Cover von Missbrauchstäter wird in neuem Tab geöffnet

Missbrauchstäter

Phänomenologie - Psychodynamik - Therapie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Heyden, Saskia; Jarosch, Kerstin
Verfasser*innenangabe: Saskia Heyden, Kerstin Jarosch. Mit einem Geleitwort von Rolf Schmidts
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Schattauer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.R Heyd / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-4 Status: Entliehen Frist: 02.04.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sexueller Missbrauch – ein schwieriges Thema fundiert beleuchtet
Wenige Schlagzeilen lösen in den Medien ähnliche Emotionen und Ängste, aber auch Vorurteile aus wie die Berichte über den sexuellen Missbrauch und die Misshandlung von Kindern. Dieses Werk Setzt sich auf wissenschaftlicher Basis umfassend mit dem Thema Kindesmissbrauch auseinander. Ohne das Schicksal der Opfer zu vernachlässigen, legen die Autorinnen den Fokus auf die Täter und gehen u.a. folgenden Fragen nach: Wie entsteht Missbrauchsverhalten? Welche Folgen hat sexueller Kindesmissbrauch? Gibt es besondere Merkmale und (psychische) Auffälligkeiten von Tätern? Welche Typen von Tätern gibt es? Wie können wirksame Behandlungskonzepte aussehen? Auch die Verbindungen zwischen Gewalt- und Vernachlässigungserfahrungen und Missbrauchsverhalten werden gezeigt.
 
Inhalt
 
1 Einleitung 1
 
2 Das Phänomen sexueller Missbrauch 5
2.1 Einführung 5
2.2 Missbrauch im Wandel der Zeit
2.3 Gesellschaft und Täter in der Gegenwart 7
Gesetzgebung 8
2.4 Begriffsklärung 14
2.5 Angewandte Erklärungsmodelle für Missbrauchsverhalten 19
Modell der vier Vorbedingungen 19
Integrative Theorie 20
Feministischer Ansatz 22
Konzept der Feminisierung von Viktimisierung 24
Theorie des sozialen Lernens 24
3 Häufigkeit von sexuellem Missbrauch 21
3.1 Polizeiliche Kriminalstatistik 27
3.2 Dunkelfeld 29
3.3 Erhebung der Prävalenzraten 30
3.4 Prävalenzraten: Opfer 33
Weibliche Opfer 33
Männliche Opfer 34
Missbrauchte Täter 35
3.5 Prävalenzraten: Täter 38
Männliche Täter 38
Täterinnen 38
Kinder und Jugendliche als Täter 39
 
4 Täter und ihre Typologien 41
4.1 Einführung 41
Schwierigkeiten der Klassifizierung 42
4.2 Typologien der Täter 42
Fixierte versus regredierte Täter 42
Forensische Einteilung nach Delikten 44
Einteilung nach dem Interaktionsmodus 46
Clusteranalysen 46
Einteilung nach der Herkunftsgeschichte 48
Sonstige Einteilungen 48
4.3 Typologien der Täterinnen 50
Einteilung nach Saradjian und Hanks 51
Einteilung nach Sandler und Freeman 51
Einteilung nach Kavemann und Braun 52
 
5 Mythen und Tatsachen -
Charakterisierung der Täter 55
5.1 Einführung 55
5.2 Männliche erwachsene Täter 56
Eigenschaften, Einstellungen, Verhaltensweisen 56
Psychopathologie 68
Sozialisation 77
5.3 Erwachsene Täterinnen 84
Eigenschaften, Einstellungen, Verhaltensweisen 86
Psychopathologie 90
Sozialisation 91
5.4 Kinder und Jugendliche als Täter 92
Eigenschaften, Einstellungen, Verhaltensweisen 93
Psychopathologie 100
Kriminalität 101
Sozialisation 101
 
6 Heute Opfer - morgen Täter? 107
6.1 Sexueller Missbrauch und seine Folgen 107
Häufigkeit pathogener Folgen 108
Missbrauchsfolgen 108
Die Folgen beeinflussende Faktoren 121
6.2 Risikofaktoren 123
Opfermerkmale 123
Familiäre Merkmale 123
Kindesmisshandlung 124
Soziale und gesellschaftliche Faktoren 125
6.3 Schutzfaktoren 125
6.4 Opfer-Täter-Beziehung 126
Grooming-Prozesse 126
 
7 Behandlung 129
7.1 Einführung 129
7.2 Warum überhaupt Therapie? 130
7.3 Sekundäre Prävention: »Kein Täter werden« 131
7.4 Rechtliche Situation 133
7.5 Diskussion: Heilung versus Kontrolle 134
7.6 Rückfälligkeit - aktueller Forschungsstand 136
Risikofaktoren 136
Schutzfaktoren 138
7.7 Wirksamkeit von Tätertherapie - aktueller Forschungsstand 139
7.8 Qualitätssicherung 141
7.9 Diagnostik 143
7.10 Besonderheiten der Tätertherapie 143
Rahmenbedingungen 144
Besonderheiten aufseiten der Täter 144
Besonderheiten aufseiten der Therapeuten 145
7.11 Therapieziele 146
Verantwortungsübernahme 146
Entwicklung von Empathiefähigkeit 147
Aufbau sozialer Kompetenzen 148
7.12 Therapeutenvariablen 148
Gegenübertragung 149
7.13 Behandlungsverfahren 151
Kognitive Verhaltenstherapie 152
Psychodynamische Therapien 157
7.14 Gruppentherapie 159
7.15 Ambulante Beratungsstellen 159
 
8 Missbrauchsverhalten als (destruktive) Form
der Bewältigung komplexer Traumatisierungen 163
8.1 Einführung 163
8.2 Folgen komplexer früher Gewalterfahrungen 167
Biologisch-neurowissenschaftliche Forschungsergebnisse 167
Intrapsychische Folgen 169
Interpersonelle Folgen: Wiederholung 173
Psychopathologische Störungsbilder
mit »traumabedingter« Ätiologie 183
Bindung 191
 
9 Fazit 195
 
Literaturempfehlungen 197
 
Sachverzeichnis 199
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Heyden, Saskia; Jarosch, Kerstin
Verfasser*innenangabe: Saskia Heyden, Kerstin Jarosch. Mit einem Geleitwort von Rolf Schmidts
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Schattauer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.R
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-42366-2
2. ISBN: 978-3-7945-2633-8
Beschreibung: 1. Nachdruck, XII, 204 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Gewalttäter, Kindesmisshandlung, Psychotherapie, Sexueller Missbrauch, Täterprofil, Battered child syndrome (Quasisynonym), Behandlung / Psychologie, Gewaltverbrecher, Kind / Misshandlung, Kindermisshandlung, Kindesmissbrauch <Kindesmisshandlung>, Kindmisshandlung, Kindsmisshandlung, Psychologische Behandlung, Sexuelle Ausbeutung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schmidts, Rolf
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [197]-198
Mediengruppe: Buch