Cover von Klima-Killer Palmöl wird in neuem Tab geöffnet

Klima-Killer Palmöl

Grenzen und Möglichkeiten von Private Policy Networks in der globalen Umweltpolitik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fabricius, Tatjana
Verfasser*innenangabe: Tatjana Fabricius
Jahr: 2019
Verlag: Wiesbaden, Springer VS Verl. für Sozialwiss.
Reihe: Research
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.US Fabr / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Palmöl ist das billigste und beliebteste Fett in der Lebensmittel- und Kosmetikbranche. Indonesien liefert 90 Prozent des weltweit gehandelten Palmöls, hinter dessen Anbau aber eine ökologische und soziale Katastrophe steht. Im Zuge der Rodung des indonesischen Regenwaldes zugunsten des Palmöl-Geschäfts kippt zum einen das globale Klima. Zum anderen werden Indigene und Kleinfarmer von ihrem Land vertrieben. Der "Runde Tisch für nachhaltiges Palmöl" (RSPO) wurde 2004 auf Sumatra etabliert, um die genannten Probleme zu lösen. Die Studie untersucht im Rahmen der Global-Governance-Forschung die Gründe für das Scheitern des RSPO und zeigt die Grenzen und Möglichkeiten von Private Policy Networks in der globalen Umweltpolitik auf: Verantwortlich sind "Transnationale Unternehmen" (TNUs) und andere dominierende Akteure im Palmöl-Geschäft, aber auch schwache staatliche Rahmenbedingungen.
 
 
Aus dem Inhalt:
Danksagung y / Inhaltsverzeichnis VII / Abkürzungsverzeichnis XI / Abbildungsverzeichnis XV / Tabellenverzeichnis XVII / / 1 Einleitung 1 / 1.1 Globale Umweltpolitik und Umsetzungsprobleme in Indonesien 1 / 1.2 Fragestellung und Hypothese 3 / 1.3 Gesellschaftliche und wissenschaftliche Relevanz 5 / 1.4 Forschungsstand und Vorgehens weise 9 / / 2 Grundlagen der Global Governance-Perspektive 15 / 2.1 Begrifflichkeit von Govemance 15 / 2.1.1 Globalisierung 15 / 2.1.2 Government 20 / 2.1.3 Steuerung 21 / 2.1.4 Global Govemance 23 / 2.2 Verwendung von Govemance 31 / 2.2.1 Normative Ansätze 31 / 2.2.2 Deskriptive Ansätze 32 / 2.2.3 Analytische Ansätze 32 / 2.3 Modi der Systemsteuerung 33 / 2.3.1 Elementare Govemance-Mechanismen 34 / Exit 35 / Wechselseitige Beobachtung 36 / Wechselseitige Beeinflussung 37 / Verhandeln 38 / 2.3.2 Govemance-Formen 39 / Hierarchie 40 / Markt 43 / Gemeinschaft 46 / Netzwerke 49 / 2.4 Zwischenfazit 52 / / 3 Theorie I: Das INEF-Konzept 57 / 3.1 Grundlegende Annahmen der Global Govemance-Architektur 57 / 3.2 Akteure der Global Govemance-Architektur 60 / 3.2.1 N ationalstaaten 61 / 3.2.2 Internationale Organisationen (IOs) 66 / 3.2.3 Weltkonferenzen 70 / 3.2.4 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) 72 / 3.2.5 Transnationale Unternehmen (TNUs) 75 / 3.2.6 Regionale Integrationsräume/supranationale Akteure 78 / 3.2.7 Globale Politiknetzwerke - Public Private Partnerschips 79 / 3.3 Die sieben Prämissen der Global Govemance-Architektur 80 / 3.4 Kritik an der Global Govemance-Architektur 83 / 3.5 Zwischenfazit 84 / / 4 Theorie II: Internationale Beziehungen 89 / 4.1 Diskussion der Theorien der Internationalen Beziehungen 89 / 4.1.1 Realismus 91 / 4.1.2 Liberalismus 95 / 4.1.3 Institutionalismus 96 / 4.1.4 Idealismus 98 / 4.1.5 Zwischenfazit 99 / 4.2 Konstruktivismus 99 / 4.2.1 Grundannahmen 101 / 4.2.2 Normen, soziale Rollen und Kultur 102 / 4.2.3 Handlungslogik und Kommunikation 107 / 4.2.4 Ideen, Identitäten und Interessen 108 / 4.2.5 Kritik 110 / 4.2.6 Zwischenfazit 110 / 4.3 Stakeholder-Ansatz 111 / 4.3.1 Shareholder-Ansatz versus Stakeholder-Ansatz 113 / 4.3.2 Ziele 114 / 4.3.3 Kritik 115 / 4.3.4 Zwischenfazit 115 / / 5 Konzeptualisieren 117 / 5.1 Vergleichende Methode 117 / 5.2 Methode Fallanalyse 118 / 5.3 Variablen 120 / 5.3.1 Abhängige Variable (AV) 121 / 5.3.2 Unabhängige Variablen (UVs) 122 / 5.4 Hypothesen 126 / 5.5 Fallauswahl RSPO auf Sumatra 127 / 5.6 Standards des RSPO 131 / / 6 Empirie I: Der RSPO im Global Governance-Prozess 133 / 6.1 Globaler Klimawandel 133 / 6.2 Der RSPO ¿ eine Antwort auf den Klimawandel? 138 / 6.3 Akteure des RSPO 149 / 6.3.1 Beteiligte und handlungskanalisierende Akteure am RSPO 149 / Transnationale Unternehmen (TNUs) 151 / Nichtregierungsorganisationen 154 / Weltbank 162 / ASEAN 165 / Europäische Union 174 / Staat Indonesien 176 / 6.3.2 Nicht-Beteiligte Akteure am RSPO auf Sumatra 184 / Smallholders 184 / Indigene 190 / Lokale Bevölkerung 193 / 6.3.3 Folgen des Handelns der Akteure am RSPO 196 / 6.3.4 Regelnde Einwirkung auf den RSPO auf Sumatra 200 / 6.3.5 Zwischenfazit 203 / 6.4 Akteure in Bezug auf die Standards des RSPO auf Sumatra 211 / 6.4.1 Bekenntnis zur Transparenz 211 / 6.4.2 Achtung der (Land-)Rechte 218 / 6.4.3 Verpflichtung nachhaltigen Wirtschaftens 222 / 6.4.4 Umweltverträgliche Anbaumethoden 225 / 6.4.5 Ökologische Verantwortung 229 / 6.4.6 Verantwortung gegenüber Mitarbeitern 231 / 6.4.7 Verantwortungsvolle Erschließung neuer Anbaugebiete 234 / 6.4.8 Verantwortungsvoller Umgang mit Agro-Chemikalien 236 / 6.4.9 Zwischenfazit 240 / / 7 Empirie II: Erklärung des Scheiterns des RSPO 249 / 7.1 Heterogenität der Akteure 249 / 7.1.1 Normen 250 / 7.1.2 Wertesysteme 261 / 7.1.3 Kollektiver Lernprozess 267 / 7.1.4 Zwischenfazit 271 / 7.2 Dominanz ökonomischer Interessen 274 / 7.2.1 Stakeholder oder shareholder? 275 / 7.2.2 Einfluss ökonomischer Interessen externer Akteure 284 / 7.2.3 Reformer vs. Blockierer 285 / 7.2.4 Zwischenfazit 293 / 7.3 Political Economy 296 / 7.3.1 Begrenzter Handlungsrahmen des Staates 297 / 7.3.2 Korruption 304 / 7.3.3 Eliten und Oligarchen 307 / 7.3.4 Zwischenfazit 313 / / 8 Empirie III: Government versus Governance 317 / 8.1 Das Wirken des Staates auf Private Policy Networks 317 / 8.2 Wirkung von Private Policy Networks auf den Staat 320 / / 9 Schlussbetrachtung und Ausblick 323 / 9.1 Ergebnisse der Analyse des RSPO auf Sumatra 323 / 9.2 Ausblick 336 / / Literatur 337 / Anhang 388

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fabricius, Tatjana
Verfasser*innenangabe: Tatjana Fabricius
Jahr: 2019
Verlag: Wiesbaden, Springer VS Verl. für Sozialwiss.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.US, GW.SR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-28011-6
2. ISBN: 3-658-28011-5
Beschreibung: XIII, 387 Seiten : Illustrationen
Reihe: Research
Schlagwörter: Global Governance, Indonesien, Palmölindustrie, Umweltpolitik, Globalisierung / Governance, Indonesia, Niederländisch-Indien, Niederländisch-Ostindien, Palmöl / Chemische Industrie, Umweltschutz / Politik, Umweltschutzpolitik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch