Cover von Migration, Armut und Bewältigung wird in neuem Tab geöffnet

Migration, Armut und Bewältigung

eine fallrekonstruktive Studie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hollstein, Tina ; Huber, Lena ; Schweppe, Cornelia
Verfasser*innenangabe: Tina Hollstein ; Lena Huber ; Cornelia Schweppe
Jahr: 2010
Verlag: Weinheim ; München, Juventa-Verl.
Reihe: Materialien
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BMG Holl / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-8 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Aus dem Inhalt:
Einleitung
1.Armutsbegriffe und Armutsverständnisse
1.1Der Ressourcenansatz
1.2Armut als (verzeitlichte) Lebenslage
2.Lebensbewältigung als sozialpädagogisches Konzept
2.1Bewältigung aus psychologischer Sicht
2.2Lebensbewältigung aus sozialpädagogischer Sicht
2.2.1 Die sozialwissenschaftliche Grundlegung des Lebensbewältigungskonzepts
2.2.2 Das Mehrebenen-Modell (biographischer) Lebensbewältigung
3.Forschungsstand: Armut und Migration in Deutschland
3.1Armutsforschung in Deutschland
3.2Von Armut betroffene Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
4.Fragestellung und methodisches Vorgehen der Studie
4.1Die Fragestellung
4.2Die Forschungsmethode
4.3Die Durchführung der Studie
5.Fallstudien und Typologie
5.1Ausgegrenzt und abgewertet: Bewältigung ohne Aussicht auf Veränderung
5.1.1Sybel Tosun: "Ich habe mein Leben auf fünf geteilt nicht auf sechs (.) weil ich existiere nicht"5.1.2Viktor Romanov: "Hartz soll Strafe kriegen"5.1.3Typ 1: Ausgegrenzt und abgewertet: Bewältigung ohne Aussicht auf Veränderung
5.2Auf halbem Weg: Bewältigung zwischen verbesserten Lebenschancen und gesellschaftlicher Missbilligung
5.2.1Serafim Smirnows: Dilemmata eines Wanderarbeiters
5.2.2Ariane Oprishko: Das Gefühl, eine gesellschaftliche Last zu sein
5.2.3Typ 2: Auf halbem Wege: Bewältigung zwischen verbesserten Lebenschancen und gesellschaftlicher Missbilligung
5.3Partizipation und Entwicklung: Bewältigung durch die Eröffnung neuer Handlungsoptionen
5.3.1Asina Barzani: Von der "Ausländerecke" zum Studium der Humanmedizin
5.3.2Sita Thiruchandran: "Ich lebe den Glauben (.) mehr oder weniger"5.3.3Typ 3: Partizipation und Entwicklung: Bewältigung durch die Eröffnung neuer Handlungsoptionen
6.Struktur des Bewältigungsprozesses
6.1Struktur des Bewältigungsgegenstandes: Ausgrenzung und mangelnde Anerkennung
6.2Struktur des Bewältigungshandelns: Die Suche nach gesellschaftlicher Partizipation und Anerkennung
6.3Folgen des Bewältigungshandelns
7.Perspektiven für die Soziale Arbeit
7.1Unterstützung zur Herstellung von partizipativen und anerkennenden Passungsverhältnissen
7.2Herausforderungen für die Soziale Arbeit
7.3Ausblick
Literatur
Langtext
Die Studie erschließt fallrekonstruktiv die individuellen Bewältigungsprozesse von armen Migrantinnen und Migranten.
Es ist empirisch vielfach belegt, dass in Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund überproportional häufig von Armut betroffen sind.
Was bedeutet das Leben in Armut für die Akteurinnen und Akteure? Welche Antworten entwickeln sie zur Linderung oder Lösung der hieraus entstehenden Problemlagen?
Diese Fragen stehen im Zentrum der vorliegenden Studie. Sie erschließt fallrekonstruktiv die Bewältigungsprozesse von armen Migrantinnen und Migranten. Dabei stehen nicht (nur) finanzielle Problemlagen, sondern insbesondere soziale Ausgrenzungs- und Abwertungsprozesse sowie das Streben nach gesellschaftlicher Anerkennung und Partizipation im Mittelpunkt.
Die Ergebnisse werden abschließend im Hinblick auf Bedeutung und Perspektiven für die Soziale Arbeit diskutiert.
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hollstein, Tina ; Huber, Lena ; Schweppe, Cornelia
Verfasser*innenangabe: Tina Hollstein ; Lena Huber ; Cornelia Schweppe
Jahr: 2010
Verlag: Weinheim ; München, Juventa-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.BMG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7799-0716-9
2. ISBN: 3-7799-0716-X
Beschreibung: 173 S.
Reihe: Materialien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch