Cover von Der Islam und der Westen wird in neuem Tab geöffnet

Der Islam und der Westen

sozialpsychologische Aspekte einer Inszenierung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Frindte, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Frindte
Jahr: 2013
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.W Frin / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Debatten um die Beziehungen zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen scheinen diversen Konjunkturkurven zu folgen. Aufschwung erfahren die Debatten dann, wenn ein Ereignis auf mögliche Beziehungsdefizite hinweist, dieses Ereignis medial weit verbreitet und zu einem Schlüsselereignis wird. Wie gelingt es, mit derartigen Ereignissen den Widerstreit zwischen „dem Islam“ und „dem Westen“ zu inszenieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Buch. Probate Mittel, um mit antiislamischen oder antiwestlichen Inszenierungen die Erwartungen eines Publikums zu treffen, scheint der inszenierte und dramatisierte Einsatz von Symbolen, Metaphern und Mythen zu sein. Die inszenierte Argumentation vom „islamischen Terrorismus“ reicht offenbar, um die Mythen von den Moslems, die alle den Jihad wollen, zu aktivieren. Die skandalträchtige Mohammed-Karikatur oder ein Schmähvideo über den Propheten liefern das „Bild“ von der „westlichen“ Bosheit, die nicht mehr begründet werden muss. Vor dem Hintergrund zahlreicher empirischer Befunde werden die sozialpsychologischen Prozesse und Folgen derartiger Inszenierungen analysiert. Am Ende stehen die Frage „Gibt es nichts Wichtigeres?“ und eine Empfehlung „Aussteigen aus dieser Inszenierungsfalle und ein neues, besseres Spiel beginnen.“
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Statt eines Vorworts: ,,11 servitore di due padroni" ................................................................. 9
Kapitel I: Der "Westen" und der ~slam" - eine kleine "Phänomenologie"
medialer Ereignisse ...................................................................................... 13
1. ,'phänomenologische" Prämissen ......................................................................... 13
2. 9/11 - eine Zäsur? ................................................................................................. 18
3. Daniel Code!!: ,,Du sollst Dir kein Bildnis machen" - Karikatorenstreit... .......... 21
4. Sarazzin und ,,Deutschland schaffi sich ab" ......................................................... 23
5. NSU uod kein Ende ............................................................................................... 26
6. Anmutongen im Sommer 2012: ,,Respekt? Wovor denn?" .................................. 28
7. Skandalisieruog oder Inszenieruog einer Beziehuog? - ein erstes Fazit .............. 33
Kapitel 11: "Der Westen", "der Islam" und der ,,Kampf der Kulturen" ................... 39
I. Clash auf dem west-östlichen Sofa ....................................................................... 39
2. Vom ,,zusammenpralI der Kultoren" - in memoriam Samuel P. Huotington:
eine Auswahl ......................................................................................................... 43
3. ,,Der Kampf der Kultoren findet nicht statt"? - die Kritiker ................................. 46
4. Vom Ende großer Erzähluogen uod der Wiederbelebuog der Mythen? -
ein Exkurs ............................................................................................................ .48
Kapitel ID: Terrorismus, der" Westen" und der ~slam" ............................................. 55
1. Terrorismus als Inszenieruog uod Krisenindikator ............................................... 55
2. Terrorismus als neue Forschuogsdomäoe - ein Exkurs ........................................ 63
3. Terrorberichterstattuog uod mögliche Folgen - eine Erinneruog ......................... 67
4. Zwischenfazit ........................................................................................................ 81
Kapitel IV: Clash of intereultural prejudices aod myths ................................................ 85
1. ,,Play it again, Sam": Huotington - 20 Jahre später .............................................. 85
2. Isiamophobie uod Islamfeindlichkeit - neue Phänomene oder
neue Begriffe? ....................................................................................................... 87
6 Inhalt
3. Methoden- und Konzeptionsprobleme und die Islamfeindlichkeit als
,,neuer" Antisemitismus? ....................................................................................... 94
4. Zwischen wahrgenommener Diskriminierung, Opferrolle,
Islamverherrlichung und Vorurteilen gegenüber "dem Westen" -
Seitenwechsel... ................................................................................................... 100
5. Alte und neue ,,Radfahrer" - da und dort: Psychologische Prädiktoren
fiir Islamfeindlichkeit und andere Vorurteile ...................................................... 106
6. "We are the ones who rule the world" - eine sozialpsychologische
Annäherung und die Funktion politischer Mythen ............................................. 110
Kapitel V: "Lebenswelten jnnger Mnslime in Deutscbland" - reloaded ................ 121
I. Nostalgisches und ein "unmoralisches Angebot" ............................................... 121
2. Forschungsfragen, theoretisches Modell und methodische Konsequenzen ........ 122
3. ,,Man ist so durcheinander zwischen den Welten": Synopsis ............................. 129
4. Divergenzen in den Akkulturationseinstellungen der Muslime ......................... 131
5. ,,Ein Urteil lässt sich widerlegen, ein Vorurteil nie":
Konsequenz der Divergenz ................................................................................ 140
6. ,,Radfahrer" und andere Übereinstimmungen zwischen beiden Seiten:
Prädiktoren .......................................................................................................... 146
7. ,,Fernsehen geht ins Auge": Medienana1yse ....................................................... 158
Kapitel VI: Spektakuläre Ereignisse, ibre mediale Präsentation und Wirkung:
Noch einmal die Causa "Sarrazin" ........................................................... 175
I. Schlüsselereignisse und Medienhypes ................................................................ 175
2. Erste medienwissenschaftliche Antworten .......................................................... 183
3. Die Causa "Sarrazin" und mögliche Folgen ....................................................... 189
Kapitel VII: "playoff": Kontroversen um die Studie
"Lebenswelten junger Muslime" .............................................................. 199
I. Vom Nutzen der Spielmetapher: Esoterisches oder Konstruktivistisches
zu kontroversen Kommunikationen .................................................................... 199
2. Der "Spielverlaut": " ... Ergebnisse gefälscht?" .................................................. 202
3. Die wissenschaftlichen Bearbeiter - Die eigene Sicht auf die "Spielzüge" ....... 205
3.1 Presseerklärung ........................................................................................... 205
3.2 Peter Holtz: Vom Versuch 4.000.000 Menschen eine Stimme
zu geben ...................................................................................................... 208
3.3 Klaus Boehnke: Zum Wert und Unwert von Aufuagsforschung:
Lebenswelten junger Muslime in Deutschland - Eine Chronologie .......... 21 0
Inhalt 7
4. Wissenschaftliche Kritiker - Die andere Sicht auf die "Spielzüge" ................... 216
4.1 Vorbemerkungen ......................................................................................... 216
4.2 "Tief im Westen": Zweifel an der Studie ,,Lebensweltenjunger
Muslime" .................................................................................................... 218
4.3 "Isb bin ine bear-LEAN-ar" - eine schnelle, aber grundlegende
Kritik aus Berlin ......................................................................................... 221
5. Spielbeobachter: Das Beispiel ,,DIß - Die Integrationsbiogger" -
ein Beitrag von Resul Özcelik ............................................................................ 224
6. Was übrig bleibt .................................................................................................. 228
Kapitel VIII: Vom Widerstreit der Kulturen - Spekulationen ..................................... 231
I. Notwendige Vorbemerkungen: Metaphern als Quellen der Suche ..................... 231
2. Einstieg: ,,Es gibt da einen Unterschied" - Interviewbeispiele .......................... 234
3. Akkulturation, Kultur, Konvention, Tradition - diverse Zugänge ...................... 238
4. Probleme mit divergierenden Traditionen und Mythen - eine zierolich
abstrakte Spekulation mit Erinnerungen an Lyotard und Marx .......................... 244
5. Interkulturelle Akkommodation - auf der Spekulation über neue
Perspektiven ........................................................................................................ 249
6. Wolf gang Frindte und Jens Jirschitzka: Die Empirie muss für sich selbst
sprechen: "Lebensweltenjunger Muslime in Deutschland" updated ................. 255
7. Schlussfolgerung ................................................................................................. 276
Kapitel IX: Schluss? - Es gibt Wichtigeres: "Empört Euch!" ................................. 281
Literatur ............................................................................................................................. 287
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Frindte, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Wolfgang Frindte
Jahr: 2013
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-03150-3
2. ISBN: 3-658-03150-6
Beschreibung: XII, 297 S. : Ill.
Schlagwörter: Islam, Sozialpsychologie, Westliche Welt, Gesellschaftspsychologie, Islamische Völker, Islamische Welt, Westen, Westliche Staaten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch