Cover von Warnsignal Klima wird in neuem Tab geöffnet

Warnsignal Klima

Hochgebirge im Wandel
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2020
Verlag: Hamburg, Wissenschaftliche Auswertungen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.US Warn / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Hochgebirge haben eine große Bedeutung für das globale Klima, die Wasserversorgung und die Biosphäre. So ist die besonders starke Ausprägung des Amazonas-Regenwalds den Anden zu verdanken. Sie verhindern den Durchzug der aus dem Atlantik mit viel Luftfeuchtigkeit kommenden Wolken. Dadurch erhält das Amazonas-Gebiet im Jahresdurchschnitt über 2.000 mm Regen, was die Grundlage für die intensive Bewaldung ist. Obwohl die Gebirge global nur ca. 12% der Landfläche bedecken, beherbergen Hochgebirge rund die Hälfte aller Säugetierarten und 74% aller Vogelarten (ohne Inselarten). 21 der 34 globalen Biodiversitätshotspots befinden sich in Hochgebirgen. In den Gebirgen entstehen aufgrund von höheren Niederschlägen wichtige Wasserressourcen auch für die angrenzenden Tiefländer. Trotz der für den Menschen oft erschwerten Zugänglichkeit sind Hochgebirge und Hoch-Plateaus, besonders in tropischen Regionen, Orte dichter Besiedlung und sogar von Hochkulturen.
Die Folgen des Klimawandels sind in den Hochgebirgen besonders deutlich. So war die Erwärmung in den vergangenen Jahrzehnten dort höher als in den Flachländern. Die Gletscher schrumpfen in fast allen Gebirgen, insbesondere in den letzten Jahrzehnten. Auf den jetzt eisfreien Flächen siedeln sich schon nach wenigen Jahren neue Pflanzengemeinschaften an. In den Alpen hat das Eisvolumen seit 1850 schon um mehr als zwei Drittel abgenommen. Das entspricht allein seit 1997 einem Süßwasserverlust von etwa dem 14fachen Volumen des Bodensees. Mit der Zunahme der Starkregen und dem Rückgang des Permafrosts nimmt die Gefahr von Erdrutschen zu, und manche Gletscher werden instabil. Im Mittel haben sich die Temperaturen im Gebirgspermafrost in einem Jahrzehnt von 2007 bis 2016 um etwa 0,2°C erhöht. Die Schneedeckendauer nahm in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich ab; die Herausforderungen für den Wintertourismus werden zusehends größer.
Das Buch richtet sich an Studierende und Wissenschaftler aller Fachrichtungen, insbesondere auch an Entscheider in Politik und Wirtschaft sowie an interessierte Laien.
 
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort 5 / Liste der Autoren/Autorinnen und der Gutachter 9 / Hochgebirge: Definition, Bedeutung, Veränderungen und Gefahren (JosE L. LozAN, SieGMAR.-W. BRECKLE, Heidi EscHER-VETTER, HARTMUT GRAI3L & DIETER KAsANG) 11 / / 1 Bedeutung der Hochgebirge 21 / 1.1 Der Einfluss von Hochgebirgen auf die Zirkulation der Atmosphäre (Jürgen Bölmer & Jörg Bendix) 21 / 1.2 Die Entstehung der Hochgebirge (Martin Meschede) 27 / 1.3 Übersicht über die wichtigsten Gebirge der Erde (Jose L. Lozän, Siegmar-W. Breckle, Dieter Kasang & Heidi Escher-Vetter) 33 / 1.4 Berge und Gebirge im Meer(Bernd Christiansen) 41 / 1.5 Hochgebirge: Wassertürme für eine wachsende Weltbevölkerung (Carmen de Jong) 45 / 1.6 Erdoberflächenprozesse im Hochgebirge- Der Einfluss des Klimawandels (Lothar Schrott & Jan Blöthe) 53 / 1.7 Hochgebirge: Hotspots der Biodiversität (Severin lrl & Andreas H. Schweiger) 62 / 1.8 Hochgebirge als Ressourcenräume für Tiefländer (Matthias Winiger) 70 / 1.9 Bevölkerung und Siedlungsstrukturen im Hochgebirge (Christoph Stadel & Axd Borsdorf) 78 / 1.10 Lokale Anpassungsstrategien für Landnutzung in Hochgebirgen (Hermann Kreutzmann) 85 / / 2 Paläoökologische Veränderungen in Hochgebirgen 92 / 2.1 Globale Klima- und Gletscherveränderungen im Pleistozän und Holozän (Heinz Veit & Alexander Groos) 92 / 2.2 Welche Umweltinformationen können aus Jahrringen abgeleitet werden? (Achim Bräuning & Jussi Grießinger) 98 / 2.3 Holozäne Klimaänderungen und Waldgrenzschwankungen in den Alpen (Conradin A. Burga) 103 / 2.4 Anthropogene Einflüsse auf die Hochgebirgsumwelt im Holozän: Einblicke aus einer alpinen Bergbaulandschaft (Kerstin Kowarik & Hans Reschreiter) 109 / / 3 Veränderungen der Kryosphäre in Hochgebirgen 115 / 3.1 Gletscherbeobachtung und globale Trends (Frank Paul & Martin Hoelzle) 115 / 3.2 Die Gletscher Hochasiens im Klimawandel (Tobias Bolch, Atanu Bhattacharya & Owen King) 122 / 3.3 Die Karakorum-Anomalie (Christoph Mayer, Astrid Lambrecht & Alexander Groos) 129 / 3.4 Wenn Gletscher abrutschen (Andreas Kääb) 135 / 3.5 Tropische Gletscher: Ostafrika (Rainer Prinz & Thomas Mölg) 141 / 3.6 Die Gletscher der Anden im Klimawandel (Thorsten Seehaus) 146 / 3.7 Gletscher und Schnee in Hochgebirgen Nordamerikas (Di,eter Kasang & Jose L. Lozän) 152 / 3.8 Gletscherschmelze unter Schuttbedeckung: Verbreitung, Prozesse und Messmethoden (Pascal Buri, Sirnone Schauwecker & Jakob Steiner) 160 / 3.9 Permafrost in den Alpen- Langzeitbeobachtung und Entwicklung über zwei Jahrzehnte (Jeannette Nötzli) 166 / 3.10 Globale Klimaänderung und die Gletscher auf Neuseeland (Stefan Winkler) 174 / 3.] 1 Einfluss des Klimawandels auf die Schneebedeckung (Kay Helfricht & Mare Olefs) 181 / / 4 Hydrologische Veränderungen in Hochgebirgen 187 / 4.1 Hochgebirgsgewässer im Wandel (Heike Zimmermann-Timm, Deep Narayan Shah & Ram Devi Tachamo Shah) 187 / 4.2 Einfluss des globalen Wandels auf die Bodenstabilität des alpinen Graslandes (Christine Alewell, Lauren Zweifel & Katrin Meusburger 194 / 4.3 Sozio-Hydrologie des Trans-Himalaya- Schmelzwasserverfügbarkeit und Bewässerungslandwirtschaft (Marcus Nüsser, Juliane Dame & Susanne Schmidt) 199 / 4.4 Hochgebirge und Wasserressourcen in Peru und Kalifornien (Dieter Kasang) 205 / / 5 Biodiversität der Hochgebirge im Klimawandel 213 / 5.1 Klimawandel und Vegetationsdynamik im Hochgebirge (Harald Pauli) 213 / 5.2 Phänologische Veränderungen in Hochgebirgen (Christian Rixen) 220 / 5.3 Klimawandel und Gebirgswälder: Bedrohung der Multifunktionalität? (Georg Gratzer) 225 / 5.4 Alpine Waldgrenzen im Klimawandel Wie sind die heterogenen Reaktionsmuster zu erklären? (Udo Scbickhoff, Maria Bobrowski & Niels Schwab) 232 / 5.5 Vegetation und Klimawandel an der Ostkordillere von Ecuador am Beispiel des Paramo de Papallacta (M. Daud Rafiqpoor & Siegmar-W. Breckle) 239 / 5.6 Auswirkungen des Klimawandels auf das Wachstum von Zwergsträuchern in Hochgebirgen (StefWeijers & Jörg Löffler) 246 / 5.7 Pflanzen besiedeln neue Lebensräume: Primärsukzession auf Gletschervorfeldern (Brigitta Erschbamer & Conradin A. Burga) 252 / 5.8 Klimawandel und biologische Invasionen im Hochgebirge (Anna Schertler, Franz Essl & Bernd Lenzner) 257 / 5.9 Die Tierwelt der Alpen im Klimawandel (Peter Huemer, Hermann Sonntag, Friederike Barkmann & Andre Stadler) 264 / 5.10 Ökologische Folgen des Landnutzungswandels in den Alpen (Erich Tasser & Ulrike Tappeiner) 272 / / 6 Sozioökonomische Veränderungen in Hochrehirren 279 / 6.1 Ökonomische Bewertung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in den Alpen (Andreas Bartel & Barbara Färber) 279 / 6.2 Der sozioökonomische Strukturwandel in den Alpen (Oliver Bender & Andreas Haller) 284 / 6.3 Klimawandel und Wintersporttourismus: Wahrnehmung und Reaktion der Touristen (Jürgen Schmude & Maximilian Witting) 291 / 6.4 Mensch-Umwelt-Interaktionen im Äthiopischen Hochland (Simon Strobelt & Micheie von Kocemba) 296 / / 7 Naturgefahren in Hochgebirgen 303 / 7.1 Klimawandel, Morphodynamik und gravitative Massenbewegungen (Thomas Glade) 303 / 7.2 Einfluss der Permafrostdegradation auf Hangstabilität (Friederike Günzel & Wilfried Haebedi) 309 / 7.3 Warnsignal Klima- Die Lawinengefahr im Klimawandel (Benjamin Reuter, Cbristoph Mitterer & Sascha Bellaire) 316 / 7.4 Gefahren aus vergletscherten Vulkanen: Das Beispiel Nevado del Ruiz (Simon Allen, Christi an Huggel & Frank Paul) 324 / 7.5 Bedrohung durch Erdbeben im Himalaya (Birger-G. Lühr) 330 / 7.6 Risiken durch Gletscherseen im Klimawandel (Holger Frey & Wilfried HaeherH) 336 / 7.7 Bergstürze, Seeausbrüche und Muren im Pamir (Siegrnar-W. Breckle & Martin Mergili) 343 / / 8 Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung 351 / 8.1 Klimawandel und Naturschutz im Gebirge: Neue Herausforderungen (Mario F. Broggi) 351 / 8.2 Klimawandel und Anpassungsstrategien im Alpentourismus (Ulrike Pröbstl-Haider) 357 / 8.3 Klimawandel in den Lebenswelten und Handlungslogiken ländlicher Bevölkerung im Hochgebirge: Perspektiven aus dem Callejon de Huaylas, Peru (Martina Neuburger) 363 / 8.4 Hochland-Tiefland Beziehungen in ihrer Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung in Gebirgsräumen (Paul Messerli, Susanne Wymann von Dach & Thomas Kahler) 370 / / 9 Sachregster 378

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2020
Verlag: Hamburg, Wissenschaftliche Auswertungen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.US, NN.GA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9820067-3-4
2. ISBN: 3-9820067-3-2
Beschreibung: 384 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Schlagwörter: Grenzsituation, Hochgebirge, Klimaänderung, Klima / Veränderung, Klimaveränderung, Klimawandel, Klimawechsel
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lozán, José L.; Graßl, Hartmut; Breckle, Siegmar-Walter; Escher-Vetter, Heidi; Kasang, Dieter
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch