Cover von R für Dummies wird in neuem Tab geöffnet

R für Dummies

[Daten analysieren und verarbeiten - hochwertige Diagramme und Grafiken erstellen - Mithilfe von Modellen Vorhersagen machen]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in De Vries, Andrie; Meys, Joris
Verfasser*innenangabe: Andrie de Vries, Joris Meys ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Robert Leidenfrost und Karl-Kuno Kunze
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.MNS Vrie / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.MNS Vrie / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wollen Sie auch die umfangreichen Möglichkeiten von R nutzen, um Ihre Daten zu analysieren, sind sich aber nicht sicher, ob Sie mit der Programmiersprache wirklich zurechtkommen? Keine Sorge - dieses Buch zeigt Ihnen, wie es geht - selbst wenn Sie keine Vorkenntnisse in der Programmierung oder Statistik haben. Andrie de Vries und Joris Meys zeigen Ihnen Schritt für Schritt und anhand zahlreicher Beispiele, was Sie alles mit R machen können und vor allem wie Sie es machen können. Von den Grundlagen und den ersten Skripten bis hin zu komplexen statistischen Analysen und der Erstellung aussagekräftiger Grafiken. Auch fortgeschrittenere Nutzer finden in diesem Buch viele Tipps und Tricks, die Ihnen die Datenauswertung erleichtern.
Über den Autor
 
 
Aus dem Inhalt:
Über die Autoren 7/ Widmung 7/ Danksagungen 7/ Über den Übersetzer (Auflage 1 ) 8/ Einleitung 21/ Über dieses Buch 21/ Änderungen der zweiten Auflage 22/ Konventionen in diesem Buch 22/ Was Sie nicht lesen müssen 24/ Törichte Annahmen über den Leser 24/ Wie dieses Buch aufgebaut ist 25/ Teil I: Sind Sie bereit? 25/ Teil II: Arbeiten mit R 25/ Teil III: Programmieren in R 25/ Teil IV: Daten zum Reden bringen 25/ Teil V: Mit Grafiken arbeiten 26/ Teil VI: Der Top-Ten-Teil 26/ Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 26/ Wie es weitergeht 27/ TEIL I/ SIND SIE BEREIT? 29/ Kapitel 1/ Rim Überblick 31/ Die Vorteile der Anwendung von R erkennen 33/ Kostenloser, frei zugänglicher Quellcode 33/ Läuft überall 33/ Unterstützt Erweiterungen 33/ Eine engagierte Nutzergemeinde 34/ Schnittstellen zu anderen Sprachen 34/ Einige bemerkenswerte Eigenschaften von R 35/ Berechnungen mit Vektoren durchführen 35/ Mehr als nur statistische Berechnungen 36/ Code ohne Compiler ausführen 36/ / / Kapitel 2/ R erkunden 37/ Mit einem Code-Editor arbeiten 38/ Die RGui erforschen 39/ Die Luxusvariante: RStudio 41/ Ihre erste R-Sitzung starten 43/ Der Welt Hallo sagen 43/ Einfache Berechnungen durchführen 44/ Vektoren verwenden 44/ Werte zuweisen und berechnen 45/ Mit dem Anwender kommunizieren 46/ Ein Skript einlesen 46/ Ihr Programm mit ausgeben 48/ Sich im Arbeitsbereich zurechtfinden 49/ Den Inhalt des Arbeitsbereichs verändern 50/ Ihre Arbeit speichern 50/ Ihre (zuvor gespeicherte) Arbeit wieder laden 51/ Kapitel 3/ Die Grundlagen von R 53/ Die ganze Power von Funktionen ausschöpfen 53/ Vektorwertige Funktionen verwenden 54/ Argumente an Funktionen übergeben 55/ Historienschreiber werden 57/ Lesbaren Code verfassen 57/ Namenskonventionen einhalten 58/ Den Code strukturieren 60/ Kommentare hinzufügen 62/ Von der R-Basis abheben 62/ Pakete finden 63/ Pakete installieren 63/ Pakete laden und entladen 64/ TEIL II/ ARBEITEN MIT R 67/ Kapitel 4/ Erste Schritte mit Arithmetik 69/ Mit Zahlen, Unendlichkeit und fehlenden Werten arbeiten 69/ Die Grundrechenarten anwenden 70/ Mathematische Funktionen verwenden 72/ Vektoren berechnen 75/ Unendlich und darüber hinaus 75/ Daten in Vektoren organisieren 78/ Die Eigenschaften von Vektoren erkunden 78/ / / Vektoren erzeugen 81/ Vektoren kombinieren 81/ Vektoren wiederholen 82/ Werte in Vektoren hinein- und aus ihnen herausbekommen 82/ Die Indexierung in R verstehen 83/ Werte aus einem Vektor herauslesen 83/ Werte eines Vektors verändern 84/ Mit logischen Vektoren arbeiten 85/ Werte vergleichen 86/ Logische Vektoren als Indizes verwenden 87/ Logische Aussagen verknüpfen 88/ Logische Vektoren verdichten 89/ Turbomathematik mit Vektorfunktionen 90/ Arithmetische Vektoroperationen verwenden 90/ Argumente recyceln 92/ Kapitel 5/ Erste Schritte im Lesen und Schreiben 95/ Zeichenvektoren für Text verwenden 95/ Einem Zeichenvektor einen Wert zuweisen 96/ Einen Zeichenvektor mit mehreren Elementen erzeugen 96/ Eine Teilmenge eines Vektors bilden 97/ Die Elemente von Vektoren benennen 98/ Text bearbeiten 100/ Wie am Schnürchen: Zeichenketten bilden und auftrennen 100/ Text sortieren 104/ Zeichenketten im Text finden 105/ Text ersetzen 108/ Reguläre Ausdrücke verwenden 110/ Mit Faktoren arbeiten 111/ Einen Faktor erzeugen 112/ Einen Faktor konvertieren 113/ Faktorstufen erklimmen 114/ Datentypen unterscheiden 115/ Mit geordneten Faktoren arbeiten 117/ Kapitel 6/ Ihr erstes Date mit R 119/ Mit Datumsangaben arbeiten 120/ Datumsangaben in verschiedenen Formaten ausgeben 122/ Datumsangaben um die Uhrzeit erweitern 123/ Datumsangaben und Uhrzeiten formatieren 124/ Verschiedene Operationen mit Datumsangaben und Uhrzeiten durchführen 125/ Addition und Subtraktion 125/ Vergleichsoperationen mit Datumsangaben 126/ Extraktion von Datumsteilen 127/ / / Kapitel 7/ Arbeiten in höheren Dimensionen 129/ Eine zweite Dimension hinzufügen 129/ Eine neue Dimension entdecken 130/ Vektoren in eine Matrix zusammenführen 133/ Indizes verwenden 134/ Werte aus einer Matrix herauslesen 134/ Werte einer Matrix ersetzen 137/ Matrixzeilen und -spalten benennen 138/ Zeilen- und Spaltennamen verändern 138/ Namen als Indizes verwenden 139/ Mit Matrizen rechnen 140/ Grundlegende Operationen mit Matrizen durchführen 140/ Zeilen- und Spaltenaggregationen durchführen 141/ Matrixarithmetik betreiben 142/ Weitere Dimensionen hinzufügen 144/ Ein Datenfeld erzeugen 144/ Mit Indizes Werte herauslesen 145/ Verschiedene Datentypen in Datensätzen vereinen 146/ Einen Datensatz aus einer Matrix erzeugen 146/ Einen Datensatz von Grund auf erzeugen 148/ Variablen und Beobachtungen benennen 149/ Werte in Datensätzen verändern 150/ Variablen, Beobachtungen und Werte herauslesen 151/ Einem Datensatz Beobachtungen hinzufügen 152/ Einem Datensatz Variablen hinzufügen 154/ Verschiedene Objekte in Listen vereinen 156/ Eine Liste erzeugen 156/ Elemente aus einer Liste herauslesen 158/ Die Elemente einer Liste verändern 159/ Die Ausgabe der Funktion »str()« für Listen verstehen 162/ Den Überblick nicht verlieren 163/ / TEIL III/ PROGRAMMIEREN IN R 165/ Kapitel 8/ Mehr Fun mit Funktionen 167/ Von Skripten zu Funktionen gelangen 167/ Ein Skript erzeugen 168/ Das Skript umschreiben 168/ Die Funktion verwenden 170/ Den Code eindampfen 171/ / / Argumente geschickt einsetzen 173/ Weitere Argumente hinzufügen 173/ Zaubertricks mit Pünktchen ohne Anton 175/ Funktionen als Argumente verwenden 177/ Geltungsbereiche verstehen 180/ Grenzen überschreiten 180/ Aufgaben an Methoden delegieren 182/ Die Methoden hinter einer Funktion finden 182/ Selbst Methoden zuweisen 184/ Kapitel 9/ Die Ablauflogik kontrollieren 187/ Mit »if« Verzweigungen einbauen 188/ Mit » if eise« eine Alternative vorgeben 190/ Verzweigungen vektorisieren 191/ Die Fragestellung verstehen 192/ Verzweigungen auf einen logischen Vektor anwenden 192/ Mehrere Alternativen vorgeben 194/ »If else«-Anweisungen verketten 194/ Mit »switch« zwischen Möglichkeiten wählen 195/ Schleifen mit unterschiedlichen Werten durchlaufen 196/ Eine »for«-Schleife aufbauen 197/ Werte in einer »for«-Schleife berechnen 197/ Schleifen ohne Schleifen bauen: Die »apply«-Familie 200/ Eigenschaften der gesamten Familie 201/ Drei Mitglieder der Familie kennenlernen 201/ Funktionen auf Zeilen und Spalten anwenden 202/ Funktionen auf Listen und ähnliche Objekte anwenden 203/ Kapitel 10/ Fehlersuche 207/ Wissen, wonach man suchen s o ll 207/ Fehler- und Warnmeldungen entschlüsseln 208/ Fehlermeldungen lesen 208/ Warnmeldungen beachten (oder nicht) 209/ Auf Fehlerjagd gehen 211/ Den Logit-Wert berechnen 211/ Wissen, woher ein Fehler kommt 211/ In Funktionen hineinschauen 212/ Ihre eigenen Meldungen verfassen 216/ Fehlermeldungen erzeugen 217/ Warnmeldungen erzeugen 217/ Fehler erkennen, die Sie sicher machen w erden 218/ Falsche Daten verwenden 218/ Falsche Datenformate verwenden 219/ / / Kapitel 11/ Hilfe erhalten 223/ Informationen in den Hilfeseiten finden223/ Wenn Sie genau wissen, wonach Sie suchen 224/ Wenn Sie nicht genau wissen, wonach Sie suchen 225/ Das Internet nach Hilfe zu R durchsuchen 226/ Der R-Onlinegemeinde beitreten 227/ Auf Stack Overflow und Stack Exchange über R diskutieren 227/ R-Mailinglisten nutzen 228/ Über R twittern 229/ Ein reproduzierbares Minimalbeispiel erstellen 229/ Beispieldaten mit Zufallswerten erzeugen 229/ Minimalcode erstellen 231/ Die nötigen Informationen bereitstellen 231/ TEIL IV/ DATEN ZUM REDEN BRINGEN 233/ Kapitel 12/ Daten lesen und schreiben 235/ Daten in R einlesen 235/ Daten im Texteditor eingeben 236/ Kopieren und Einfügen über die Zwischenablage 237/ Daten aus kommaseparierten Dateien einlesen 239/ Daten aus Excel einlesen 243/ Mit anderen Datenformaten arbeiten 244/ Daten aus R herausbekommen 246/ Mit Dateien und Verzeichnissen arbeiten 247/ Das Arbeitsverzeichnis verstehen 247/ Dateien bearbeiten 248/ Kapitel 13/ Mit Daten arbeiten 251/ Die passende Datenstruktur finden 251/ Teilmengen von Daten bilden 253/ Die drei Operatoren für Teilmengen 253/ Die fünf Wege, eine Teilmenge auszuwählen 253/ Datensätze unterteilen 254/ Berechnete Felder hinzufügen 259/ Mit Spaltenwerten eines Datensatzes rechnen 259/ Mit »with« und »transform« den Code lesbarer machen 260/ Untergruppen oder Klassen bilden 261/ / / Daten verbinden und zusammenführen 262/ Beispieldaten für das Zusammenführen erzeugen 264/ Die Funktion »merge()« verwenden 265/ Mit Wertetabellen arbeiten 267/ Daten sortieren und ordnen 268/ Vektoren sortieren 269/ Datensätze sortieren 270/ Daten mit den »apply«-Funktionen durchlaufen 272/ »apply()« zum Verdichten von Datenfeldern verwenden 273/ »lapply()« und »sapply()« zum Durchlaufen einer Liste oder eines/ Datensatzes verwenden 274/ »tapply()« für tabellarische Auswertungen verwenden 276/ Die Formelschnittstelle kennenlernen 278/ Daten in Form bringen 280/ Schmale und breite Form von Daten verstehen 280/ Erste Schritte mit dem Paket »reshape2« 281/ Daten mit »melt()« ins schmale Format einschmelzen 282/ Daten mit »cast()« ins breite Format gießen 283/ Kapitel 14/ Daten verdichten 287/ Mit den richtigen Daten beginnen 288/ Faktoren oder numerische Daten verwenden 288/ Wissen, welche Werte die Variablen annehmen 289/ Die Daten vorbereiten 289/ Kontinuierliche Variablen beschreiben 290/ Lageparameter ermitteln 291/ Streuparameter ermitteln 291/ Quantile berechnen 291/ Kategoriale Daten beschreiben 293/ Beobachtungen zählen 293/ Verhältnisse berechnen 294/ Den Schwerpunkt der Daten finden 294/ Verteilungen beschreiben 295/ Histogramme erzeugen 295/ Frequenzen oder Dichten verwenden 297/ Mehrere Variablen beschreiben 299/ Einen Datensatz zusammenfassen 299/ Quantile für Untergruppen abbilden 300/ Korrelationen aufspüren 302/ Mit Tabellen arbeiten 305/ Kreuztabellen erzeugen 305/ Tabellen in einen Datensatz umwandeln 307/ Randsummen und Verhältnisse hinzufügen 308/ / / Kapitel 15/ Differenzen und Relationen untersuchen 311/ Verteilungen genauer untersuchen 312/ Biber beobachten 312/ Grafisch auf Normalverteilung testen 312/ Quantilsdiagramme verwenden 314/ Formale Tests auf Normalität durchführen 316/ Zwei Stichproben vergleichen 317/ Differenzen testen 317/ Paarweise Daten vergleichen 320/ Häufigkeiten und Verhältnisse testen 321/ Verhältnisse untersuchen 321/ Tabellen analysieren 322/ Auf Testergebnisse zugreifen 324/ Mit Modellen arbeiten 325/ Varianzen analysieren 325/ Die Unterschiede auswerten 328/ Lineare Relationen modellieren 330/ Lineare Modelle auswerten 332/ Neue Werte Vorhersagen 335/ TEIL V/ MIT GRAFIKEN ARBEITEN 337/ Kapitel 16/ Mit den Basisfunktionen für Grafik arbeiten 339/ Unterschiedliche Arten von Diagrammen erzeugen 339/ Einen Überblick über die Funktion »plot()« bekommen 340/ Einem Diagramm Punkte und Linien hinzufügen 341/ Verschiedene Diagrammtypen 344/ Optionen und Argumente von »plot()« nutzen 346/ Überschriften und Achsenbeschriftungen hinzufügen 346/ Grafikoptionen ändern 347/ Mehrere Diagramme in einer Grafik anordnen 351/ Grafiken in Bilddateien speichern 352/ Kapitel 17/ Rastergrafiken mit »lattice« 355/ Eine Rastergrafik mit »lattice« erzeugen 356/ Das Paket »lattice« laden 357/ Ein Streudiagramm mit »lattice« erzeugen 357/ Trendlinien hinzufügen 358/ / / Grafikoptionen verändern 360/ Überschriften und Beschriftungen hinzufügen 360/ Die Schriftgröße von Überschriften und Beschriftungen ändern 361/ Mit Themen (themes) Grafikoptionen ändern 362/ Verschiedene Diagrammtypen erzeugen 363/ Ein Balkendiagramm erstellen 364/ Einen Boxplot erstellen 365/ Daten in Gruppen darstellen 366/ Daten im schmalen Format verwenden 366/ Ein Diagramm mit Gruppen erstellen 368/ Eine Legende hinzufügen 368/ Eine »Iattice«-Grafik ausgeben und speichern 370/ Eine »Iattice«-Grafik einem Objekt zuweisen 370/ Eine »Iattice«-Grafik innerhalb eines Skripts ausgeben 370/ Eine »Iattice«-Grafik in eine Datei speichern 370/ Kapitel 18/ Grammatik für Grafik: »ggplot2« 373/ Das Paket »ggplot2« installieren und laden 374/ Ebenen verstehen 374/ »geom«-und »stat«-Argumente verwenden 375/ Festlegen, welche Daten verwendet werden 376/ Den Diagrammelementen Daten zuordnen 376/ »geom«-Argumente verstehen 377/ »stat«-Argumente verstehen 380/ Raster, Skalen und Optionen 382/ Raster hinzufügen 382/ Optionen ändern 383/ Mehr Informationen erhalten 385/ TEIL VI/ DER TOP-TEN-TEIL 387/ Kapitel 19/ Zehnmal R statt Excel 389/ Zeilen- und Spaltensummen hinzufügen 389/ Zahlen formatieren 390/ Daten sortieren 392/ Mit »if« Bedingungen einbauen 392/ Teilsummen berechnen 393/ Spalten oder Zeilen transponieren 393/ Eindeutige Werte und Duplikate finden 394/ Mit Wertetabellen arbeiten 395/ Mit Pivot-Tabellen arbeiten 395/ Zielwertsuche einsetzen 396/ / / Kapitel 20/ Zehn Tipps zum Arbeiten mit Packages 399/ In den entlegensten Winkeln des GRAN herumschnüffeln 399/ Interessante Pakete finden 400/ Pakete installieren 400/ Pakete laden 401/ Das Handbuch und die Vignette zum Paketlesen 401/ Pakete aktualisieren 402/ R-Forge erforschen 402/ R-Pakete von github laden 403/ Pakete aus dem Bioladen: BioConductor nutzen 404/ Das R-Handbuch lesen 404/ Anhang A/ R und RStudio installieren 405/ R installieren und konfigurieren 405/ R installieren 405/ R konfigurieren 406/ RStudio installieren und konfigurieren 407/ RStudio installieren 408/ RStudio konfigurieren 408/ Anhang B/ Das »rfordummies«-Paket 411/ Verwenden Sie »rfordummies« 411/ Stichwortverzeichnis 413

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in De Vries, Andrie; Meys, Joris
Verfasser*innenangabe: Andrie de Vries, Joris Meys ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Robert Leidenfrost und Karl-Kuno Kunze
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.MNS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-527-71438-4
2. ISBN: 3-527-71438-3
Beschreibung: 2. Auflage, 423 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Datenanalyse, R <Programm>, Data analysis, Data-analysis, Datenauswertung <Statistik>, Statistische Auswertung, Statistische Datenanalyse
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Leidenfrost, Robert [Übersetzer]
Originaltitel: R for dummies <dt.>
Mediengruppe: Buch