Cover von Die großen Gesänge wird in neuem Tab geöffnet

Die großen Gesänge

Lenin, Stalin, Mao Tse-Tung ; Führerkulte und Heldenmythen des 20. Jahrhunderts
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Koenen, Gerd
Verfasser*innenangabe: Gerd Koenen
Jahr: 1991
Verlag: Frankfurt, Eichborn
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PM Koe / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

INHALT
 
EINLEITUNG
Erster Gesang
SCHWERTBRÜDERORDEN DER REVOLUTION
Der unsichtbare Lenin * Gorkis „Unzeitgemäße Gedanken“ * Kriegsgott Trotzki * Die Morgenröte des Kultes * Futuristen, Suprematisten, Proletkult * Turmbau zu Babel * Das Reich des Antichrist: Mereschkowski * „Kameraden der Menschheit“: Joh.R. Becher u. die deutschen Expressionisten * Konservative Bewunderer: Th. Mann, Ricarda Huch, Walther Rathenau
Zweiter Gesang
NAPOLEONS DES SOZIALISMUS
Lenin-Geburtstag 1920 * Monumentalpropaganda und Mimikry * H.G. Wells u. der „Träumer im Kreml“ * Kult um Trotzki Bonaparte * Würdigungen des toten Lenin: Mussolini, Max. Harden, A. Kerr, Th. Mann, H. Mann, Karl Kautsky, Georg Luk cs u.a. * Maxim Gorki und der arge Weg zum definitiven Lenin
Dritter Gesang
GENIEN UND DIADOCHEN
Lenins Enteignung * Stalins Schwur * „Marxismus-Leninismus“ * Feudale Landnahme: von Trotzk nach Leningrad u. Stalingrad * Kongenius Trotzki * Moskaufahrer: E. Toller, W. Benjamin * Hyperbarde Majakowski, Avantgardist des neuen Kults * Märtyrer Dzierzynski * Suche nach dem neuen Menschen: H. Vogeler, Käthe Kollwitz, A.T. Wegener * Rotes Jerusalem 1927 * Gorkis Heimkehr nach Sowjetrußland
Vierter Gesang
HÜTER DES PLANES
Stalin-Geburtstag 1929: Beginn des Großen Kults * J.R. Becher, der Bahnbrecher * Moskau, Mekka der Moderne: Le Corbusier, Gropius u.a. * „Palast der Sowjets“: Schatten eines imaginären Turmes * Stalin und die Wissenschaften * Karl Radek u. die Theorie vom Führer * Ferne Bewunderer: E. Niekisch, G.B. Shaw, H.G. Wells, Th. Dreiser * Amerikas „rotes Jahrzehnt“ * B. Brecht: Vom Nihilismus zum Totalitarismus * Gide und die Selbstverleugnung * R. Rolland und die Verklärung * Gorki als Sänger der Zwangsarbeit * Die Schriftstellerexpedition zum „Belomor“-Kanal * „Ingenieure der Seelen“: Schriftstellerkongreß 1934 * Gorki, der Bittere – Tod und Verklärung
Fünfter Gesang
DER HERR DES MORGENGRAUENS
Henri Barbusses „Stalin“ * Stalins orientalische Lieblingssänger: Dschambul, Suleijman * H. Laxness * Der Führer und seine „Weggefährten“ * Gipfel der Weisheit: Stalin und Sokrates * Romain Rollands geistliche Heerfahrt * „Die demokratischste Verfassung der Welt“ und ihre Lobredner: H. Mann, Oskar M. Graf, Sidney u. Beatrice Webb * André Gide, „Zurück aus Sowjetruáland“ * Lion Feuchtwangers „Moskau 1937“ * „Judas Trotzki“ * Ernst Bloch u. der Wunsch nach dem Führer * Moskauer Prozesse als totaler Kult der Macht * Vom Roten Oktober zur Roten Fastnacht: der doppelbödige B.B. * Honorare und Editorials: Die große weite Welt des Antifa * Lieder der Todgeweihten: Bruno Jasienski
Sechster Gesang
FÜHRER UND DICHTER
„Der Bergbewohner im Kreml“ und der Fall Mandelstam: Epigramm 1934 und Stalin-Ode 1937 (Text) * Boris Pasternak: „Sie wissen voneinander“, der Dichter und der Führer * Michail Bulgakow und sein „erster Leser“: der Meister und Margarita – und der junge Stalin in „Batumi“ * E. Weinert in Moskau 1940: „Im Kreml brennt noch Licht“
Siebter Gesang
VATER DES VATERLANDES
Pawlenkos Nacht des Kriegsausbruchs * Eisenstein: „Alexander Newski“ * Stalins großes Vabanque * Zusammenbruch und Großer Vaterländischer Krieg * Der unsichtbare Oberkommandierende * Hitler vor Stalingrad – eine folie à deux * Stalingrad alias Zarizyn: Geschichtsfälschung mit Tolstoj * Stalin – Retter des deutschen Volkes * Emil Ludwig und der „größte Kolonisator unserer Epoche“ * „Uncle Joe“ und seine Verbündeten: der Dean von Canterbury, US-Vizepräsident Wallace * Stalin als Beschützer der Hl. Orthodoxie * Iwan der Schreckliche redivivus – A. Tolstoj u. Sergej Eisenstein * Der Führer der russischen Faschisten huldigt Stalin * Griff nach der Weltmacht: Russia und Prussia
Achter Gesang
DER GROSSE KOLONISATOR
Lieder vom Vater der Völker: Scholochow u.a. * J. Tuwim, W. Broniewski * J.W. Stalin – Kurze Lebensbeschreibung * Chruschtschows posthume Enthüllungen * Erzwungene Huldigungen: Achmatowa, Soschtschenko, Prokofjew, Schostakowitsch * Die Züchtung von Pflanzen und Menschen: das System Lyssenko * Pawlenkos „Das Glück“ und Brechts „Erziehung der Hirse“ * Nebenkulte: Semprún alias Sanchez über die „Pasionaria“ * Djilas über Titos Pomp * Schauprozesse gegen „Titoisten“: Kulte des Verrats
Neunter Gesang
DIE SONNE DER VÖLKER IM ZENITH
Stalins Siebzigster: die Internationale der Gratulanten - Shaw, Picasso et.al. * Geschenke der Völker an Stalin * „Deutschlands bester Freund“ * J. Kuczynski * Stalin-Kantate von Kuba * Stalin-Ode von Hermlin * A. Zweig, E. Niekisch und H. Mann * Orwells „Großer Bruder“
Zehnter Gesang
HERR DES FRIEDENS UND DER HIRSE
Brechts „Herrnburger Bericht“ * E. Honecker, „Das junge Deutschland an Generalissimus Stalin“ * Korea an Stalin * Günther Kunert über Kim * F.C. Weiskopf, R. Leonhard: Lieder auf Mao * Nezval über Gottwald, Lied von Thälmann, R. Kunze über „Mohr“ * Aragon über Thorez, Eluard über Stalin * M. Andersen Nexö im Säuberungswahn * Paranoia und militärischer Pomp – Stalin über „Die ökonomischen Grundlagen des Sozialismus“ * Der Parteitag und der kommende Weltkrieg * Schauprozeß gegen Slansky * Hexenjagd gegen Zionisten und Kosmopoliten in Moskau * Arnold Zweig, Hymne der Stalin-Preisträger * Jorge Amados „Welt des Friedens“ * Pablo Nerudas „Großer Gesang“
 
Elfter Gesang
DER TOTE UNSTERBLICHE
Tod, Wahn, Verfolgung – Swetlana Allilujewa * Massenhysterie und Trauerzeremonien * „Adieu, Vater!“ – Ehrenburg, Twardowski, Scholochow, Fadejew * Deutsches Requiem: Brecht, Seghers, Kuba, Weinert, Huchel, Wolf, Hermlin, A. Zweig * Joh. R. Bechers große Elegie: „Oh sag auch du, mein Deutschland, Stalin Dank“ * Pavel Kohout an „Grusinien, Mutter Stalins“ * Picasso, Aragon, Triolet: Trauerspiel als Posse * Die Spottgesänge der Lager * Berijas Ende * Entstalinisierung und „Tauwetter“ * Stefan Heyms allzu späte Antworten an fragende Arbeiter
Zwölfter Gesang
PERSONEN, UNPERSONEN
Chruschtschows Enthüllungen über Stalins Verbrechen * Ernst Blochs reiches Wegtun * B. Brechts zweideutige Nachreden * St. Hermlins „Epilog 1956“ * Der zerbrochene Becher * Ungarn: absurde Verkennungen (Seghers, Bloch, Kundert, Hermlin) * Stramme Eindeutigkeit: L. Fürnberg * Die tragikomische Mission des Walter Janka * Georg Lukács als Haupt der deutschen Konterrevolution * Jammvervolle Selbstrechtfertigungen: Seghers und Becher * „Walter Ulbricht, ein deutscher Arbeitersohn“ * Tod eines Kulturministers (Becher) * Selbstmord eines Verbandsvorsitzenden (Fadejew) * Die Schriftsteller und die Entstalinisierung * Curzio Malaparte: sentimentale Erinnerungen eines Faschisten an Stalins Moskau * Pasternaks „Doktor Schiwago“ * Spießer-Kult um Chruschtschow * Stalins Verbannung aus dem Mausoleum * Jewtuschenko über „Stalins Erben“ * A. Twardowski und A. Solschenizyn: der GULAG tritt zutage * Chruschtschow am Kairós: vom großen Mann zur Unperson
Dreizehnter Gesang
MYTHEN DES LANGEN MARSCHES
Legende und Realität des Langen Marschs * Mao und sein „Eckermann“ Snow * „Tochter der Erde“ Agnes Smedley und der frühe Heldenkult * Mao und das „Mao Tsetung-Denken“ * Frühe Säuberungen in Jenan * Der „Vorsitzende Mao“ Anno 1943 * Die Partei und das „Mao-Tsetung-Denken“ * Mao, Stalin und die „falschen Ausländerteufel“
Vierzehnter Gesang
BAUERNKAISER UND DICHTERTYRANN
Der Mao-Kult als Schrift-Kult * Ausrichtungs- und Ausmerzungs-Kampagnen * Mao intern: der zweite Schriftenkreislauf * Simone de Beauvoir als Schrittmacherin des neuen Mao-Kultes; Lob der Denunziation * Sartres „Ultrabolschewismus“ (Merleau-Ponty) und der Weg von Stalin zu Mao * „Hundert-Blumen-Kampagne“ und Säuberungen 1956/57 * Maos Gedichte „im klassischen Stil“ * „Der Ostwind herrscht über den Westwind“ – Träume von Suprematie * Der „Große Sprung nach vorn“ in die Katastrophe * Alte Bekannte in Peking: der Dekan von Canterbury, Edgar Snow * Rehabilitation Stalins und Kampf gegen Chruschtschow
Fünfzehnter Gesang
SONNENKULT DES GROSSEN STEUERMANNES
„Ich habe das Feuer entfacht“: Mao und die Kulturrevolution * Lin Piaos „Rotes Buch“ * Geschichtspessimismus à la Mao * Bad im Meer der Jugend * Der schweigende Gott und seine Rotgardisten * Eine „geistige Atombombe“ * Mao-Herausgeber Tilemann Grimm * Der Puritanismus der Roten Garden: Jack Chen * Revolutionäre Pekingoper als Monokultur * Der große Bürgerkrieg der Jugend * Ultralinke und Faschisten: die „516“ * Selbstkritik Teng Hsiao-ping * Hexentribunal gegen Liu Schao-tschi und seine Frau * Peinlicher Kult um Tschiang Tsching * Han Suyin als Propagandistin Maos * Das grausame Sterben Liu Schao-tschis * Edgar Snow bei Mao 1970: Gespräche über den Personenkult * „Einsamer Mönch mit einem löchrigen Regenschirm“
Sechzehnter Gesang
GRUPPENBILD MIT MÖNCH UND KAISERIN
Die arkadische Reise des Mao-Übersetzers Joachim Schickel * „China nach dem Sturm“: der Konservative Klaus Mehnert über Maos China * Bizarrer Kult und Sturz des Lin Piao * Tschou, Nixon und die amerikanischen Freunde * Der Gaullist Peyrefitte und seine chinesischen Visionen * Rotlackierte Chinoiserien: Jan Myrdal, M.A. Macciochi, Claudie Broyelle * Peter Kuntze und die „Revolution der Seele“ * Strauß in China: doppelter Personenkult im „Bayernkurier“ * Herbert Kremp bei den Spartanern * Max Frisch und das Glück des Anfangs * Ein Abend bei der Kaiserin: „Genossin Tschiang Tsching“ – ein Feministinnen-Traum
Siebzehnter Gesang
DIE STERBLICHKEIT DES REVOLUTIONŽRS
Das lange Sterben der alten Revolutionäre * Tschou, Teng und der „Wind von rechts“ * Die Zeichen des Himmels: Erdbeben und Tod des Kaisers * Der KBW gedenkt der „immer siegreichen Maotsetung-Ideen“ * Verhaftung der „Viererbande“: eine faschistische Verschwörung? * Maos Double: der arme Nachfolger Hua * Von der Entmaoisierung zur „Mauer der Demokratie“ * Die Rückkehr der Deportierten und der Dissidenten-Prozeá gegen Wei Jin-scheng * Tengs zweites Comeback * Hexenprozeß gegen Tschiang Tsching und Verbündete * Helmut Schmidt über Teng Hsiao-peng als Staatsmann des Jahrhunderts * Nach dem Massaker: Mao, der „Gärtner“, im Mausoleum
Achtzehnter Gesang
PHOENIX UND ASCHE – DIE NEUE LINKE UND IHRE HELDEN
Bilder und Zeichen - die postmoderne Linke * Che und die Epiphanie des Heldischen: Jean Ziegler, Peter Weiss * Der verhinderte Bolívar: Tod und Verklärung * Caudillo Fidel und seine Partei: Triumph der Sekundärtugenden * Honeymoon mit Fidel: Ernest Hemingway * Castro, ein Intellektuellentraum: Jean Paul Sartre, Paul Sweezy, Julius Lester, Ernesto Cardenal, Abbie Hoffmann, Norman Mailer, C. Wright Mills * Der Haciendero auf seiner Zuckerinsel * Sprache des hispanischen Imperiums: Semprún bei Castro * Der Fall Padilla und die „schamlosen Pseudolinken“ * Der stellvertretende Tod des Generals Ochoa * „Herbst des Patriarchen“ in Havanna
Neunzehnter Gesang
REISKORN UND TEMPELBAU – GÖTZENKULTE DER LETZTEN TAGE
Ho-Ho-Ho-Chi-Minh im Breschnew-Mausoleum * Die Spartaner im Sündenbabel: Saigon wird Ho-Chi-Minh-Stadt * Die „Kinder von Onkel Ho“: der Fall Duong Thu Huong * Schwarze Pyjamas in Phnom Penh: der gesichtslose Horror * Genosse Pol Pot und seine westdeutschen Bewunderer: In eigener Sache * Apologeten des Genozids: Noam Chomsky und wir * Reiskorn und Tempelbau: das neue Reich von Angkor Wat * Der fiktive Befreier: Kim Il Sung * K.D. Wolff in „Korea Korea“ * Die totale Erziehung: Kim und die Kinder * Die Hauptstadt als Führerdenkmal: Kims Pjöngjang * Luise Rinser, der Gottesstaat und die „anonymen Christen“: ein spätes Glück mit Kim * Der alte und der junge Kim - eine revolutionäre Erbfolge * Enver Hodscha: Erinnerungen an ein gestürztes Denkmal * Nicolae I. Ceaucescu, Herrscher von Transsylvanien, und seine Hofsänger * Bukarest, „Hauptstadt des 21. Jahrhunderts“ * Die Pfählung des Dracula: Mythos und Antimythos
Zwanzigster Gesang
GORBYMANIE UND GÖTTERDÄMMERUNG
Breschnew-Lametta und Stalin-Gedenken: Marxismus-Senilismus * Lenin in Afrika: die jungen Volksdemokratien * Michail Gorbatschow und der Neo-Leninismus der frühen „Perestrojka“ * Das Liebeskonzil in Moskau 1987: Graham Greene, Norman Mailer, Max Frisch, Friedrich Dörrenmatt et.al. * F.W. Christians, Deutsche Bank, und der Friedensfürst von Moskau * Rudolf Bahros „Principe“, endlich erschienen * Reichsverweser Roeder grüßt Michail Gorbatschow * Peter Schütt hört Moskau wieder funken * Erich Fried und „die alte Lust an Liedern für große Genossen“ * Franz Alt und Michail Gorbatschow in der Nachfolge Jesu * Gorbatschow, Stalin und die „weißen Flecken“ * Der „Held des Rückzugs“ und sein charismatischer Widersacher * Gefangener des Apparats * Der Putsch als soz-realistische Satire * Lenin: Rückkehr nach St. Petersburg, Ende eines Kults
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Koenen, Gerd
Verfasser*innenangabe: Gerd Koenen
Jahr: 1991
Verlag: Frankfurt, Eichborn
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8218-1143-9
Beschreibung: Überarb. u. ergänzte Neuausg., 563 S. : Ill.
Schlagwörter: Führerkult, Kommunismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch