Cover von Theorie und Fachpraxis Sozialpädagogik für die sozialpädagogische Erstausbildung: Kinderpflege, Sozialassistenz wird in neuem Tab geöffnet

Theorie und Fachpraxis Sozialpädagogik für die sozialpädagogische Erstausbildung: Kinderpflege, Sozialassistenz

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vom Wege, Brigitte ; Wessel, Mechthild
Verfasser*innenangabe: Brigitte vom Wege ; Mechthild Wessel
Jahr: 2016
Verlag: Köln, Bildungsverl. Eins
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EJ Vom / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Das bewährte Lehrbuch für die Kinderpflege (und für Sozialassistenz) in der aktualisierten Neuauflage / bundesweit einsetzbar, entspricht den Richtlinien von NRW / enthält neben dem theoretischen Hintergrundwissen zahlreiche didaktisch-methodische Tipps, kreative Spielanregungen und Liedvorschläge / bietet umfangreiche Protokolle, Planungs- und Reflexionsschemata / betrachtet Bewertungsgrundlagen für Spielzeug, Kinderliteratur und digitale Medien für Kinder / Aus dem Inhalt: / - Berufliche Identität entwickeln / - Beziehungen zu Kindern im pädagogischen Alltag aufbauen / - Bedürfnisse des Kindes einbeziehen / - Erziehungs- und Bildungsprozesse sowie Pflege- und Versorgungshandlungen planen, durchführen und reflektieren / - Sozialpädagogische Konzeptionen im Elementarbereich verstehen und im Team arbeiten / - Organisation und Praktika in der Kindertagespflege / - Didaktisch-methodische Tipps und Hinweise / - Spielanregungen / - Methodische Anregungen zur Erarbeitung der Lernsituationen
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort . 6 / / 1 Berufliche Identität entwickeln 9 / 1.1 Lernsituation: Yasmin und Marco wollen Kinderpflegerin und Kinderpfleger werden 9 / 1.1.1 Berufsbild: Kinderpflegerin/Sozialassistentin 10 / 1.1.2 Arbeitsfelder . 11 / 1.1.3 Berufliche Anforderungen und Erwartungen 15 / / 1.1.4 Berufliche Kompetenzen 16 / / 2 Beziehungen zu Kindern im pädagogischen Alltag aufbauen, Bedürfnisse des Kindes erkennen und in das berufliche Handeln einbeziehen . 18 / 2.1 Lernsituation: Kontakte zu Kindern knüpfen 18 / 2.1.1 Kontaktaufnahme und Kommunikation 19 / 2.1.2 Warum spielen Menschen? 21 / 2.2 Lernsituation: Beziehungen zu Kindern durch Spiel-, Versorgungs- und Pflegehandlungen aufbauen . 23 / 2.2.1 Was braucht ein Kind zum Spielen? 24 / 2.2.2 Woran erkennt man "gutes" Spielzeug? . 27 / 2.2.3 Spielformen des Kindes bis sechs Jahre 30 / 2.3 Lernsituation: Kinder beaufsichtigen 33 / 2.3.1 Aufsichtspfl icht bei Kindern 34 / 2.4 Lernsituation: Verhalten von Kindern beobachten . 35 / 2.4.1 Zufällige und gezielte Beobachtungen 36 / 2.4.2 Vom ersten Schrei und ersten Lächeln (bis drei Monate) . 37 / 2.4.3 Vom Greifen und Begreifen (vier bis sechs Monate) 41 / 2.4.4 Vom Sitzen und Krabbeln (sieben bis neun Monate) . 44 / 2.4.5 Von ersten Schritten und ersten Wörtern (zehn bis zwölf Monate) . 47 / 2.4.6 Die Umgebung verstehen lernen (ein bis zwei Jahre) 51 / 2.4.7 Das eigene "Ich" entdecken (zwei bis drei Jahre) . 58 / 2.4.8 Mit Freunden die Welt erforschen (vier bis sechs Jahre) 62 / / 3 Erziehungs- und Bildungsprozesse sowie Pflege- und Versorgungshandlungen planen, durchführen und reflektieren . 67 / 3.1 Lernsituation: Bedürfnisse und Ausdrucksformen des Kindes beobachten und erfassen . 67 / 3.1.1 Bildungs- und Erziehungsziele . 69 / 3.1.2 Spielen und sich bewegen 71 / 3.1.3 Bildnerisches Gestalten: Malen, Kneten, Werkeln 75 / 3.1.4 Bauen und Konstruieren 78 / 3.1.5 Spiele mit Rollen und Requisiten . 81 / 3.1.6 Gespräche mit Kindern . 84 / 3.1.7 Spielen in und mit der Natur 86 / 3.1.8 Entdeckungen in der Kindergarten-Küche 89 / 3.1.9 Technische Medien im Spiel erfahren 94 / 3.1.10 Spielen und sich bilden mit Kinderliteratur 99 / / 4 Sozialpädagogische Konzeptionen im Elementarbereich verstehen und im Teamarbeiten . 116 / 4.1 Lernsituation: Die Kindertageseinrichtung - Was ist das? 116 / 4.1.1 Organisation der Kindertageseinrichtungen im Elementarbereich 117 / 4.1.2 Bildungsförderung in Tagespflege- und Kindertageseinrichtungen . 120 / 4.1.3 Elemente im Tagesablauf der Kindertageseinrichtung 125 / 4.1.4 Elternarbeit mitgestalten 133 / 4.1.5 Teamarbeit ist lernbar 137 / 4.2 Lernsituation: Beispiele ausgewählter sozialpädagogischer Konzepte im Elementarbereich . 140 / 4.2.1 "Offene Arbeit" in der Kindertageseinrichtung 141 / 4.2.2 Waldkindertageseinrichtung 144 / 4.2.3 Bewegungskindertageseinrichtung 146 / 4.2.4 Reggio-Kindertageseinrichtung 148 / 4.2.5 Waldorfkindertageseinrichtung 152 / 4.2.6 Montessori-Kindertageseinrichtung 154 / 4.2.7 Integrative/Inklusive Kindertageseinrichtung 156 / 4.2.8 Interkulturelle Kindertageseinrichtungen 159 / 4.2.9 Situationsansatz in Kindertageseinrichtungen . 164 / 4.2.10 Kindertagespflege 166 / 5 Praktika in der Kinder-Tagespflege/Kindertageseinrichtung 168 / 5.1 Aufgaben und Ziele . 168 / 5.2 Ablauf der Praktika . 169 / 5.3 Protokolle, Planungs- und Reflexionsschemata . 170 / 5.3.1 Protokolle . 170 / 5.3.2 Planungsschemata . 175 / 5.3.3 Reflexionen 180 / / 6 Didaktisch-methodische Tipps und Hinweise 185 / 6.1 Zu Pflegemaßnahmen mit Kleinkindern 185 / 6.2 Bildungs- und Tätigkeitsbereiche für Kinder von null bis sechs Jahren 189 / / 7 Spielanregungen 206 / 7.1 Körper- und Fingerspiele 206 / 7.2 Bewegungsspiele für drinnen und draußen 211 / 7.3 Darstellende Spiele 215 / 7.4 Sinnesspiele 222 / 7.5 Gestaltungsspiele 224 / 7.6 Sprachspiele 230 / 7.7 Spiele zum Essen und zur Ernährung . 233 / 7.8 Spielzeuge zum Selbermachen . 237 / / 8 Methodische Anregungen zur Erarbeitung der Lernsituationen von A - W 243 / Analyse von Sachtexten . 243 / Ansichtskarte 244 / Aufgabenzirkel 245 / Brainstorming und Brainwriting 246 / Checklisten erstellen . 247 / / Collage . 248 / Entscheidungstabelle . 248 / Entscheidungstorte 249 / Expertenbefragung . 250 / Fischgrät-Diagramm 250 / Fragen stellen 251 / Fünf-Schritt-Lesemethode (nach Klippert) 252 / Kartenabfrage 253 / Kopfstand-Methode 253 / Markieren von Texten . 254 / Mindmap . 255 / Placemat - Platzdeckchen 256 / Plakatpräsentation . 257 / P(lus), M(inus), I(nteressant) 257 / Portfolio . 258 / Pro-und-Kontra-Diskussion 260 / Protokolle anfertigen . 260 / Rollenspiele 262 / Stummes Schreibgespräch . 265 / Vier Ecken-Methode 267 / Wandzeitung . 268 / W-Fragen-Uhr 268 / / Literaturverzeichnis . 269 / Bildquellenverzeichnis . 275 / Stichwortverzeichnis 276

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vom Wege, Brigitte ; Wessel, Mechthild
Verfasser*innenangabe: Brigitte vom Wege ; Mechthild Wessel
Jahr: 2016
Verlag: Köln, Bildungsverl. Eins
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EJ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8237-8991-8
2. ISBN: 3-8237-8991-0
Beschreibung: 5., [überarbeitete] Auflage [aktualisierte Neuauflage], 278 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele
Schlagwörter: Kinderpflege, Sozialpädagogik, Fachschule für Sozialpädagogik, Kindertagesstätte, Sozialpädagogische Einrichtung, Erzieherin / Ausbildung / Fachschule, Fachakademie für Sozialpädagogik, Kind / Tagesstätte, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 269 - 274
Mediengruppe: Buch