Cover von Freizeitwissenschaft wird in neuem Tab geöffnet

Freizeitwissenschaft

Handbuch für Pädagogik, Management und nachhaltige Entwicklung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Freericks, Renate; Hartmann, Rainer; Stecker, Bernd
Verfasser*innenangabe: von Renate Freericks ; Rainer Hartmann ; Bernd Stecker
Jahr: 2010
Verlag: München, Oldenbourg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OA Free / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WH Free / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Mit diesem Buch werden Grundlagen und Perspektiven der Freizeitwissenschaft aufgezeigt: Freizeitwissenschaft versteht sich als eine "Spektrumswissenschaft". Im Fokus steht die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Freizeit als einem zentralen Lebensbereich in unserer Gesellschaft. Freizeit ist ein wesentlicher Ausdruck von Lebensqualität. Sowohl aus sozialwissenschaftlicher, pädagogischer, soziologischer und psychologischer als auch aus geografischer und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive wird Freizeit in ihren verschiedenen Handlungsfeldern analysiert und diskutiert. Die zentralen Handlungsfelder der Freizeit wie Kultur, Konsum und Erlebnis werden im Überschneidungsbereich von Freizeit im Wohnumfeld und Tourismus erörtert. Das Buch gibt insbesondere Studierenden und Lehrenden, aber auch allen Interessierten einen vielseitigen Einblick in die Freizeit und die Freizeitwissenschaft.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort V
1 Einleitung 1
2 Das Bremer Modell der Freizeitwissenschaft 3
2.1 Das Studienprogramm 7
2.1.1 Studienstruktur im Bachelor 7
2.1.2 Übergänge 8
2.1.3 Studienstruktur im Master 8
2.1.4 Ausbildungsziele - Warum Freizeitwissenschaft? 9
2.2 Kompetenzprofil des Freizeitwissenschaftlers 12
2.3 Positionierung des Freizeitwissenschaftlers am Arbeitsmarkt 16
3 Freizeit-Freizeitpädagogik-Freizeitwissenschaft 19
3.1 Begriffsbestimmung und systematische Einordnung 19
3.1.1 Freizeit als Restkategorie 20
3.1.2 Freizeitumfang und Freizeitfunktionen 22
3.2 Entwicklung der Freizeitpädagogik 27
3.2.1 Entstehung und historische Phasen 27
3.2.2 Wechselverhältnis von Freizeit und Lernen 30
3.3 Perspektiven 34
3.4 Freizeitforschung 37
3.4.1 Zeitmusterforschung 37
3.4.2 Freizeitbildungsforschung 38
3.4.3 Zukunftsforschung 40
3.5 Lernen und Bildung 42
3.5.1 Zum Verhältnis von Freizeit und Bildung 43
3.5.2 Entgrenzung des Lernens in der Wissensgesellschaft 45
3.5.3 Lernszenarien im mehrdimensionalen Erlebnisraum 49
3.5.4 Exkurs Lernpsychologie oder psychologische Perspektive 51
3.5.5 Erfolgsfaktoren und Strategien ftir Lernszenarien 54
3.5.6 Nachhaltiges Lernen in Erlebniswelten 58
3.6 Freizeit erleben 60
3.6.1 Erleben und Erlebnis 61
3.6.2 Zeiterleben: Erfüllte Zeit zwischen Stress und Langeweile 63
3.6.3 Zeitmanagement und Zeitberatung 65
3.6.4 Freizeitmotive und -aktivitäten 66
3.6.5 Freizeitmotivation 70
3.6.6 Erleben in der Gruppe 72
3.7 Freizeit in gesellschaftlicher Dynamik (Dieter Brinkmann) 76
3.7.1 Freizeit im demographischen Wandel 77
3.7.2 Freiwilliges Engagement in der Freizeit 88
3.7.3 Die langen Wellen des Wertewandels 97
3.7.4 Leben in Freizeitszenen 105
4 Freizeitmanagement und-marketing 115
4.1 Grundlagen des Freizeitmanagements 116
4.1.1 Bedeutung und Funktionen des Managements 116
4.1.2 Die Rollen des Managers 119
4.1.3 Freizeitmanagement als Dienstleistung 122
4.1.4 Konzept des integrierten Managements 125
4.1.5 Elemente des normativen Managements 130
4.1.6 Strategisches Management und Unternehmensplanung 135
4.1.7 Grundsätze des Controllings 143
4.2 Qualitätsorientierung in der Freizeit 146
4.3 Management von Freizeit-Destinationen 151
4.3.1 Stadtmarketing und -management 152
4.4 Grundlagen des Freizeitmarketings 157
4.4.1 Marketingstrategien 161
4.4.2 Marketinginstrumente 170
4.4.3 Sponsoring 180
4.4.4 Markenentwicklung 182
4.4.5 Event- und Erlebnismarketing 184
4.4.6 Nonprofit-Marketing 190
5 Freizeitmärkte 193
5.1 Markteinordnung und ökonomische Bedeutung der Freizeitwirtschaft 193
5.2 Der Kulturmarkt 197
5.2.1 Der Markt für "neue Erlebniswelten" 209
5.3 Der Sport-und Gesundheitsmarkt 216
5.3.1 Der Sportmarkt 216
5.3.2 Der Gesundheitsmarkt 226
5.4 Shopping und Gastronomie als Freizeitmarkt 229
5.4.1 Shopping 229
5.4.2 Gastronomie 234
6 Ökologie und Nachhaltigkeit in der Freizeit 241
6.1 Nachhaltigkeit als Leitprinzip für eine zukunftsfähige Freizeitgestaltung 241
6.1.1 Historische Herleitung, Definitionen und Dimensionen der Nachhaltigkeit 241
6.1.2 Ziele und handlungsleitende Grundprinzipien nachhaltiger Entwicklung 250
6.1.3 Nachhaltige Entwicklung in der Freizeit als komplexer und dynamischer Prozess253
6.2 Freizeitrelevante Problemfelder der Nachhaltigkeit 256
6.2.1 Die ökologische Dimension 256
6.2.2 Die wirtschaftliche Dimension 273
6.2.3 Die soziale Dimension 276
6.2.4 Die Balance zwischen Ökologie, Ökonomie und Soziales als Herausforderung277
6.3 Auswirkungen und Konflikte in ausgewählten Freizeitsektoren 278
6.3.1 Freizeitverkehr (Mobilität) 280
6.3.2 Freizeit- und Erlebniswelten 289
6.3.3 Events und Großveranstaltungen 294
6.3.4 Landschaftsgebundene Freizeitaktivitäten 300
6.3.5 Freizeitkonsum und Erlebnis-Shopping 310
6.4 Handlungsoptionen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Freizeitgestaltung 315
6.4.1 Messbarkeit von Nachhaltigkeit in der Freizeit 315
6.4.2 Politik und Gesetzgebung 321
6.4.3 Handlungsoptionen im Rahmen der Planung (Martin Mencke) 323
6.4.4 Förderung und Einsatz von Umwelttechnologien 341
6.4.5 Besucherlenkung 342
6.4.6 Marktwirtschaftliche Instrumente: Labels, Gütesiegel 345
6.4.7 Umweltmanagementsysteme 346
6.4.8 Förderung der regionalen Wirtschaft 349
6.4.9 Konsum, Lebensstil und Verhaltensänderungen 350
6.4.10 Bildung und Kommunikation 351
7 Quellen 353
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Freericks, Renate; Hartmann, Rainer; Stecker, Bernd
Verfasser*innenangabe: von Renate Freericks ; Rainer Hartmann ; Bernd Stecker
Jahr: 2010
Verlag: München, Oldenbourg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OA, GW.WH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-486-58358-8
2. ISBN: 3-486-58358-1
Beschreibung: IX, 376 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Freizeitforschung, Freizeitpädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [353] - 376
Mediengruppe: Buch