Cover von Einführung in die Grundschulpädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in die Grundschulpädagogik

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Drews, Ursula ; Schneider, Gerhard ; Wallrabenstein, Wulf
Verfasser*innenangabe: Ursula Drews/Gerhard Schneider/Wulf Wallrabenstein
Jahr: 2000
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TA Drew / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 15.04.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine Einführung in die Pädagogik der Grundschule mit einer nachvollziehbaren Systematik, knappen Zusammenfassungen und gezielten Aufgaben für individuelles und gemeinsames Arbeiten.
 
Inhalt
 
Die Einleitung ........................................................... 11
 
Abschnitt I:
Kindorientierte Grundschule ................................. 13
1 Kinder gestern, heute und morgen ................... 14
Erstens: Kinder haben Rechte ....................................... 15
Zweitens: Sind Kinder unvollkommen? ....................... 15
Drittens: Verschulung als Lebensproblem ................... 17
Viertens: Kinder brauchen Menschen ......................... 18
Zusammenfassung ....................................................... 19
Verwendete Literatur ................................................... 19
Was Sie sonst noch lesen sollten ................................. 20
Fragen und Aufgaben ................................................... 20
2 Lernen und Spielen ............................................ 21
Lernen ........................................................................... 23
... und Spielen ............................................................... 28
Zusammenfassung ....................................................... 31
Verwendete Literatur ................................................... 31
Was Sie sonst noch lesen sollten ................................. 32
Fragen und Aufgaben ................................................... 32
3 Kind und Grundschule heute ............................ 33
Erwartungen an die Grundschule ................................. 34
Was erwarten Kinder - was denken sie? ..................... 38
Die Suche der Kinder nach Gemeinschaft ................... 41
Leistung der Kinder, Leistung der Grundschule ......... 43
Zusammenfassung ....................................................... 45
Verwendete Literatur ................................................... 45
Was Sie sonst noch lesen sollten ................................. 46
Fragen und Aufgaben ................................................... 47
4 Geschichte von Grundschule ............................ 48
Wozu denn Geschichte? ............................................... 48
Die Grundschule als eine relativ junge Schule ............. 50
 
Unterrichtsszenen, Präparationen, Beispiele ............... 52
Ein Unterrichtsgang im Jahre 1836 - Normen
und Ausbrüche ....................................................... 52
Herbart und die Folgen - Unterricht nach
den Formalstufen der Herbartianer ......................... 57
Die Gegenbewegung - Maria Montessori
als Beispiel ................. 60
Die Vereinnahmung - ein Beispiel aus der
Zeit des Nationalsozialismus ................................... 64
Grundschule im vereinten Deutschland -
ein Ausblick ................................................................. 67
Zusammenfassung ....................................................... 69
Verwendete Literatur ................................................... 70
Was Sie sonst noch lesen sollten ................................. 71
Fragen und Aufgaben ................................................... 72
 
Abschnitt II:
Grundschule zwischen Tradition
und Moderne ............................................................. 73
5 Grundlegung von Bildung ................................. 74
Bildung - wo liegt das Problem? ................................. 74
Die Grundschule und die
Grundlegung von Bildung ........................................... 76
Aktuelle Probleme und Erschütterungen tradierter
Verstehens weisen ......................................................... 78
Aktuelles Verständnis von Schule ......................... 78
Schlüsselfragen und Fächerkanon
für die Grundschule ................................................. 81
Der heimliche Lehrplan in der Grundschule ........... 82
Halbbildung und Trivialisierung - eine akute
Gefahr für die Grundschule? ................................... 84
Wer fragt uns denn schon? ..................................... 85
Zusammenfassung ....................................................... 87
Verwendete Literatur ................................................... 87
Was Sie sonst noch lesen sollten ................................. 89
Fragen und Aufgaben ................................................... 89
6 Aufgaben einer kindgerechten Grundschule . . 90
Exkurs: Müssen Kinder schulfähig sein? ..................... 90
Grundaufgabe: Vielfalt in der Gemeinsamkeit ............. 92
Der erzieherische Auftrag der Grundschule ................. 94
Entwicklung von Ich-Stärke des Kindes ..................... 96
 
Zum Aufbau sozialer Kompetenz, Sach- und
Reflexionskompetenz ................................................... 97
Interkulturelles Lernen und Integration ....................... 99
Kinderpartizipation und handelndes,
selbstbestimmtes Lernen ............................................... 103
Betreuung: Grundschule als Lern-
und Lebensraum ........................................................... 105
Zusammenfassung ....................................................... 107
Exkurs: Müssen Kinder für die weiterführenden
Schulen schulfähig werden? ......................................... 107
Verwendete Literatur ................................................... 109
Was Sie sonst noch lesen sollten ................................. 111
Fragen und Aufgaben ................................................... 112
7 Grundschultypische Spannungsfelder ............. 113
Kindgemäßheit versus
Sach-(Wissenschafts)-orientiertheit ............................. 114
Selbstständigkeit von Kindern als Tatsache versus
Selbstständigkeit als Zielgröße ..................................... 115
Individualität versus Gemeinschaft der Kinder ........... 117
Gleichschritt im Lernen versus
individuelles Lernen ..................................................... 118
Lernlust des Kindes versus Leistungsdruck ................. 120
Geduld versus Ungeduld;
Tempo versus Langsamkeit ......................................... 122
Zusammenfassung ....................................................... 123
Verwendete Literatur ................................................... 124
Was Sie sonst noch lesen sollten ................................. 125
Fragen und Aufgaben ................................................... 125
8 Aktuelle Reformansätze ..................................... 126
Äußere Schulreform ..................................................... 129
Ansätze Innerer Schulreform ....................................... 133
Zusammenfassung ....................................................... 136
Verwendete Literatur ................................................... 137
Was Sie sonst noch lesen sollten ................................. 138
Fragen und Aufgaben ................................................... 138
 
Abschnitt III:
Didaktik und Methodik des Unterrichts ............... 139
9 Offener Unterricht .............................................. 140
Das »Gesicht« offenen Unterrichts ............................... 140
Theoretische Fundierung offenen Unterrichts ............. 141
 
Anlässe, Formen und Methoden
offenen Unterrichts ....................................................... 145
Freiarbeit als wichtiges Element
offenen Unterrichts ....................................................... 146
Weitere Elemente ......................................................... 148
Zusammenfassung ....................................................... 150
Verwendete Literatur ................................................... 150
Was Sie sonst noch lesen sollten ................................. 151
Fragen und Aufgaben ................................................... 151
10 Zusammenwirken von offenem und
»traditionellem« Unterricht .............................. 152
Traditioneller Unterricht - Wert und Grenzen ............. 152
Das Zusammenwirken von Elementen offenen und
traditionellen Unterrichts in der Grundschule ............. 159
Aspekte des Zusammenwirkens von offenem
und traditionellem Unterricht ....................................... 161
Ein vorläufiger Abschluss zum Thema »traditionell«
und »offen« ................................................................. 168
Zusammenfassung ....................................................... 169
Verwendete Literatur ................................................... 169
Was Sie sonst noch lesen sollten ................................. 171
Fragen und Aufgaben ................. 171
11 Jahrgangsübergreifender Unterricht ............... 172
Warum jahrgangsübergreifender Unterricht? ............... 172
Welchen Modellen folgt jahrgangsübergreifendes
Unterrichten? ............................................................... 174
Pluspunkte jahrgangsübergreifenden
Unterrichtens ................................................................. 176
Zusammenfassung ....................................................... 178
Verwendete Literatur ................................................... 179
Was Sie sonst noch lesen sollten ................................. 179
Fragen und Aufgaben ................................................... 180
12 Wenig beachtete Unterrichtsprobleme ............. 181
»Lass dich überraschen ...« ........................................... 181
Mit Unterrichtsstörungen umgehen ............................. 184
Körpersprache im Unterricht ....................................... 190
Zusammenfassung ....................................................... 194
Verwendete Literatur ................................................... 195
Was Sie sonst noch lesen sollten ................................. 196
Fragen und Aufgaben ................................................... 196
 
13 Planung von Unterricht ..................................... 197
Lernbereiche, Lernfelder, Fächer ................................. 197
Der Umgang mit dem Lehrplan ................................... 200
Vom Lehrplan zur konkreten Planung
des Unterrichts ............................................................. 203
Offenen und traditionellen Unterricht
in Einheit planen ........................................................... 209
Zusammenfassung ....................................................... 210
Verwendete Literatur ................................................... 211
Was Sie sonst noch lesen sollten ................................. 212
Fragen und Aufgaben ................................................... 212
 
Abschnitt IV:
Lehrer, Eltern, Schulentwicklung .......................... 213
14 Lehrerinnen und Lehrer ................................... 214
Was heißt »lehren«? ..................................................... 215
Nachdenkliches zum Begriff der Grundschullehrerin/des Grundschullehrers... 218
Zusammenfassung ....................................................... 222
Verwendete Literatur ................................................... 222
Was Sie sonst noch lesen sollten ................................. 223
Fragen und Aufgaben ................................................... 223
15 Eltern und Grundschule ..................................... 224
Eltern und Lehrkräfte in Kooperation ......................... 224
Praxis: Eltern in der Grundschule ................................. 227
Zusammenfassung ....................................................... 229
Verwendete Literatur ................................................... 230
Was Sie sonst noch lesen sollten ............................... 230
Fragen und Aufgaben ................................................... 230
16 Grundschule mit eigenem Programm ........... 231
Grundschule als lernendes System ............................... 233
Schulprogramm: Was und Wie ..................................... 235
Beispiele aus der Praxis ............................................... 237
Zusammenfassung ....................................................... 238
Verwendete Literatur ................................................... 238
Was Sie sonst noch lesen sollten ................................. 239
Fragen und Aufgaben ................................................... 239
 
»Einleitung« oder didaktischer Ausklang ............. 240
Captatio benevolentiae - oder:
Vom Herz zum Kopf ................................................... 240
Offenes Lernen durch eine geschlossene
didaktische Gestaltung ................................................. 241
Offenheit - Geschlossenheit: ein Exkurs ................... 242
Lernen des Lernens mit einem Lehrbuch - oder:
Wie lesen wir ............................................................... 244
1 . Lineares Lesen ................................................... 244
2. Informierendes Lesen ......................................... 245
3. Konsultierendes Lesen ....................................... 245
4. Selektierendes Lesen ........................................... 245
Verwendete Literatur ................................................... 246
Was Sie sonst noch lesen sollten ................................. 246
Fragen und Aufgaben ................................................... 246
Sach- und Personenregister ................................... 247

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Drews, Ursula ; Schneider, Gerhard ; Wallrabenstein, Wulf
Verfasser*innenangabe: Ursula Drews/Gerhard Schneider/Wulf Wallrabenstein
Jahr: 2000
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-407-25225-0
Beschreibung: 250 S. : Ill.
Schlagwörter: Grundschulpädagogik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch