Cover von Handbuch Bestandsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Bestandsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg. von Frauke Schade und Konrad Umlauf
Jahr: 2012
Verlag: München, De Gruyter Saur
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.B Hand / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.B Hand / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Entliehen Frist: 10.05.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: Das Handbuch Bestandsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken bietet eine umfassende Sicht auf das Thema Bestandsmanagement. Es beleuchtet aktuelle Herausforderungen des Buch- und Medienmarktes, der schnellen Entwicklung des Internets und der zunehmenden Konkurrenz neuer Informations- und Medienanbieter ebenso wie aktuelle gesellschaftspolitischen Herausforderungen, die neue Anforderungen an das Bestandsmanagement stellen, wie zum Beispiel der demografische Wandel, der Wertewandel in der Gesellschaft und die zunehmende Finanzierungskonkurrenz öffentlicher Einrichtungen.AUS DEM INHALT:Inhalt / Vorwort (Birgit Dankert) XIX / Einleitung / Öffentliche Bibliotheken und ihre Umwelt - Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen als Herausforderung bibliothekarischen Handelns / (Hermann Rösch) / 1 Die Öffentliche Bibliothek in der Gesellschaft / 2 Zur Bedeutung des Bibliotheksbestandes / 3 Aufgaben der Öffentlichen Bibliothek im 21. Jahrhundert / 3.1 Informationelle Grundversorgung / 3.2 Verbesserung der Partizipationschancen / 3.3 Qualitätsgarantie / 3.4 Neutralitätsgarantie / 3.5 Inklusion / Integration von Migranten / 3.6 Emanzipation benachteiligter Gruppen / 3.7 Leseförderung / 3.8 Vermittlung von Informationskompetenz / 3.9 Berufliche (Weiter-)Bildung / 3.10 Fachinformationsversorgung / 3.11 Kulturelle Bildung / 3.12 Unterhaltung und Freizeitgestaltung / 3.13 Alltagsbewältigung / 3.14 Treffpunkt und Kommunikationsort / 4 Gesellschaftliche Entwicklungstrends zu Beginn des 21. Jahrhunderts / 4.1 Leistungs- und Wohlstandsgesellschaft / 4.2 Finanznot der öffentlichen Hand / 4.3 Bevölkerungsentwicklung / 4.4 Gesellschaftliche Schichtung, Lebensstile, Milieus / 4.5 Soziale Ungleichheit / 4.6 Gender - Geschlechtergleichheit / 4.7 Ethnische Minderheiten - Multikulturelle Strukturen / 4.8 Arbeitsmarkt - Arbeitslosigkeit / 4.9 Bildung - Bildungschancen / 4.10 Wertewandel / 5 Zusammenfassung / Literatur- und Quellenverzeichnis / Aktuelle Herausforderungen des Print-Marktes (Kerstin Emrich) / Einleitung / 1 Marktübersicht / 2 Trends in ausgewählten Warengruppen / 2.1 Hauptwarengruppe 1: Belletristik / 2.2 Hauptwarengruppe 2: Kinder- und Jugendbücher / 2.3 Hauptwarengruppe 3: Reise / 2.4 Hauptwarengruppe 4: Ratgeber / 2.5 Hauptwarengruppe 8: Schule und Lernen / 2.6 Hauptwarengruppe 9: Sachbuch / 3 Resümee / Literatur- und Quellenverzeichnis / Aktuelle Tendenzen und Herausforderungen beim Bestandsmanagement von Nonbooks und Netzpublikationen in Öffentlichen Bibliotheken (Andreas Mittrowann) / Einleitung / 1 Kurzer Rückblick: Akzeptanz und Entwicklung von Nonbooks in Bibliotheken / 2 Die Herausforderungen / 3 Ergebnisse einer Befragung, Entwicklungslinien und Medienformate / 3.1 Budget / 3.2 Ausleih-und Bestandsanteile nach Medientypen / 3.3 Rückschlüsse für das Bestandsmanagement / 3.4 Fragen zu Formalien / 4 Bestandsmanagement von Netzpublikationen in Öffentlichen Bibliotheken / 4.1 Entwicklungen in Technik und Gesellschaft / 4.2 Internationale Entwicklungen in der digitalen Ausleihe / 4.3 Die Entwicklungen in Deutschland: die Onleihe / 4.4 Die Pilotbibliotheken und die Zusammenarbeit mit der ekz / 4.5 Zahlen und Daten zur Onleihe / 4.6 Befragungsergebnisse zu Netzpublikationen / 4.7 Bewertung durch die Bibliotheksnutzer / 4.8 Fazit zur Onleihe / 4.9 Das Hamburger E-Learning-Angebot / 4.10 Das DigiBib-Portal / 5 Zusammenfassung und Empfehlungen / Literatur- und Quellenverzeichnis / Politische Rahmenbedingungen und Standards für das Bestandsmanagement (Claudia Lux) / Einleitung / 1 Bestandsmanagement international / 2 Internationale Standards und Arbeitsrichtlinien für das Bestandsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken / 3 "Best Practise" - international / 4 Politische Rahmenbedingungen für das Bestandsmanagement in Deutschland / 4.1 Aktuelle Trends / 4.2 Bibliotheksplan '73 und Bibliotheken '93 / 4.3 Berufsbild 2000 / 4.4 Bibliothek 2007 und §gute Gründe..." / 5 Ausblick / Literatur- und Quellenverzeichnis / Bestandsmanagement verschiedener Bibliothekstypen (Jürgen Plieninger) / Einleitung / 1 Öffentliche Bibliotheken / 1.1 Bestandsaufbau / 1.2 Erschließung des Bestandes / 1.3 Deakquisition / 2 Hochschulbibliotheken / 2.1 Bestandsaufbau / 2.2 Bestandserschließung / 2.3 Aussonderung / 3 Spezialbibliotheken / 3.1 Bestandsaufbau / 3.2 Bestandspräsentation / 3.3 Aussonderung / 4 Weitere Bibliothekstypen / 5 Fazit / Literatur-und Quellenverzeichnis / Handlungsfelder und Qualifikationen (Ursula Georgy) / Einleitung / 1 Gegenüberstellung Logistik - Bibliothek / 2 Ausbildungsstrukturen / 2.1 Fachangestellter für Medien-und Informationsdienste (FaMI) / 2.2 Bachelor-Studium / 2.3 Master-Studium / 2.4 Wissenschaftliche Weiterbildung / 3 Bestandsmanagement im Spannungsfeld von Kundenzufriedenheit und Kostenoptimierung / 4 Inhaltliche Gestaltung des Faches Bestandsmanagement im Studium / 4.1 Bestandsmanagement im Curriculum / 4.2 Akkreditierung von Studiengängen / 5 Kompetenzen und Kenntnisse / 5.1 Das Studium / 5.2 Zentrale Kenntnisse zum Bestandsmanagement / 5.3 Nichtbibliothekarische Fachkenntnisse / 5.4 Sprachkenntnisse / 5.5 IT-Kenntnisse und digitale Medien / 5.6 Auskunftsdienst und Informationsvermittlung / 5.7 Fortbildung und Lehre: Bildung / 5.8 Urheber- und Medienrecht / 5.9 Bestandserhaltung / 5.10 Soft Skills / 5.11 Marktforschung und Marketing / 6 Fazit und Ausblick / Literatur- und Quellenverzeichnis / Bestandsmanagement im Rahmen von Marketing-Management Öffentlicher Bibliotheken (Frauke Schade und Konrad Umlauf) / Einleitung / 1 Relevanz und Einordnung des Bestandsmanagements in das Marketing-Management Öffentlicher Bibliotheken / 1.1 Bestandsmanagement im Marketing-Management-Prozess / 1.2 Rahmenbedingungen des Marketings von Bibliotheken / 1.2.1 Implikationen des Non-Profit-Marketings / 1.2.2 Implikationen des Dienstleistungsmarketings / 2 Marketing-Management-Prozess und Einordnung des Bestandsmanagements / 2.1 Marktanalyse und -segmentierung / 2.1.1 SWOT-Analyse / 2.1.2 Portfolio-Analyse / 2.1.3 Marktsegmentierung a u f der Grundlage der Milieu- und Lebensstilforschung / 2.2 Strategisches Marketing / 2.2.1 Das Bibliotheksprofil - Mission Statement und Leitbild / 2.2.2 Markenentwicklung und -führung für Bibliotheken / 2.2.3 Oberziele / 2.2.4 Strategische Geschäftsfelder / 2.2.5 Marketingziele / 2.3 Bestandsmanagement im Marketing-Mix Öffentlicher Bibliotheken / 2.3.1 Die Profilierung des Medienangebots in der Dienstleistungspolitik / 2.3.2 Gebührenpolitik / 2.3.3 Distributionspolitik / 2.3.4 Ausstattungspolitik / 2.3.5 Kommunikationspolitik / 2.4 Realisierung des Bestandskonzeptes im operativen Marketing-Management / 3 Fazit / Literatur- und Quellenverzeichnis / Informationslogistische Rollen im Bestandsmanagement - / Ein nicht abgeschlossener Diskurs (Tom Becker unter Mitarbeit von Andrea Born, Frauke Schade und Konrad Umlauf) / Einleitung / 1 Informationslogistische Rollen / 1.1 Treffpunkt (Community Activities Center) / 1.2 Kommunales Informationszentrum (Community Information Center) / 1.3 Bildungs- und Ausbildungsunterstützung (Formal Education Support Center) / 1.4 Individuelles Bildungszentrum (Independent Learning Center) / 1.5 Unterhaltung und Freizeit (Populär Materials Library) / 1.6 Tor zum Lernen (Preschoolers'Door to Learning) / 1.7 Auskunftsdienst und Alltagsinformationen (Reference Library) / 1.8 Wissenschaftliche Stadtbibliothek (The Research Center) / 1.9 Zielgruppen / 1.10 Niveaus / 1.11 Dienstleistungen und Medienangebot / 2 Zielgruppen und Bestandsschwerpunkte der informationslogistischen Rollen / 2.1 Rolle l a - Individuelles Bildungszentrum / 2.2 Rolle l b - Tor zum Lernen / 2.3 Rolle l c - Bildungs - und Ausbildungsunterstützung / 2.4 Rolle l d - Wissensspeicher / 2.5 Rolle 2a - Auskunftsdienst und Alltagsinformationen / 2.6 Rolle 2b - Unterhaltung und Freizeit / 2.7 Rolle 3 - Treffpunkt / 3 Informationslogistische Rollen im Bestandsmanagement: Exemplarische Diskussionspunkte im Bereich Sachliteratur / 3.1 Verortung informationslogistischer Rollen / 3.2 Ressourcenverteilung / 4 Fazit / Literatur- und Quellenverzeichnis / Open Access, Open Content und gemeinfreies Kulturerbe (Lambert Heller und / Martin Nissen) / Einleitung / 1 Open Access, Open Content und gemeinfreies Kulturerbe - Definition und Abgrenzung / 2 Open Access / 2.1 Die Situation im deutschen Urheberrecht / 2.2 Wege und Geschäftsmodelle / 3 Informationspools und Aggregatoren / 3.1 Open Content / 3.2 Digitalisierungsprojekte und Gemeinfreies Kulturerbe / 3.3 Open Access / 4 Einbindung freier Ressourcen in Suchlösungen / 5 Förderung von Open Access und Open Content durch Öffentliche Bibliotheken / 6 Ausblick / Literatur-und Quellenverzeichnis / Bestandskonzepte (Konrad Umlauf) / Einleitung / 1 Funktion / 2 Überblick / 3 Conspectus-Modell / 4 Erwerbungsprofile von Hochschulbibliotheken / 5 Bestandskonzepte Öffentlicher Bibliotheken / 6 Zusammenfassung / Resümee / Literatur- und Quellenverzeichnis / Personalbedarf, Eingruppierung und Organisation der Lektoratsarbeit / (Konrad Umlauf) / Einleitung / 1 Normative Aussagen zu Personalbedarf und Eingruppierung / 1.1 Personalbedarf / 1.2 Eingruppierung / 2 State oft the Art: Empirische Aussagen und Trends / 2.1 Aufbauorganisation / 2.2 Ablauforganisation / 2.3 Trends / 3 Gesamtbewertung / Literatur- und Quellenverzeichnis / Etatbedarf (Konrad Umlauf) / Einleitung / 1 Argumentative Ansätze / 2 Modifikation der grundlegenden Ansätze / 3 Erwerbungsetats von Universitätsbibliotheken / 4 Erwerbungsetats Öffentlicher Bibliotheken / 5 Umgang mit ungenügenden Erwerbungsetats / 6 Resümee / Literatur- und Quellenverzeichnis / Etatverteilung (Konrad Umlauf) / Einleitung / 1 Ziel und Kontext / 2 Verteilungsparameter / 3 Vorgehen / 4 Etatverteilungsmodelle für Hochschulbibliotheken / 5 Ein Etatverteilungsmodell für Öffentliche Bibliotheken / Literatur-und Quellenverzeichnis / Lektoratskooperation (Frauke Untiedt) / Einleitung / 1 Der Ruf nach einem zentralen Besprechungsdienst / 2 Das Projekt Lektoratskooperation (LK) / 3 Annotationen vs. Rezensionen / 4 Mehrwertdienste / 5 Ausweitung und Optimierung / 6 Die Lektoratskooperation auf dem Prüfstand / 7 Standing Order / 8 Resümee / Literatur- und Quellenverzeichnis / Praxis der Lektoratsarbeit (Annette Rügen) / Einleitung / 1 Bestandsmanagement und Rahmenbedingungen / 2 Bestandskonzept / 3 Bestandskalkulation und Etatverteilung / 3.1 Marktsichtung / 3.2 Best- und Top-Seller / 3.3 E-Book-Markt / 3.4 (Bürger-)Information und Datenbanken / 3.5 Kinder- und Jugendmedien / 3.6 Belletristik, Bestseller und fremdsprachige Medien / 3.7 Sachliteratur und digitale Medien (körperlich und als Netzpublikation) / 4 Schulbibliotheken und Medien / 5 Stadtteilbibiotheken / 6 Musikbibliotheken und Musikalien / 7 Zeitungen und Zeitschriften / 8 Geschenke und Regionalia / 9 Anbieter, Lieferanten, Instrumente, Empfehlungen / 9.1 Komplettanbieter / 9.2 Örtlicher Buchhandel / 9.3 Fach-, Versand- und Online-Buchhandlungen / 10 Bestandsevaluation und Bestandsabbau / 11 Lektorat und Geschäftsgang / 12 Fazit und Ausblick / Literatur- und Quellenverzeichnis / Bestandsaufbau - kaufen oder selber machen? Aspekte von Qualität und / Quantitäten in der Praxis mit Standing Order, ausleihfertiger Bearbeitung / und dem Austausch von Erwerbungsdaten (Alexander Rosenstock) / Einleitung / 1 Standing Order / 2 Ausleihfertige Bearbeitung / 3 EDIFACT / 4 Integration von Netzpublikationen / 5 Fazit / Literatur- und Quellenverzeichnis / Electronic Resource Management (Mario Kowalak) / Einleitung / 1 Herausforderung elektronische Quellen - Grundlagen und Probleme des Managements von elektronischen Ressourcen / 2 Die Entwicklung von professionellen ERMS / 3 Relevante Standards im Umfeld von Electronic Resource Management / 4 Anwendung von ERMS in Wissenschaftlichen Bibliotheken / 5 ERM-Systeme: kurzer Marktüberblick / 6 Electronic Resource Management und Öffentliche Bibliotheken / 7 Resümee / Literatur- und Quellenverzeichnis / Medienplatzierung und Medienpräsentation (Natalie Fischer) / Einleitung / 1 Medienplatzierung / 1.1 Kognitive Strukturen / 1.2 Platzierungsgruppen 92 / 1.3 Platzierungsort / 1.4 Regalanordnung / 2 Medienpräsentation / 2.1 Material, Form und Farbe / 2.2 Frontalpräsentation und Bestandsträger / 2.3 Beschilderung / 2.4 Dekoration / 3 Zusammenfassung / Literatur- und Quellenverzeichnis / Erwerbungsrecht - Juristische Rahmenbedingungen für den Medienerwerb / durch Kauf und Schenkung anhand von Praxisfallen (Ulrike Verch) / Einleitung / 1 Kaufvertrag / 2 Gewährleistung / 3 Sonderfalle bei Kaufverträgen / 4 Buchpreisbindung / 5 Schenkungen / 6 Strafrechtliche Haftung / 7 Zusammenfassend das Wichtigste in Kürze / Literatur-und Quellenverzeichnis / Lizenzen (Eric W. Steinhauer) / Einführung / 1 Urheberrechtliche Grundlagen / 1.1 Vertragliche Einräumung von Nutzungsrechten / 1.2 Unkörperliche Medien als Bibliotheksbestand?! / 1.3 Lizenzvertrag und Bibliotheksnutzer / 1.3.1 Benutzungsordnung / 1.3.2 Registrierung des Nutzers / 1.3.3 Technische Schutzmaßnahmen / 2 Lizenzmodelle / 2.1 Fernzugriff / 2.2 Onleihe / 2.3 Patron-Driven-Acquisition / 2.4 Open Access / 2.5 Vielgestaltige bunte Praxis / 3 Datenbanken / 4 Werke auf Datenträgern / 5 Ausblick und Praxishinweis / Literatur- und Quellenverzeichnis / Autoren & Herausgeber / Register

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Hrsg. von Frauke Schade und Konrad Umlauf
Jahr: 2012
Verlag: München, De Gruyter Saur
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-11-024054-2
2. ISBN: 3-11-024054-8
Beschreibung: 442 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Bibliotheksbestand, Management, Öffentliche Bibliothek, Beiträge, Bibliotheksbestände, Bibliotheksgut <Bibliotheksbestand>, Leitung <Organisation>, Sammelwerk, Unternehmen / Management, Unternehmensführung, Unternehmensmanagement
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schade, Frauke; Umlauf, Konrad
Mediengruppe: Buch