Cover von Die grossen Fasnachten Tirols wird in neuem Tab geöffnet

Die grossen Fasnachten Tirols

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Herausgegeben von Hans Gapp
Jahr: 1996
Verlag: Innsbruck, Ed. Löwenzahn
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.EE Groß / College 2c - Wien, Österreich Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Echtes Tiroler Brauchtum müssen wir immer gezielter dort suchen, wo man es seit urdenklichen Zeiten pflegt und bewahrt hat: bei den großen Tiroler Fasnachten. Beeinflusst durch verschiedene Faktoren konnte sich die Fasnacht in Tirol in ihrer einzigartigen Vielfalt und Schönheit entwickeln. So wird in breiten Kreisen den Ausdrucksformen dieses schönsten Festes im Lebens- und Jahresbrauchtums Tirols immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
Aus diesem Grunde haben es sich Volkskundler und Fasnachtler in Teamarbeit zur Aufgabe gemacht, dem Leser und Betrachter die bedeutendsten großen Tiroler Fasnachten in Bild Text nahezubringen und etwas von der Faszination dieser Schaubräuche zu vermitteln. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis
 
Vorworte des Herausgebers Hans Gapp, Prof. Dr. Karl Ilg und Dr. Yukiko Okabe | 5
 
Einleitung | 11
Der Stand der Forschung | 11
Das Wort Fasnacht | 12
Scheme – Larve – Maske – Wilder Mann | 13
Der Einfluss der höfischen Mummereyen auf die Tiroler Fasnacht | 14
Die Altweibermühle | 18
Die Fasnachtshexen | 19
Der Drudenfuß | 20
Der Schwoaftuifl | 20
Die Jenischen, Karrner, Dörcher, Laninger | 21
Das Zungezeigen | 23
Das Gesäßweisen | 23
Die weit zurückreichende Bedeutung der Wilden Männer in der Tiroler Fasnacht | 24
Die Fasnachtsschelle – d’Schale | 25
Die Fasnachtsbrezen | 27
Die Fasnacht – ein Fest, das sich nicht verbieten lässt | 28
 
Kunst in der Fasnacht | 33
Axamer Wampelerreiter | 36
Die Masken in der Axamer Fasnacht aus der Sicht eines Maskenschnitzers | 38
Der Fasnachtsverein Axams | 38
Die Axamer Fasnacht – Historisches | 40
Das Bandengehen | 40
Der Fasnachtszug | 41
Die Tuxer | 41
Die Wampeler | 42
Der Filtscheler | 44
Die Paarln oder die Altboarischn | 46
Die Buijazzl | 46
Der Axamer Bock | 47
Fasnachts-Lexikon Axams | 49
 
Fisser Blochziehen
Deutung | 52
Erinnerungen | 56
Die Vorbereitungen | 56
Das Blochbaumholen | 57
Der Bloch | 58
Das Blochbaumziehen | 60
Die Blochbaumversteigerung | 64
Begriffelexikon Fiss | 65
Fließer Blochziehen | 65
 
Imster Schemenlaufen | 66
Aussagen zu Wesen und Entstehung | 68
Alte Fruchtbarkeitstheorien | 69
Fasnacht erst seit dem späten Mittelalter | 69
Was noch anzufügen wäre | 70
Geschichtliches | 70
Erste Hinweise | 70
Aufklärung und Schemenprozess | 71
Über den großen Band, einen schulfreien Nachmittag und den Imster Dekan | 71
Gefördert, aber nicht unumstritten | 72
Die Imster Fasnacht im 20. Jahrhundert | 73
Die Masken | 75
Roller und Scheller | 75
Laggeroller und Laggescheller | 79
Hexen und Hexenmusik | 81
Sackner | 84
Spritzer | 85
Kübelemaje | 86
Bären und Bärentreiber | 87
Vogelhändler | 88
Kaminer | 89
D’Rouf‘ n-Kathl | 90
Die Stadtmusikkapelle | 90
Fasnachtswagen | 91
Vorbereitungen | 93
Vollversammlung am Dreikönigstag | 93
Die Fasnachtler üben | 94
Vom Gewandherrichten und Wagenbauen | 95
Fasnachtsmesse und Figatter | 95
Fasnachtsausrufen und Aufzug | 97
Der Umzug | 98
Vom Einführen und Brunnenführen | 100
Der Umzugsweg bis zum Schlusskroas | 100
Das weitere Fasnachtsgeschehen | 102
Fasnachtsmontag | 102
Buabefasnacht | 103
Auskehren | 106
Die Imster und ihre Fasnacht | 107
Der alte Langer | 108
Begriffslexikon | 109
 
Weitere Fasnachtsumzüge in der Umgebung von Imst | 113
Walder Fasnacht | 113
Arzler Singeslerlaufen | 114
Wenner Fasnacht | 114
Tarrenzer Fasnacht | 114
Larchziachn in Umhausen und Fasnacht in Haiming | 115
 
Nassereither Schellerlaufen | 116
Die Nassereither und die Fasnacht | 122
Ein kostbarer Schatz – die Nassereither Larven | 124
Die wichtigsten Figuren der Nassereither Fasnacht | 126
Ruaßler | 126
Schnöller | 126
Der Schöne Zug – Scheller, Roller, Kehrer | 127
Maje | 129
Spritzer | 129
Sackner | 130
Paarle | 130
Bärengruppe | 131
Hexen | 131
Karrner | 133
Labere | 133
Sängergruppen | 133
Der Ablauf der Fasnacht | 134
Der Dreikönigstag | 134
Die Vollversammlung | 135
Das Fasnachtsuchen | 135
Maschgere gia | 136
Die Vorbereitungen | 136
Das hohe Lied der Fasnacht | 138
Das Schalleprobiere | 138
Der Tag vor dem Schellerlaufen | 140
Das Umschlagen in der Nacht | 140
Das Schellerlaufen | 141
Umschlagen | 141
Der Aufzug | 142
Der Umzug | 142
Das Einführen | 144
Der Montag nach der Fasnacht | 146
Ausklang | 146
Das Fasnachteingraben | 147
Fasnachts ABC Nassereith | 148
 
Schleicherlaufen Telfs | 150
Historische Rückschau | 152
Literatur über die Telfer Fasnacht | 155
Josef Pöschl | 155
Deutungen der Telfer Fasnacht | 157
Der Ablauf der großen Telfer Fasnacht | 157
Die Josefihauptversammlung | 157
Das Nazausgraben | 159
Die Fasnachtsgotl | 160
Die Auffahrt der Wagen | 161
Die Gruppe der Sonne | 162
Die Gruppe der Bären | 163
Die Herolde | 164
Die Musibanda | 165
Die vier Jahreszeiten | 166
Die Wilden | 167
Der Laternenträger | 170
Die Außen- und die Innengruppe der Schleicher | 172
Die Schleicher | 172
Der Aufmarsch der Bärengruppe | 182
Die Gruppe der Laninger | 184
Die Festwagen | 184
Die Nachfasnacht | 188
Totenehrung | 188
Das Nazeingraben | 189
Kleines Fasnacht-ABC Telfs | 190
 
Thaurer Mullen | 192
Allgemeines und Geschichte | 194
Der Mullerverein Thaurer Muller | 200
Mullerfiguren | 200
Der Krameter | 200
Die Hexen | 201
Der Weiße | 201
Der Melcher | 202
Der Spiegeltuxer | 202
Der Alte | 203
Der Zaggeler | 204
Der Flöckler oder Fleckler | 204
Der Klötzler | 205
Der Zottler | 206
Die Bären | 207
Die Affen | 207
Das Mullen – Der Ablauf | 208
Zottelpeitschenschnöllen | 209
Abmullen; Frühjahr, Sommer und Winter | 210
Die Bedeutung des Spiegels | 210
Unsinniger Donnerstag in Thaur | 211
Rosenmontag und Faschingsdienstag in Thaur | 211
 
Das Mullen und Matschgern in den anderen Martha-Dörfern | 211
Die Mühlauer Muller | 211
Die Arzler Muller | 214
Die Absamer Matschgerer | 215
Muller-ABC | 216
 
Egetmann-Umzug Tramin
Zur Herkunft des Namens | 219
Ursprünge und geschichtliche Hintergründe | 219
Geschichtliche Daten | 220
Beschreibung des Umzuges und Deutung der wichtigsten Figuren | 221
Der Wilde Mann | 221
Das Schnappvieh oder Wudele | 222
Burgl und Burgltreiber | 223
Weitere Figuren | 223
Egetmann-Protokoll | 224
Der Egetmann-Umzug heute | 225
Nachwort von Prof. Werner Mezger | 226
Literaturnachweis | 230
Fotonachweis | 231

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Herausgegeben von Hans Gapp
Jahr: 1996
Verlag: Innsbruck, Ed. Löwenzahn
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.EE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7066-2135-5
Beschreibung: 224 Seiten : zahlreiche Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Brauchtum, Tirol, Volkskultur, Volkskunde, Fasching, Karneval, Brauch, Bräuche, Customs (eng), Europäische Ethnologie, Folklore <Volkskultur>, Popularkultur <Volkskultur>, Populärkultur <Volkskultur>, Tirol <Land>, Volksbrauch, Volksbrauchtum, Volksbräuche, Volksleben, Fasenacht, Fasnacht, Fasnet, Fassenacht , Fastnacht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Falkner, Bernhard; Gapp, Hans; Grubhofer, Martin; Krismer, Siegfried
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis : Seite 230 - 231
Mediengruppe: Buch