Cover von Lehrbuch des kreativen Schreibens wird in neuem Tab geöffnet

Lehrbuch des kreativen Schreibens

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Werder, Lutz von
Verfasser*innenangabe: Lutz von Werder. Mit 22 Schreibbildern von Frank Steinicke
Jahr: 2007
Verlag: Wiesbaden, Marix
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: PL.WS Werd Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Lehrbuch stellt die in Deutschland relativ neue Methode des kreativen Schreibens vor. Es besteht zu einem Drittel aus praktischen Übungen (200 Schreibspiele, 20 Schreibprojekte, 40 Schreibmethoden und viele Arbeitstechniken), zu einem Drittel aus empirischem Anschauungsmaterial und zu einem Drittel aus einer theoretischen Grundlegung. Es leitet zur Durchführung und Auswertung kreativer Schreibgruppen an und entwirft Strategien zur Durchsetzung am Markt und in den Institutionen.Tausendfach und erfolgreich erprobt! (Verlagstext)
 
/ AUS DEM INHALT: / / / INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung: Die Schreibbewegung in Deutschland und den USA 9
1Ausbildung zum Schriftsteller oder was? 9
2Die Schreibbewegung in Deutschland seit den 80er Jahren 10
3Die Schreibbewegung in den USA seit den 80er Jahren 12
4Aufbau und Ziel des vorliegenden Lehrbuches 15
5Dank für Hilfe 16
1TEIL: DAS POETISCHE FELD 17
ADas kreative Schreiben 17
1Begriff und Geschichte 17
2Wissenschaftliche Zugänge zum kreativen Schreiben 19
2.1Kreatives Schreiben als literarischer Stil 19
2.2Kreatives Schreiben als Spiel 20
2.3Kreatives Schreiben als Selbsterkenntnis und Selbsttherapie 21
2.4Kreatives Schreiben als integrativer Ansatz 23
3Schreibwerkstatt: Phasen, Potenzen, Struktur 23
4Kreatives Schreiben in der Gruppe: Aspekte der Förderung und Hemmung von Kreativität in Schreibgruppen 28
5Psychologische Aspekte des kreativen Schreibens 33
5.1Das kognitive Modell des Schreibprozesses 33
5.2Das emotionelle Modell des Schreibprozesses 36
5.3Das kognitiv-emotionelle Modell des Schreibprozesses 40
6Schreibblockaden, kognitiv und emotionell 42
6.1Die kognitiven Blockaden ¿ 42
6.2Die emotionellen Blockaden 43
6.3Kulturelle Blockierungen 45
7Kleine Poetik des kreativen Schreibens 45
8Säkularisierte Initiation im Kreativen Schreiben 50
8.1Sehnsucht nach dem Ursprung 50
8.2Traumzeit und Traumfahrt 53
9Das Archaische im kreativen Schreiben 54
9.1Archaisches Dichten zur Zeit der Herrschaft der bikameralen Psyche oder zur Bedeutung der Musen 57
9.2Probleme des Dichtens in der Phase des Unterganges der bikameralen Psyche oder der Kampf der Poesieheroen 59
9.3Dichterprobleme in der Zeit der Dominanz der linken Hirnhemisphäre oder die Wiederkehr des Orpheus 63
10Amerikanische Schreibbewegung 64
BTechniken und Methoden des kreativen Schreibens 68
1Methoden der Themenfindung 69
2Schreibstimuli «1
3Schreibtechniken '5
3.1Therapeutische Schreibtechniken 75
3.2Dichterische Schreibtechniken 77
3.3Schreibtechniken der Deutschdidaktiker 78
3.4- Schreibtechniken der Journalisten 79
3.5Schreibtechniken der Wissenschaftler 79
3.6Schreibtechniken der Manager 81
3.7Philosophische Schreibtechniken 84
4Überarbeitungstechniken 85
4.1Spielerische Techniken der Textarbeit 86
4.2Systematische Techniken der Textarbeit 87
5Techniken der Textdeutung 89
5.1Spielerische Textdeutung 89
5.2Systematische Textdeutung 92
6Techniken der Textumsetzung 94
6.1Text und Text 94
6.2Text und Bild 95
6.3Text und Sprache 95
6.4Text und Spiel 95
6.5Texte und technische Medien 96
6.6Text und Musik 96
6.7Text und Meditation 96
CSzenarien des kreativen Schreibens 98
1Die Spiele des kreativen Schreibens 98
1.1Literarische Schreibspiele 98
1.2Therapeutische Schreibspiele 120
2Projekte als Szenarien des kreativen Schreibens 127
2.1Projekt: Moderne Lyrik 131
2.3Projekt: Märchen schreiben 153
2.4Projekt: Romantisches Schreiben in der ¿Romantischen Galerie" Berlin 158
2.5Projekt: Reisen und Schreiben im mythischen Cornwall (England) 163
2.6Projekt: Meditatives Schreiben 165
2.7Projekt: Science Fiction 187
2.8Projekt: Utopisches Schreiben 193
2.9Projekt: Wissenschaftliches Schreiben 200
2.10/ 2.11Projekte: Soziologisches Schreiben 208
2.10.Projekt: Der Homo clausus 209
2.11Projekt: Der eigene Sozialcharakter 212
2.12Projekt: Revue der klassischen Schreibspiele 218
2.13 Projekt: Philosophisches ABC 225
2.14Projekt: Galerie der schönsten Schreibbilder 232
2.15Projekt: Die durchgespielte Autobiographie 257
2.16Projekt: Schreiben gegen Schreibstörungen 264
2.17Projekt: Schreibaktionen 267
2.18Projekt: Zielgruppenprojekte: Jugendliche und Senioren 270
2.19Projekt: Die gereimte Familie 274
2.20Projekt: Kollektives Schreiben 278
DBeispieltexte des kreativen Schreibens 286
1Autobiographische Texte 286
2Texte mit Buchstabenspielen 289
3Texte mit Stilvorgaben 291
4Texte nach Stimuli 294
5Kollektiv geschriebene Texte: Reihumtexte 299
6Heilende Texte 302
2TEIL: DIE PRAXIS DER POESIEPÄDAGOGIK 305
AEmpirische Grundzüge der Poesiepädagogik 306
1Poesiepädagogik als unstete kulturelle Bildungsarbeit 306
2Empirische Untersuchungen zu den ¿fruchtbaren Augenblicken" im kreativen Schreiben 310
BTheorie der Poesiepädagogik 330
1Besonderheiten des Lernens im kreativen Schreibprozess 330
2Krisen im Schreibprozess 333
2.1 Regression 333
2.2Schreibblockaden 342
2.3Katharsis 344
3Chancen im Schreibprozess 350
3.1Verschriftlichung/Fortschreiben 351
3.2Rationales Schreibkalkül fördern 353
3.3Mit Sprache und Schrift spielen 356
3.4Beim Finden des eigenen Stils helfen 360
3.5Förderung der Gestaltung schöner Sätze 364
3.6Therapie und kreatives Schreiben verbinden 366
3.7Beim Veröffentlichen unterstützen 380
4Die autonome Funktion im Schreibprozess 384
CEmpirische und theoretische Aspekte der Poesiegruppenpädagogik 390
1Unstete Aspekte der Schreibgruppenentwicklung 390
2Krisen in Schreibgruppen 391
2.1Krisenphasen 391
2.2Autoritätskonflikte 395
2.3Störungen in Schreibgruppen 400
2.4Textdynamik 406
3Chancen in Schreibgruppen 419
3.1Zielgruppen und Trägerinstitutionen finden 419
3.2Veranstaltungsplanung entwickeln 429
3.3Szenarien einsetzen 442
3.4Regeln für Schreibgruppen etablieren 453
3.5Arbeitspapiere vorlegen 457
DAnleiter und Teilnehmer des pädagogischen Feldes 465
1Die Interventionen der Anleiter 465
2Das Lernen der Teilnehmer 473
2.1Emotionelles, soziales und kognitives Lernen 473
2.2Lerngeschichten von Teilnehmern 479
3Das Halten der Balance auf dem Weg zum poetischen Wir 492
3.1Die Balance 492
3.2Entspannen oder Ausbrennen 496
Schluss: Wie kann mit dem Lehrbuch gearbeitet werden? 498
1Interessenten ohne jede Vorbildung 498
2Teilnehmer an Schreibgruppen 498
3Anleiter von Schreibgruppen 499
4Fernstudenten 503
Literaturverzeichnis 505
Index 523
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Werder, Lutz von
Verfasser*innenangabe: Lutz von Werder. Mit 22 Schreibbildern von Frank Steinicke
Jahr: 2007
Verlag: Wiesbaden, Marix
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.WS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86539-148-3
2. ISBN: 3-86539-148-6
Beschreibung: Aktualisierte und neu gesetzte Ausg., 524 S. : Ill.
Schlagwörter: Kreatives Schreiben, Ratgeber, Creative writing, Kreativität / Schreiben
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Steinicke, Frank
Fußnote: Literaturverz. S. 505 - 522
Mediengruppe: Buch