Cover von Grundlagen Lean Management wird in neuem Tab geöffnet

Grundlagen Lean Management

Einführung in Geschichte, Begriffe, Systeme, Techniken sowie Gestaltungs- und Implementierungsansätze eines modernen Managementparadigmas
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zollondz, Hans-Dieter
Verfasser*innenangabe: von Hans-Dieter Zollondz
Jahr: 2013
Verlag: München, Oldenbourg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BMM Zoll / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Lean Management gilt seit mehr als zwanzig Jahren als Leitparadigma der Managementlehre. Die Zahl der Veröffentlichungen ist fast unübersehbar geworden. Die meisten davon sind auf engem praktischem Niveau gehalten. Nach intensiver Beschäftigung mit dem Ansatz legt Hans-Dieter Zollondz ein Standardwerk vor, das an den Prozessen und Faktoren ansetzt, die die moderne Wirtschaft verändern. Dazu gehört es, sich an der Bedeutung von Zeit, Raum, Qualität, Wertschöpfung, Arbeit, Kosten, Verschwendung, Humansystem und Kultur zu orientieren. Ausgangspunkt ist die Überzeugung, dass sich ein rechtes Verständnis ohne die Entstehungsbedingungen in Japan nicht einstellen kann. Dies wird an illustrierten Monografien über die handelnden Akteure der Toyoda-Familie und den nahestehenden Führungskräften verdeutlicht. Vor diesem Hintergrund eröffnet das Werk einen neuen Blick auf das Lean Management, einen Blick, der deutlich werden lässt, warum wir das japanische Management mit seinen „unsichtbaren Denk- und Handlungsroutinen im Management“ (Rother) eigentlich immer noch nicht richtig verstanden haben.
 
 
Im Zentrum der Darstellung steht das System des Lean Managements in seiner Entwicklung, Abgrenzung und Aktualität. Bereits im Toyota Produktionssystem – wie es Ohno beschrieben hat – waren die Elemente für ein umfassendes Managementsystem, dem Toyota Managementsystem, vorgezeichnet. Im Buch wird dieser Nachweis geführt. Daran anknüpfend werden die auf den Schlüsselprinzipien des Lean Thinking-Ansatzes bezogenen Elemente integriert und die Ansätze von Cho und Shingo in den Bezugsrahmen aufgenommen. Abgrenzungskriterien werden insbesondere zu Lean Six Sigma, dem Constraint Management und dem Methods-Time-Measurement-Konzept entwickelt. Es schließen sich Kapitel über die Lean Management-Techniken, die Umsetzung in die betriebliche Praxis und das Netzwerk der Lean Management Community an. Den Abschluss bildet eine Bestandsaufnahme und Schlussbetrachtung mit der Frage „Was können wir erhoffen?“ Jedes Kapitel enthält zu Beginn Leitfragen und gezielte Literaturhinweise für den Einsteiger. Ein instruktiver Anhang mit Impulstexten für die Lehre und ausführliche Register lassen den Band schließen.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
1 Die Kategorien des Leanmanagements 1 / Leitfragen und wichtige Fachliteratur zu Kapitel 1 2 / 1.1 Das sogenannte Spannungsverhältnis zwischen Qualität, Zeit und Kosten 3 / 1.2 Was ist unter Lean Management zu verstehen? 5 / 1.3 Das übergeordnete Grundgerüst zum Lean Management 8 / 1.3.1 Zum kategorialen Denken und Kategorienbilden 8 / 1.3.2 Zur Kategorie Qualität 10 / 1.3.3 Zur Kategorie Zeit 14 / 1.3.4 Zur Kategorie Raum 21 / 1.3.5 Zur Kategorie Kosten 25 / 1.3.6 Zur Kategorie Muda (Mura, Muri) 28 / 1.3.7 Zur Kategorie Wertschöpfung 31 / 1.3.8 Zur Kategorie Arbeit 36 / 1.3.9 Zur Kategorie Organisationskultur 50 / 1.4 Zusammenfassung Kapitel 1 59 / 1.5 Mindmap zur Rekapitulation 60 / 2 Die Frohe Botschaft und ihr Objekt 61 / Leitfragen und wichtige Fachliteratur zu Kapitel 2 62 / 2.1 Die Frage falsch gestellt! 63 / 2.2 Die Frohe Botschaft 65 / 2.3 Von der Tüftelwerkstatt zum Marktfiihrer - Das Objekt entwickeln und gestalten 73 / 2.3.1 Toyoda Sakichi, der Gründer und Erfinder 74 / 2.3.2 Toyoda Kiichirö, wie der Vater, so der Sohn 76 / 2.3.3 Ishida Taizo, der Sparer und erste TMC-Controller 79 / 2.3.4 Ohno Taiichi, der Meister der Organisation 81 / 2.3.5 Toyoda Eiji, der Globale 83 / 2.3.6 Toyoda Shoichiro, der Reformer und Schöpfer 85 / 2.3.7 Toyoda Tatsuro, der Stabilisierer 86 / 2.3.8 Die drei Musketiere, Okuda, Cho und Watanabe 86 / Okuda Hiroshi 86 / B Cho Fujio 87 / B Watanabe Katsuaki 88 / 2.3.9 Toyoda Akio, der junge HofFnungsträger 89 / 2.4 o Zusammenfassung Kapitel 2 90 / 2.5 Mindmap zur Rekapitulation 94 / 3 Die Systeme und Konzepte des Lean Managements 95 / Leitfragen und wichtige Fachliteratur zu Kapitel 3 96 / 3.1 Revolution oder Paradigmenwechsel im Management? 97 / 3.2 Zu den Vorläufern des Lean Managements 100 / 3.2.1 Die Handwerksproduktion und die Grundformen der Fertigung / in Handwerk und Industrie 100 / 3.2.2 Taylors sogScientific Management-Ansatz 109 / 3.2.3 Das Ford-System der Autoproduktion 113 / 3.3 Das Toyota Produktionssystem nach Ohno Taiichi 119 / 3.3.1 Ohnos vermutete wahre Absicht hinter dem Ford-System 119 / 3.3.2 Historische Entstehungsbedingungen des TPS 122 / 3.3.3 Die sieben Elemente des Toyota Produktionssystem 124 / Muda als Element des Toyota Produktionssystems 125 / Just in Time als Element des Toyota Produktionssystems 128 / B Zwischenfazit Elemente des TPS 134 / Q Autonome Automation (Jidoka) und weitere Produktionsund / Qualitätstechniken als Element des Toyota Produktionssystems 137 / Der Wertschöpfungsprozess mit dem Netzwerk der Unterlieferanten / als Element des Toyota Produktionssystems 140 / Das Streben nach "höchster" (bester) Qualität / als Element des Toyota Produktionssystems 143 / Q Der Mitarbeiter (Mensch und Arbeit) und das Humansystem ' / als Element des Toyota Produktionssystems 148 / 10 Die Unternehmenskultur Toyotas als Element des Toyota Produktionssystems 156 / 3.3.4 Vom Toyota Produktionssystem zum umfassenden Toyota Managementsystem (TMS) 164 / 3.4 Das Toyota Produktionssystem: Haus- und Tempeldarstellungen / und der Vorschlag von Cho Fujio zum sogTPS -Haus 166 / 3.5 Die 14 leitenden Prinzipien des Toyota Produktionssystems nach JeffryK.Liker 170 / 3.6 Der Beitrag von Shingo Shigeo zum Toyota Produktionssystem 172 / 3.7 Die Toyota Kata nach Mike Rother 187 / 3.8 Die drei neuen Lean-Methodiken: / Lean Thinking, Wertstromdesign und One Piece Flow 195 / 3.9 Six Sigma + Lean Management = Lean Six Sigma 211 / 3.9.1 Zum Six Sigma-Ansatz im Qualitätsmanagement 212 / 3.9.2 Aus Six Sigma wird Lean Six Sigma? 221 / 3.10 Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS) 226 / 3.11 Methods-Time Measurement (MTM) oder "Wo ist das Taylorsystem geblieben?" 242 / 3.12 Den Leuchtturm nutzen - Theory of Constraints (TOC) / als praktisches Managementkonzept 250 / 3.13 Zusammenfassung Kapitel 3 257 / 3.14 Mindmap zur Rekapitulation 266 / 4 Zur operativen Basis: Die Techniken des Lean Managements 267 / Leitfragen und wichtige Fachliteratur zu Kapitel 4 268 / 4.1 Was ist unter Techniken, was unter Lean-Techniken zu verstehen? 269 / 4.2 Die Techniken des Lean Managements - kurz: Lean-Techniken 271 / 4.2.1 Lean-Techniken im Verständnis von Ohno Taiichi 271 / 4.2.2 Lean-Techniken zur Problemlösung 272 / 4.2.3 Prozessorientierte Lean-Techniken 274 / 4.2.4 Lean-Techniken zur Prozess- und Lösungskontrolle 279 / 4.2.5 Spezielle Lean-Techniken 286 / 4.3 Zusammenfassung Kapitel 4 288 / 4.4 Mindmap zur Rekapitulation 290 / 5 Lean Management umsetzen 291 / Leitfragen und wichtige Fachliteratur zu Kapitel 5 292 / 5.1 Einfach das Einfache finden ..ist schwierig 293 / 5.2 Das Lean Management-Umsetzungsmodell 297 / 5.3 Zusammenfassung Kapitel 5 306 / 5.4 Mindmap zur Rekapitulation 308 / 6 Das Netzwerk der Lean Management- Community 309 / Leitfragen und wichtige Fachliteratur zu Kapitel 6 310 / 6.1 Auf dem Weg zur Lean Management-Community 311 / 6.2 Zur Community des Lean Managements 313 / 6.3 Zusammenfassung Kapitel 6 315 / 6.4 Mindmap zur Rekapitulation 318 / 7 Bestandsaufnahme und Schlussbetrachtung 319 / 7.1 Was wurde gezeigt und erreicht? - Bestandsaufnahme 321 / 7.2 Was können wir erhoffen? - Schlussbetrachtung 325 / 7.2.1 Nichts ist unmöglich ..325 / 7.2.2 Setzt sich Lean Management durch? 326 / 7.3 Mindmap zur Rekapitulation 328 / 8 Methodologische Nachbemerkungen 329 / 8.1 Die doppelte historische Bedingtheit des Lean Managements 331 / 8.2 Das Korrespondenzprinzip im Lean Management 331 / 9 Literatur 335 / 10 Anhang 353 / 10.1 Selected Sayings of Ohno Taiichi 354 / 10.2 Wortliste ausgewählter relevanter japanischer Fachbegriffe 356 / 10.3 Just in Time or Just on Time of Ohno Taiichi 357 / 10.4 Lean Six Sigma - Missverständnisse und Umsetzungsfallen 358 / 10.5 Die zehn Ursachen von menschlichen Fehlhandlungen 360 / 10.6 Aus dem Leben eines japanischen JiT-Beraters in Frankreich 362 / 10.7 Mindmap zur Rekapitulation 376 / 11 Stichwortverzeichnisse 377 / 11.1 Personenenregister 378 / 11.2 Sachwortregister 380 / *11.3 Bildnachweise 384
 
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zollondz, Hans-Dieter
Verfasser*innenangabe: von Hans-Dieter Zollondz
Jahr: 2013
Verlag: München, Oldenbourg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BMM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-486-71647-4
2. ISBN: 3-486-71647-6
Beschreibung: XX, 384 S : Ill., graph. Darst
Schlagwörter: Lean Management, Lehrbuch, Leanmanagement, Schlankes Management
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch