(I-15/11-C3) (GM ZWs / RG)Die Psychotherapeutin führt ein in körperorientierte Verfahren aus dem Osten (Qigong, Yoga) und Westen (Progressive Muskelentspannung, Feldenkrais, Alexandertechnik) und zeigt anhand vieler Übungen und Fallbeispiele aus ihrer Praxis, wie sie die Körperwahrnehmung steigern und Wohlgefühl erzeugen.
Inhalt
Vorwort 7
1 "Wahrnehmung" - was ist das überhaupt? 13
2 Der Blick nach innen: die Körperwahrnehmung 20
3 Wenn Menschen ihren Körper nicht spüren 36
4 Umgang mit unangenehmen Gefühlen 50
5 Systematische Schulung der
Körperwahrnehmung -
welche Methode passt zu mir? 60
6 Körperwahrnehmung - Gewahrsein im Alltag 73
7 Atmung 83
8 Ein Wohlgefühl im eigenen Körper finden:
Anspannung und Entspannung 100
9 Körperhaltung 119
10 Liebevolle Zuwendung zum eigenen Körper
entwickeln 131
11 Umgang mit chronischen Schmerzen 145
12 Sexualität 160
13 Leben mit Traumata 177
Anhang 187
Übungsübersicht 189
Möchten Sie weiterlesen? 191
Hinweise zum Online-Material 193
Literaturverzeichnis 194
Sachwortverzeichnis 195
Verfasser*innenangabe:
Sabine Ecker
Jahr:
2015
Verlag:
Weinheim [u.a.], Beltz
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-621-28220-8
2. ISBN:
3-621-28220-3
Beschreibung:
1. Aufl., 197 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Fußnote:
Literaturangaben
Mediengruppe:
Buch