Cover von Texte und Kontexte wird in neuem Tab geöffnet

Texte und Kontexte

Schreiben als kulturelle Tätigkeit in der Grundschule
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dehn, Mechthild; Merklinger, Daniela; Schüler, Lis
Verfasser*innenangabe: Mechthild Dehn ; Daniela Merklinger ; Lis Schüler
Jahr: 2011
Verlag: Seelze, Kallmeyer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TAD Dehn / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Spannend geschriebener Klassiker der Schreibforschung in der Volksschule, mit praktischen Anregungen für den Unterricht; geeignet aber nicht nur für Lehrer, sondern auch für alle, die sich für kulturelle Aspekte des Schreibens interessieren.
Wer schreibt, hat immer schon gelesen, Bilder gesehen, Vorgelesenes gehört. Das gilt auch für Grundschulkinder und Schreibanfänger. Beim Schreiben aktivieren und modifizieren sie Muster, die sie als Leser, Zuschauer oder Zuhörer kennen gelernt haben. Schreiben zu Vorgaben setzt Impression, Erinnerung, Erfahrung, Wissen frei und deutet und variiert dabei das vorgegebene Material.
Texte und Kontexte liefert eine theoretische Begründung für einen Schreibunterricht, der Imagination und Wissen verbindet, und zeigt an mehr als 200 Texten die Korrespondenz von Schreibimpuls und Schülertext. Die Neubearbeitung der 1999 erschienenen Erstfassung bezieht dabei auch aktuelle Tendenzen der (Schreib-)Forschung ein wie z.B. die Theorie des Bildverstehens (visual literacy) oder die Heterogenität der Lerngruppe. Mit neuen Vorgaben zum Schreiben und Fragen zur Diskussion und Selbstreflexion am Ende der Kapitel.
Ein Augenöffner für alle, die sich mit kindlichen Schreibprozessen beschäftigen.
 
AUS DEM INHALT
 
Einleitung 8
1 Zugänge 15
1.1 Beispiel: Textmuster 16
1.2 Beispiel: Texte als Kontexte 21
1.3 Beispiel: Bilder als Kontexte 23
1.4 Beispiel: Kontexte für Texte 28
1.5 Thesen 33
2 Perspektiven: Schreiben als kulturelle Tätigkeit 39
2.1 Literalität und Literarität 40
2.2 Literarität: Imagination und Transformation von Text und Bild 45
2.3 Literarische und mediale Muster in Texten von Grundschulkindern 55
2.4 Das Formulieren der Gedanken beim Schreiben 65
2.5 Schreiben als kulturelle Tätigkeit - "Erschreiben" von Textsorten 73
3 Perspektiven: Schreiben in der Schule 83
3.1 Norm und Normierung 85
3.2 Kontexte für Texte: Verstehensmodi 89
3.3 Texte und Bilder als Kontexte: Schreiben zu Vorgaben 96
3.4 Schreiben zu Vorgaben: Thematisieren und Formulieren 104
3.5 Kontexte für Texte: Überarbeiten - Präsentieren - Besprechen 117
3.6 Heterogenität: Entwicklung der Textkompetenz im Unterricht 126
4 Ergebnisse aus dem Unterricht: Dokumentation 145
4.1 Schreiben zu Vorgaben 146
4.1.1 Der Grüffelo (Scheffler/Donaldson): Diktieren eigener Texte zu Bilderbuch
und Hörmedium (Schulanfang) 146
4.1.2 Turmbau zu Babel (Pieter Bruegel): Schreiben zur Lehrererzählung und zum Bild
(Mai Klasse 1 ) 150
4.1.3 Mädchen am Meer (Edward Munch): Schreiben vor dem Original
(Januar Klasse 3) 158
4.1.4 Der Tigerprinz (Chen Jianghong): Schreiben zum Bilderbuch
(Juni Klasse 3 und 4) 162
4.1.5 Torins Passage: Schreiben zum Adventure Game (Klasse 4) 166
4.1.6 Schreiben als Leseempfehlung (November bis März Klasse 3) 170
4.1.7 Lüge und Wahrheit: Schreiben als Begriffsklärung
(September Klasse 3 und 4) 172
4.2 Komplexität und Reihung 176
4.2.1 Mausemärchen - Riesengeschichte (Annegert Fuchshuber) und Erlebtes
(Juni Klasse 1) 176
4.2.2 Rotkäppchen - "Übersetzungen" (Juni Klasse 4 - April Klasse 1) 179
4.3 Akzentuieren und Thematisieren 182
4.3.1 Klassenreise (Mai Klasse 1) 182
4.3.2 Wusstest du das? (März Klasse 3) 184
4.4 Formulierungen: Spielräume für Spracharbeit 186
4.4.1 Zu Bildern von Franz Marc, Paula Modersohn-Becker, Caspar David Friedrich
(September Klasse 4) 186
4.4.2 Zu Bildern von René Magritte und Salvador Dali (November Klasse 4) 190
4.4.3 Formulierungen verknüpfen und komprimieren (November Klasse 4) 192
4.4.4 Zum Bilderbuch: Die große Frage (Wolf Erlbruch) (Juni Klasse 2) 194
4.5 Zusammenfassen 199
4.5.1 Josef und seine Brüder. Schreiben zur Lehrererzählung (Klasse 3 und 4) 199
4.6 Wissen und Erfahrung 208
4.6.1 Die Netzflickerinnen (Max Liebermann) (Klasse 3 und 4) 208
4.6.2 Papierschiff und Strohhalm: Beobachtungen beschreiben und erklären
(Klasse 2 und 4) 213
4.7 Korrespondenzen 218
4.7.1 Senecio (Paul Klee): Zeichnen zur Beschreibung des
Bildes (Oktober Klasse 4) 218
4.7.2 Lüge und Wahrheit: Schreiben zu Kindertexten
(September Klasse 4 - Klasse 3) 220
Anmerkungen 221
Anhang
Übersicht über die Schreibanlässe
Schreibideen anregen und begleiten
Fragen und Denkanstöße zum theoretischen Teil
Literaturverzeichnis
Nachbemerkung
Quellenverzeichnis

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Dehn, Mechthild; Merklinger, Daniela; Schüler, Lis
Verfasser*innenangabe: Mechthild Dehn ; Daniela Merklinger ; Lis Schüler
Jahr: 2011
Verlag: Seelze, Kallmeyer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TAD, I-14/04
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7800-1077-3
2. ISBN: 3-7800-1077-1
Beschreibung: 1. Aufl., 248 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Deutschunterricht, Grundschule, Kreatives Schreiben, Grundschulkind, Textproduktion, Creative writing, Deutsch / Didaktik, Deutsch <Unterrichtsfach>, Deutschdidaktik, Elementarschule, Grundschulen, Kreativität / Schreiben, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Schuljahr 1-4, Schreiben <Textproduktion>, Schreibprozess <Textproduktion>, Texterzeugung, Textherstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch