Cover von Zweisprachige Kinder wird in neuem Tab geöffnet

Zweisprachige Kinder

Sprachenaneignung und sprachliche Fortschritte im Kindergartenalter
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reich, Hans H.
Verfasser*innenangabe: Hans H. Reich
Jahr: 2009
Verlag: Münster ; New York, NY ; München ; Berlin, Waxmann
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EI Reic / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Entliehen Frist: 30.04.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Sprachentwicklungen des Deutschen und der Familiensprachen Türkisch, Russisch, Polnisch und Portugiesisch bei Kindern im Alter von dreieinhalb bis fünfeinhalb Jahren stehen im Zentrum dieser Arbeit. Die Entwicklungen werden durch Sprachaufzeichnungen in unterschiedlichen Kindergartensituationen dokumentiert und anhand individueller Sprachenprofile und tabellarisch zusammengefasster Indikatoren näher analysiert. Auf diese Weise wird sowohl den gruppentypischen wie den individuellen Ausprägungen dieser Verläufe Rechnung getragen. Beschrieben werden Sprachstände und Erscheinungen des Wechselns zwischen den Sprachen. Verfolgt werden der Aufbau der sprachlichen Fähigkeiten in den einzelnen Sprachen, die Wandlungen im Verhältnis der Sprachen zueinander und mögliche Wechselwirkungen zwischen ihnen.
 
 
 
Es ist ein wesentliches Anliegen des Autors, Kenntnisse über die Zweisprachigkeit der Zweisprachigen zu vermitteln und dabei von einer grundsätzlichen Gleichwertigkeit der Sprachen für das Kind auszugehen, ohne die Augen vor ungleichmäßigen Entwicklungen zu verschließen. Er tut dies in der Erwartung, dass dadurch Barrieren, die sich vor einer am Kind als Sprecherpersönlichkeit orientierten Wahrnehmung aufgebaut haben, zum Nutzen der Kinder etwas niedriger gelegt werden können.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort 7
1. Zweisprachigkeit im Kindergartenalter: Einleitung 9
1.1. Zur Wahrnehmung der Sprachen 9
1.2 Instanzen der sprachlichen Sozialisation 10
1.3 Lebensalterund Sprachenkontakte 13
1.4 Sprachliche Fähigkeiten 14
1.5 Verläufe des Sprachenerwerbs 15
1.6 Transfer zwischen den Sprachen 21
2. Anlage und Durchführung der Untersuchung 24
2.1 Stichprobe 24
2.2 Erhebungen 25
2.3 Dokumentation 27
2.4 Auswertungsschritte 28
3. Zwei- und Mehrsprachigkeit in den Familien 29
3.1 Sprachenkenntnisse, Sprachengebrauch, Spracheinstellungen 30
3.2 Spracherziehung 35
3.3 Einschätzung der Sprachenkenntnisse der Kinder 39
3.4 Die Sicht der Eltern auf die Spracherziehung im Kindergarten 40
4. Zweisprachigkeitsprofile 42
4.1 Auswertung der einzelnen Sprachbeobachtungen 42
4.2 Von den Sprachbeobachtungen zum Sprachenprofil 49
4.3 Falldarstellungen 50
4.4 Indikatoren in den tabellarischen Darstellungen 54
4.5 Weitere Verwendung der Profile 60
4.6 Noch einmal: Lebensalterund Sprachenkontakte 63
5. Profile der Vierjährigen 65
5.1 Falldarstellungen 65
Sergej 65
Pinar 70
Victor 75
Halime 80
Melos 84
5.2 Tabellarische Darstellungen 88
5.3 Systematische Zusammenfassung 99
5.3.1 Sprachliche Bereiche 100
5.3.2 Typen der Zweisprachigkeit 111
5.4 Prüfung von Zusammenhängen mit den Sozialdaten 114
5.5 Folgerungen 115
6. Profile der Fünfjährigen 117
6.1 Falldarstellungen 117
Kevser 117
Maxi 122
Schlumpfine 128
Funda 136
Hüseyin 143
6.2 Tabellarische Darstellungen 148
6.3 Systematische Zusammenfassung 158
6.3.1 Sprachliche Bereiche 158
6.3.2 Typen der Zweisprachigkeit 169
6.4 Prüfung von Zusammenhängen mit den Sozialdaten 173
6.5 Folgerungen 174
7. Entwicklungen der Zweisprachigkeit 176
7.1 Falldarstellungen 176
Ilayda 176
Daniel 186
Marie 197
Ibo 204
Selin 209
7.2 Veränderungen im fünften Lebensjahr 220
7.2.1 Tabellarische Darstellungen 221
7.2.2 Systematische Zusammenfassung der Veränderungen 227
7.2.2.1 Veränderungen im Deutschen 227
7.2.2.2 Veränderungen in den Erstsprachen 230
7.2.2.3 Veränderungen im Verhältnis der Sprachen zueinander 231
7.2.3 Folgerungen 235
7.3 Veränderungen über 5;6 hinaus 237
7.3.1 Tabellarische Darstellungen 237
7.3.2 Systematische Zusammenfassung 241
7.3.2.1 Veränderungen im Deutschen 241
7.3.2.2 Veränderungen in den Erstsprachen 242
7.3.2.3 Veränderungen im Verhältnis der Sprachen zueinander 244
7.3.3 Folgerungen 248
7.4 Parallelen in der Entwicklung von Sprechhandlungen und Wortschatz 248
7.5 Zur Entwicklung heterogener Sprachenprofile 250
8. Zweisprachigkeit im Kindergartenalter: Zusammenfassung und Schluss.... 253
8.1 Sprachliche Sozialisation und Spracherziehung in den Familien 253
8.2 Sprachliche Sozialisation und Sprachentwicklung im Kindergarten 256
Literaturverzeichnis 262
Anhänge
1. Bogen zur Beobachtung sprachlich-kommunikativer Handlungen 266
2. Ausspracheschwierigkeiten eines Kindes 273
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reich, Hans H.
Verfasser*innenangabe: Hans H. Reich
Jahr: 2009
Verlag: Münster ; New York, NY ; München ; Berlin, Waxmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8309-2137-0
2. ISBN: 3-8309-2137-3
Beschreibung: 272 S.
Schlagwörter: Kind <3-5 Jahre>, Kindergartenerziehung, Sprachentwicklung, Zweisprachigkeit, Bilingualismus, Bilingualität, Bilinguismus, Gemischtsprachigkeit <Zweisprachigkeit>, Kindergarten / Didaktik, Kindergarten / Erziehung, Kindergartenarbeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 262 - 265
Mediengruppe: Buch