Cover von Lehrbuch für Tierheilpraktiker wird in neuem Tab geöffnet

Lehrbuch für Tierheilpraktiker

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dauborn, Sylvia
Verfasser*innenangabe: Sylvia Dauborn
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Sonntag
Reihe: Heilpraxis
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.OV Daub / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Grundstein für Ihre Tierheilpraktiker-Ausbildung.
 
Wie unterscheidet sich der Hund anatomisch von der Katze?
Was muss man bei der Untersuchung eines Kaninchens beachten?
Was hilft bei Erkrankungen der Harnorgane?
 
Mit dem bewährten Lehrbuch für Tierheilpraktiker legen Sie die Basis für Ihre erfolgreiche Tierheilpraktiker-Ausbildung:
 
- Detaillierte Beschreibung der Anatomie und der Physiologie aller relevanten Tierarten - von der Katze über Pferd und Rind bis hin zum Reptil
- Anschauliche Erläuterungen des Untersuchungsganges sowie normaler und abweichender Befunde inkl. der Laborwerte
- Einführung in die naturheilkundlichen Therapieverfahren (z. B. Akupunktur, Homöopathie, Nosodentherapie)
- Krankheitsbilder und Behandlungsvorschläge
 
Mit vielen Tipps zur Gründung einer eigenen, erfolgreichen Praxis.
 
Auf dieses Wissen können Sie aufbauen.
 
 
Aus dem Inhalt:
Autorenvorstellung 2 / Vorwort zur 4. Auflage 5 / Vorwort zur 1. Auflage 6 / Danksagung 6 / / Teil 1 / Einführung / 1 Geschichte und Entwicklung der / Tierheilkunde 19 / 1.1 Einführung 19 / 1.2 Der Tierheilpraktiker - Berufsbild und Zukunft 20 / 1.2.1 Aufgaben und Grenzen 21 / 1.2.2 Voraussetzungen und Beweggründe 22 / 1.2.3 Ausbildungswege und Ausbildungsziele 23 / 1.2.4 Position heute - Perspektiven morgen 23 / / Teil 2 / Anatomie, Physiologie und Pathologie / 2 Allgemeine Grundlagen der Anatomie und Physiologie 27 / 2.1 Einführung 27 / 2.2 Gebrauch des Lerntextes 27 / 2.3 Einführung in die Terminologie 27 / 2.4 Was bedeutet Anatomie? 32 / 2.5 Was bedeutet Physiologie? 35 / 2.6 Bausteine des Organismus 36 / 2.7 Die Zelle 41 / 2.8 Die Gewebe 53 / / 3 Allgemeine Anatomie und Physiologie der Organsysteme 6 0 / 3.1 Organaufbau 60 / 3.3 Bewegungsapparat 63 / 3.4 Herz-Kreislauf-System 78 / 3.4.1 Herz (Cor) 78 / 3.5 Blut 88 / 3.6 Retikuloendotheliales System (RES) und Immunabwehr 98 / 3.7 Atmungsorgane 107 / 3.8 Verdauungsorgane und Leber 113 / 3.9 Harnorgane (Organa urinaria) 125 / 3.10 Geschlechtsorgane (Organa genitalia) 132 / 3.11 Nervensystem (Systema nervosum) 138 / 3.12 Sinnesorgange(Organasensuum) 146 / / 4 Anatomie und Physiologie der einzelnen Tiergattungen 162 / 4.1 Anatomie und Physiologie des Hundes. 162 / 4.2 Anatomie und Physiologie der Katze 179 / 4.3 Anatomie und Physiologie der Kleinsäuger 189 / 4.4 Anatomie und Physiologie des Schweins 207 / 4.5 Anatomie und Physiologie des Pferdes. 214 / 4.6 Anatomie und Physiologie der Wiederkäuer 229 / 4.7 Anatomie und Physiologie der Vögel 241 / 4.8 Anatomie und Physiologie der Reptilien 260 / 4.9 Anatomie und Physiologie der Amphibien 275 / 4.10 Anatomie und Physiologie der Fische 280 / / 5 Verhaltensphysiologie 289 / 5.1 Einführung 289 / 5.2 Grundbegriffe 289 / 5.3 Territorialität 293 / 5.4 Einführung in die Haustier-Verhaltensberatung 294 / 5.5 Unterstützende Möglichkeiten der Behandlung 302 / / 6 Der Stoffwechsel und seine Regulation 306 / 6.1 Einführung 306 / 6.2 Aminosäure- und Proteinstoffwechsel 307 / 6.3 Kohlenhydratstoffwechsel 307 / 6.4 Fettstoffwechsel 308 / 6.5 Zitratzyklus 309 / 6.6 Biologische Oxidation 310 / 6.7 Wasser-und Elektrolythaushalt 310 / 6.8 Säuren-und Basen-Haushalt 311 / 6.9 Intermediärstoffwechsel 312 / / 7 Kurze Ernährungslehre 313 / 7.1 Einführung 313 / 7.2 Wasser 313 / 7.3 Nährstoffe 313 / 7.4 Mineralstoffe und Spurenelemente 315 / 7.5 Vitamine 316 / 7.6 Weitere wichtige Stoffe 319 / 7.7 Fütterung 319 / 7.8 Ernährungsbedingte Störungen 326 / / 8 Allgemeine Grundlagen der Pathologie und Infektiologie 329 / 8.1 Einführung 329 / 8.2 Der Krankheitsbegriff 329 / 8.3 Zell- und Gewebeveränderungen 329 / 8.4 Erreger und Infektion 335 / / 9 Allgemeine Grundlagen der Mikrobiologie und Parasitologie 341 / 9.1 Begriffliche Grundlagen 341 / 9.2 Bakterien 342 / 9.3 Viren 343 / 9.4 Pilze (Fungi, Myzeten) 344 / 9.5 Einzeller (Protozoen) 345 / 9.6 Parasiten 345 / 9.7 Nachweismethoden zur Erkennung und Bestimmung von Erregern 347 / / / Teil 3 / Therapeutische Praxis / 10 Anamnese und körperliche Untersuchung 353 / 10.1 Anamnese 353 / 10.2 Untersuchungen 356 / / 11 Laborwerte und ihre Beurteilung. 368 / 11.1 Einführung 368 / 11.2 Blutuntersuchung 369 / 11.3 Harnuntersuchung 375 / 11.4 Weitere Untersuchungen 378 / / 12 Arzneimittel und Dosierungsrichtlinien 381 / 12.1 Arzneimittelkunde 381 / 12.2 Rechtliche Aspekte 384 / 12.3 Das Rezept 386 / 12.4 Tierartliche Unterschiede der Arzneimittelwirkungen 387 / 12.4.1 Hund 387 / 12.4.2 Katze 387 / 12.4.3 Pferd 387 / 12.4.4 Wiederkäuer 387 / 12.4.5 Schwein 388 / 12.4.6 Kaninchen 388 / 12.4.7 Hamster und Meerschweinchen 388 / 12.4.8 Vögel 388 / 12.4.9 Fische 388 / / 13 Notfälle 389 / 13.1 Notfallmanagement 389 / 13.2 Schock 397 / 13.3 Verletzungen 398 / 13.4 Akute Störung des Herz-Kreislauf-Systems 401 / 13.5 Akute Störungen der Atemtätigkeit. 402 / 13.6 Akute Störungen im Bauchraum 403 / / 14 Die wichtigsten Therapieverfahren im Überblick 404 / 14.1 Einführung 404 / 14.2 Therapieverfahren auf der Basis homöopathischer Prinzipien 404 / 14.3 Therapieverfahren auf der Basis phytotherapeutischer Prinzipien 430 / 14.4 Therapieverfahren auf der Basis physikalischer und elektrischer Prinzipien 445 / 14.5 Therapieverfahren auf mikrobiologischer und enzymatischer Basis 448 / 14.6 Therapieverfahren auf der Basis feinstofflich-energetischer Prinzipien. 455 / 14.7 Therapieverfahren auf der Basis ausleitender und manueller Prinzipien 488 / / 15 Erkrankungen und Behandlungsvorschläge 499 / 15.1 Einführung 499 / 15.2 Erkrankungen der Haut, des Haarkleides und der Anhangsorgane 499 / 15.3 Erkrankungen des Bewegungsapparates 511 / 15.4 Erkrankungendes Herz-Kreislauf-Systems 522 / 15.5 Erkrankungen des Blut- und Lymphsystems 533 / 15.6 Erkrankungen der Atmungsorgane 548 / 15.7 Erkrankungen des Verdauungstraktes. 565 / 15.8 Erkrankungen der Harnorgane 593 / 15.9 Erkrankungen des Geschlechtsapparates 601 / 15.10 Neurologische Erkrankungen 614 / 15.11 Erkrankungen der Augen 625 / 15.12 Erkrankungen der Ohren 628 / 15.13 Endokrine Erkrankungen 630 / 15.14 Infektionskrankheiten, Parasitosen und Zoonosen 638 / 15.15 Krebs 704 / / 16 Das alternde Tier 714 / 16.1 Physiologie und Bedeutung des Alterungsprozesses 714 / 16.2 Alterskrankheiten und Möglichkeiten der Behandlung 714 / 16.3 Unterstützende Maßnahmen in der Sterbebegleitung 718 / / Teil 4 / Praxisführung und Organisation / 17 Hygiene und Unfallverhütung 7 2 3 / 17.1 Einführung 723 / 17.2 Begriffsdefinitionen und allgemeine Grundlagen 724 / 17.3 Sterilisation 725 / 17.4 Desinfektion 725 / / 18 Praxisführung 731 / 18.1 Einführung 731 / 18.2 Auf-und Ausbau einer Tierheilpraxis 731 / 18.3 Praxisführung und Organisation 734 / / 19 Rechtliche Rahmenbedingungen 748 / 19.1 Berufsordnung für Tierheilpraktiker 748 / 19.2 Weitere relevante Gesetze und Verordnungen 751 / / Teil 5 / Anhang / 20 Glossar 763 / / 21 Literaturverzeichnis 782 / / Sachverzeichnis 783

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dauborn, Sylvia
Verfasser*innenangabe: Sylvia Dauborn
Jahr: 2014
Verlag: Stuttgart, Sonntag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.OV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8304-9366-2
2. ISBN: 3-8304-9366-5
Beschreibung: 4., überarb. Aufl., 796 S : graph. Darst
Reihe: Heilpraxis
Schlagwörter: Tierheilpraktiker, Tiermedizin, Tierheilkunde, Veterinärmedizin
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch