Cover von Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Geschlechtervergleich wird in neuem Tab geöffnet

Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Geschlechtervergleich

Ergebnisse des WHO-Jugendgesundheitssurveys "Health Behaviour in School-aged Children"
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Kolip, Petra ... (Hrsg.)
Jahr: 2013
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz Juventa
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.AH Gesu / College 3d - Gesundheit, Medizin Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die jüngste Welle des Jugendgesundheitssurveys „Health Behavior in School-aged Children (HBSC)“ liefert ein differenziertes Bild der Gesundheit und des Gesundheitsverhaltens von 11- bis 15-Jährigen. Die geschlechtersensiblen Auswertungen bieten Ansatzpunkte für die zielgruppengerechte Verbesserung der Prävention und gesundheitlichen Versorgung.Das Geschlechterverhältnis ist im Wandel und lässt sich auch an der Gesundheit und dem Gesundheitsverhalten im Jugendalter beobachten. Noch vor wenigen Jahren galten Mädchen ab der Pubertät als das Geschlecht, das im gesundheitlichen Wohlbefinden stärker beeinträchtigt und unzufriedener mit dem Körper ist. Jungen hingegen waren diejenigen, die sich gesundheitsriskanter verhielten. Heute finden wir in vielen Bereichen eine Angleichung der Geschlechter. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie sich die Geschlechterunterschiede differenziert und in Interaktion mit anderen Variablen sozialer Differenzierung (z.B. Migration, familiärer Wohlstand) beschreiben und wie sich die Unterschiede erklären lassen.Der Band präsentiert die Ergebnisse der jüngsten Welle des Jugendgesundheitssurveys Health Behaviour in School-aged Children (HBSC), der im Abstand von vier Jahren als internationale Vergleichsstudie unter der Schirmherrschaft der Weltgesundheitsorganisation WHO durchgeführt wird. 2009/2010 wurden in Deutschland 5.000 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 11 und 15 Jahren befragt. Die Ergebnisse liefern ein differenziertes Bild zu einer Vielzahl von Indikatoren der Gesundheit und des gesundheitsrelevanten Verhaltens und bieten Ansatzpunkte für eine zielgruppengerechte Prävention und gesundheitliche Versorgung.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Kolip, Petra ... (Hrsg.)
Jahr: 2013
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz Juventa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.AH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7799-1984-1
2. ISBN: 3-7799-1984-2
Beschreibung: 248 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschlechtsunterschied, Gesundheit, Gesundheitsverhalten, Jugend, Beiträge, Geschlecht / Unterschied, Geschlechterdifferenz, Geschlechterunterschied, Geschlechtsdimorphismus, Geschlechtsspezifisch ..., Geschlechtsspezifische Differenz, Geschlechtsunterschiede, Gesundheit / Verhalten, Gesundheitsbewusstsein, Gesundheitsstatus, Gesundheitszustand, Jugend <12-20 Jahre>, Jugendalter, Jugendliche, Jugendlicher, Sammelwerk, Sexualdimorphismus, Teenager
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kolip, Petra [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch