 152
 
6 Sozialraumorientierung in der Gemeindepsychiatrie -
zwischen territorialer Steuerung und der Bildung inklusiver
Gemeinwesen.................................................................................. 154
Fabian Frank
6.1 Einleitung .................................................................................. 154
6.2 Gemeindepsychiatrie ................................................................ 155
6.3 Sozialräumliches Arbeiten......................................................... 160
6.4 Zusammenfassung.............................................................. 168
 
7 Sozialraumorientierung im Handlungsfeld Migration und
Soziale Arbeit................................................................... 173
Nausikaa Schirilla
7.1 Einführung.................................................................................. 173
7.2 Handlungsfeld Migration und Soziale Arbeit.......................... 174
7.3 Sozialraumorientierung in derSozialen Arbeit zu Migration 178
7.4 Transnationale Soziale Räume.................................................. 188
 
8 Sozialraumorientierung in durch Armut, Arbeitslosigkeit,
prekärer Arbeit und Wohnungslosigkeit bestimmten
Lebenslagen...................................................................................... 193
Peter Kuhnert
8.1 Einleitung: Armutsbestimmte Lebenslagen als vernach­
lässigtes Thema in sozialräumlichen Kontexten...................... 193
8.2 Auswirkungen von Hartz IV auf Arbeitsmarkt- und
Teilhabechancen......................................................................... 198
8.3 Sanktionsmacht der Jobcenter, Ohnmacht der Erwerbslosen
und Chancen des Fallmanagements (EM) .............................. 200
8.4 Grundsätzliche Reformierung des Hartz-IV-Systems und
Stärkung schwacher Interessen ................................................ 203
8.5 Soziale Netzwerke stärken die Partizipationschancen
von Erwerbslosen und Armen.................................................. 205
8.6 Sozialraumorientierte Gesundheitsförderung für Langzeit­
arbeitslose mit multiplen Gesundheitsproblemen.................. 207
8.7 Die räumliche Konzentration von Armut und
Generalisierung der Gentrifizierung ....................................... 211
8.8 Zunehmende Wohnungs- und Obdachlosigkeit als Herausforderungen für die sozialraumorientierte Sozialarbeit......... 213
 
8.9 Möglichkeiten und Grenzen der sozialraumorientierten
Armutsbekämpfung.................................................................... 215
 
9 Sozialraumorientierung im Handlungsfeld der Suchthilfe........ 224
Jürgen Sehrig
9.1 Das Feld der Suchthilfe ............................................................. 224
9.2 Relevanz einer sozialraumorientierten Suchtkrankenhilfe ... 226
9.3 Sozialräumliche Zugänge ......................................................... 228
9.4 Konsequenzen aus einer Sozialraumorientierung im
Suchtbereich .............................................................................. 239
9.5 Zusammenfassung..................................................................... 241
 
10 Sozialraumorientierung in gerontologischen Handlungsfeldern
der Sozialen Arbeit............................................................... 244
Cornelia Kricheldorff & Ines Himmelsbach
10.1 Lebensbedingungen und Lebenswelten älterer und
alter Menschen........................................................................... 244
10.2 Ressourcen und Potenziale im Alter....................................... 248
10.3 Partizipation und Engagement im Alter ................................ 250
10.4 Kooperation und Vernetzung als Arbeitsansatz..................... 252
10.5 Konzeptionelle Grundlagen und Projektansätze.................... 256
10.6 Qualitätsentwicklung und Finanzierung................................ 264
10.7 Zusammenfassung...................................................................... 266
 
Autor*innenverzeichnis............................................................................. 271

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Martin Becker (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.SS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783170372382
2. ISBN: 3170372386
Beschreibung: 1. Auflage, 273 Seiten
Schlagwörter: Sozialarbeit, Sozialraum, Raum <Sozialwissenschaften>, Soziale Arbeit, Sozialer Raum (B 1986 unter Raum 6.), Sozialräume
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Becker, Martin (Soziologe)
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch