Cover von Bewußtheit durch Bewegung wird in neuem Tab geöffnet

Bewußtheit durch Bewegung

der aufrechte Gang
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Feldenkrais, Moshé
Verfasser*innenangabe: Moshé Feldenkrais ; ins Deutsche übertragen und mit einem Nachwort versehen von Franz Wurm
Jahr: 2012
Verlag: Frankfurt am Main ; Leipzig, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PI.HPK Feld Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPK Feld / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PI.HPK Feld Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Einführung 19 / Erster Teil / I. Das Ich-Bild 31 / 1. Dynamik des eigenen Tuns 31 / 2. Die vier Bestandteile des Tuns 31 / 3. Änderung erstarrt zu Gewohnheit 32 / 4. Ansatz 33 / 5. Individuelles und gesellschaftliches Handeln 34 / 6. Kontakt mit der Außenwelt 34 / 7. Das Ich-Bild auf der motorischen Region der / Gehirnrinde 35 / 8. Jede neue Funktion verändert das Bild 35 / 9. Eines jeden Muskelbild in der motorischen Region / seiner Gehirnrinde ist einmalig 36 / 10. Nur das Muskelbild beruht auf Beobachtung 36 / II. Unser Ich-Bild ist kleiner, als es sein könnte 37 / 12. Kehrseite des Erreichens eines unmittelbaren Ziels 37 / 13. Erziehung ist vielfach verbunden mit dem, was / vorherrscht 38 / 14. Daß einer sich nur minimal entwickle, entspricht / den Bedürfnissen der Gesellschaft 38 / 15. Der Teufelskreis: Beschränktheit befriedigt 39 / 16. Physiologische Prozesse, welche die Entwicklung / hemmen 39 / 17. Wie einer sich einschätzt, hängt vom Wert ab, den / er für die Gesellschaft hat 40 / 18. Beurteilt man ein Kind nach seiner Leistung, so / beraubt man es seiner Spontaneität 41 / 19. Selbstbesserung ist verbunden mit der Erkenntnis / des eigenen Werts 42 / 20. Fortschritt ist keine Lehre, sondern eine Tätigkeit 42 / 21. Die Schwierigkeit, eine ältere Handlungsweise zu / ändern 43 / 22. Viele Teile des Körpers werden nicht wahrgenommen / 44 / 23. Ein vollständiges Ich-Bild ist ein Ideal und dementsprechend / selten 45 / 24. Verschiedene Glieder schätzen die gleiche Größe / verschieden ein 45 / 25. Der Durchschnitt bleibt weit hinter seinen Möglichkeiten / zurück 46 / 26. Der einzelne handelt nach seinem subjektiven Bild 47 / 27. Systematische Korrektur des Bildes nützt mehr als / die Korrektur einzelner Handlungen 48 / //. Entwicklungsstadien 49 / 1. Die erste Stufe: "Der natürliche Weg" 49 / 2. Die "natürlichen" Tätigkeiten sind gemeinsames / Erbe 49 / 3. Die zweite Stufe ist individuell 49 / 4. Die dritte Stufe: Methode und Beruf 50 / 5. Die erlernte Methode verdrängt die "natürlichen" / Praktiken 50 / 6. Je einfacher eine Tätigkeit ist, desto mehr verzögert / sich ihre Entwicklung 51 / 7. Schwierigkeit, die Stadien zu definieren 52 / 8. Schwierigkeit des Vorteils 53 / ///. Wo anfangen, und dessen Warum 54 / 1. Methoden, den Menschen zu korrigieren 54 / 2. Zustände, in denen einer korrigiert werden kann 54 / 3. Woraus Wachsein besteht 56 / 4. Die Zerlegung in Bestandteile ist eine Abstraktion 56 / 5. Die Systeme sind mehr verschieden in der Theorie / als in der Praxis 57 / 6. Besserung von Vorgängen statt von Eigenschaften 58 / 7. Fehler zum Guten 58 / 8. Korrektur von Bewegung ist der beste Weg 58 / a) Das Nervensystem vorwiegend mit Bewegung / beschäftigt 59 / b) Die Qualität von Bewegung ist leichter zu erkennen / 59 / c) Wir haben von Bewegung größere Erfahrung 59 / d) Daß einer sich bewegen kann, ist wichtig für / seine Selbsteinschätzung 60 / e) Jede Muskeltätigkeit ist Bewegung 61 / f) Bewegungen spiegeln den Zustand des Nervensystems / 61 / . g) Bewegung ist die Grundlage der Bewußtheit 62 / h) Atmen ist Bewegung 63 / i) Sinnesempfindung und Denken beruhen auf / Bewegung 64 / IV. Struktur und Funktion 67 / 1. Nur der Mensch abstrahiert 67 / 2. Der streng individuelle Teil des Gehirns 67 / 3. Innerer periodischer Drang 68 / 4. Ansätze zum Lernvermögen 68 / 5. Das Differenzierungsvermögen zeichnet den Menschen / aus 69 / 6. Individuelle Erfahrung contra Vererbung 70 / 7. Der Begriff des Gegensätzlichen leitet sich her von / der Struktur 70 / 8. Umkehrbare und unumkehrbare Phänomene 71 / 9. Die Verzögerung zwischen Denken und Tun macht / Bewußtheit möglich 72 / 10. Tun heißt nicht Wissen 74 / 11. Bewußtheit paßt die Handlung der Absicht an 75 / 12. Bewußtheit ist nicht lebensnotwendig 75 / 13. Bewußtheit - ein neues Zeitalter in der Evolution 76 / V. Die Richtung des Fortschritts 11 / 1. Richtung als Zweck 77 / 2. Bewußtsein und Bewußtheit 78 / Zweiter Teil: Zwölf exemplarische Lektionen / Allgemeine Bemerkungen 87 / 1. Erhöhung von Fähigkeit 87 / 2. Fähigkeit und Willenskraft 87 / 3. Um Bewegung zu verstehen, braucht es Gefühl, / nicht Anstrengung 88 / 4. Geschärftes Unterscheiden 89 / 5. Macht der Gewohnheit 90 / 6. Denken, was man tut 90 / 7. Tun, ohne Energie zu vergeuden 91 / 8. Der Atemrhythmus während der Lektionen 92 / 9. Geschwindigkeit der Bewegungen 93 / Tips für die Praxis 94 / 1. Tageszeit 94 / 2. Dauer 94 / 3. Ort der Handlung 95 / 4. Kleidung 95 / 5. Ausruhen 95 / 6. Aufstehen 96 / 7. Lesen und Tun 96 / Erste Lektion: Was ist richtige Haltung? 98 / 1. Was ist richtige Haltung? 98 / 2. Wer "gerade" sagt, meint "senkrecht" 99 / 3. "Gerade" als ein ästhetischer Begriff 99 / 4. Skelett, Muskulatur und Schwerkraft 100 / 5. Die mißverstandene Entspannung 100 / 6. Der Tätigkeit jener"Muskeln, die der Schwerkraft / entgegenwirken, sind wir uns nicht bewußt 102 / 7. Wir stehen, und wissen nicht wie 102 / 8. Ein entwicklungsgeschichtlich alter Teil des / Nervensystems bewirkt die aufrechte Haltung 103 / 9. Die Verbindung zwischen Instinkt und Absicht 103 / 10. Das Lernvermögen des Menschen ersetzt die / Instinkte der Tiere 104 / 11. Der Mensch lernt vor allem aus eigener Erfahrung, / die Tiere vor allem aus der Erfahrung ihrer Gattung 105 / 12. Individuelle Erfahrung 106 / 13. Die größere Anpassungsfähigkeit des Menschen 106 / 14. Haltung und Dynamik 107 / 15. Automatische und willkürliche Kontrolle 108 / 16. Ursprung der Verfälschung von Sinnesempfindungen / 108 / 17. Empfindlichkeit bei willkürlichem Tun 109 / 18. Dynamik des Gleichgewichts 110 / 19. Schwanken im Stehen 110 / 20. Schwingen im Sitzen 112 / 21. Die dynamische Verbindung zwischen Stehen und / Sitzen 112 / 22. Messen Sie Ihre Fehler 114 / 23. Messen Sie Ihre Fortschritte 114 / a) Vermeiden Sie es, die Muskeln der Beine bewußt / zu mobilisieren 115 / b) Vermeiden Sie es, die Nackenmuskeln zu / mobilisieren 115 / c) Schalten Sie die Absicht aus, aufzustehen 116 / d) Rhythmische Kniebewegungen 116 / e) Die Handlung vom Vorsatz trennen 117 / 24. Konzentration auf die Absicht kann übermäßige / Spannung erzeugen 118 / 25. Die Ausführung wird besser, wenn man den Zweck / von den Mitteln trennt 118 / 26. Sinngemäß heißt angemessen und zweckmäßig. / Technische Universität Darmstadt / Fachgebiet Sportwissenschaft / Kraft ist sinnvoll, wenn sie in der Bewegungsrichtung / wirkt 119 / 27. Wer keine Wahl hat, dem wird Anstrengung zur / Gewohnheit 120 / Zweite Lektion: Was ist gutes Handeln? 121 / 1. Zweckmäßiges Handeln verbessert den Körper / und sein Handlungsvermögen 121 / 2. Umkehrbarkeit ist das Kennzeichen willkürlicher / Bewegung 121 / 3. Leichte Bewegungen sind gut 122 / 4. Verhaltensnormen entstehen durch das Vermeiden / von Schwierigkeiten 122 / 5. Wie leicht kann es sein? 123 / 6. Große Muskeln für schwere Arbeit 126 / 7. Kräfte, die in einem Winkel zur Hauptrichtung / wirken, richten Schaden an 126 / 8. Bahnen idealer Handlung 127 / Dritte Lektion: Grundlegende Eigenschaften von / Bewegung / I. Was Sie in dieser Lektion lernen werden 128 / 1. Ausgangslage 128 / 2. Kämmen Sie Ihren Körper durch 128 / 3. Latente Muskelarbeit 129 / 4. Jede Bewegung ist eine neue Handlung 130 / 5. Koordinierung von Atmung und Bewegung 130 / 6. Ausruhen und Beobachten 131 / ,7. Langsame, allmähliche Bewegung 131 / 8. Unnütze Anstrengung ausschalten 132 / 9. Die Rückenmuskeln gebrauchen 132 / 10. Gleichzeitige Handlung 132 / 11. Spüren, daß die Wirbelsäule länger wird 133 / 12. Unnütze Anstrengungen machen den Körper / kürzer 134 / 13. Was ist bequemer? 135 / 14. Welches Auge ist weiter geöffnet? 136 / II. Wiederholung 137 / III. Diagonale Bewegung 137 / Vierte Lektion: Unterscheidung der Teile / und Funktionen beim Atmen 138 / Was Sie in dieser Lektion lernen werden 138 / 1. Ausgangslage 138 / 2. Atmung und Brustvolumen 138 / 3. Atembewegungen ohne zu atmen 139 / 4. Das Volumen des Unterleibs vergrößern 139 / 5. Wippbewegung 140 / 6. Bewegungen des Zwerchfells 141 / 7. Normales Atmen 141 / 8. Völlig symmetrische Wirbelsäule 142 / 9. Die Mitte spüren 142 / 10. Wippbewegungen in der Seitenlage 143 / 11. Wippbewegungen in der Rückenlage 144 / 12. Wippbewegungen im Knien 144 / 13. Wirkung der Wippbewegungen auf die Atmung 145 / 14. Ein- und Auswärtswölbung des Rückgrats und / Beckenbewegung 146 / 15. Den Rücken breiter machen 147 / Fünfte Lektion: Koordinierung der / Beuge- und Streckmuskeln . 148 / Was Sie in dieser Lektion lernen werden 148 / 1. Ausgangslage 148 / 2. Lassen Sie die Knie sinken 148 / 3. Die Bahn des Zugs bei einer Drehbewegung 149 / 4. Welche Seite ist es? 149 / 5. Stellung der Knie 150 / 6. Drehung des Schultergürtels 150 / 7. Die Knie andersherum kreuzen 151 / 8. Den Schultergürtel nach rechts bewegen 152 / 9. Die Knie senken sich tiefer 152 / 10. Kniebewegung und gleichzeitiges Heben des / Kopfes 152 / 11. Die Finger anders verschränken 153 / 12. Änderungen in den Lendenwirbeln 153 / 13. Rumpfschaukel mit verschränkten Armen 154 / 14. Schaukelbewegung bei stillgehaltenem Kopf 155 / 15. Kopf und Schultern in entgegengesetzten Richtungen / bewegen 156 / 16. Die Änderungen feststellen 156 / Sechste Lektion: Bewegungen des Beckens / unterscheiden mittels eines imaginären Zifferblatts 157 / In dieser Lektion werden Sie lernen: 157 / 1. Ausgangslage 157 / 2. Die Kreuzwölbung ändern 157 / 3. Zifferblatt auf dem Becken 158 / 4. Von sechs Uhr nach zwölf Uhr 158 / 5. Von der Handlung unabhängig atmen 159 / 6. Zifferblatt am Hinterkopf 159 / 7. Der Kopf wiederholt die Bewegungen des Beckens 160 / 8. Von drei nach neun Uhr 160 / 9. Rund um die Uhr . 160 / 10. Rund um die Uhr: in der Gegenrichtung 161 / 11. Die Bogen verlängern 162 / 12. Das Ganze und seine Teile 162 / 13. Objektiv contra subjektiv 163 / 14T Innerer und äußerer Kontakt 164 / 15. Gegen den Uhrzeiger 164 / 16. Rechtes Knie gebeugt 165 / 17. Linkes Knie gebeugt 165 / 18. Beine gespreizt 165 / 19. Beine gekreuzt 166 / 20. Die Änderungen feststellen 166 / 21. Die nächste Stufe 166 / Siebente Lektion: Die Kopfhaltung wirkt / auf die gesamte Muskulatur 168 / In dieser Lektion werden Sie lernen: 168 / 1. Ausgangslage 168 / 2. Bewegung der Beine nach rechts 168 / 3. Bewegung des Ellbogens 169 / 4. Gesicht nach links während der Beinbewegung / nach rechts 169 / 5. Prüf läge 170 / 6. Gesicht und Beine nach rechts 170 / 7. Drehung der Wirbelsäule und Atmung 171 / 8. Der Kopf reglos, die Knie beisammen 171 / 9. Den Körper weicher machen 172 / 10. Die Kopfbewegung ist anders geworden 173 / 11. Das Alte loswerden, wenn man das Neue hat 173 / 12. Stärkere Drehbewegung 175 / 13. Jede Seite des Körpers bewegt sich anders und / empfindet verschieden 175 / 14. Wiederholung im Geist 176 / 15. Arbeit in der Vorstellungskraft allein .176 / 16. Sich des Ich-Bildes bewußt werden 177 / Achte Lektion: Vervollständigung des Ich-Bildes 178 / Was Sie in dieser Lektion lernen werden 178 / 1. Ausgangsstellung 179 / 2. Heben Sie den Fuß gegen Ihren Kopf hin 179 / 3. Handlung ohne Bewußtheit 181 / 4. In der Rückenlage den Fuß heben 182 / 5. Den Körper ins Sitzen bringen 182 / 6. Kopfbewegung in einem Bogen dicht am Boden 183 / 7. Wieder in der Ausgangsstellung 184 / 8. Rumpfschaukel von Seite zu Seite 184 / 9. Aus dem Sitzen ins Liegen rollen, nach rechts hin / und wieder zurück 185 / 10. In der Vorstellung allein wiederholen 186 / 11. Im Sitzen den Fuß heben, in Wirklichkeit und in / der Vorstellung 186 / 12. Wortgebung an Stelle von Sinnesempfindung und / Kontrolle . 187 / 13. Vervollständigen Sie Ihr Körper-Bild 188 / 14. Besserung unbegrenzt 188 / 15. Wiederholen Sie jetzt in Ihrer Vorstellung alle / Bewegungen spiegelverkehrt (nach links) 189 / 16. Durch Vorstellung wird größere Besserung erzielt / als durch Handlung 189 / 17. Unterscheiden ist besser als mechanisches Wiederholen / 190 / Neunte Lektion: Beziehungen im Raum als Mittel zu / koordinierter Handlung 192 / Was Sie in dieser Lektion lernen werden 192 / 1. Uhr vor der Nase 192 / 2. Bahn des Ohrläppchens 193 / 3; Wir können tun, ohne zu wissen, was wir tun 193 / 4. Verlegen Sie den Brennpunkt vom Ohrläppchen / zur Nase 194 / 5. Schauen Sie mit Ihrem linken Auge 194 / 6. Streichen Sie Ihre linke Kopf half te mit einem / imaginären Pinsel an 195 / 7. Bewegen Sie, während Sie die linke Kopf half te an- / , streichen, die Nase nach rechts 195 / 8. Die Aufmerksamkeit von Stelle zu Stelle verschieben / 196 / 9. Knien, mit dem rechten Fuß auf dem Boden 197 / 10. Linker Fuß auf dem Boden 197 / 11. Turnübungen um des Turnens willen bringen nichts / bei 197 / 12. Individuelle und allgemeine Bewegung 198 / Zehnte Lektion: Die Bewegung der Augen / organisiert die Bewegung des Körpers 200 / Was Sie in dieser Lektion lernen werden 200 / 1. Schwenken nach links und nach rechts, im Stehen 200 / 2. Mit geschlossenen Augen 201 / 3. Mit offenen Augen 201 / 4. Koordinierung der Augen und Glätte der Bewegung / 201 / 5. Den Körper im Sitzen nach rechts drehen 202 / 6. Den Blick auf die Hand geheftet 203 / 7. Drehung des Rumpfes nach links 203 / 8. Die Augenbewegung erweitert den Drehwinkel 204 / 9. Den Körper nicht verkürzen 205 / 10. Die Augen sind nicht nur zum Sehen da 205 / 11. Jedes Auge einzeln, und beide Augen zusammen 206 / 12. Koordinierung der Augen . - Verbesserung im / Rumpf 207 / 13. Drehen Sie sich nach rechts und schauen Sie nach / links 207 / 14. Die Augen einzeln, abwechselnd 207 / 15. Drehen Sie sich nach links und schauen Sie nach / rechts 208 / 16. Bewegung des Schultergürtels nach rechts 208 / 17. Kopf und Schultern gegeneinander bewegen 209 / 18. Übergang von der Gegen-zur Mitbewegung und / wieder zurück 210 / 19. Die gleiche Übung nach links 210 / 20. Eine Handlung wird nicht besser, wenn man sich / anstrengt, sie gut zu machen 210 / 21. Bei nach rechts gedrehtem Körper den Kopf nach / links und nach rechts neigen 212 / 22. Der Körper nach links gedreht 212 / 23. Schwenkbewegungen des Rumpfes im Sitzen 212 / 24. In die Gegenrichtung schauen 213 / 25. Rumpfdrehung im Stehen, mit abwechselnd sich / hebenden Fersen 213 / 26. Kopfbewegungen in Mit-und Gegenrichtung 214 / Elfte Lektion: Sich mittels der Teile, die einem bewußt / sind, der unbewußten Teile bewußt werden 215 / Diese Lektion handelt davon 215 / 1. Stellen Sie sich einen Finger vor, der auf Ihre Wade / drückt 215 / 2. Eine Kugel rollt auf den Hinterbacken 216 / 3. Die Kugel auf dem linken Handrücken 217 / 4. Zum rechten Bein zurück 217 / 5. Vom rechten Oberschenkel zur linken Schulter und / zurück 217 / 6. Vom linken Handrücken zur rechten Ferse und zurück / 218 / 7. Die Kugel rollt in einer Rille 219 / 8. Beugen Sie den Körper 219 / 9. Von der linken Ferse zur rechten Hand und zurück 220 / 10. Bewegen Sie die Kugel so, daß ihre Geschwindigkeit / gleichmäßig ist 220 / 11. Die Kugel im Kreuz, mit einer Schaukelbewegung 221 / 12. Vom Nacken zum Steißbein und zurück 221 / 13. Mit gehobenen Beinen 222 / 14. Das rechte Bein und den linken Arm gehoben 222 / 15. Den rechten Arm und das linke Bein gehoben 222 / 16. Prüfen Sie Ihr Vorstellungsvermögen 223 / Zwölfte Lektion: Denken und Atmen 224 / Wovon in dieser Lektion die Rede sein wird 224/1. Steigerung durch vermehrte Aufnahme von Sauerstoff /224/2. Struktur der Lunge o' 225 / 3. Das Atmungssystem 226/4. Das Zwerchfell ** 226 / 5. Die Brust 227 / 6. Koordinierung von Zwerchfell und Brust bei normalem / und bei paradoxem Atmen 227 / 7. Die Lunge - ein passives Organ 228 / 8. Atmung und Haltung 228/9. In der Gegend der rechten Schulter atmen 229 / 10. Der Luftweg zur rechten oberen Bronchie 229 / 11. Zur rechten unteren Bronchie . 230 / 12. Die zwei rechten Bronchien ' 230 / 13. Die mittlere Bronchie 231 / 14. Wiederholen Sie den ganzen Vorgang 231 / 15. Unterer und mittlerer Teil 232 / 16. Den rechten Flügel gleiten lassen 232 /17. Parallele Bewegungen auf der linken Seite 233 / 18. Mit der linken Lunge atmen, den Kopf nach rechts / geneigt 234 / 19. Rechter Lungenflügel 235 / Postskriptum 237/Zu dieser Ausgabe 239

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Feldenkrais, Moshé
Verfasser*innenangabe: Moshé Feldenkrais ; ins Deutsche übertragen und mit einem Nachwort versehen von Franz Wurm
Jahr: 2012
Verlag: Frankfurt am Main ; Leipzig, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-39138-9
2. ISBN: 3-518-39138-0
Beschreibung: 1. Aufl., 12. [Dr.], 278 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Feldenkrais-Methode, Feldenkrais-Training, Funktionale Integration
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wurm, Franz
Sprache: Deutsch
Originaltitel: ÏSiklûl hay-yekôlet <dt.>
Fußnote: Aus dem Hebräischen übersetzt
Mediengruppe: Buch