Cover von Die VWL auf Sinnsuche wird in neuem Tab geöffnet

Die VWL auf Sinnsuche

ein Buch für zweifelnde Studenten und kritische Professoren
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Plickert, Philip
Verfasser*innenangabe: Philip Plickert
Jahr: 2016
Verlag: Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Buch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.V Plic / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:
Kaum eine Wissenschaft hat so viel Einfluss auf unser Leben wie die Wirtschaftswissenschaft. Aber mit der Finanzkrise ist sie in eine Vertrauenskrise geraten. Es gibt vielfältige Kritik: Realitätsferne Modelle konnten die Krise nicht vorhersagen. Die mathematischen Gleichgewichtsmodelle orientierten sich zu sehr an der Physik, das Menschenbild der Ökonomen sei eindimensional. Viele Mainstream-Ökonomen blenden institutionelle, politische, historische und andere sozialwissenschaftliche Fragen aus. Studierende kritisieren zu viel Formelpaukerei, zu wenig kritisches Nachdenken.
Manche Beschwerden sind tatsächlich berechtigt, aber die Wirtschaftswissenschaft ist im Wandel. Der Autor geht in Form von Essays den Vorwürfen nach, warum die Lehre sich ändern muss. Mit einem besonderen Blick auf die Wirtschaftsgeschichte stellt er neue Entwicklungen dar: unter anderem die Verhaltensökonomie, die experimentelle Ökonomie und die Wiederentdeckung der Institutionenökonomie. Konkret präsentiert er eine Vielzahl spannender und faszinierender Ergebnisse aus der Welt der Wirtschaftswissenschaft zu aktuellen Themen, wie etwa die zukünftige Rolle von Robotern in der Arbeitswelt.
Inhalt: 1. Teil: Die Ökonomen in der Krise und im Wandel 39 / Im Interview: Monika Schnitzer, Vorsitzende des Vereins für Socialpolitik / "Es geht darum, dass es den Menschen besser geht" 39 / Im Interview: Detlef Fetchenhauer, Professor für Wirtschaftspsychologie an der Universität zu Köln: "Den Ökonomen glaubt man nicht" 46 / Gefangen in der Formelwelt 49 / Wettlauf der Forscher 55 / Die Tücken der Prognosen 58 / Die Ökonomen und der Mindestlohn 63 / Abschied von Mr. Spock 67 / Wirtschaft als Experiment 74 / Ein Schubs in die richtige Richtung? 79 / Der Teufel steckt in der Empirie 83 / Sind Ökonomen patriotisch? 88 / Gesucht: Weibliche Top-Ökonomen 91 / Die dunkle Seite der Wissenschaft 93 / Ein Bindestrichfach 97 / Ein Volk von Ökonomie-Analphabeten 99 / 2. Teil: Vom Wert der Vergangenheit 103 / Die Renaissance der Wirtschaftsgeschichte 103 / Alles Napoleon, oder was? 106 / Vom Piraten zum Ehrenmann 109 / Gute Professoren 111 / Ökonomen gegen Hitler 113 / Am Rande des Wirtschaftswunders 116 / Der Planertappt im Dunkeln 118 / Die große Täuschung 120 / Wunder dauern etwas länger 123 / z. Teil: Die Finanzkrise- / Doping mit billigem Geld 127 / Geld, Gold, Greenspan 127 / Notenbanker auf dem Gaspedal 129 / Das "Wunder" der Banker 131 / Wie schön ist es, Systemrelevant zu sein 133 / Die Banken sind fett und gefährlich 136 / Wir retten keine Banken mehr 138 / 4. Teil: Eurokrise und kein Ende 143 / Eine Krise mit Ansage 143 / Der Euro-eine Friedenswährung? 145 / Vielfalt ist Trumpf 147 / Die tiefen Wurzeln der Staatsschuldenkrisen 150 / Bedauerlicherweise bankrott 152 / Vereinigte Schulden von Europa? 154 / Der Euro und die Zaubertaler 157 / Was bedeutet europäische Integration? 160 / Zombie-Gefahr 162 / Alles hängt an der Formel 164 / Wie das Eis an der Sonne? 168 / Ist das 2-Prozent-Ziel der EZB noch zeitgemäß? 170 / Keine Angst vor dem Deflationsgespenst 173 / Die Zentralbank zielt daneben 175 / Die Schrumpfgeld-Verschwörer 178 / 5. Teil: Mensch, Gesellschaft und Umwelt 181 / Größer und fetter 181 / Macht uns Geld nicht glücklich? 183 / Angst essen Verstand auf 186 / Das Märchen vom guten Strom 188 / Neid bremst den Fortschritt 191 / Die große Bevormundung 193 / Wenn manche gleicher als gleich sind 196 / Frauen und Kinder ertrinken zuerst 198 / Die Verstaatlichung der Kinder 200 / Frührente verkürzt das Leben 203 / Frauen sind die besseren Diktatoren 205 / Die Auserwählten 207 / 6. Teil: Neue Blicke auf die Politische Ökonomie 211 / Wer regiert, ist egal 211 / Der Bürger ist der bessere Kassenwart 213 / Eine Stimme gegen den Superstaat 216 / 7. Teil: Arm und Reich in der Weltwirtschaft 219 / Warum die Armen arm bleiben 219 / Ressourcenreichtum kann ein Fluch sein 221 / Mutter Afrikas zerstrittene Kinder 224 / Die Kosten der Flüchtlingskrise 226 / Die mühsame IT-Revolution 229 / Ist es mit dem Wachstum vorbei? 231 / Nehmen Roboter uns die Arbeit weg? 234 / Bedrohte Meinungsfreiheit 240 /
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Plickert, Philip
Verfasser*innenangabe: Philip Plickert
Jahr: 2016
Verlag: Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Buch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.V
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95601-172-6
2. ISBN: 3-95601-172-4
Beschreibung: 1. Auflage, 264 Seiten
Schlagwörter: Volkswirtschaftslehre, Wissenschaftsentwicklung, Nationalökonomie, Sozialökonomie <Fach>, Sozialökonomik <Fach>, Sozioökonomie <Fach>, Wissenschaft / Entwicklung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch