Cover von Handbuch politische Bildung wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch politische Bildung

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Wolfgang Sander. Unter Mitarb. von Barbara Asbrand ...
Jahr: 2014
Verlag: Schwalbach/Ts., Wochenschau-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TG Hand / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage des Handbuchs politische Bildung präsentiert - in stabiler Hardcoverausgabe - in bewährter Form und differenziert die aktuellen Kontroversen in der Wissenschaft, didaktische Prinzipien, inhaltsbezogene Aufgabenfeldern sowie Medien und Methoden. / Die Beiträge zu den Institutionen politischer Bildung in Deutschland und zum internationalen Vergleich sind ausgeweitet worden. / Mehr als 50 Autorinnen und Autoren bereiten das professionelle Wissen des Fachs in kompakter Form auf. Damit ist es für Studium und Weiterbildung noch nützlicher geworden und eine echte Weiterentwicklung der vorangegangenen Auflagen.
 
REZENSION: / / "2005 hatte Franz Edele in einer ausführlichen Besprechung der dritten Auflage eine euro- und demokratiezentristische Perspektive des Handbuches ebenso wie ein unreflektiertes Akzeptieren des Beutelsbacher Konsenses kritisiert und darauf verwiesen, dass auch politische Bildner interessegeleitet agieren würden, denn "der demokratische Staat ist kein interesseloses und rein freiheitliches Instrument". Die im Duktus sehr kritische Besprechung findet sich unter www.klinkhardt.de/ewr/899740998.html. Diese ist in der Sache sicherlich nicht falsch und auch die vierte Auflage steht in der Tradition demokratischer politischer Bildung im Sinne des Beutelsbacher Konsenses. Dennoch wird die allzu harsche Kritik Edeles weder der dritten noch der vierten Auflage in Gänze gerecht, reduziert sie doch am Ende dieses umfassende, facettenreiche und insgesamt sehr ausgewogene Werk auf diesen "Malus". Gerade eine kritische Fach- Öffentlichkeit kann den Stellenwert ideologischer Überlegungen und Restriktionen auch in demokratischen Kontexten sehr gut einordnen. / Die Überarbeitungen und Erweiterungen der vierten Auflage sind im Gegenteil insgesamt sehr ansprechend und differenzieren inhaltliche Aspekte nochmals deutlich aus, die in der vorherigen Auflage nur knapp behandelt wurden. Einerseits werden bewährte Beiträge in aktualisierter Form präsentiert und andererseits neue Entwicklungen und Themen berücksichtigt. Gerade die Neugliederung von wissenschaftlichen und institutionellen Grundlagen in zwei Kapitel bietet im Vergleich zur dritten Auflage einen echten Mehrwert und erlaubt differenziertere Betrachtungen. Gerade der Einbezug wissenschaftstheoretischer Grundausrichtungen politischer Bildung ermöglicht eine kritische Reflexionsfolie für die Leserinnen und Leser. Geradezu erfrischend ist Sanders Kritik an einer überbordenden Kompetenzorientierung im PISA-Zeitalter. Auch die Erweiterung des internationalen Vergleichs ist gewinnbringend, zeigt dieser doch zum einen die Stärken des "Modell Deutschland" in der politischen Bildung ebenso wie die Besonderheiten der einzelnen nationalen und supranationalen Lernkontexte. / Das Handbuch Politische Bildung ist auch in seiner vierten, tatsächlich sehr gründlich überarbeiteten Auflage ein Standardwerk zur Politischen Bildung, das auch für Besitzerinnen und Besitzer der dritten Auflage interessant ist, weil es neuere Entwicklungen etwa im Bereich der Kompetenzorientierungen systematisch aufgreift und dokumentiert." socialnet
 
AUS DEM INHALT: / / Zur Einführung 11 / I. Wissenschaftliche Grundlagen / Wolfgang Sander / Geschichte der politischen Bildung 15 / Michael May, Jessica Schattschneider / "Klassische" didaktische Theorien zur politischen Bildung 31 / Reinhold Hedtke / Fachwissenschaftliche Grundlagen politischer Bildung - Positionen und Kontroversen 42 / Ingo Juch/er / Wissenschaftstheoretische Grundlagen politischer Bildung: / Hermeneutik 53 / Armin Scherb / Wissenschaftstheoretische Grundlagen politischer Bildung: Pragmatismus. 66 / Wolfgang Sander / Wissenschaftstheoretische Grundlagen politischer Bildung: / Konstruktivismus. 77 / Sebastian Fischer, Dirk Lange / Qualitative empirische Forschung zur politischen Bildung 90 / Georg Weißeno / Quantitative empirische Forschung in der Politikdidaktik 102 / Wolfgang Sander / Kompetenwrientierung als Forschungs- und Konfliktfeld der Didaktik der politischen Bildung 113 / 6 Inhalt / 11. Institutionen / Andreas Lutter / Die Fächer der politischen Bildung in der Schule 127 / Christine Zeuner / Institutionen der außerschulischen politischen Bildung 136 / Frank Langner, Alexandra Lechner-Amante / Lehrerbildung für die politische Bildung 145 / Hans-Georg Golz, Andreas Kost / Die Bundeszentrale und die Landeszentralen für politische Bildung . 156 / Christoph Kühberger / Unterstützungsstrukturen der politischen Bildung: Verbände, Förderer, Materialien und Onlineangebote 165 / III. Praxisfelder / Norbert Neuß / Vorschulische Einrichtungen 177 / Kerstin Pohl / Schulischer Fachunterricht 186 / Wolfgang Sander / Politische Bildung im gesellschaftswissenschaftlichen Lernbereich und in Integrationsfächern 194 / Alexandra Lechner-Amante / Politische Bildung als Unterrichtsprinzip 203 / Peter Henkenborg / Politische Bildung als Schulprinzip 212 / Benno Hafeneger / Politische Bildung in der außerschulischen Jugendbildung 222 / Klaus-Peter Hufer / Politische Bildung in der Erwachsenenbildung 231 / IV: Didaktische Prinzipien / Andreas Petrik / Adressatenorientierung 241 / / Tilman Grammes / Exemplarisches Lernen 249 / Thomas Goll / Problemorientierung 258 / Tilman Grammes / Kontroversität 266 / Sibylle Reinhardt / Handlungsorientierung 275 / Ingo Juchler / Wissenschaftsorientierung 284 / V. Inhaltsbezogene Aufgabenfelder / Peter Massing / Institutionenkundliches Lernen 295 / Heinrich Oberreuter / Rechtserziehung 303 / Reinhold Hedtke / Ökonomisches Lernen 312 / Dirklange / Historisches Lernen als Dimension politischer Bildung 321 / Sibylle Reinhardt / Moralisches Lernen 329 / Stephan Bundschuh / Prävention gegen Autoritarismus 341 / Alfred Holzbrecher / Interkulturelles Lernen 351 / Dagmar Richter / Geschlechtsspezifische Aspekte politischen Lernens 359 / Anja Besand / Medienerziehung 366 / Bemd Overwien / Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung 375 / Woljgang Sander / Friedenserziehung 383 / Stefan Rappenglück / Europabezogenes Lernen 392 / Barbara Asbrand, Annette Scheu npflug / Globales Lernen 401 / VI. Methoden und Medien / MirkaMosch / Methoden der Diagnostik: Vorstellungen und Vorwissen erfassen 415 / Johannes Greving, Hannes Strelow / Methoden des Beginnens: Unterrichtseinstiege und Anfangssituationen / 424 / Christoph Kühberger / Individualisiertes Lernen: Methoden der Differenzierung in der politischen Bildung 433 / Peter Massing / In Gesprächen lernen: Gesprächsformen in der politischen Bildung 442 / Hans- Werner Kuhn / Mit Texten lernen: Textquellen und Textanalyse 450 / Anja Besand / Mit Bildern lernen: von Foto bis Videoclip 458 / Ingo Juch/er / Mit narrativen Medien lernen: Biografie, Belletristik, Spielfilm 466 / Anja Besand / Mit digitalen Medien lernen: Lernprodukte und Lernumgebungen 474 / Lothar Scholz / Spielend lernen: Spielformen in der politischen Bildung 484 / Joachim Detjen / Forschend lernen: Recherche, Interview, Expertenbefragung 493 / Paul Ciupke / Reisend lernen: Studienreise und Exkursion 501 / / Dieter Maier / Methoden für komplexe Lernvorhaben: Projekt, Sozialstudie und Zukunftswerkstatt 510 / Carl Deichmann / Politische Bildung bewerten: Methoden der Evaluation und / Leistungsbewertung 522 / Helle Becker / Politische Bildung kommunizieren: Marketing für die außerschulische Bildung 531 / VII. Politische Bildung im internationalen Vergleich / Thomas Hellmuth / Politische Bildung in Österreich 541 / Beatrice Ziegler / Politische Bildung in der Schweiz 552 / Andreas Eis / Politische Bildung in der Europäischen Union - Ansätze und Entwicklungstrends 560 / Karlheinz Dürr / Politische Bildung in den mittel-, ost- und südosteuropäischen Transformationsgesellschaften 572 / Carole L. Hahn, Adrianne Pinkney / Civic Education in the United States 582 / Kerry J Kennedy, Li Hui / Civic Education in Asia 599 / Personenregister 609 / Stichwortregister 615 / Autorinnen und Autoren 619

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Wolfgang Sander. Unter Mitarb. von Barbara Asbrand ...
Jahr: 2014
Verlag: Schwalbach/Ts., Wochenschau-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TG, GP.AV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89974-969-4
2. ISBN: 3-89974-969-3
Beschreibung: 4., völlig überarb. Aufl., 623 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Politische Bildung, Politischer Unterricht, Politikunterricht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sander, Wolfgang ; Asbrand, Barbara
Sprache: Deutsch
Fußnote: Beitr. teilw. in engl. Sprache. - Literaturangaben
Mediengruppe: Buch