Cover von Inklusion im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung wird in neuem Tab geöffnet

Inklusion im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Erhard Fischer/Reinhard Markowetz (Hrsg.)
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LG Inklu / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LG Inklu / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 13.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Kinder und Jugendliche mit geistigen und mehrfachen Behinderungen laufen Gefahr, von der Inklusionsentwicklung abgehängt zu werden. Das Buch beschäftigt sich mit den vorhandenen Barrieren und Unzulänglichkeiten im Hinblick auf eine angemessene und bedarfsgerechte Bildung und Erziehung dieser Kinder und Jugendlichen. Es zeigt zugleich, wie durch besondere Maßnahmen, Organisationsformen und didaktische und methodische Modifikationen ein gemeinsamer Unterricht aller Kinder auch den Bedarfslagen der geistig behinderten Kinder gerecht werden kann. Erfahrungsberichte aus der Praxis, Best-Practice-Beispiele und aktuelle empirische Daten machen die inklusiven Lösungen für den Leser anschaulich.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort und Danksagung 11 / / Schulische Inklusion: Paradiesmetapher und/oder langer Weg zu einer inklusiven Schule? 13 / Erhard Fischer und Reinhard Markowetz / / Zur endlosen Geschichte der Verweigerung uneingeschränkter Teilhabe an Bildung - durch die Geistigbehindert-Macher und Kolonisatoren 31 / Georg Feuser / / 1 Narration 32 / 2 Soziale Exklusion durch Negation dessen, was als "Geist" benannt wird und Ausdruck der Vernunft ist 43 / 3 Irrungen - Wirrungen 54 / 4 Perspektiven: Gleichheit - Solidarität - Bildungsgerechtigkeit 61 / / (Wie) Kann dem Bildungs- und Erziehungsbedarf von / Kindern und Jugendlichen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im gemeinsamen Unterricht ausreichend begegnet werden? 74 / Erhard Fischer / / 1 Einführung und Fragestellungen 74 / 2 Personenkreis: Ausgangslagen und Lernverhalten 79 / 3 Konsequenzen: Mindeststandards einer bedarfsgerechten schulischen Bildung und Erziehung 97 / 4 Fazit und Ausblick 120 / / Soziale Inklusion von Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in inklusiven Settings - Empirische Befunde 134 / Holger Preiß / / 1 Theoretische Konzepte zur sozialen Dimension in der Inklusion 135 / 2 Empirische Befunde zu den Schlüsselthemen sozialer Inklusion 137 / 3 Fazit aus den empirischen Befunden zu den vier Schlüsselthemen 149 / 4 Folgerungen für die Inklusion von Schülern / mit dem FgE 150 / / Schulleistungen von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in der Inklusion. Ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen? 155 / Christoph Ratz / / 1 Einleitung 155 / 2 Forschungsstand via Metaanalysen 157 / 3 Einzelne Studien 160 / 4 Diskussion 164 / 5 Fazit 169 / / Organisationsformen und Modelle von Inklusion im Spiegel aktueller Schulentwicklungen. Folgen der UN-BRK und Fragen zu ihrer praktischen Umsetzung 172 / Ingeborg Thümmel / / 1 Einleitung 172 / 2 Analyse der Auslastung von Förderschulen und des gemeinsamen Unterrichts auf der Basis der Schulstatistik des Schuljahres 2011-2012 175 / / 3 Schulische Organisationsformen für Schüler mit einem Förderbedarf im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - eine Bestandsaufnahme aktueller Organisationsformen und Modelle 178 / 4 Fazit 198 / / Taugt das Anforderungsprofil an Unterrichtende im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung auch für inklusiven Unterricht? 205 / Hans-Jürgen Pitsch und Ingeborg Thümmel / / 1 Inklusion und Heterogenität 205 / 2 Der Unterrichtende 206 / 3 Erwartungen an Unterrichtende im Förder- / schwerpunkt geistige Entwicklung 208 / 4 Unsere Ableitungen und Hatties Ergebnisse 229 / / Theoretische Aspekte und didaktische Dimensionen inklusiver Unterrichtspraxis 239 / Reinhard Markowetz / / 1 Begrifflichkeiten, Wissensbestände und Zusammenhänge 239 / 2 Innere Differenzierung und Individualisierung 254 / 3 Zusammenfassung und Ausblick 272 / / Bildungssituation von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung in deutschsprachigen Ländern 289 / Wolfgang Dworschak, Andrea Kapfer, Heidrun Demo, / Andreas Köpfer und Irene Moser / / 1 Ausgangspunkt und Fragestellung 289 / 2 Die Situation in Deutschland - im Bundesland Bayern 291 / 3 Die Situation in Italien - in der Provinz Südtirol 295 / 4 Die Situation in Österreich 301 / / 5 Die Situation in der Schweiz - in den Kantonen / Basel-Stadt und Basel-Landschaft 305 / 6 Zusammenfassung und Diskussion 309 / / "Meint Inklusion wirklich alle?" 317 / Karin Terfloth / / 1 Problemaufriss "Meint Inklusion wirklich alle?" 317 / 2 Recht auf Inklusion für alle!? 319 / 3 Einstellungen zur Inklusion mit Blick auf / SchülerInnen mit (schwerer) geistiger Behinderung 321 / 4 Biopsychosoziale Sichtweise auf schwere geistige und mehrfache Behinderung 322 / 5 Inklusion und Exklusion 324 / 6 Welcher gesellschaftliche Teilhabeanspruch wird im Bildungssystem für Menschen mit schwerer geistiger und mehrfacher Behinderung erhoben und realisiert? 325 / 7 Inwiefern zeigt sich der Einbezug in Unterrichtsinteraktion als zentrale Herausforderung für diesen Personenkreis? 327 / 8 Fazit 334 / / Autorinnen und Autoren 339

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Erhard Fischer/Reinhard Markowetz (Hrsg.)
Jahr: 2016
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-024247-0
2. ISBN: 3-17-024247-4
Beschreibung: 340 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Geistigbehindertenschule, Handlungsorientierter Unterricht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fischer, Erhard; Markowetz, Reinhard
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch