Die Kelten, the Celts, les Celtes, i Celti ... keine Kultur der europäischen Vorzeit hat im letzten Vierteljahrhundert soviel Interesse gefunden und Faszination ausgeübt wie ihre.
Was aber phantastisch erscheint, ist oft nur Archaisches, das bei den Kelten am Rande Europas überlebte, während es in den großen Kulturzentren des Mittelmeerraums und des übrigen Europa durch Aufklärung, Rationalität und Technik ausgelöscht wurde.
Mit diesem Werk legt Helmut Birkhan, Professor der Universität Wien, ein neues großes Standardwerk über die altkeltische Kultur vor, das Keltenforscher ebenso interessieren wird wie Keltenfreunde. Es weicht so umstrittenen Fragen wie jenen nach der Herkunft der Kelten und dem keltischen Matriarchat nicht aus und behandelt alle Bereiche der keltischen Kultur in einer umfassenden Gesamtdarstellung.
Inhaltsverzeichnis:
VORWORT IX
EINLEITUNG 1
"Der Kelte" in antiker Sicht 22
Keltoi, Celtae, Galli, Galatai. Zur Bestimmung des Keltenbegriffs 32
DIE KELTISCHEN SPRACHEN 53
EREIGNISGESCHICHTE 83
Die Keltenexpansion nach Süden und Südosten 85
Die Kelten auf der iberischen Halbinsel 151
Die Eroberung Galliens jenseits der Alpen 173
Die Geschicke der Provinzen nach Caesar und das Weiterleben
des Festlandkeltischen 248
Britannia 252
Die innere Entwicklung der Provinzen auf dem Kontinent . . 270
Die sprachliche Schichtung in den Provinzen und das Weiter-
leben des Festlandkeltischen 284
DER ARCHÄOLOGISCHE BEFUND 307
Auf dem Festland 309
Exkurs zum Gundestrupkessel 378
Die Inselkelten 386
KELTISCHE RELIGION UND GESELLSCHAFT 429
Religion und Mythologie 431
Die altkeltischen Götter und Göttinnen nach ihren Funktionen.
Vorbemerkung 491
Die Mutter- und Landesgöttin 513
Der Vatergott als Toten- und Todesgott 549
Die Fruchtbarkeitsgottheiten 571
Die Himmels- und Gestirngottheiten 576
Die "intellektuellen" und Handwerkergottheiten 593
Die Heilgottheiten 618
Die Kriegsgottheiten 634
Die Rechtsgottheit 661
Der Jugendgott 665
Altkeltische "Liebesgottheiten"? 670
Der Meeresgott 678
Lokalgottheiten 683
Gottheiten als Tiere und der Tiere 694
Die "behörnte" Gottheit - Hirsch und Rind 694
Die Bärengottheiten 711
Pferdegottheiten 714
Schweinegottheiten 715
Eine Hund- oder Wolfsgottheit 716
Vogelgottheiten 719
Die göttliche Schlange 725
Ein Lachsgott 729
Dämonen und Ungeheuer. "Niedere Mythologie" 731
Altkeltische religiöse Institutionen und Glaubensinhalte 751
Der heilige Ort 751
Die heilige Zeit 785
Kultische und magische Verrichtungen - das Opfer 796
Maske, Nacktheit und "Umgang" 804
Kesselkult und "Dingbeseelung" 809
Kopfjagd und Schädelkult 817
Weitere "Bräuche" und archaische Vorstellungen - Tabus . . 827
Fasten 832
Initiationen 833
Die Andere Welt und der Tod 838
Das Totenbrauchtum 844
Vorstellungen von der Prokreation. Abstammungsglaube . . 868
Spuren von Totemismus? 877
Das Sakralkönigtum 882
Druiden, Magier und Seher 896
Dichter und schamanoide Tradition 934
Dichtung und Wortmagie 940
Altkeltische Helden 950
Zur altkeltischen Gesellschaftsordnung 986
Exkurs zum keltischen "Matriarchat" 1022
Krieger verbände, Gefolgschaften, Söldnertruppen 1037
DER ALLTAG IN FRIEDEN UND KRIEG 1051
Der friedliche Alltag 1053
Der kriegerische Alltag 1118
ABKÜRZUNGEN 1139
BIBLIOGRAPHIE 1149
Inselkeltische Texte (Editionen und Übersetzungen) 1226
Irische Texte 1226
Walisische Texte 1229
Populäres, Belletristik, Esoterik, Curiosa (kleine Auswahl) . . . . 1229
SACH- UND WORTINDEX 1232
NEUFUNDE UND ERGÄNZUNGEN 1263
NACHTRÄGE ZUR BIBLIOGRAPHIE 1269
KARTEN 1271
Verfasser*innenangabe:
Helmut Birkhan
Jahr:
1999
Verlag:
Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
GE.AK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-7001-2609-3
2. ISBN:
978-3-7001-2609-6
Beschreibung:
3. Auflage, XI, 1270 Seiten, 5 ungezählte Seiten : 5 Karten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Bibliographie: Seite 1149-1231. - Zugleich Habilitation vorgelegt von w. M. Helmut Birkhan in der Sitzung am 12. Juni 1996
Mediengruppe:
Buch