Cover von Hochschuldidaktik wird in neuem Tab geöffnet

Hochschuldidaktik

lehren, vortragen, prüfen, beraten ; mit Methodensammlung "Besser lehren", auch als Download
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Macke, Gerd ; Hanke, Ulrike ; Viehmann, Pauline
Verfasser*innenangabe: Gerd Macke/Ulrike Hanke/Pauline Viehmann. Unter Mitarb. von Wulf Raether
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Reihe: Pädagogik
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.UH Mack / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Entliehen Frist: 02.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Dieses bewährte Lehr- und Arbeitsbuch hilft Lehrenden in Hochschule und Weiterbildung, ihr didaktisches Handeln zu professionalisieren. Es zeigt, worauf es in Seminaren, Vorlesungen, Prüfungen und bei der Beratung von Studierenden ankommt. Praktische Arbeitshilfen helfen bei der Entwicklung eines individuellen Stils in didaktischen Handlungsfeldern. / / / / Für die 2. Auflage wurde das Buch um einen »Leitfaden Beraten« ergänzt, die zugehörige Methodensammlung »Besser lehren« um weitere Methoden-Merkblätter erweitert. / / / / Das Besondere an diesem Lehr- und Arbeitsbuch: Es ist zwar handlungstheoretisch fundiert, verzichtet aber auf einen ausufernden Theorieteil. Stattdessen setzen die Autoren auf bewährte Arbeitshilfen: / / / / - 7 Bausteine für didaktisches Handeln / - Coaching-Boxen zur Entwicklung eines eigenen Lehrstils / / - Tipps und Leitfäden für Seminare, Beratungsgespräche, Vorlesungen und Prüfungen / / - 46 Methoden-Merkblätter mit über 150 Varianten (auch als Download)
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 9 / Prolog 11 / Teil I: Grundlagen - individuell, gemeinsam und didaktisch handeln / 1. Einleitung 18 / 2. Individuell handeln - Handeln, Information und Wissen 22 / 2.1 Als Individuum handeln 22 / 2.2 Handeln und Information : 28 / 2.3 Information und Wissen 35 / 2.4 Zusammenfassung und Ausblick: Individuell handeln - gemeinsam / handeln 37 / 2.5 Unser Buch - Ihre Hilfe zum Selbstcoaching 39 / Coaching-Box 1: Ich als Subjekt meines Handelns 40 / 3. Gemeinsam handeln - individuelles Verstehen und intersubjektive / Verständigung 41 / 3.1 Grundlagen gemeinsamen Handelns 41 / 3.2 Individuelles Verstehen und intersubjektive Verständigung 46 / 3.3 Gemeinsam handeln - miteinander reden und miteinander / tätig sein 49 / Coaching-Box 2: Ich als Subjekt gemeinsamen Handelns 53 / 4. Didaktisch handeln - sich im gemeinsamen Handeln verändern 54 / 4.1 Merkmale didaktischen Handelns 54 / 4.2 Stufen didaktischen Handelns 57 / 4.3 Lehrziele und Lernziele gemeinsam erreichen 59 / Coaching-Box 3: Ich als Subjekt didaktischen Handelns 61 / Teil II: Didaktisches Handeln strategisch gestalten / 1. Einleitung 64 / 2. Bausteine für didaktisches Handeln 65 / 2.1 Baustein 1: Das Selbstverständnis klären 66 / 2.2 Baustein 2: Ein förderliches Klima schaffen 67 / 2.3 Baustein 3: Einen vertrauensvollen Umgang miteinander anstreben 68 / 2.4 Baustein 4: Rückmeldung ermöglichen 69 / 2.4.1 Ziele und Funktionen von Rückmeldung 69 / 2.4.2 Voraussetzungen für Rückmeldung 70 / 2.4.3 Regeln für das Geben und Entgegennehmen von Rückmeldung 71 / 2.4.4 Formen der Rückmeldung 72 / 2.4.5 Botschaften beim Geben von Rückmeldung 75 / 2.5 Baustein 5: A u f Ziele ausrichten 76 / 2.5.1 Überblick über Lernzielarten 76 / 2.5.2 Formulieren von Lernzielen im kognitiven Bereich 77 / 2.5.3 Ordnen von Lernzielen im kognitiven Bereich 78 / 2.6 Baustein 6: Den Ablauf strukturieren 80 / 2.7 Baustein 7: Durch Fragen und Impulse lenken 81 / 2.7.1 Enge und öffnende Fragen 81 / 2.7.2 Impulse 82 / 3. Leitfäden für didaktisches Handeln 84 / Leitfaden 1: Lehren 89 / 1.1 Merkmale von Lehre im Rahmen institutionalisierter / Lehrveranstaltungen 90 / 1.1.1 Beispiel 90 / 1.1.2 Experte - Anfänger im Fach 90 / 1.2 Leitfaden zum Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von / Lehrveranstaltungen 93 / 1.2.1 Vorgeschichte 93 / 1.2.2 Vorbereiten und Ausarbeiten einer Lehrveranstaltung 94 / 1.2.3 Situation unmittelbar vor einer Sitzung 102 / 1.2.4 Eine Sitzung durchführen 103 / 1.2.5 Situation unmittelbar nach einer Sitzung 104 / 1.2.6 Nachbereiten einer Sitzung 104 / 1.2.7 Nachgeschichte einer Sitzung/Gesamtveranstaltung 105 / Leitfaden 2: Vortragen 106 / 2.1 Merkmale einer Vortragssituation 106 / 2.1.1 Ein Beispiel 106 / 2.1.2 Zusammenspiel Vortragender - Hörer 107 / 2.1.3 Interaktiv-kommunikative Handlungssituation 107 / 2.1.4 Definitionshoheit und Autonomie 108 / 2.1.5 Botschaften 108 / 2.2 Leitfaden zum Vorbereiten, Halten und Nachbereiten eines Vortrags . 109 / 2.2.1 Vorgeschichte 109 / 2.2.2 Vorbereiten und Ausarbeiten eines Vortrags 110 / 2.2.3 Situation unmittelbar vor dem Vortrag 117 / 2.2.4 Den Vortrag halten 118 / 2.2.5 Situation unmittelbar nach dem Vortrag 118 / 2.2.6 Nachbereiten des Vortrags 118 / 2.2.7 Nachgeschichte eines Vortrags 119 / Leitfaden 3: Prüfen 122 / 3.1 Merkmale einer Prüfungssituation 122 / 3.1.1 Zunächst ein Beispiel 122 / 3.1.2 Machtposition und Wettbewerbsbedingungen 124 / 3.1.3 Mess-Situation 124 / 3.1.4 Handlungsspielraum 124 / 3.1.5 Zurück zum Beispiel 125 / 3.1.6 Kommunikationssituation 125 / 3.2 Leitfaden zum Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von / Prüfungen 126 / 3.2.1 Vorgeschichte 126 / 3.2.2 Vorbereiten des Prüfens 133 / 3.2.3 Situation unmittelbar vor dem Prüfen 137 / 3.2.4 Durchführen des Prüfungsgesprächs 137 / 3.2.5 Situation unmittelbar nach dem Prüfen 139 / 3.2.6 Nachbereiten des Prüfens 142 / 3.2.7 Nachgeschichte des Prüfens 142 / Leitfaden 4: Beraten 144 / 4.1 Merkmale einer Beratungssituation im Rahmen von Lehre 145 / 4.1.1 Studentische Schwierigkeiten als Anlass für Beratung 146 / 4.1.2 Offenbaren von "Schwäche" 146 / 4.1.3 Individualität der Schwierigkeiten 147 / 4.1.4 Persönlicher Charakter der Beratungssituation 147 / 4.1.5 Beraten als "Hilfe zur Selbsthilfe" 148 / 4.2 Leitfaden zum Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von / Beratungsgesprächen 149 / 4.2.1 Vorgeschichte 149 / 4.2.2 Vorbereiten eines Beratungsgesprächs 152 / 4.2.3 Situation unmittelbar vor einem Beratungsgespräch 154 / 4.2.4 Das Beratungsgespräch durchführen 156 / 4.2.5 Situation unmittelbar nach einer Beratung 158 / 4.2.6 Nachbereiten der Beratung 159 / 4.2.7 Nachgeschichte einer Beratung 159 / 4.3 Ausblick: Kollegiale Praxisberatung 159 / 4.3.1 Kleine Beratungsgruppen 160 / 4.3.2 Handlungsleitende Prinzipien 161 / 4.3.3 Ebenen möglicher Schwierigkeiten 162 / 4.3.4 Idealtypischer Verlauf einer Sitzung 163 / 4.3.5 Möglichkeiten und Grenzen der Kollegialen Beratung 164 / Teil III: Didaktisches Handeln methodisch gestalten / 1. Lehrmethoden 168 / 2. Die Methodensammlung 173 / Epilog 271 / Literatur 276

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Macke, Gerd ; Hanke, Ulrike ; Viehmann, Pauline
Verfasser*innenangabe: Gerd Macke/Ulrike Hanke/Pauline Viehmann. Unter Mitarb. von Wulf Raether
Jahr: 2012
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.UH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-25673-7
2. ISBN: 3-407-25673-6
Beschreibung: 2., erw. Aufl., 286 S. : graph. Darst.
Reihe: Pädagogik
Schlagwörter: Hochschuldidaktik, Hochschule / Didaktik, Hochschulpädagogik, Hochschulunterricht / Didaktik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 276 - 286
Mediengruppe: Buch