Cover von Grundwissen Elementarpädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Grundwissen Elementarpädagogik

ein Lehr- und Arbeitsbuch
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Norbert Neuß (Hrsg.). Mit Textbeiträgen von: Jutta Daum [und 14 weiteren]
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Cornelsen Scriptor
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.G Grun / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.G Grun / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Mit dem Bewusstsein um die Bedeutung frühkindlicher Bildung wächst auch der Anspruch an ein professionelles und reflektiertes Fachwissen der Erzieher/innen. Dies schlägt sich wiederum in einem wachsenden Angebot akademischer Ausbildungsmöglichkeiten nieder, deren Inhalte nicht einfach zu überschauen sind. / Ein neues Lehr- und Arbeitsbuch schafft hier Abhilfe: Grundwissen Elementarpädagogik bietet einen verständlichen und kompakten Überblick über die 24 zentralen Themenbereiche in Ausbildung und Studium. Die berufsrelevanten Grundlagen werden didaktisch aufbereitet und mit vielen Praxisbezügen präsentiert. Der neue Band eignet sich auch für den Einsatz im Unterricht an Fach- und Hochschulen. / Von der historischen Entwicklung der Kleinkindererziehung bis hin zur Elternberatung: Herausgeber Norbert Neuß berücksichtigt den gesamten Lernstoff der Elementarpädagogik. Angehende Erzieherinnen finden hier sowohl theoretische Grundlagen als auch eine Einführung in Beobachtung, Diagnose und Fördermaßnahmen. Berücksichtigt werden verschiedene Institutionen, auch die Kindertagespflege und die Krippe. Die Kapitel „Erforschung der Kindheit“, „Bildung und Lernen in der frühen Kindheit“ oder „Selbstbildungsprozesse von Kindern“ werfen einen Blick auf die Spezifik der Elementarpädagogik. Betrachtet werden außerdem die Aufgabenbereiche von Leitungskräften, die Qualitätsentwicklung im Kindergarten oder die rechtlichen Grundlagen der Elementarpädagogik. Stets wird großen Wert auf den Alltagsbezug gelegt, wozu zahlreiche Fallbeispiele beitragen. Darüber hinaus enthält jedes Kapitel anregende Übungen und Testaufgaben, die dabei helfen, pädagogische Situationen zu interpretieren. Literaturangaben nach jeder Einheit runden den Band ab.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 11 / Einleitung 13 / Norbert Neuß / 1 Berufswissen von Elementarpädagoginnen 18 / Katharina Lorber, Norbert Neuß / 1.1 Elementarpädagogische Arbeitsfelder 20 / 1.2 Elementarpädagogische Kompetenzen 21 / 1.3 Weiterentwicklung des Berufes 23 / 1.4 Biographische Kompetenz 25 / 2 Geschichte des Kindergartens - Kindheit und Kleinkindpädagogik in historischer Sicht 29 / Peter Gänsen / 2.1 Entdeckung und Pädagogisierung der Kindheit 29 / 2.2 Zur historischen Entwicklung vorschulischer Pädagogik 31 / 2.3 Entwicklungslinien institutioneller Kleinkinderziehung 33 / 3 Elementarpädagogische Institutionen 38 / Katharina Lorber / 3.1 Kennzeichen elementarpädagogischer Institutionen 39 / 3.2 Institutionelle Beziehungsebenen 40 / 3.3 Die Träger der freien Jugendhilfe 42 / 3.4 Institution Familie 45 / 4 Tagespflege 48 / Jutta Daum / 4.1 Kindertagespflege - eine familienorientierte Betreuung 49 / 4.2 Kooperation von Kindertageseinrichtung und Kindertagespflege 53 / 5 Krippe - Lebensort für Kleinstkinder 57 / Katharina Lorber / 5.1 Historische Entwicklung 58 / 5.2 Bildung von Geburt an - die Qualität ist entscheidend 60 / 5.3 Qualitätskriterien einer gelungenen Krippenbetreuung 63 / 5.4 Das Nest - Krippenpädagogik in Reggio Emilia 67 / 5.5 Im Tempo des Kindes - die Pikler-Pädagogik 69 / 6 Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule 72 / Norbert Neuß / 6.1 Chancen und Risiken des Übergangs 73 / 6.2 Übergangsbegleitende Maßnahmen 77 / 7 Pädagogisches Verstehen und Handeln 82 / Norbert Neuß / 7.1 Pädagogisches Verstehen 82 / 7.2 Pädagogisches Handeln 85 / 8 Rechtliche Grundlagen 93 / Heike G rotstollen / 8.1 Das Sozialgesetzbuch (SGB VIII) 93 / 8.2 Das Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) 95 / 8.3 Das Kinderförderungsgesetz (KiföG) 97 / 8.4 Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a, SGB VIII) 99 / 8.5 Die Aufsichtspflicht 102 / Inhalt / 9 Elementarpädagogische Handlungskonzepte 105 / Katharina Lorber / 9.1 Das Kind als Akteur seiner Entwicklung - der Situationsansatz 107 / 9.2 Erziehung zum Menschen - die Waldorf-Pädagogik 109 / 9.3 "Das Kind ist ein Mensch" - die Montessori-Pädagogik 110 / 9.4 "Kinder sind Schöpfer eigener Kulturen" - die Reggio-Pädagogik 112 / 9.5 "Kinder sind ein Teil der Natur" - der Waldkindergarten 113 / 10 Elementarpädagogische Theorien 117 / Irit Wyrobnik / 10.1 Die Bedeutung von Theorien für die Praxis 118 / 10.2 Von Alltagstheorien zu wissenschaftlichen Theorien 120 / 10.3 Selbstbildungs-und Ko-Konstruktionstheorie 122 / 11 Bildung und Lernen in der frühen Kindheit 129 / Norbert Neuß / 11.1 Aktivitäten von Kindern und Bildungsansprüche 131 / 11.2 Wege kindlicher Weltaneignung 135 / 11.3 Theorien des Lernens 138 / 11.4 Pädagogische Konsequenzen 144 / 12 Heterogenität - Chancengleichheit / im Kindergarten? 147 / Sven Sauter / 12.1 Unterschiede, die einen Unterschied machen 148 / 12.2 Migration und Milieu 149 / 12.3 Armut als Lebenslage 152 / 12.4 Inklusive Strategien gegen soziale Ungleichheit in der Elementarpädagogik 155 / Inhalt / 13 Elementardidaktik - Lernen anregen und begleiten 159 / Friederike Westerholt, Norbert Neuß / 13.1 Didaktische Formen im elementarpädagogischen Alltag 162 / 13.2 Projektarbeit 165 / 14 Der professionelle Umgang mit Kindern 168 / Ruth Wüst, Jürgen Wüst / 14.1 Die Haltung 169 / 14.2 Gespräche mit Kindern 172 / 14.3 Förderung von Alltagskompetenzen 174 / 14.4 Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten 175 / 14.5 Grenzen professionellen Handelns 176 / 15 Räume für Kinder 179 / Julia Zeiß / 15.1 Raumkonzeptionen in Kindertageseinrichtungen 180 / 15.2 Welche Räume fördern kindliche Entwicklungsprozesse? 181 / 16 Erforschung der Kindheit 189 / Norbert Neuß / 16.1 Die Perspektive von Kindern 192 / 16.2 Fragen der Kindheitsforschung 193 / 16.3 Qualitative Forschung mit Kindern 194 / 17 Selbstbildungsprozesse von Kindern 200 / Norbert Neuß / 17.1 Kinderzeichnungen 201 / 17.2 Geheimnisse 205 / 17.3 Phantasiegefährten 206 / 18 Beobachten, Dokumentieren und Fördern 209 / Jutta Daum / 18.1 Vorgehen und Ziele der Beobachtung 210 / 18.2 Beobachtungsverfahren 212 / 18.3 Dokumentationsmethode "Portfolio" 216 / 19 Diagnostizieren 218 / Arno Koch, Nils Eucker / 19.1 Schritte förderdiagnostischen Vorgehens an einem Fallbeispiel 219 / 19.2 Planung und Durchführung der Förderung 224 / 19.3 Gängige Testverfahren 225 / 19.4 Umsetzung von Diagnostik in Kindertageseinrichtungen 227 / 20 Aufgabenbereiche von Leitungskräften in / Kindertageseinrichtungen 231 / Simone Hess / 20.1 Aufgabenbereiche und Anforderungen im Überblick 232 / 20.2 Ausgewählte Aufgabenbereiche 234 / 21 Elementarpädagogische Bildungspläne 241 / Maik Endler / 21.1 Die Bildungsbereiche in den Bildungsplänen der Bundesländer 242 / 21.2 Umsetzungsprobleme der Bildungspläne 249 / 22 Qualitätsentwicklung im Kindergarten 252 / Norbert Neuß / 22.1 Qualitätsverständnis 253 / 22.2 Qualität - eine Frage der Perspektive 254 / 22.3 Qualitätszirkel 258 / 22.4 Selbst- und Fremdevaluation - Konzeptionen und Gütesiegel / für Kindertageseinrichtungen 259 / 22.5 Verfahren zur Qualitätsentwicklung 261 / 10 Inhalt / 23 Beratung von Eltern 267 / Norbert Neuß / 23.1 Kommunikationsmodelle und Gesprächstechniken 268 / 23.2 Fallbeispiel und Beratungsübung 272 / 24 Themen, Methoden und Haltungen in der / Zusammenarbeit mit Eltern 275 / Simone Hess / 24.1 Kindertageseinrichtungen auf dem Weg zum Familienzentrum 277 / 24.2 Herausforderungen der Erziehungspartnerschaft 278 / 24.3 Themenbezogene Beispiele der Elternarbeit 281 / Websites zur Elementarpädagogik 285 / Autorinnen und Autoren 287

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Norbert Neuß (Hrsg.). Mit Textbeiträgen von: Jutta Daum [und 14 weiteren]
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Cornelsen Scriptor
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.G
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-589-24534-5
2. ISBN: 3-589-24534-4
Beschreibung: 3. Auflage, 288 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Kindergartenpädagogik, Lehrbuch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Neuß, Norbert ; Daum, Jutta
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch