Cover von Systemisch Führen wird in neuem Tab geöffnet

Systemisch Führen

Grundlagen, Methoden, Werkzeuge
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Orthey, Frank Michael
Verfasser*innenangabe: Frank Michael Orthey. Unter Mitarb. von Astrid Orthey
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Schäffer-Poeschel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BPF Orth / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
Wie gelingt moderne Führungsarbeit? Durch einen souveränen Umgang mit Unsicherheiten, dem Denken in Szenarien und Möglichkeiten, aber auch durch individuelle Führungsstile. Das von Frank Michael Orthey entwickelte Modell berücksichtigt diese Anforderungen: In dem systemischen Führungspentagramm wirken fünf Dimensionen zueinander und miteinander – Aufgaben, Organisation, Beziehung, Kultur und Person. Darüber hinaus erläutert der Autor, was das Fünfeck für Führungskompetenz und -stil bedeutet. Mit anschaulichen Beispielen und Tools.
 
/ AUS DEM INHALT: / / / Verführung l
1Veränderungen im Kontext von Führung 5
1.1Systemische Grundlagen 6
1.2Im Ttend: Systemische Rationalisierungsstrategien 10
1.3Der Rahmen: Veränderte Situationen, veränderte Führung 13
1.4Ein Ordnungsversuch: Veränderungen im Fünfeck 16
2Führung als unmögliche Möglichkeit: Ja! Aber wozu? ..19
2.1Unternehmen als Organisationen 19
2.2Führung als unmögliche Möglichkeit: Ja! 22
2.3Führung als Unmöglichkeit und Notwendigkeit 25
2.4Ist es denn die Möglichkeit? Erfolgsgröße emotionale Akzeptanz 25
2.5Kann all das gehen? 28
2.6Exkurs über Führung als Steuerung 29
3Führung pentagrammatisch 35
3.1Die fünf Dimensionen im Führungsfünfeck,
eingebettet in die Umwelt (äußeres Fünfeck) 38
3.1.1Aufgabe 38
3.1.2Organisation 39
3.1.3Kultur 40
3.1.4Person 41
3.1.5Beziehung 42
3.1.6Umwelt 44
3.2Das Führungsfünfeck als Eisberg 45
3.2.1Das Fünfeck als Eisberg 45
3.2.2Die Kunst der Führung 46
3.3Führung ums (Fünf-)Eck gedacht - oder: Im Schatten
einzelner Führungsdimensionen 47
3.3.1Im Schatten der Personendimension: Aufgaben-
Organisations-Punkt 48
3.3.2Im Schatten der Beziehungsdimension:
Organisations-Kultur-Punkt 49
3.3.3Im Schatten der Aufgabendimension: Kultur-Personen-Punkt.50
3.3.4Im Schatten der Organisationsdimension: Personen-
Beziehungs-Punkt 51
3.3.5Im Schatten der Kulturdimension: Beziehungs-
Aufgaben-Punkt 52
3.3.6Schatten auf der Umwelt 53
3.4Das Fünfeck im Fünfeck: Führungskompetenzen
(inneres Fünfeck) 54
3.4.1Beschreibung der Führungskompetenzen
im Führungsfünfeck 55
3.4.1.1Personendimension: Selbstkompetenz 55
3.4.1.2Beziehungsdimension: Sozialkompetenz 56
3.4.1.3Aufgabendimension: Sachkompetenz 57
3.4.1.4Organisationsdimension: Organisationskompetenz 57
3.4.1.5Kulturdimension: (Inter-) Kulturelle Kompetenz 59
3.4.1.6Umwelt: Umweltrezeptions- und Rahmengestaltungskompetenzen
60
3.4.2Der Clou: sich drehendes Kompetenzfünfeck 61
3.4.3Und was es zudem noch "dazwischen" braucht 62
3.4.3.1TYansversalitätskompetenzen 62
3.4.3.2Pluralitätskompetenzen 63
3.5Führungsstile im Führungsfünfeck (innerstes Fünfeck) 64
3.5.1Ziele beim Führen im Fünfeck 66
3.5.2Situative Anpassung mit Dreh 67
3.5.3Die Führungsstile im Einzelnen mit Abstufungen
der Freiheitsgrade 70
3.5.3.1Führungsstil: Direktiv 71
3.5.3.2Führungsstil: Organisierend 73
3.5.3.3Führungsstil: Modellierend 76
3.5.3.4Führungsstil: Coachend 79
3.5.3.5Führungsstil: Dialogisch 81
3.5.4Stil-voll situativ balancieren im Führungsfünfeck
in zwei Qualitäten - und auf drei Ebenen! 84
3.5.5Mit Unsicherheit zu Sicherheit: Lernen! 86
4(Wie) Kann Führung noch gelingen? 91
4.1Auf die Haltung kommt es an! Eine Haltungsnote - die Basis
für ein mögliches gutes Gelingen 95
4.1.1Postheroische Führung 95
4.1.2Möglichkeitssinn als Wirklichkeitssinn 96
4.1.3Glaube, Hoffnung, Liebe - und Zweifel 97
4.1.4Was nun, was tun? 98
4.2Der Führungskreislauf 100
4.2.1So macht Führung Sinn! 100
4.2.2Ganzheitliches "nachhaltiges" Führen im Führungskreislauf
mit Grundsätzen für mehr Führungs-Sinn 101
4.2.2.1Personendimension: "Vertrauen führt!" 102
4.2.2.2Beziehungsdimension: "Beziehungen lebendig gestalten!"..104
4.2.2.3Aufgabendimension: "Anregend gestaltete Aufgaben
machen Sinn!" 105
4.2.2.4Organisationsdimension: "Organisation stabilisieren!" 106
4.2.2.5Kulturdimension: "Kulturen verbinden!" 108
4.2.2.6Personendimension: "Vertrauen führt!" 109
4.2.2.7Die Umwelt: "Nachhaltigkeit fördern!" 109
4.2.3Die Alternative: ein pentagrammatischer "Kreislauf" 110
4.2.4Mehr Umläufe im Fünfeck: Die pentagrammatischen
Entscheidungszirkel 112
4.2.4.1Führen heißt: unentscheidbare Entscheidungen treffen 112
4.2.4.21Zirkel: Die Ausgangsbedingungen der Entscheidung
klären 115
4.2.4.32Zirkel: Die andere Sicht auf die Entscheidung wagen 115
4.2.4.43Zirkel: Risiken und Nebenwirkungen der Entscheidung
bedenken 116
4.2.4.54Zirkel: Die Ressourcen unterschiedlicher Optionen
fördern 117
4.2.4.65Zirkel: Den Prozess des Entscheidens entscheiden
und das Entscheiden dialogisch gestalten 118
4.3Die persönliche Führungsspinne 121
4.3.1Positionierungen im Fünfeck: die Heimathafen-Analyse 121
4.3.1.11Schritt: Selbsteinschätzung 122
4.3.1.22Schritt: Fremdbilder 123
4.3.1.33Schritt: Dialog als PENTA-log 125
4.4Fünf Führungswerkzeuge 130
4.4.1Aufgabendimension: Der PENTA-Zielvereinbarungsprozess 132
4.4.1.1Was? - Kurzbeschreibung 132
4.4.1.2Wozu? - Ausgangssituation und systemischer Nutzen 132
4.4.1.3Wie? - Durchführung und Steuerung 133
4.4.2Organisationsdimension: Fünf offene Räume 139
4.4.2.1Was? - Kurzbeschreibung 139
4.4.2.2Wozu? - Ausgangssituation und systemischer Nutzen 139
4.4.2.3Wie? - Durchführung und Steuerung 140
4.4.3Kulturdimension: Cafe Fünfeck 144
4.4.3.1Was? - Kurzbeschreibung 144
4.4.3.2Wozu? - Ausgangssituation und systemischer Nutzen 144
4.4.3.3Wie? - Durchführung und Steuerung 146
4.4.4Personendimension: Mitarbeitergespräch im Kompetenz-
Fünfeck 149
4.4.4.1Was? - Kurzbeschreibung 149
4.4.4.2Wozu? - Ausgangssituation und systemischer Nutzen 150
4.4.4.3Wie? - Durchführung und Steuerung 151
4.4.5Beziehungsdimension: Feedbackbasar im Fünfeck 156
4.4.5.1Was? - Kurzbeschreibung 156
4.4.5.2Wozu? - Ausgangssituation und systemischer Nutzen 156
4.4.5.3Wie? - Durchführung und Steuerung 157
4.4.6Exkurs: Warnhinweise aus der Werkzeugabteilung 160
4.5Führung und Zeit 164
4.5.1Was ist Zeit? 165
4.5.2Warum erscheint Zeit knapp? 166
4.5.3Zeitdimensionen 167
4.5.3.1Aufgabenzeiten 168
4.5.3.2Organisationszeiten 169
4.5.3.3Kulturzeiten 171
4.5.3.4Eigenzeiten 171
4.5.3.5Sozialzeiten 173
4.5.3.6Naturzeiten 174
4.5.3.7Die Person im Zentrum 175
4.5.4Führen in der Zeit, mit der Zeit, über die Zeit 175
4.5.4.1Leitfragen zu(r) Zeit (und Führung) 176
4.5.4.2Selbsteinschätzung im Fünfeck '178
5Das Fünfeck quergedacht: Im erweiterten Tetralemma
am Ende 181
5.1Unterwegs im erweiterten Tetralemma 182
5.2Führung am Ende: Führung verrückt! 186
5.2.1Erste Verrückung: Konsequent verrückt mit dem erweiterten
Tetralemma! 186
5.2.2Zweite Verrückung: Querdenker und spiralige Denker vor!
Mit Humor zu mehr Dummheit 187
5.2.3Dritte Verrückung: Ordentlich Unordnung in der verrückten
Organisation 188
5.2.4 Vierte Verrückung: Im Zwischenraum von Beobachtung
und Beobachtet-werden zu einer neuen "KybernEthik"! 189
5.2.5Verrückung: Avanti-Dilettanti! 190
Literatur 193
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Orthey, Frank Michael
Verfasser*innenangabe: Frank Michael Orthey. Unter Mitarb. von Astrid Orthey
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Schäffer-Poeschel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BPF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7910-3277-1
2. ISBN: 3-7910-3277-1
Beschreibung: IX, 201 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Führung, Systemdenken, Führen, Führerschaft, Führungsverhalten, Menschenführung, Mitarbeiterführung, Personalführung, Systemisches Denken
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Orthey, Astrid
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 193 - 196
Mediengruppe: Buch