Cover von Schadbilder an Gehölzen wird in neuem Tab geöffnet

Schadbilder an Gehölzen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lösing, Heinrich
Verfasser*innenangabe: Heinrich Lösing
Jahr: 2016
Verlag: Schwarzenbek, Cadmos Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VL.ZS Lösi / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Schadbilder, dargestellt in knappen Texten und gut reproduzierten Farbfotos, ermöglichen eine schnelle Diagnose von Schädlingen und Krankheiten an Gehölzen.
 
 
 
In der komplett überarbeiteten und stark erweiterten Neuauflage des BdB-Handbuchs „Schadbilder an Gehölzen“ werden in gewohnter Weise alle wichtigen an Gehölzen auftretenden Schaderreger vorgestellt und Gegenmaßnahmen empfohlen. Durch Globalisierung und Klimawandel sind in den letzten Jahren verschiedene Schaderreger verstärkt oder ganz neu aufgetreten. Das überarbeitete und aktualisierte BdB-Handbuch „Schadbilder an Gehölzen“ wurde deshalb um zahlreiche neue Schaderreger erweitert und mit mehr als 250 neuen präzisen Fotos bestückt. Hinzu gekommen sind außerdem neue Pflanzengattungen, die in der Vergangenheit an Bedeutung zugenommen haben. Alle wichtigen im Baumschulbereich auftretenden Krankheiten und Schädlinge werden anhand von Schadbild, Verbreitung, Vorkommen und Abwehr detailliert beschrieben, mithilfe Bilder können Schadsymptome an Gehölzen exakt zugeordnet werden, sodass eine schnelle Orientierung bei auftretendem Befall möglich ist. Der Autor gibt außerdem nützliche Hinweise zu konventionellen und biologischen Bekämpfungsmaßnahmen der Schaderreger.
 
 
 
Aus dem Inhalt:
1 Vorwort des BdB-Präsidenten 11 / 1.1 Vorwort des Autors 13 // 2 Schaderreger mit allgemeiner Bedeutung 14 / 2.1 Tierische Schaderreger 14 / 2.1.1 Nematoden 14 / 2.1.2 Milben 17 / 2.1.3 Insekten 19 / 2.2 Pilzliche Schaderreger 27 / 2.2.1 Auflaufkrankheiten auf Saatbeeten 27 / 2.2.2 Rostpilze 27 / 2.2.3 Echter M ehltau 28 / 2.2.4 Falscher Mehltau 28 / 2.2.5 Schorf 29 / 2.2.6 Rotpustel 29 / 2.2.7 Bleiglanz 30 / 2.2.8 Hallimasch 31 / 2.3 Bakterielle Schaderreger 32 / 2.4 Viren und Phytoplasmen 33 / 2.4.1 Apfelmosaikvirus (Apple mosaic virus u. a.j 34 / 2.4.2 Chlorotisches Blattfleckenvirus (Apple chlorotic leafspot virus) 34 / 2.4.3 Apfeltriebsucht, Besenwuchs (Apple proliferation phytoplasm) 34 / 2.4.4 Birnenverfall (Pear dedinephytoplasm) 35 / 2.4.5 Stecklenberger Krankheit, Nekrotisches Ringfleckenvirus der Kirsche / (Prunus necrotic ringspot virus) 35 / 2.4.6 Viröse Kleinfrüchtigkeit der Kirsche (Little cherry virus) 36 / 2.4.7 Scharkakrankheit, Pockenkrankheit (PIum poxvirus) 37 / 2.5 Säugetiere 38 / 2.6 Schäden durch Pflanzenschutzmittel 42 / 2.7 Klimatische Schäden 44 / 2.7.1 Frostrisse im W inter 44 / 2.7.2 Spätfrostschäden, Frühfrostschäden 45 / 2.7.3 Frostschäden an der Wurzel 46 / 2.7.4 Hitzeschäden an Blättern, Sonnenbrand 47 / 2.7.5 Hitzeschäden an Jungpflanzen in der Baumschule 48 / 2.7.6 Hitzeschäden, Sonnenbrand an Laubbäumen 49 / 2.7.7 Hagelschäden 51 / 2.7.8 Streusalzschäden 52 / 2.8 Algen und Flechten 53 // 3 Schadbilder an Nadelgehölzen 54 / 3.1 Abies-Tanne 54 / 3.2 Araucaria - Schmucktanne 60 / 3.3 Chamaecyparis - Scheinzypresse 61 / 3.4 Juniperus - Wacholder 62 / 3.5 Larix- Lärche 63 / 3.6 Picea - Fichte 65 / 3.7 Pinus - Kiefe 70 / 3.8 Pseudotsuga - Douglasie 75 / 3.9 Sequoiadendron - Mammutbaum 77 / 3.10 Taxus - Eibe 78 / 3.11 Thuja - Lebensbaum 81 // 4 Schadbilder an Laubgehölzen 86 / 4.1 Acer-Ahorn 86 / 4.2 Actinidia - Kiwi 91 / 4.3 Aesculus- Kastanie 92 / 4.4 Ainus-Erle 94 / 4.5 Amelanchier- Felsenbirne 98 / 4.6 Andromeda - Lavendelheide 98 / 4.7 Aucuba - Aucube 99 / 4.8 Berberis - Berberitze, Sauerdorn 100 / 4.9 Betula- Birke 101 / 4.10 Buddleja - Sommerflieder / 4.11 Buxus - Buchsbaum 104 / 4.12 Calluna- Besenheide 110 / 4.13 Camellia- Kamelie 111 / 4.14 Carpinus- Hainbuche 112 / 4.15 Caryopteris- Bartblume 113 / 4.16 Castanea - Esskastanie, Marone 113 / 4.17 Catalpa - Trompetenbaum 115 / 4.18 Clematis-Waldrebe 115 / 4.19 Cornus - Hartriegel 116 / 4.20 Corylus- Haselnuss 119 / 4.21 Cotinus - Perückenstrauch 120 / 4.22 Cotoneaster - Zwergmispel 120 / 4.23 Crataegus-Weißdorn 121 / 4.24 Cydonia - Quitte 123 / 4.25 Cytisus- Ginster 124 / 4.26 Elaeagnus - Ölweide 125 / 4.27 Erica - Winterheide 125 / 4.28 Euonymus - Pfaffenhütchen, Spindelstrauch 126 / 4.29 Fagus- Rotbuche 129 / 4.30 Fargesia - Schirmbambus (inkl. Phyllostachys - Bambus u.a. Arten) 130 / 4.31 Forsythia - Goldglöckchen 132 / 4.32 Fraxinus- Esche 134 / 4.33 Gouitheria - Scheinbeere 136 / 4.34 Gleditsia - LederhüIsenbaum 137 / 4.35 Hebe- Strauch veronica 138 / 4.36 Hedem - Efeu 139 / 4.37 Hibiscus - Eibisch 141 / 4.38 Hippophae -Sanddorn 142 / 4.39 Hydrangea - Hortensie 143 / 4.40 Hypericum -Johanniskraut 144 / 4.41 Ilex- Stechpalme

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lösing, Heinrich
Verfasser*innenangabe: Heinrich Lösing
Jahr: 2016
Verlag: Schwarzenbek, Cadmos Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VL.ZS, NN.OF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8404-8206-9
2. ISBN: 3-8404-8206-2
Beschreibung: 287 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Gehölze, Schädling, Wörterbuch, Holzgewächs, Holzpflanzen, Schädlinge
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Vorangegangen ist: ISBN: 9783840482052
Mediengruppe: Buch