Cover von Der 5-Minuten-Coach wird in neuem Tab geöffnet

Der 5-Minuten-Coach

die wichtigsten Coaching-Modelle auf den Punkt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bates, Bob
Verfasser*innenangabe: Bob Bates. [Übers.: Irene Fried]
Jahr: 2016
Verlag: Kulmbach, Books4Success
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BPF Bate / College 6e - Wirtschaft Status: Entliehen Frist: 04.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
"Der 5-Minuten-Coach" hilft Managern dabei, den verschiedenen Herausforderungen der Mitarbeiterführung schnell und effizient zu begegnen. Dabei greift Bob Bates auf die bewährte Methodik aus dem gemeinsam mit James McGrath verfassten Bestseller "Der 5-Minuten-Manager" zurück. Er arbeitet die Kerngedanken von 76 Coaching-Modellen heraus und stellt stets drei Fragen:
 
1. Welches sind die Grundprinzipien der Theorie?
 
2. Wie wende ich die Theorie an?
 
3. Welche Fragen sollte ich mir selbst stellen?
 
Auf jeweils nur drei Seiten vermittelt Bob Bates die zentralen Ideen der Theorien. Vorgestellt werden unter anderem so bedeutende Arbeiten wie die von Abraham Maslow, Edward De Bono und Daniel Goleman.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Wie man aus dem Buch möglichst viel herausholt 13 / Einführung 15 / TEIL 1 / EINEN ANFANG MACHEN / Einführung 23 / KAPITEL 1 WIE MENSCHEN DENKEN UND LERNEN / Einführung 27 / Theorie 1: Malcolm Knowles: Wie Erwachsene lernen 29 / Theorie 2: Neil Fleming: Das VAK-Modell 32 / Theorie 3: David Kolb: Der erfahrungsbasierte Lernzyklus 35 / Theorie 4: Katherine Myers und Isabel Briggs: Der Myers-Briggs- / Typenindikator (BMTI) / KAPITEL 2 WAS MENSCHEN MOTIVIERT / Einführung 43 / Theorie 5: John Keller: Das ARCS-Modell des motivationalen / Designs / Theorie 6: Douglas McGregor: Die X- und Y-Theorie 48 / Theorie 7: Frederick Herzberg: Hygiene- und KITA-Faktoren 51 / KAPITEL 3 EIN GUTER KOMMUNIKATOR SEIN / Einführung 57 / Theorie 8: Michael Argyle: Das Kommunikationszyklus-Modell 58 / Theorie 9: Eric Berne: Die Transaktionsanalyse 61 / Theorie 10: Joseph Luft und Harry Ingram: Das Johari-Fenster 64 / KAPITEL 4 DIE RICHTIGEN ZIELE SETZEN / Einführung 69 / Theorie 11: Benjamin Bloom: Lernzielstufen im kognitiven / Bereich / Theorie 14: Ravindrakumar Dave: Lernzielstufen im / psychomotorischen Bereich / Theorie 13: David Krathwohl und Benjamin Bloom: Lernzielstufen / im affektiven Bereich / KAPITEL 5 COACHING DURCH DIRIGIEREN / Einführung 83 / Theorie 14: Iwan Pawlow: Die klassische Konditionierung 84 / Theorie 15: Edwin Guthrie: Die Kontiguitätstheorie 86 / Theorie 16: Robert Merton: Die selbsterfüllende Prophezeiung 89 / KAPITEL 6 COACHING DURCH UNTERSTÜTZUNG / Einführung 95 / Theorie 17: Abraham Maslow: Die Bedürfnispyramide 97 / Theorie 18: Carl Rogers: Förderung des Lernens 100 / Theorie 19: Jack Mezirow: Transformatives Lernen 103 / KAPITEL 7 COACHING DURCH VORFÜHREN / Einführung 109 / Theorie 20: Berliner Schule der Gestaltpsychologie: Die / Einsichtstheorie / Theorie 21: Karl Pribram, George Miller und Eugene Gallanter: / Das TOTE-Modell (Test-Operate-Test-Exit) / Theorie 22: Albert Bandura: Lernen am Modell 116 / KAPITEL 8 COACHING DURCH STIMULATION / Einführung 121 / Theorie 23: Donald Hebb: Assoziatives Lernen 122 / Theorie 24: Leon Festinger: Kognitive Dissonanz 125 / Theorie 25: Michael Merzenich: Neuroplastizität 128 / KAPITEL 9 DER UMGANG MIT VERHALTENSAUFFÄLLIGKEITEN / Einführung 133 / Theorie 26: Kurt Lewin: Das Umgestalten von Verhalten 134 / Theorie 27: Peter Honey: Verhaltensmodifikation 137 / Theorie 28: Robert Hare: Die Psychopathie-Checkliste 140 / Zusammenfassung von Teil 1 143 / TEIL 2 / WEITERFÜHRUNG / Einführung 147 / Theorie 29: Richard Bandler und John Grinder: / Neurolinguistisches Programmieren (NLP) / Theorie 30: Gregory Bateson: Neurologische Ebenen 151 / Theorie 31: Donald Broadbent: Filtertheorie der Aufmerksamkeit 154 / Theorie 32: Marty Brounstein: Die fünf Säulen der Verbindlichkeit 157 / Theorie 33: Arthur Costa und Bena Kallick: Der Coach als / kritischer Freund / Theorie 34: Edward de Bono: Die Denkhüte 163 / Theorie 35: Robert Dilts: Die Walt-Disney-Methode 166 / Theorie 36: Gerard Egan: Das Beratungsmodell nach Egan (The / Skilled Helper Model) / Theorie 37: Ferdinand Fournies: Coaching-Gesprächsplanung 172 / Theorie 38: Tim Gallwey: Das innere Spiel 175 / Theorie 39: Howard Gardner: Theorie der multiplen Intelligenzen 178 / Theorie 40: Andrew Gilbert und Karen Whittleworth: Das OSCARCoaching- / Modell / Theorie 41: Daniel Goleman: Emotionale Intelligenz 184 / Theorie 42: Bruce Grimley: Das 7-C-Coaching-Modell 187 / Theorie 43: John Grinder: Der New Behaviour Generator (NBG) 190 / Theorie 44: Richard Hale und Eileen Hutchinson: Der INSIGHTCoaching- / Zyklus / Theorie 45: Peter Hawkins: Das CLEAR-Modell 196 / Theorie 46: Jon Kabat-Zinn: Achtsamkeit 199 / Theorie 47: Max Landsberg: Das Tao des Coaching 203 / Theorie 48: David Lane und Sarah Corrie: Absicht, Perspektiven / und Prozess / Theorie 49: Angus McLeod: Das STEPPPA-Modell 209 / Theorie 50: Alec McPhedran: Das GENIUS-Modell 212 / Theorie 51: Eric Parsloe und Monika Wray: Die sieben goldenen / Regeln der Einfachheit / Theorie 52: Jenny Rogers: Die sechs Grundsätze des Coachings 219 / Theorie 53: Virginia Satir: Anchoring und Self-Coaching 223 / Theorie 54: John Sweller: Die Cognitive-Load-Theorie (CLT) 226 / Theorie 55: John Whitmore: Das GROW-Modell 229 / Zusammenfassung von Teil 2 232 / TEIL 3 / BESSERE PERFORMANCE DURCH / ORGANISATIONS-COACHING / Einführung 237 / KAPITEL 1 COACHING VON FÜHRUNGSKRÄFTEN / Einführung 241 / Theorie 56: John Adair: Aktionszentrierte Führung 243 / Theorie 57: Bernard Bass: Transformationale Führung 246 / Theorie 58: Richard Boyatzis: Selbstgesteuertes Lernen 249 / KAPITEL 2 BESSER ALS DIE WETTBEWERBER SEIN / Einführung 255 / Theorie 59: Mike Pedlar, John Burgoyne und Tom Boydell: Das / lernende Unternehmen / Theorie 60: Chris Argyris und Donald Schön: Triple-Loop Learning 260 / Theorie 61: Peter Senge: Die fünfte Disziplin 263 / KAPITEL 3 DIE RICHTIGE ARBEITSPLATZKULTUR / Einführung 269 / Theorie 62: Edgar Schein: Das Kulturebenen-Modell 270 / Theorie 63: Carl Steinhoff und Robert Owens: Kulturelle / Metaphern / Theorie 64: Charles Handy: Kulturgötter 276 / KAPITEL 4 BESSER PLANEN / Einführung 281 / Theorie 65: Gerry Johnson und Kevan Scholes: Die sieben Phasen / der strategischen Planung / Theorie 66: Die McKinsey Group: Das 7-S-Modell 285 / Theorie 67: Mary Bitner und Bernard Booms: Die 7 P des / Marketingmix / KAPITEL 5 QUALITÄT MANAGEN / Einführung 293 / Theorie 68: Joseph Juran: Die 80-20-Regel: Die entscheidenden / Wenigen und die belanglose Masse / Theorie 69: William Edwards Deming: 14 Schritte zum / Qualitätsmanagement / Theorie 70: Phil Crosby: Das Reifegradmodell - Maturity Grid 300 / KAPITEL 6 AUF VERÄNDERUNG REAGIEREN / Einführung 305 / Theorie 71: John Kotter: Das 8-Stufen-Modell 307 / Theorie 72: Elisabeth Kübler-Ross: Die fünf Phasen der Trauer 310 / Theorie 73: John Fisher: Die Übergangskurve 313 / KAPITEL 7 ZUSAMMEN ARBEITEN / Einführung 319 / Theorie 74: Meredith Belbin: Teamrollen 320 / Theorie 75: Bruce Tuckman: Das Phasenmodell für die / Teamentwicklung / Theorie 76: Ichak Adizes: Persönlichkeitsstile im / Teammanagement / Zusammenfassung von Teil 3 329 / Schlusswort zum Coaching 333 / Weiterführende Literatur 337 / Danksagungen 344 / Über den Autor 346
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bates, Bob
Verfasser*innenangabe: Bob Bates. [Übers.: Irene Fried]
Jahr: 2016
Verlag: Kulmbach, Books4Success
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BPF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86470-334-8
2. ISBN: 3-86470-334-4
Beschreibung: 347 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Coaching, Führungskraft, Führungskräfte, Führungsposition, Manager
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fried, Irene
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 337-343
Mediengruppe: Buch