Cover von Cross-Channel-Management wird in neuem Tab geöffnet

Cross-Channel-Management

Integrationserfordernisse im Multi-Channel-Handel
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Heinemann, Gerrit
Verfasser*innenangabe: Gerrit Heinemann
Jahr: 2011
Verlag: Wiesbaden, Gabler
Reihe: Lehrbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WHH Hein / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Erfolgsvoraussetzungen des Cross-Channel-Managements im Handel - mit Best Practices.
 
Der Multi-Channel-Handel wird in fast allen Warengruppen bis 2015 signifikant wachsen. Die Kombination von elektronischen Online- und stationären Offline-Kanälen sowie das „Channel-Hopping“ ist zunehmend Wunsch der Kunden und erweist sich für den Multi-Channel-Händler als zentraler Wettbewerbsfaktor. Der Erfolg eines Multi-Channel-Systems hängt jedoch maßgeblich davon ab,
wie gut die Hürden aus Kundensicht und operativer Sicht überwunden werden. Dieses ist wesentliche Aufgabe des Cross-Channel-Managements, das vor allem in den USA zu einem gängigen Begriff für die integrative Ausgestaltung von Multi-Channel-Systemen geworden ist.
 
 
Neu in der 3. Auflage:
 
In der 3. Auflage wurden alle Kapitel aktualisiert und die Best Practices auf den neuesten Stand gebracht. Dem Innovationsmanagement und der Transformation wird im 2. Kapitel ein besonderer Stellenwert eingeräumt. Der geänderte Titel trägt den Erfordernissen im Handel Rechnung.
 
 
Aus dem Inhalt:
 
Schlüsselthema Cross-Channel-Management
 
Grundlagen des Cross-Channel-Managements im Handel
 
Die 7C-Erfolgsfaktoren des Cross-Channel-Managements
 
Best Practices im Cross-Channel-Management
 
Risk-Benefit – wie sich Cross-Channel-Management rechnet
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis XV
1 Schlüsselthema Cross-Channel-Management 1
1.1 Multi-Channel Handel - Verkaufsform der Zukunft 1
1.2 Ungenutzte Potenziale im Multi-Channel-Handel 4
1.3 Verändertes Kaufverhalten durch Internet-Einfluss 7
1.4 Digital Natives im Anmarsch 11
1.5 Der multioptionale Kunde im Fokus 12
1.6 Channel-Hopping-Möglichkeit erfolgskritisch 14
1.7 Cross-Channel-Management als Kernerfolgsfaktor 16
2 Grundlagen des Cross-Channel-Managements im Handel 18
2.1 Was Multi-Channel von anderen Handelsformen unterscheidet 18
2.1.1 Definition des Multi-Channel-Handels 19
2.1.2 Kontaktprinzipien im Handel 20
2.1.3 Merkmalsausprägungen des Multi-Channel-Handels 21
2.2 "Online" versus "Offline" 23
2.2.1 Offline: Kanäle des stationären Handels (Residenzprinzip) 23
2.2.2 Online: Kanäle des Distanzhandels (Distanzprinzip) 25
2.2.3 Vorteilhaftigkeit des Absatzkanals Internet 26
2.2.4 Vergleich "Offline" und "Online" 28
2.3 Fähigkeitsprofil: Welche Kernkompetenzen gefordert sind 32
2.3.1 Veränderte Fähigkeitsanforderungen 32
2.3.2 Paradigmenwechsel im Marketing 34
2.3.3 Kernkompetenzen je Kanal 34
2.4 Vertikalisierung: Multi-Channel-Handel auch für Hersteller relevant 36
2.4.1 Multi-Channel-Handel als Vertikalisierungsinstrument 36
2.4.2 Intermediation versus Disintermediation 37
2.4.3 Vertikalisierung treibt Disintermediation 39
2.5 Handlungsoptionen des Cross-Channel-Managements 41
2.5.1 Kanal-Strategievarianten 42
2.5.2 Cross-Channel-Management im Frontend 46
2.5.3 Cross-Channel-Management im Backend 50
2.5.4 Integration von Customer-Touchpoints 51
2.5.5 Integration von B2C- und B2B-Kanälen 54
2.6 Kundenorientierte Rundumbearbeitung als Leitmaxime 56
2.6.1 Ausrichtung am veränderten Kaufverhalten 56
2.6.2 Veränderte Rolle der stationären Kanäle 57
2.6.3 Kundenwunsch für echte Cross-Channel-Lösungen 58
2.6.4 "Fast Fashion" als De-facto-Industrie-Standard 59
2.6.5 Ganzheitliche Optimierung der Supply-Chains 61
2.6.6 Neuausrichtung der Organisation 62
2.6.7 Roadmap zur Transformation und Umsetzung 65
2.7 Auflösung des Multi-Channel-Mythos: Wachstum oder Harmonisierung? .67
3 Die 7C-Erfolgsfaktoren des Cross-Channel-Managements 69
3.1 Ermittlung der Erfolgsfaktoren im Cross-Channel-Management 69
3.2 Coordinated Communication als Erfolgsfaktor Nr1 73
3.2.1 Kanalinterne Kundenführung und Navigation 75
3.2.2 Selektions- und Evaluationshilfen 78
3.2.3 Kommunikationsunterstützende Dialogelemente 81
3.2.4 Kanalübergreifende Koordination der Kommunikation 83
3.2.5 Koordination der Online-Werbung 86
3.2.6 Personalisierung der Kommunikation 89
3.2.7 Koordination der Kommunikation über Customer-Interaction-Center.90
3.3 Central Customer-Relationship-Management als Erfolgsfaktor Nr2 91
3.3.1 Zusammenwirken von Interaktion, Individualisierung uIntegration..93
3.3.2 CRM-Normstrategien im Cross-Channel-Management 95
3.3.3 Kunden-Gewinnung 96
3.3.4 Kunden-Bindung 101
3.3.5 Kunden-Conversion 108
3.3.6 Kunden-Cut 112
3.3.7 Wirtschaftlichkeit des CRM im Multi-Channel-Handel 115
3.3.8 Implementierung von Central CRM 116
3.4 Core-Category-Concept als Erfolgsfaktor Nr3 117
3.4.1 Sortimentsoptionen im Multi-Channel-Handel 117
3.4.2 Kanalübergreifende Sortimentsfindungslogik 120
3.4.3 Konventionelles versus digitales Category Management 121
3.4.4 Kanalinterne Sortimentsfindung in Filialsystemen 125
3.5 Common Brand and Corporate-Design als Erfolgsfaktor Nr4 129
3.5.1 Markenoptionen im Multi-Channel-Handel 130
3.5.2 Integration des Multi-Channel-Markenmanagements 135
3.5.3 Multi-Channel-Marken-USP als Markeninhalt 137
3.5.4 Externe Promotion der Multi-Channel-Marke 138
3.5.5 Voraussetzungen für eine Multi-Channel-Premiummarke 140
3.6Complexity-and-Cycle-Time-Reduction als Erfolgsfaktor Nr5 142
3.6.1 Reduzierung der Interkanal-Komplexität 143
3.6.2 Reduzierung der Intrakanal-Komplexität 147
3.6.3 Cycle-Time-Reduction 148
3.6.4 Prozesskostensenkung über Self-Service-Funktionalitäten 150
3.7 Competent Channel-Controlling als Erfolgsfaktor Nr6 151
3.7.1 Ergebnisrechnungsproblem 152
3.7.2 Wertorientierte Kundensteuerung 152
3.7.3 Netzwerk-Controlling 155
3.7.4 Kundenbezogene Deckungsbeitragsrechnung 159
3.8 Cross-Corporate-Culture als Erfolgsfaktor Nr7 161
3.8.1 Integration "New Economy"- und "Old Economy"-Kultur 162
3.8.2 Kultureller Fit der Absatzkanäle 166
3.8.3 Gestaltungselemente der Kanalkultur 169
3.8.4 Möglichkeiten einer kulturellen "Kurskorrektur" 173
4 Best Practices im Cross-Channel-Management 175
4.1 Beispiele für erfolgreiches Cross-Channel-Management 175
4.1.1 Best Practices mit "echten" Multi-Channel-Systemen 175
4.1.2 Best Practices mit stationärem Lead-Channel 180
4.2 Beispiele für erfolgreiches Front-Office- und Back-Office-Management 184
4.2.1 Best Practices in den Front-Office-Funktionen 184
4.2.2 Best Practices in den Back-Office- und Supply-Chain-Funktionen 187
4.3 Cross-Channel-Aktionsplan 189
4.3.1 Herstellung der Cross-Channel-Fähigkeit 190
4.3.2 Entwicklung eines Cross-Channel-Aktionsplanes 191
4.4 "Lessons Learned" - 20 Regeln für das Cross-Channel-Management 194
5 Risk-Benefit - wie sich Cross-Channel-Management rechnet 196
5.1 Chancen und Risiken des Cross-Channel-Managements 196
5.1.1 Chancen aus Handelssicht 197
5.1.2 Risiken aus Handelssicht 200
5.1.3 Chancen aus Kundensicht 204
5.1.4 Risiken aus Kundensicht 204
5.2 Chancen für barrierefreien Online-Handel 205
5.2.1 Digitale Spaltung und rechtliche Situation 205
5.2.2 Wirtschaftliche Bedeutung und technische Unterstützung 206
5.3 Risiken nicht anforderungsgerechter AGB 207
5.3.1 Neue Widerrufsbelehrung 207
5.3.2 Kein Widerrufsrecht bei Produktindividualisierung 208
5.4 Zusatzumsatz versus Kannibalisierung im Cross-Channel-Management 210
5.5 Transformation und Perspektiven im Cross-Channel-Management 214
Literaturverzeichnis 217
Stichwortverzeichnis 237
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Heinemann, Gerrit
Verfasser*innenangabe: Gerrit Heinemann
Jahr: 2011
Verlag: Wiesbaden, Gabler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WHH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8349-2639-5
2. ISBN: 3-8349-2639-6
Beschreibung: 3., vollst. überarb. Aufl., XVII, 240 S. : graph. Darst., Kt.
Reihe: Lehrbuch
Schlagwörter: Erfolgsfaktor, Mehrgleisiger Vertrieb, Unternehmen, Betriebswirtschaft <Unternehmen>, Mehrkanalsystem, Multi Channel System, Multi-Channel-System, Multichannel System, Unternehmung, Wirtschaftsunternehmen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Heinemann, Gerrit: Multi-Channel-Handel
Fußnote: Literaturverz. S. 217 - 236. - 2. Aufl. u.d.T.: Heinemann, Gerrit: Multi-Channel-Handel
Mediengruppe: Buch