Cover von Umkämpfte Natur wird in neuem Tab geöffnet

Umkämpfte Natur

politische Ökologie der Palmöl- und Agrartreibstoffproduktion in Südostasien
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pichler, Melanie
Verfasser*innenangabe: Melanie Pichler
Jahr: 2014
Verlag: Münster, Westfälisches Dampfboot
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.US Pich / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Expansion der Palmölproduktion in Südostasien ist mit Konflikten um Land und die Durchsetzung ökonomischer und politischer Interessen verbunden. Der internationale Agrartreibstoffboom trägt zu dieser Expansion bei und verschärft die Konflikte. Aus politökologischer und staatstheoretischer Perspektive diskutiert Umkämpfte Natur Strategien zur Aneignung und Kontrolle von Natur und die damit verbundenen Ausschlussmechanismen und sozialen Kämpfe.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Danksagung 9
 
 
 
1. Einleitung 10
 
1.1. Stand der Forschung 12
 
1.2. Fragestellungen) und Zugang 15
 
1.3. Aufbau des Buches 16
 
 
 
2. Zur Rolle des Staates in der Aneignung von Natur 19
 
2.1. Politische Ökologie und gesellschaftliche Naturverhältnisse 19
 
2.1.1. Abgrenzungen und Entgegnungen 20
 
2.1.2. Die materiell-stoffliche Produktion von Natur 24
 
2.1.3. Die symbolisch-diskursive Produktion von Natur 29
 
2.1.4. Zur konflikthaften Form gesellschaftlicher Naturverhältnisse 32
 
2.1.5. Zur zeitlichen Dimension der Aneignung von Natur 34
 
2.1.6. Zur räumlichen Dimension der Aneignung von Natur 36
 
2.1.7. Politische Ökologie der Palmöl- und Agrartreibstoffproduktion 38
 
2.2. Staatlichkeit und gesellschaftliche Naturverhältnisse 41
 
2.2.1. Die Rolle des Staates in der Politischen Ökologie 42
 
2.2.2. Abgrenzungen und Entgegnungen 43
 
2.2.3. Hegemonie und integraler Staat 48
 
2.2.4. Der Staat als soziales Verhältnis 51
 
2.2.5. Transformation, Internationalisierungund Multiskalarität 60
 
2.2.6. Staatlichkeit im globalen Süden 63
 
2.2.7. Die Rolle des Staates in der Palmöl- und AgrartreibstofFproduktion 69
 
 
 
3. Methodologie und methodische Vorgehensweise 72
 
3.1. Retroduktion und kritischer Realismus 72
 
3.2. Methodische Vorgehensweise und Datenerhebung 74
 
3.3. Konflikte als Strukturierungskategorie 75
 
 
 
4. Das Palmölprojekt als regionales Akkumulationsregime in Südostasien 80
 
4.1. Zur globalen Bedeutung von Palmöl 81
 
4.2. Palmölproduktion in Indonesien 83
 
4.2.1. Historische Entwicklung 84
 
4.2.2. Akteurinnen, Strukturen und Kräfteverhältnisse 86
 
4.2.3. Zur Bedeutung des Palmölsektors 90
 
4.3. Palmölproduktion in Malaysia 92
 
4.3.1. Historische Entwicklung 92
 
4.3.2. Akteurinnen, Strukturen und Kräfteverhältnisse 93
 
4.3.3. Zur Bedeutung des Palmölsektors 96
 
4.4. Das Palmölprojekt im Rahmen eines regionalen Akkumulationsregimes 97
 
 
 
5. Die Förderung von AgrartreibstofFen im Rahmen des Palmölprojekts 100
 
5.1. Zur Entwicklung des AgrartreibstofFsektors in Indonesien 101
 
5.1.1. Die Anfänge der indonesischen Agrartreibstoffindustrie 101
 
5.1.2. Dominante Akteurinnen und die Absicherung der Agrartreibstoffindustrie 102
 
5.1.3. Von Diversifizierungsambitionen zur Förderung der Palmölindustrie 107
 
5.2. Zur Entwicklung des AgrartreibstofFsektors in Malaysia 108
 
5.2.1. Die Anfänge der malaysischen Agrartreibstoffindustrie 108
 
5.2.2. Dominante Akteurinnen und die Absicherung der Agrartreibstoffindustrie 109
 
5.2.3. Die Förderung der Palmölindustrie als Hauptmotiv 113
 
5.3. Singapur in der Agrartreibstoffproduktion 114
 
5.3.1. Die Rolle Singapurs in der südostasiatischen Agrartreibstoffindustrie 114
 
5.3.2. Dominante Akteurinnen und politische Regulierung 115
 
5.3.3. Technologie- und Handelszentrum für das regionale Akkumulationsregime 117
 
5.4. Vertiefung des Palmölprojekts durch die Agrartreibstoffproduktion 118
 
 
 
6. Konflikte um die Kontrolle und Aneignung von Land 121
 
6.1. Konflikte um Eigentumsverhältnisse an Land 123
 
6.1.1. Indigene Gemeinschaften und adat 123
 
6.1.2. Historische Genese des Konflikts um Eigentumsverhältnisse 125
 
6.1.3. Privilegierung von kodifizierten Eigentumsrechten 129
 
6.1.4. Zwischenfazit 136
 
6.2. Konflikte um die Konzentration und Umverteilung von Land 137
 
6.2.1. Historische Genese der Landfrage 138
 
6.2.2. Konzentration von Landbesitz 142
 
6.2.3. Zwischenfazit 151
 
6.3. Konflikte um Inwertsetzungskapazitäten auf unterschiedlichen Scales 152
 
6.3.1. Historische Genese der Reskalierung von Inwertsetzungskapazitäten 153
 
6.3.2. Aneignung von Inwertsetzungskapazitäten im Zuge der Dezentralisierung 157
 
6.3.3. Zwischenfazit 163
 
6.3.4. Exkurs: Der Konflikt um Plantagenarbeit als latenter Konflikt 164
 
6.4. Aneignung von Land unter neuen Vorzeichen 167
 
 
 
7. Konflikte um die verpflichtende Beimischung und Zertifizierung von AgrartreibstofFen 171
 
7.1. Konflikte um die Beimischungspflicht in der EU 172
 
7.1.1. Historische Genese der Beimischung von AgrartreibstofFen 173
 
7.1.2. Die Förderung der Biodieselindustrie im Kontext einer liberalisierten Landwirtschaftspolitik 176
 
7.1.3. Zwischenfazit 183
 
7.2. Konflikte um Zertifizierung im Rahmen des RSPO 184
 
7.2.1. Historische Genese und Struktur des RSPO 186
 
7.2.2. Privilegierung und Marginalisierung im RSPO 188
 
7.2.3. Downscaling RSPO - Interiorisierung der Zertifizierungslogik durch ISPO 199
 
7.2.4. Zwischenfazit 203
 
7.3. Postfordistische Naturverhältnisse im transnationalen Netzwerkstaat 204
 
 
 
8. Die Rolle des Staates in der Förderung des Palmölprojekts 207
 
8.1. Zusammenfassung der Ergebnisse 207
 
8.2. Einschränkungen und Ausblick 214
 
 
 
Abkürzungsverzeichnis 217
 
Abbildungsverzeichnis 219
 
Tabellenverzeichnis 219
 
Übersicht über die Interviews 220
 
Gesetze und andere rechtliche Rahmenbedingungen 223
 
Literatur 228
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pichler, Melanie
Verfasser*innenangabe: Melanie Pichler
Jahr: 2014
Verlag: Münster, Westfälisches Dampfboot
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.US
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89691-978-6
2. ISBN: 3-89691-978-4
Beschreibung: 1. Aufl., 248 S : graph. Darst
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2013
Mediengruppe: Buch