Cover von Gift-Tiere und ihre Waffen wird in neuem Tab geöffnet

Gift-Tiere und ihre Waffen

eine Einführung für Biologen, Chemiker und Mediziner ; ein Leitfaden für Touristen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Habermehl, Gerhard G.
Verfasser*innenangabe: Gerhard G. Habermehl
Jahr: 1994
Verlag: Berlin [u.a.], Springer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.T Habe / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 24.04.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese Einführung in das Gebiet der Gifttiere und ihrer Verbreitung beschreibt die chemische Struktur und pharmakologische Wirkung der Tiergifte und enthält Ratschläge zur Verhütung von Gifttierunfällen sowie Hinweise auf erste Hilfe und ärztliche Gegenmaßnahmen. Es ist für Biologen, Mediziner und Chemiker geschrieben, doch kann durchaus jeder Tourist und Naturliebhaber Nutzen daraus ziehen. "Das Buch, das den neuesten wissenschaftlichen Stand hervorragend repräsentiert, kann dem im Untertitel genannten Interessentenkreis und darüber hinaus allen naturwissenschaftlich Interessierten vorbehaltlos als Einführung in das Gebiet vollauf dienen." (Die Pharmazie)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Einleitung 1
 
 
 
1 Coelenterata (Hohltiere), Cnidaria (Nesseltiere) 7
 
 
 
2 Mollusca (Weichtiere) 15
 
2.1 Lamellibranchiata (Muscheltiere) 15
 
2.2 Gastropoda (Schnecken) 23
 
2.2.1 Passiv giftige Schnecken 23
 
2.2.2 Toxoglossa (Giftzüngler) 24
 
2.3 Cephalopoda (Tintenfische, Polypen) 27
 
2.3.1 Octopoda 27
 
 
 
3 Arthropoda (Gliederfüßler) 29
 
3.1 Arachnidae (Spinnentiere) 29
 
3.1.1 Scorpiones (Skorpione) 29
 
3.1.2 Araneae (Spinnen) 38
 
3.2 Metastigmata (Zecken) . 54
 
3.3 Myriapoda (Tausendfüßler) 54
 
3.3.1 Chilopoda (Hundertfüßler) 54
 
3.3.2 Diplopoda (Doppelfüßler) 55
 
3.4 Hexapoda (Insekten) 60
 
3.4.1 Dermaptera (Ohrwürmer) 60
 
3.4.1.1 Forfkulidae (Ohrwurm) 60
 
3.4.2 Hemiptera: Heteropteroidea (Wanzen) 61
 
3.4.3 Coleoptera (Käfer) 61
 
3.4.3.1 Tenebrionidae (Schwarzkäfer) 62
 
3.4.3.2 Carabidae (Laufkäfer) 62
 
3.4.3.3 Dytiscidae (Schwimmkäfer) 62
 
3.4.3.4 Brachynidae (Bombardierkäfer) 63
 
3.4.3.5 Cerambycidae 64
 
3.4.3.6 Coccinellidae (Marienkäfer) 64
 
3.4.3.7 Gyrinidae 65
 
3.4.3.8 Meloidae . . 66
 
3.4.3.9 Silphidae 66
 
3.4.3.10 Staphylinidae 66
 
3.4.4 Lepidoptera (Schmetterlinge) 67
 
3.4.5 Hymenoptera (Hautflügler): Aculeata (Stechimmen) 70
 
3.4.5.1 Apoidea (Bienen) und Vespoidea (Faltenwespen) 70
 
3.4.5.2 Formicidae (Ameisen) 75
 
3.4.6 Sekundär giftige Insekten 85
 
 
 
4 Echinodermata (Stachelhäuter) 89
 
4.1 Pelmatozoa 89
 
4.2 Eleutherozoa 90
 
4.2.1 Holothurioidea (Seegurken, Seewalzen) 90
 
4.2.2 Echinoidea (Seeigel) 93
 
4.2.3 Asteroidea (Seesterne) 94
 
4.2.4 Ophiuroidea (Schlangensterne) 96
 
 
 
5 Pisces (Fische) 99
 
5.1 Passiv giftige Fische 99
 
5.1.1 Ciguatoxische Fische 99
 
5.1.2 Tetrodo-toxische Fische 103
 
5.1.3 Ichthyoo-toxische Fische 105
 
5.1.4 Ichthyohämo-toxische Fische 107
 
5.1.5 Andere Vergiftungen 108
 
5.1.6 Wehrsubstanzen in Fischen; Ichthyocrino-toxische Fische 108
 
5.1.7 Halluzinogene Fische 111
 
5.2 Aktiv giftige Fische 113
 
5.2.1 Dasyatidae (Stachelrochen) 113
 
5.2.2 Trachinidae (Weberfische oder Petermännchen) 116
 
5.2.3 Scorpaenidae (Skorpionfische oder Drachenköpfe) 117
 
5.2.3.1 Pterois, Dendrochirus (Zebrafische) 117
 
5.2.3.2 Scorpaena (Skorpionfische oder Drachenköpfe) 119
 
5.2.3.3 Synanceja (Steinfische) 119
 
5.2.4 Siluroideae (Welse) 120
 
 
 
6 Amphibia (Amphibien) 125
 
6.1 Anura (Froschlurche) 129
 
6.1.1 Bufonidae (Echte Kröten) 129
 
6.1.2 Leptodactylinae (Pfeiffrösche) 133
 
6.1.3 Dendrobatidae (Farbfrösche) 134
 
6.1.4 Atelopodidae (Stummelfuß-Frösche) 138
 
6.1.5 Hylidae (Laubfrösche) 139
 
6.1.6 Phyllomedusae (Greiffrösche) 139
 
6.1.7 Ranidae (Echte Frösche) 140
 
6.1.8 Discoglossidae (Scheibenzüngler) 140
 
6.1.9 Pipidae (Zungenlose Frösche) 141
 
6.2 Urodela (Schwanzlurche) 141
 
 
 
7 Reptilia (Kriechtiere) 145
 
7.1 Elapidae (Giftnattern, Kobras) 158
 
7.2 Hydrophiidae (Seeschlangen) 167
 
7.3 Viperidae (Vipern) " 170
 
7.4 Crotalidae (Klapperschlangen, Grubenottern) 176
 
7.5 Colubridae (Trugnattern) 191
 
7.6 Struktur und Wirkung 199
 
7.7 Tiervergiftungen durch Schlangenbisse 200
 
 
 
8 Heloderma (Krustenechsen, Gila Monster) 203
 
 
 
9 Therapeutische Verwendung von Tiergiften 205
 
9.1 Schlangengifte 205
 
9.2 Bienengift 206
 
9.3 Krötengift 207
 
 
 
Übersetzung der medizinischen Fachausdrücke 209
 
 
 
Liste der Institute, die Antivenine herstellen 213
 
Vorkommen von Giftschlangen und Skorpionen im Vorderen Orient (8 geographische Karten) 215
 
 
 
Sachverzeichnis 233
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Habermehl, Gerhard G.
Verfasser*innenangabe: Gerhard G. Habermehl
Jahr: 1994
Verlag: Berlin [u.a.], Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-540-56897-2
Beschreibung: 5., aktualisierte und erw. Aufl., XI, 245, [16] S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Gifttiere, Mitteleuropa, Einführung, Tiergift, Central Europe <Mitteleuropa>, Giftige Tiere, Zentraleuropa, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Tierisches Gift
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch