Cover von Das Eiszeitalter wird in neuem Tab geöffnet

Das Eiszeitalter

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ehlers, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Ehlers
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Springer
Reihe: Sachbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.GH Ehle / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Eiszeitalter ist eine Zeit extremer Klimaschwankungen, die bis heute nicht beendet sind. Zeitweilig bedeckten gewaltige Inlandeismassen große Teile der Nordkontinente. Zu anderen Zeiten war die Sahara grün und von Menschen besiedelt, und der Tschadsee war so groß wie die Bundesrepublik Deutschland.
Was sich im Eiszeitalter abgespielt hat, kann nur aus Spuren rekonstruiert werden, die im Boden zurückgeblieben sind. Die Eiszeit hat andere Schichten hinterlassen als andere Erdzeitalter. Dieses Buch beschreibt die Prozesse, unter denen sie gebildet worden sind und die Methoden, mit denen man sie untersuchen kann. Die Arbeit des Geowissenschaftlers gleicht der eines Detektivs, der aus Indizien den Ablauf des Geschehens rekonstruieren muss. Und diese Tätigkeit ist genauso spanned wie die eines Detektivs.
Von den in diesem Buch vorgestellten Untersuchungsergebnissen werden einige hier zum ersten Mal veröffentlicht.
Das Eiszeitalter ist auch der Zeitabschnitt, in dem der Mensch in die Gestaltung der Erde eingreift. Welche Veränderungen das mit sich bringt, kann jeder selbst verfolgen. Alle relevanten Daten sind frei verfügbar; dieses Buch beschreibt, wie man sie erhält.
 
 
Dr. Jürgen Ehlers arbeitet seit 1978 als Quartärgeologe für das Geologische Landesamt Hamburg, wo er für die Geologische Landesaufnahme zuständig ist. Er hat darüber hinaus Forschungsprojekte im In- und Ausland durchgeführt. Zusammen mit Prof. Philip L. Gibbard, Cambridge, hat er für die International Union for Quaternary Research das Projekt "Extent and Chronology of Quaternary Glaciations" durchgeführt. Er gilt als einer der hervorragendsten deutschen Kenner der Eiszeitgeologie. Er ist Autor mehrerer Bücher über das Quartär (Enke und Wiley) und die Nordsee (WBG) und auch als Autor von Kriminalgeschichten bekannt geworden.
 
Aus dem Inhalt:
1 Einführung 1 / 1.1 Am Anfang war die Sintflut 3 / 1.2 Die Eiszeiten der Erdgeschichte 11 / 1.3 Eiszeitursachen 14 / / 2 Der Ablauf des Eiszeitalters 19 / 2.1 Wann begann das Quartär? 21 / 2.2 Was ist was in der Stratigraphie? 21 / 2.3 Spuren in der Tiefsee 29 / 2.4 Systematik des Eiszeitalters 33 / 2.5 Günz, Mindel, Riß, Würm - gilt die Gliederung noch? 34 / 2.5.1 Alte Vereisungsspuren 35 / 2.5.2 (Günz) 37 / 2.5.3 (Haslach) 37 / 2.5.4 Mindel 37 / 2.5.5 Mindel-Riß-Interglazial 38 / 2.5.6 Riß 38 / 2.5.7 Riß-Würm-Interglazial (Eem) 39 / 2.5.8 Würm 40 / 2.6 Norddeutschland und angrenzende Gebiete 42 / 2.6.1 Elster-Kaltzeit 46 / 2.6.2 Holstein-Warmzeit 49 / 2.6.3 Saale-Komplex 49 / 2.6.4 Eem-Warmzeit 52 / 2.6.5 Weichsel-Kaltzeit 53 / / 3 Eis und Wasser 61 / 3.1 Entstehung der Gletscher 63 / 3.2 Heutige Gletscher - vom Kargletscher bis zum Inlandeis 67 / 3.2.1 Wie bewegt sich ein Gletscher? 67 / 3.2.2 Entstehung des Eisstromnetzes 69 / 3.2.3 Entstehung der Täler und Becken 69 / 3.2.4 Entstehung des Inlandeises 71 / 3.3 Die Dynamik der Eisschilde 73 / 3.4 Schmelzwasser 79 / / 4 Tills und Endmoränen - die Spuren der Gletscher 85 / 4.1 Till 87 / 4.1.1 Was ist ein Till? 87 / 4.1.2 Der Till - eine bunte Mischung? 93 / 4.1.3 Geschiebetransport 93 / 4.1.4 Geschiebe-Einregelung 99 / 4.1.5 Leitgeschiebe 100 / 4.1.6 Feinkies 104 / 4.1.7 Qemscan-alle Analysenwerte auf einen Streich 105 / 4.1.8 Sonderfall Mikrofossilien - Prä-Eemvon Langeland 106 / 4.2 Endmoränen 106 / 4.2.1 Endmoränen und Endmoränenvertreter 106 / 4.2.2 Stauchmoränen 111 / 4.2.3 Gletscherdynamik am Beispiel der Weichsel-Vereisung 116 / / 5 Von der Gletschermühle bis zum Urstromtal 121 / 5.1 Spuren pleistozäner Schmelzwassertätigkeit 123 / 5.1.1 Fjorde, Rinnen, Oser 123 / 5.1.2 Sanderflächen und Schotterterrassen 129 / 5.1.3 Eisstauseen 135 / 5.1.4 Karnes - Ablagerungen am Eisrand 142 / 5.1.5 Katastrophaler Abfluss von Eisstauseen 144 / 5.1.6 Urstromtäler 145 / / 6 Karten - wo sind wir denn hier eigentlich? 149 / 6.1 Digitale Karten 151 / 6.2 Satellitenbilder - Basisdaten für die Eiszeitforschung 154 / 6.3 Projektionen und E11ipsoide - der Teufel steckt im Detail 158 / / 7 Wie weit reichten die Gletscher? 163 / 7.1 Gletscher in der Barentssee 165 / 7.2 Isostasie und Eustasie 168 / 7.3 Eis auch in Ostsibirien? 173 / 7.4 Asien - das Rätsel von Tibet 176 / 7.5 Nordamerika - die Eiszeiten werden älter 180 / 7.5.1 Die Prä-Illinoian-Warmzeiten 185 / 7.5.2 Prä-Illinoian-Glaziale 185 / 7.5.3 Das Interglazial unmittelbar vor dem lllinoian 185 / 7.5.4 Die Illinoian-Vereisung 186 / 7.5.5 Das Sangamon-Interglazial 186 / 7.5.6 Wisconsin-Vereisung 187 / 7.5.7 Holozän 189 / 7.6 Südamerika - Vulkane und Gletscher 189 / 7.7 Vergletscherungen im Mittelmeerraum 193 / 7.8 Afrika, Australien, Ozeanien - wo gab es Gletscher? Und wann? 195 / 7.9 Antarktis - Ewiges Eis? 197 / / 8 Eis im Boden - die Formung der Periglazialgebiete 203 / 8.1 Dauerfrostboden in der Eiszeit 208 / 8.2 Periglazialbildungen 209 / 8.2.1 Frostverwitterung 209 / 8.2.2 Kryoplanation 210 / 8.2.3 Blockgletscher-Gletscher (fast) ohne Eis 213 / 8.2.4 Verwürgungen 214 / 8.2.5 Bodenfließen 216 / 8.2.6 Frostspalten und Eiskeile 217 / 8.2.7 Pingos, Paisas und andere Frostbeulen 223 / / 9 Nilpferde an der Themse - die Geschichte der Warmzeiten 235 / 9.1 Entwicklung der Fauna 237 / 9.1.1 Die kleinen Tiere - Käfer, Schnecken, Foraminiferen 239 / 9.2 Vegetationsentwicklung 240 / 9.2.1 Pollenanalyse - Möglichkeiten und Irrtümer 240 / 9.3 Verwitterung und Bodenbildung 249 / 9.3.1 Paläoböden 250 / 9.4 Wasser in der Wüste - die Verschiebung der Klimazonen 256 / 9.5 Veränderungen des Regenwaldes 264 / / 10 Ablauf der Enteisung 267 / 10.1 Eiszerfall 269 / 10.2 Die Entstehung der Solle 272 / 10.3 Druckentlastung 276 / 10.4 Ein plötzlicher Übergang? 276 / 10.5 Kleine Eiszeit 285 / / 11 Wind, Sand und Steine - die äolischen Prozesse 287 / 11.1 Dünen 290 / 11.2 Flugsand 296 / 11.3 Löss 296 / / 12 Was geschah mit den Flüssen? 301 / 12.1 Trockentäler 305 / 12.2 Der Rhein - beeinflusst von alpinem und nordischem Eis 305 / 12.3 Die Elbe floss zur Ostsee 314 / / 13 Nord-und Ostsee in der Eiszeit 317 / 13.1 Die Entwicklung der Nordsee 320 / 13.2 Die Entwicklung der Ostsee 327 / / 14 Klimarekonstruktionen und Modelle 337 / 14.1 Kerne aus dem Eis 339 / 14.2 Die marine Zirkulation 340 / 14.3 Vergletscherungsmodelle 343 / 14.3.1 Vom Ende der Saale-Kaltzeit bis zur frühen Weichsel-Kaltzeit 346 / 14.3.2 Von der Frühen zur Mittleren Weichsel-Kaltzeit 349 / / 15 Der Mensch greift ein 357 / 15.1 ¿Out of Africa" - Die Ausbreitung der Menschen 359 / 15.2 Neandertaler und Homo sapiens 364 / 15.3 Die Mittlere Steinzeit 364 / 15.4 Die Jungsteinzeit - Beginn des Ackerbaus 364 / 15.5 Bronze und Eisen 365 / 15.6 Die Römer 366 / 15.7 Mittelalter 367 / 15.8 Heutige Landnahme 367 / 15.9 Austrocknende Seen, abschmelzende Gletscher und andere schlechte Aussichten 370 / / Serviceteil / Literatur 382 / Stichwortverzeichnis 409

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ehlers, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Ehlers
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.GH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-60581-3
2. ISBN: 3-662-60581-3
Beschreibung: 2. Auflage, IX, 416 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-weiß : Karten
Reihe: Sachbuch
Schlagwörter: Eiszeit, Klimaänderung, Quartärgeomorphologie, Eiszeiten, Glazialperiode, Kaltzeit, Klima / Veränderung, Klimaveränderung, Klimawandel, Klimawechsel, Quartär / Geomorphologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 382-408.
Mediengruppe: Buch