Cover von Die Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern wird in neuem Tab geöffnet

Die Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern

wissenschaftliche Schriften
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kupper, Patrick ; Wöbse, Anna-Katharina; Land Salzburg. Nationalparkverwaltung Hohe Tauern
Verfasser*innenangabe: hrsg. von der Nationalparkverwaltung Hohe Tauern Salzburg. Patrick Kupper ; Anna-Katharina Wöbse. Mit Beitr. von Ute Hasenöhrl ...
Jahr: 2013
Verlag: Innsbruck, Tyrolia-Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OE Kupp / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 10.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Nationalpark Hohe Tauern, gegründet in den 1980er Jahren, ist das Ergebnis gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, die weit zurückreichen: in die Monarchie Anfang des 20. Jahrhunderts, in die Jahrzehnte der ersten Republik und in die Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch verfolgt diese wechselhafte und kontroverse Geschichte bis in die Gegenwart hinein und verknüpft sie mit der europäischen und internationalen Naturschutzgeschichte. Es zeigt auf, woher die Ideen für einen Nationalpark stammen und wie sie sich wandelten. Es porträtiert die Akteure und ihre Aktionen, schildert die Konflikte, die entstanden sind, und wie sie beigelegt werden konnten. Als historischer Schauplatz eines jahrhundertlangen Ringens um Nutzung und Schutz erscheinen Region und Nationalpark Hohe Tauern in einem neuen, ungewohnten Licht. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Inhalt
Einleitung, Patrick Kupper und Anna-Katharina Wöbse 7
Patrick Kupper
1 Die Etablierung eines Naturschutzparks (bis 1918) 11
Der Anstoß für Naturschutzparks 14
Die europäische Bewegung für Natur- und Heimatschutz 17
Das gesellschaftliche Umfeld 21
Heidepark und Alpenpark 22
Naturschutz und Almbetrieb 32
Die Kriegsjahre 35
Schlaglichter: Der Verein Naturschutzpark 16
August Prinzinger 27
Der Schweizerische Nationalpark 32
Ute Hasenöhrl
2 Naturschutz in der Zwischenkriegszeit (1918-1938) 39
Die Institutionalisierung des österreichischen Naturschutzes 39
Der VNP und die Etablierung des Pflanzenschonbezirks
im Hinterstubach-Amertal 42
Der Alpenverein - Auftritt eines zentralen Akteurs 44
Kampf gegen "Blumenräuberei" und "Jagdfrevel" 50
Elektrifizierung und Wasserkraftwerkbau 53
Konflikte um die Großglockner-Hochalpenstraße 57
Die Bemühungen um einen Nationalpark 62
Schlaglichter: Streitsache Naturschutz -
eine Bundes- oder eine Landessache? 41
Der "Touristenverein Die Naturfreunde" 49
Gegen die Zerstörung der Gamsgrube!
Eine österreichische Naturschutzkampagne 58
Ortrun Veichtlbauer
3 Großdeutscher Nationalpark im NS (1938-1948) 65
Nationalparks - ein nationalsozialistisches Naturschutzprogramm? 65
Naturschutz in den Salzburger Hohen Tauern:
Akteure und Institutionen 70
Ein "deutscher" Nationalpark 75
Weiße Kohle 77
Sicherung von Landschaftstellen -
ein Beispiel nationalsozialistischer Naturschutzpraxis 83
Die Nachkriegsjahre 89
Schlaglichter: Günther Schlesinger 66
Lutz Heck 67
Eduard Paul Tratz 71
Georg Stöger
4 Neuanläufe für einen Nationalpark (1949-1970) 93
Naturschutzbund und Nationalpark 94
Der "Kampf vim Krimml" und andere Naturschutzkonflikte 97
Naturschutz- oder Nationalpark? 100
Schutz versus Nutzung 104
Landespolitik und Nationalparkidee 111
Divergierende Entwürfe 113
Schlaglichter: Der Osterreichische Naturschutzbund 95
Felbertauern - Straße und Pipeline 106
Europäisches Naturschutzjahr 1970 113
Ronald Würftinger
5 Die Etablierung des Nationalparks (1971 -1992) 121
Der Mythos: "Die Vereinbarung von Heiligenblut" 122
Kraftwerksvariante 1974/3: "Klosett-Gletscher für Touristen" 125
Konkretisierung der Planungen und Nationalisierung des Projekts 130
Der Alleingang Kärntens 133
Eine "Horrorvariante" und der Großvenediger im Mittelpunkt 134
Salzburg folgt Kärnten und feiert eine "Gnadenfrist" 136
Das stille Hainburg der Alpen 140
Drei Parks und Wahrung der Bundesinteressen am Naturschutz 144
Schlaglichter: Anton Draxl 126
Die Kaiser Frauen 138
Drei Länder und drei Verwaltungen 145
Anna-Katharina Wöbse
6 1992 bis heute 147
Die Hohen Tauern als transnationaler Raum 147
Ein Nationalpark gemäß IUCN -
Diplomatie zwischen Natur- und Kulturlandschaft 150
Lokale Interessen und globale Bedingungen 153
Ein Knoten im weiten Netz der Schutzgebiete 156
Nachhaltigkeit vermitteln: Umweltbildung 161
Nachhaltigkeit verwerten: Tourismus und Marketing 168
Der Nationalpark als Multifunktionsraum 171
Schlaglichter: IUCN - die fremde Autorität 151
Jagd im Nationalpark 153
Kulturlandschaftsförderung: Das Beispiel Pinzgauer Rind 159
Vom Nationalparkwart zum Ranger 162
Das Forschungs- und Schutzgebietssymposium
des Nationalparks Hohe Tauern 166
Schluss, Patrick Kupper und Anna-Katharina Wöbse 173
Karte Nationalpark Hohe Tauern 178
Anmerkungen 179
Abkürzungen 191
Abbildungsnachweis 192
Bibliografie 193
Dank 203
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*innenangabe: hrsg. von der Nationalparkverwaltung Hohe Tauern Salzburg. Patrick Kupper ; Anna-Katharina Wöbse. Mit Beitr. von Ute Hasenöhrl ...
Jahr: 2013
Verlag: Innsbruck, Tyrolia-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7022-3298-6
2. ISBN: 3-7022-3298-2
Beschreibung: 203 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte, Nationalpark Hohe Tauern, Beiträge, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Sammelwerk, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch