Cover von Arbeiten mit der Polyvagal-Theorie wird in neuem Tab geöffnet

Arbeiten mit der Polyvagal-Theorie

Übungen zur Förderung von Sicherheit und Verbundenheit
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dana, Deb
Verfasser*innenangabe: Deb Dana ; mit einem Vorwort von Stephen W. Porges ; aus dem Amerikanischen von Theo Kierdorf & Hildegard Höhr
Jahr: 2022
Verlag: Lichtenau/Westfalen, G. P. Probst Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Dana / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 02.05.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Dana / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Vorbestellt Frist: Vorbestellungen: 1

Inhalt

"Das vorliegende Buch unterstützt Sie darin, Ihren Klienten zu helfen, den Prozeß autonomen Gewahrseins und autonomer Reorganisation auch außerhalb der Therapiesitzungen lebendig zu halten. ... Mit diesem Buch verfügen Sie über eine Anleitung zur Stärkung der autonomen Basis für ventral-vagal inspirierte Freude."
Deb Dana
 
"Mit Hilfe dieser Übungen können wir unseren autonomen Zustand verändern und zu verstehen lernen, daß die persönliche Erzählung keine Dokumentation von Ereignissen, sondern von Gefühlen ist. Damit soll die Bedeutung von Ereignissen nicht geschmälert werden, sondern die besondere Rolle, die Gefühle bei der Verzerrung, Verstärkung oder Abpufferung der Wirkung von Ereignissen spielen, hervorgehoben werden.
Deb Danas kreativer und mitfühlender Vision und der Aufgeschlossenheit einer ständig wachsenden Familie von Therapeuten, die von der Polyvagal-Theorie beeinflußt werden, ist es zu verdanken, daß diese neue Sichtweise für die praktische therapeutische Arbeit erschlossen und in die Entwicklung von neuen Ansätzen des Umgangs mit traumatisierten Klienten integriert wird."
Stephen W. Porges
 
"Das vorliegende Buch ist ein wunderbares Beispiel für die Annahme, daß das Spüren, Benennen und Identifizieren der inneren Vorgänge der erste Schritt auf dem Weg zur Genesung ist. Deb Dana leitet uns sachkundig dazu an, tief nach innen zu reisen und sich so darüber klar zu werden, inwiefern unser inneres Beobachtungssystem - die "Sicherheitseinstellungen" des Autonomen Nervensystems - die Grundlage unseres Fühlens, Handelns und Denkens ist. Das Buch ist von großem Wert, indem es uns dabei hilft, die eigene Physiologie besser kennenzulernen und dadurch die für Sicherheit und Verbundenheit erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen."
Bessel van der Kolk, Autor des Buches "Verkörperter Schrecken"
 
"Deb Danas neues Buch entpathologisiert sowohl den Zustand der Dysregulation/Aktivierung als auch den des Shutdown bzw. der Dissoziation unmißverständlich, indem es zeigt, daß es sich dabei um ¿fest verdrahtete`, biologisch begründete und evolutionsgeschichtlich fundierte Reaktionen auf die Wahrnehmung von Streß, Bedrohung und Gefahr handelt. ... Das Buch kann mit seinen sehr klugen, leicht umsetzbaren und prägnant erläuterten Übungen auch für stark traumatisierte Klienten eine wertvolle Ressource sein. Es ist eine unverzichtbare Ergänzung zum Werkzeugkasten jedes Traumatherapeuten."
Diana Fosha
 
Inhalt / / Vorwort von Stephen W. Porges 9 / Danksagung 13 / Einleitung 15 / / TEIL I DAS AUTONOME NERVENSYSTEM: MUSTER UND PFADE 19 / 1 Die autonome Hierarchie 25 / 2 Neurozeption 35 / 3 Co-Regulation 41 / / TEIL II NAVIGIEREN AUF AUTONOMEN PFADEN: GRUNDLEGENDE VERFAHRENSWEISEN 49 / Überblick: Der BASIC-Rahmen 49 / Über die Nutzung der Übungen in diesem Teil 52 / Erwartete Resultate 53 / 4 Befriending - Sich mit dem Autonomen Nervensystem vertraut machen 55 / Akkurates autonomes Gewahrsein 56 / Übung: Autonome Orientierungspunkte 57 / Übung: Ventral-vagale Verankerung in der Sicherheit 60 / Die Kunst, sich vertraut zu machen (Befriending) - Eine illustrierte Hierarchie 63 / Übung: Sich mit der autonomen Hierarchie vertraut machen 63 / Übung: Autonome Bäume 65 / Die Praxis des Wiederherstellens von Verbundenheit 69 / Übung: Körpersprache 69 / Übung: Das Spektrum autonomer Zustände - Von der Überlebenssicherung zur sozialen Verbundenheit 71 / Übung: Die Skala für soziale Verbundenheit 72 / Übung: Ein Neurozeptionsnotizbuch 74 / / 6 Arbeiten mit der Polyvagal-Theorie / 5 Attending - Autonome Zustände beobachten 77 / Beobachten des Nervensystems 79 / Übung: Autonome Alphabete 79 / Übung: Autonome Kurzgeschichten 81 / Übung: Beobachten über kürzere oder längere Zeit 82 / Beobachten autonomer Pfade 86 / Übung: Eine Tortengraphik für jeden Tag 86 / Übung: Tages-Tracker - Drei unterschiedliche Dinge 88 / Übung: Das autonome Verlangen nach Verbundenheit 89 / Spielfreude 91 / Übung: Pfade zur Spielfreude 92 / Übung: Spielerische Augenblicke 93 / Eine neue Sicht des Alleinseins 94 / Übung: Persönliche Vorlieben hinsichtlich des Alleinseins 95 / Übung: Auf Stille achten 96 / Augenblicke genießen 98 / Übung: Augenblicke genießen 98 / Sich nach außen bewegen - Zu Kunst und Natur in Kontakt treten 100 / Übung: Mit Hilfe von Kunst gegenwärtig sein 101 / Übung: In der Natur gegenwärtig sein 102 / / 6 Shaping - Ausgestalten des Autonomen Nervensystems 105 / Im richtigen Maß herausfordern 106 / Übung: Graphische Darstellung von Energie und Aktivitäten 106 / Glimmer und Glühen 108 / Übung: Glimmer finden 109 / Übung: Vom Glimmer zum Glühen 110 / Eine Erzählung durch Klang ausgestalten 112 / Übung: Der Klang Ihrer Stimme 113 / Übung: Die Musik in Ihrem Leben 114 / Formung durch Bewegung 115 / Übung: Augenblicke der Bewegung 116 / Übung: Imaginiertes Handeln 118 / Übung: Gehen in einem Labyrinth 119 / Formung durch die Atmung 121 / Übung: Finden Sie Ihren Atem 121 / / Übung: Ihren Atem verstehen 123 / Übung: Ihrem Atem folgen 125 / Formung durch die Umgebung 127 / Übung: Grün, blau und blühend 128 / Übung: Ein eigener ventral-vagaler Raum 131 / Formung durch Reflexion 133 / Übung: Reflexionen aufschreiben 133 / Übung: Mitfühlend reflektieren 135 / / 7 Integrating - Integrieren neuer autonomer Rhythmen 139 / Ein neuer Rhythmus der Regulation 141 / Übung: Erkennen und Benennen 141 / Übung: Reflektieren 142 / Übung: Regulieren 144 / Übung: Formulieren von »Wenn-dann«-Aussagen 145 / Übung: Re-Storying - Umschreiben einer Erzählung 147 / Resilienz 148 / Übung: Die Vagusbremse trainieren 149 / Übung: Resilienzroutinen 152 / / 8 Connecting - Sich mit anderen verbinden 157 / Zugehörigkeit 158 / Übung: Regeln der Reziprozität 159 / Übung: Persönliche Verbindungen aufbauen und erhalten 161 / Übung: Cluster der Verbundenheit 163 / Zu etwas in Verbindung treten, das größer ist als man selbst 165 / Übung: Mit Dankbarkeit 166 / Übung: Mitfühlende Verbindungen 167 / Übung: Ehrfurcht wecken 169 / / Zum Abschluß 175 / Anhang 181 / Arbeitsblätter für die Übungen 185 / / Literatur . 269 / Personen- und Stichwortverzeichnis 281 / Über die Autorin 287

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dana, Deb
Verfasser*innenangabe: Deb Dana ; mit einem Vorwort von Stephen W. Porges ; aus dem Amerikanischen von Theo Kierdorf & Hildegard Höhr
Jahr: 2022
Verlag: Lichtenau/Westfalen, G. P. Probst Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-944476-37-7
2. ISBN: 3-944476-37-9
Beschreibung: 2. Auflage, 286 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Affekt, Physiologische Psychologie, Psychisches Trauma, Psychotherapie, Vagus, Übungssammlung, Behandlung / Psychologie, Biologische Psychologie <Physiologische Psychologie>, Biopsychologie, Nervus vagus, Psychische Traumatisierung, Psychobiologie <Physiologische Psychologie>, Psychologische Behandlung, Psychologische Physiologie, Psychophysiologie, Psychotrauma
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Porges, Stephen W.
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Polyvagal Exercises for Safety and Connection
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 269-280
Mediengruppe: Buch